3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Schüler Sprachreise USA
Hallo Smiley,
hab mir das LA-Angebot mal im Internet angeschaut. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, daß dort viel zu wenig Informationen zur Verfügung gestellt werden (vielleicht ist das ja im Katalog anders): um welche Schule handelt es sich denn (im Internet steht das nicht, und iST ist ja wohl nur Vermittler und nicht Eigentümer der Schule...)? Wo befindet sich diese Schule? Wie weit leben die Gasteltern von der Schule entfernt? Wieviele Schüler gibt es maximal pro Klasse (eine Höchstzahl von bsp. 12 Schülern sollte unbedingt zugesichert sein!)?
Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung, wenn man das Angebot beurteilen soll. Ich würde nicht bei einer Organisaton buchen, die es nicht für nötig hält, diese Angaben deutlich im Internet oder im Katalog zu machen. Man muß v.a. bedenken, daß LA eine riesige Stadt ist, die nicht mit europäischen Ausmaßen vergleichbar ist. Außerdem ist das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln absolut mangelhaft, so daß u.U. der Weg zur Schule äußerst langwierig und umständlich sein kann.
Ich gehe mal davon aus, daß Deine Tochter noch nicht volljährig ist und auch keinen Mietwagen bekommen kann - das kann gerade in LA sehr problematisch sein. Ich würde ihr in erster Linie zu einem anderen Kursort raten, wenn die von mir oben genannten Punkten nicht zu Euerer Zufriedenheit geklärt sind. In Frage kommen in Kalifornien beispielsweise San Francisco, Santa Barbara, Santa Monica oder La Jolla (bei San Diego), wobei ich nicht weiß, ob in den genannten Orten auch spezielle Kurse für Jugendliche angeboten werden.
U.S Westcoast Rundreise
Hallo Curn,
wir fahren heuer im September auch für 4 Wochen in den Westen der USA. Unsere Route habe ich hier im Forum stehen (Westcoast-Tour Sept.12). Wir machen eine Tour dieser Art nun zum 2. Mal - da geht viele schon ein bisschen leichter.
Was die Route betrifft, haben wir festgesetzt, was wir sehen wollen - also Städte (San Francisco, LA, Las Vegas und San Diego) und welche Nationalparks. Dann haben wir mit Google-Maps die Route betrachtet. Man bekommt da ja angegeben, wieviele km es sind und wieviel Zeit man in etwa braucht. Hier im Forum gibt's dann noch tolle Vorschläge, was man evtl. noch mitnehmen sollte, was man evtl. weglassen könnte.
Was die Hotels betrifft, so habe ich auch anhand der Hotelbewertungen geschaut. Ich bin dann immer direkt auf die Homepages der in Frage kommenden Hotels gegangen und habe geschaut, wie die Preise im gewünschten Zeitraum liegen und ob überhaupt noch was frei ist. Die meisten Hotels habe ich vorgebucht. Man kann ja bei allen bis kurz vor knapp noch canceln - ohne Gebühren.
Wenn man schaut, dass man in den Städten nicht grad am WE bleibt, kann man meistens relativ günstig übernachten. Auch wir haben mit Best Western, aber auch mit Days Inn sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Preise sind ja immer pro Zimmer angegeben - also wenn man den Preis dann durch 3 oder 4 teilt, ist das meist recht günstig.
Ich hatte vor unserer 1. Tour Null Ahnung, wie wunderschön und beeindruckend so eine Reise ist. Aber das wirst du selbst erleben - da bin ich sicher
Gruß
Anita
California Highway No1
Wir sind zurück aus dem gelobten Land...
Hallo liebe Freunde,
genau vor einer Woche sind wir auf dem I 5 von San Diego north und dann in den I 405 bis Airport LAX gedüst. Mit Wehmut, denn die knapp 2,5 Wochen waren fantastisch!!!
Ich versuche mal, auf einige Fragen zu antworten bzw eigene Erfahrungen einzubringen.
Highway No 1: Das gesamte Teilstück von San Francisco bis Los Angeles ist eigentlich sehenswert. Spektakulär, und damit ein MUSS ist das Stück zwischen Carmel bis Morro Bay. Mit einem Wehrmutstropfen: zwischen Big Sur und San Simeon sind Straßenbauarbeiten im Gange und eine Straßenseite ist immer sehr sehr lang gesperrt (teilweise 1 bis 2 Stunden!!!). Das kann nerven. Bei uns war es sehr heiß und sonnig, man wird dann müde.
Empfehlen würde ich unbedingt die 1 von Pacifica bis runter nach Santa Barbara.
Von Malibu war ich maßlos enttäuscht... gefällt mir überhaupt nicht... hat kein Flair... eigentlich gar kein richtiger zusammenhängender Ort... vor allem, wenn man zuvor in Santa Barbara war!!!
Dir alles alles Gute drüben, viel Spaß und komm gesund zurück mit einem kleinen Bericht...???
Guten Flug!!!
welches Wortspiel... schön.
Pismo Beach. Liebe Barbara, wo Du Deinen Hummer verdrückt hast, haben wir übernachtet (okay, nicht im Restaurant...). In diesem Best Western sollte es nur eine Übernachtung sein - es wurden derer drei. Am ersten Abend haben wir im "Pelican Point" dinniert, wo Du Deinen Hummer vertilgt hast. Tolles Lokal mit sagenhafter Lage, direkt über den Klippen mit der riesengroßen Kolonie von (leicht muffelnden Pelikanen).
Leider waren wir nicht an/in der Wayfarer`s Chapel. Zwar haben wir Rancho Palos Verdes gestreift, kamen aber nicht zur Kapelle.
Im übrigen waren wir von Long Beach begeistert, gewohnt haben wir in Redondo Beach! Toll!
Bishop: Mal abgesehen davon, daß dieses Westernstädtchen sehr sehenswert ist, waren die Handwerker noch immer am werkeln im BW, rechte Seite. Außerdem lag der Pool im Schatten als wir ankamen und keinerlei Pflanzen dort... haben wir uns einfach umgedreht und sind ins gegenüberliegende Vagabond Inn marschiert. Dort war noch reichlich Sonne, vor allem am offenen Pool, sehr viele schöne Pflanzen zieren dieses stilvolle Inn. Empfehlenswert. Zumal es ein kleines Continental-Breakfast kostenlos gibt.
Hwy 1: Wir sind von Sausalito kommend, die Golden Gate passierend, auf die 1 gefahren und SF im Westen von Nord nach Süd durchquerend bis Pacifica am Ozean. Hat uns gefallen. Verkehr ist überall reichlich, aber das Autofahren war dennoch entspannend.
Wir haben dann die Fahrt zwischen Strand, Klippen und landwirtschaftlichen Kooperativen über Montara, El Granada, Half Moon Bay und Santa Cruz genossen bis Monterey/Carmel.
Dann wird`s allerdings dramatisch schön.
Ich persönlich finde den spektakulären Teil zwischen Carmel und San Simeon zu lang. Irgendwann ermüdet die kurvenreiche elendlange Strecke. Ist natürlich Geschmackssache. Schön isses allemal.
Ja, auch wir lieben diesen herrlichen Flecken Pismo Beach mit seinen ganz tollen Klippen, seinem meilenweiten Sandstrand, seinem Pier und seinen guten bis sehr guten Einkehrmöglichkeiten.
Die Reise war wieder ein Schmankerl, einfach ein Hochgenuß.
Zwei Tage in Las Vegas. Wir haben uns von Celine Dion "verabschiedet", ihre Show war wieder einmalig!!!
Im Yosemite Nationalpark hatten wir während einer langen Wanderung Kontakt mit Bären in freier Natur... Es sind zwar keine Gryzzlies, aber es bleiben Bären... aber wie Du siehst, wir haben`s unbeschadet überlebt!!!
San Francisco war 3 Tage lang nebel- und regenfrei. Nur blauer Himmel und tausend Sonnen am Himmel. Ein Genuß, diese Stadt.
San Diego - unsere große Liebe. Auch dort nur Sonnenschein. La Jolla, Seaport Village, Mission Beach, Gaslamp Quarter mit Horten Plaza, Balboa Park und vieles andere mehr wieder aus/mit vollen Zügen genossen.
Was will man mehr...?
@ all
Viel Spaß in den USA. Mit seinen freundlichen, hilfbereiten und meistens gut gelaunten Menschen. Seinen saftigen Steaks, seinen appetitlichen Spare Ribs, seinen mexikanischen, polynesischen und vielerlei anderen guten Restaurants, seiner hervorragenden Infrastruktur (Hotels, Straßen, Lokale usw) und seinen rücksichtsvollen Autofahrern.
Wir sind bestimmt bald wieder drüben...
Grüße & howdy
Taiger
P.S. Joachim, warum auf Abwegen...? Die Welt ist so groß und so schön. Sie will entdeckt werden.
Es stimmt schon, wir sind Globetrotter und vom Virus des Reisens total infiziert.
Portland Oregon
Hallo monika-maria,
meiner Meinung nach müßt Ihr für diese Strecken keine Unterkünfte vorbuchen, sinnvollerweise aber wohl für das Hotel in Portland und v.a. San Francisco, wenn Ihr dort auf eine gute Lage usw. wert legt, evtl. auch für den letzten Standort in LA oder Santa Monica.
Wenn Ihr nur entlang der Küste fahrt, gehen Euch natürlich einige Sehenswürdigkeiten verloren, Ihr müßt diesbezüglich daher überlegen, was Euch wichtiger ist. Entlang der 101 steht natürlich die anwechselungsreiche Küstenlandschaft im Vordergrund.
Von Portland aus könntet Ihr, falls die Zeit das erlaubt, zum Mount St. Helens in Washington fahren und einen Abstecher entlang der Columbia River Gorge National Scenic Area machen. Auch lohnt sich eine Fahrt zum Mount Hood südöstlich von Portland. Mein Vorschlag wäre, evtl. in Tagesausflügen von Portland aus zum Mount Hood und entlang des Columbia Rivers zu fahren, danach zum Mount St. Helens (dort irgendwo eine Übernachtung einlegen. danach könntet Ihr auf die Küstenstraße fahren, beispielsweise ab Long Beach, Washington, dann gen Süden. Allerdings wäre dann natürlich schon eine Woche fast vorbei, wenn Ihr 3 Tage in Portland zur Verfügung haben möchtet.
Ein sehr hübscher Ort, der sich für eine Zwischenübernachtung eignet, ist Cannon Beach, auch Astoria weiter nördlich hat einiges zu bieten.
Für die Küstenstraße in Oregon würde ich mindestens 4-5 Tage einplanen, aber das ist schon eher knapp gerechnet. Eine der beeindruckensten Sehenswürdigkeiten liegt nördlich von Florence: das Sea Lion Cave, das darf man keinesfalls versäumen.
Ein weiterer lohnenswerter Abstecher ins Landesinnere wäre der Crater Lake Nationalpark in Oregon. Aber das wäre natürlich recht zeitaufwendig. Außerdem sollte man dort im Nationalpark eine Unterkunft vorgebucht haben.
In Kalifornien kommt man dann an der Küste zum Redwood Nationalpark, dort sollte man auch etwas zusätzliche Zeit einplanen, um die ein oder andere zusätzliche Strecke fahren bzw. wandern zu können. Die Straßen sind im Nationalpark teilweise nicht asphaltiert, das benötigt natürlich zusätzliche Zeit.
Für die Fahrt durch Nordkalifornien bis San Francisco entlang der Küste würde ich 4 Tage als absolutes Minimum sehen. Auf der Strecke gibt es an ganz verschiedenen Stellen außerhalb des Nationalparks auch 3 Redwoodbäume, durch die man mit dem Auto hindurchfahren kann (jeder Baum ist ganz unterschiedlich). Ein besonderes Erlebnis! Im Besucherzentrum beim Nationalpark könnt Ihr Euch informieren, wo genau diese 3 Bäume zu finden sind, einer liegt z.B. bei Leggett (Chandelier Tree).
Besonders schön ist die Küste bei Mendocino, dort gibt es hauptsächlich individuelle B&B Unterkünfte, die aber nicht billig sind.
Ob Ihr noch Zeit für einen Abstecher in die Weinanbaugebiete (Sonoma und Napa) nördlich von San Fransisco habt, müßt Ihr vielleicht kurzfristig entscheiden. Anhalten solltet Ihr aber dann noch in Sausalito direkt nördlich von SF. Danach kann man zu den diversen Aussichtspunkten nördlich der Golden Gate Bridge fahren, bevor man über die Brücke in die Stadt fährt.
Für San Fransisco solltet Ihr den längsten Aufenthalt einplanen, mindestens 4 mal würde ich dort übernachten.
Für die weitere Strecke kann man ebenfalls mehrere Tage einplanen. Viele Touristen nehmen sich nur etwa 2 Tage Zeit, was ich viel zu wenig finde. Zeit solltet Ihr v.a. in Carmel (17 Miles Drive) und Monterey (sehr schönes Aquarium).
Einb Muß ist auch ein Stop bei San Simeon (der Strand mit den See-Elefanten könnte das eindrucksvollste Erlebnis der Reise werden), evtl. dort auch einen Besuch im Hearst Castle einplanen.
Schön für weitere Übernachtungen auf der Strecke sind Pismo Beach, Santa Barbara und Santa Monica, was sich evtl. auch als Abschlußort der Reise eignet (hier würde ich auch vorbuchen). Auch in Santa Barbara kann man länger als nur 1 Nacht bleiben.
Du siehst also: 3 Wochen klingt viel, ist aber für eine solche Strecke eher knapp bemessen. Wenn es möglich ist, länger zu bleiben, dann fände ich 4 Wochen Minimum sinnvoll.
Westen: Meinungen zu unserer 21-Tages-Tour SFO - LAX - LAS - SFO (viel Text und viele Fragen)
Mietwagen
Der Preis ist mMn echt in Ordnung und Fullsize auch gut, damit man das Gepäck verstauen kann, ohne dass Dinge auf der Rücksitzbank vielleicht jemanden zu einem Einbruch verleitet.
Wir haben auch das Auto einfach vollgetankt wieder gebracht (bei Hertz) und das war's.
Frage: Krieg ich das Auto mit dem einfachen rosa Führerschein? Wir hatten schon die Karte und einen internationalen zur Sicherheit mit (bekommt man inÖsterreich beim ÖAMTC gratis), deshalb weiß ich das leider nicht.
Ziel: Kurze Fahrt Richtung Süden bis man den Flughafen nicht mehr sieht - würde ich auch so machen. Wir sind nach 20 Stunden unterwegs sein noch ca. 60 km Interstate gefahren und das war sehr anstrengend. Vor allem ist nachmittags in den Städten sehr viel Verkehr.
1. und 2.
Diese Wegzeiten stimmen nicht wirklich, da der Highway I sehr kurvig ist. Noch dazu gibt es dort viele kleine State Parks und immer wieder "scenic views", wo man stehen bleibt.
Muss Ventura unbedingt sein ?
Vielleicht kannst Du direkter nach San Bernardino fahren und die Strecke von 1.-3. ein wenig anders aufteilen.
4. San Bernardino - Joshua Tree NP - Kingman ; 360; 6,0
Das werdet Ihr nicht schaffen - zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Wir waren auch nicht wandern im Joshua Tree, weil es mir zu heiß war, aber man bleibt trotzdem manchmal stehen, um sich zB den Totenkopffelsen oder die Joshua Trees anzusehen oder zu fotografieren.
Oder Ihr lasst die Durchfahrt durch den Park weg und fahrt nur über Yucca Valley und 29Palms weiter nach Kingman. Joshua Trees sieht man nach dem Park auch noch und Wüste hat man dort auch genug.
5. Kingman - Flagstaff; 150; 2,0
Ihr könntet auch in Williams übernachten, aber ich nehme an, Du willst Flagstaff aus irgendeinem Grund dabei haben.
14. Las Vegas - Death Valley (via Shoeshone, Bad Water) -Lone Pine; 271; 7,0
Der Tag ist anstrengend - ja
Wenn Ihr nur durch Death Valley durchfahren wollt, könntet Ihr es gleich weglassen und Richtung Sequoia NP fahren. So verfahrt ihr unnötige Kilometer.
Aber nachdem ich gerade gesehen habe, dass Du dann von der westlichen wieder auf die östliche Seite des Yosemite NP fährst, ist das dann wohl auch Quatsch.
Da würde ich dann auch den Sequoia weglassen und von Lone Pine weiter in den Norden zum Mono Lake, über die Tioga Pass Straße in den Yosemite NP und dann zurück nach San Francisco.
Ich bin auch nicht der Städte-Mensch, aber auch das ist in USA was anderes. Las Vegas und San Francisco sind so beeindruckend, dass mir sogar 2 ganze Tage dort zu wenig waren. Das ist aber natürlich Geschmackssache.
Tages-Ziel sollte auch immer eine größere Stadt sein, da ich nicht im Auto übernachten müssen will.
Wir hatten auch nur das 1. Motel und Las Vegas vorgebucht. Wir hatten nie Probleme eine Bleibe zu finden (außer am Memorial Day Wochenende beim Yosemite NP - noch schlimmer geht's nicht - und sogar dort war im 2. Motel etwas frei - es war jedoch erst 11 Uhr Vormittags).
- Ich habe gelesen, dass die meisten Hotels mittlerweile Internet haben
wir hatten öfters die Möglichkeit gratis ins Internet zu gelangen. es ist zwar meistens nicht so schnell wie wir es gewöhnt sind, aber umsonst
Wir fahren heuer Route 66 und ich freu mich auch schon riesig - dauert auch nur mehr 2 Monate
Falls Dich mein Reisebericht mit Fahrtzeiten, Hotelpreisen, allgemeinem usw interessiert und Du nicht schon wo anders "drüber gestolpert" bist - klick hier
Hertz SFO
Hallo BobTorture,
Hertz ist mein favorisierter Autovermieter in den USA, in den letzten 2-3 Jahren hatte ich jedoch auch mehrere Male Fahrzeuge von Alamo und 2x auch von Avis.
Meistens klappt alles gut, egal, bei welchem der großen Vermieter man bucht, allerdings gibt es auch immer mal das ein oder andere Problem, von dem in meinem Fall quasi alle Vermieter auch schon betroffen waren, jedenfalls gab es bislang keinen so gravierenden Zwischenfall, dass ich künftig irgendeinen nicht mehr wählen würde.
Hertz hat für mich v.a. im Westen der USA einen entscheidenen Vorteil: die große Anzahl der Vermietstationen (für den Fall der Fälle...)
Auch finde ich die Fahrzeugflotte besser als die von Alamo, bei Hertz und Avis gibt es z.B. viele Ford und japanische Autos, Alamo hat meiner Erfahrung nach z.B. viele Chevrolet, die mag ich nicht so gerne. Aber so genau weiß man das vorher nicht, die vorhandene Flotte ist immer unterschiedlich.
Dieses Jahr z.B. hatte ich meistens einen kleinen SUV (insg. waren es etwa 5 Fahrzeuge) und komischerweise sowohl bei Avis, als auch bei Hertz (mit einer Ausnahme) immer einen Jeep Patriot, auch viele andere SUVs, die dort standen, waren von dieser Sorte. Generell ist es übrigens so, dass man bei Hertz nicht mehr so, wie früher üblich, immer ein etwas größeres Fahrzeug als das gebuchte bekommt, offenbar spart man hier inzwischen...
Am Flughafen San Francisco hatte ich dieses Jahr ein Fahrzeug von Avis, leider gab es dort Probleme mit dem Vertrag, die erst nach längerer Zeit zu meiner Zufriedenheit gelöst wurden, allerdings weiß ich nicht, ob Avis oder evtl. der Vermittler hier einen Fehler gemacht hat.
Die Schlngen waren bei allen Vermietern am Flughafen lang, da muß man sich u.U. auf eine lange Warterei einrichten. Ich buche eigentlich immer gerne im Stadtbüro, aber auch da klappt es nicht immer, dass man pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt sein Auto bekommt.
Übrigens gab es keine Choice Line bei Avis in San Francisco, und auch bei Hertz ist das nicht üblich (kann mich nicht erinnern, das irgendwo mal erlebt zu haben, aber meistens miete ich, wie gesagt, auch in den diversen Stadtbüros an). Wenn Du eine Choice Line willst, würde ich bei Alamo oder evtl. National am Flughafen anmieten, vielleicht hat hier jemand in letzter Zeit ein Alamo - Fahrzeug dort angemietet und kann Dir genau sagen, ob es dort eine Choice Line gibt.
Trendtours Teil II
Hawaii Oktober 2015
Weil hier ja so gerne über tendtours gemeckert wird - meistens von Leuten, die eine Reise zum Kaffefahrt-Preis gebucht haben und sich dann wundern, dass sie nicht jeden Tage frische Handtücher bekommen (wechseln die ihre Handtücher zuhause eigentlich täglich?) oder der Bus zu spät kommt oder das Frühstück nicht schmeckte - hier mal etwas Positives:
Obwohl wir eigentlich nie pauschal buchen, haben wir uns letzten Monat für rund 5.000 Euro pro Person = 10.000 € plus ca. 2.000 € Taschengeld/Zusatzkosten die Pauschalreise "Hawaii - Trauminseln im Pazifik" gegönnt, und, um das Ergebnis vorweg zu nehmen: es war perfekt.
Eigentlich wollten wir immer schon mal Inselhüpfen auf Hawaii machen, aber das war uns einfach zu teuer; allein die Flüge und die Hotels für drei Wochen hätten uns rund 15.000 € gekostet. Das trendtours-Angebot hingegen - San Francisco, Maui, Big Island, Ohau mit Jet-Tagesausflug nach Kauai, zurück über Los Angeles, Ausflüge, Reiseleitung und bis auf 2 Tage Halbpension inbegriffen, war im Vergleich zu den von uns individuell ermittelten Kosten so preiswert, dass wir eigentlich nur Mittelmäßigkeit erwarteten. Das Gegenteil war der Fall.
Das Hotel in San Francisco (2 Nächte) war gute Mittelklasse, mit der Straßenbahn war man für 2 Dollar in 10 Minuten am Fishermen's Wharf.
Das Hotel auf Maui (4 Nächte) war ein echtes Vier-Sterne-Luxushotel, und nicht nur hier, sondern auch in allen anderen Hawaii-Hotels hatten wir (=alle trendtours-Gäste!) Zimmer mit Meerblick - phantastisch!!!
Auf Big Island (2 Nächte) war das Hotel von der Lage her so lala, aber für 2 Nächte OK. Big Island, die Insel mit dem aktiven Vulkan, hat da nicht viel Besseres zu bieten.
Der Gipfel war dann das Pacific Beach Hotel auf Ohau (5 Nächte): Zimmer mit Blick auf den Strand von Waikiki, Bademöglichkeit und Promenade direkt vor der Haustür, jeden Abend ein Super-Buffet, welches keine Wünsche offen ließ, kurz: einfach super!
Bliebe noch anzumerken, dass der Reiseablauf perfekt geplant war: keine unnötigenWartezeiten, überall standen Reiseleiter und Bus sofort parat, und auch die Reisegruppe (19 Personen) war durchaus angenehm.
Fazit: Wir haben die ganze Welt bereist, nur Südamerika fehlt uns noch. Von allen Reisen, die wir in den letzten 20 Jahren gemacht haben, war diese eine der besten. Und: nein, ich bekomme kein Honorar von trendtours. Ich bin ein stinknormaler pensionierter Beamter...
Roadtrip Kalifornien Juni 2017
Hallo Zusammen,
ich dachte mir ich berichte mal von unserem Urlaub
Es war so Vielseitig, einfach traumhaft! und vorallem Heiß!! 45 Grad wurde zur normalität.
Los Angeles hat uns sehr gut gefallen, vorallem Beverly Hills, Venice Beach und Santa Monica. Wir haben die Warner Bro Studitour gemacht und das war wirklich interessant, genauso wie die Sicht über L.A aus dem Grifft Obsevatory.
Der Grand Canyon war der absolute wahnsinn, für mich das Highlight!!!
Wir haben einen Heli Flug gemacht, mein Fazit dazu: Toll, aber für so viel Geld zu kurz, das Geld hätte man lieber in eine Lodge direkt im Park investieren sollen.
Ansonsten wirklich traumhaft, wir hätten gerne 2 Tage dort verbracht und die wanderung in der Bright Angeles Trail lohnt sich sehr.
Las Vegas fanden wir ebenso toll, jedoch ging Tagsüber nichts außer im Pool liegen es war extrem heiß! Abends ist L.V einfach geil!
Wir haben die Blue Man Group Show gesehen und sich Begeistert, muss man sich anschauen.
Valley of Fire, Death Valley und Sequoia Nationalpark hat uns ebenso umgehauen, einfach wunderschön alles!
San Francisco ist sehr frisch, für mich schon "kalt" und dann Abends im Hotel erschreckt man sich, weil man Sonnenbrand hat
Jedenfalls hat uns San Francisco einfach umgehauen, so eine tolle Stadt.
Am schönsten fand ich es Cable Car zu fahren, das ist ein ganz tolles Gefühl.
An einem Tag haben wir eine Fahrradtour gemacht, das hat sehr viel Spaß gemacht.
Dazu muss ich sagen das S.F (Tenderloin) extrem viele Obdachlose hat, was einem ein wenig Angst macht.
Da der Highway 1 leider gesperrt ist, konnten wir nur nur bis Big Sur, aber das hat uns schon umgehauen. Die Orte Carmel by the sea, Big Sur... waren einfach wunderschön!
Die Hotels die ich bereits hier bereits gepostet hatte würde ich alle weiterempfehlen, das in S.F war super, aber wegen der Gegend würde ich es nicht nochmal buchen, das fand ich wirklich sehr schlimm.
Unsere Kosten:
Flug und Mietwagen haben wir bei Check 24 gebucht (Flug: 490 Euro p.P / Mietwagen 450 Euro für 16 Tage)
Parken: 140 Dollar
Sprit: 220 Dollar
Freizeit/Sightseeing: 440 Dollar für 2 Personen
Essen/Trinken: 620 Dollar für 2 Personen
Helikopterflug: 395 Euro für 2 Personen
USA war wirklich toll - immer wieder gerne!!
Liebe Grüße
Ina
Wie am besten Bezahlen in den USA?
Wir handhaben es die letzten Jahre immer so, dass wir ziemlich viel in bar mitnehmen. Der Grund ist der, dass wir das ganze Jahr über, immer wenn uns der Dollar günstig erscheint oder wir grad was übrig haben, schon Dollar umtauschen. Es ist mir zwar auch immer etwas unwohl, wenn ich mit zwei- oder dreitausend Dollar in der "Tasche" rumlaufe aber wir haben das immer gut versteckt, aufgeteilt und ausserdem nimmt es ja ab, so schnell kann ich gar nicht gucken
Im Hotel kommt es sofort in den Safe.
Wir haben auch immer 100-er dabei und hatten noch nie Probleme, diese loszuwerden. In Las Vegas in den Kasinos hab ich die hunderter sogar gewechselt in den Redemption-Automaten und einmal zu zweit Buffet essen im Wynn oder Bellagio, dann ist der Hunni auch klein bzw. sogar fast weg...
Selbstverständlich haben wir auch noch zwei Kreditkarten und auch unsere EC-Karten dabei. Die nehmen wir aber nur in Notfällen und im nächsten Urlaub ganz sicher noch weniger, denn:
meine Kreditkarte wurde nämlich dieses Jahr beim bezahlen in den USA irgendwo kopiert! Bekam letzte Woche Post von dem Kartenprovider ist soll mich zwecks "Klärung von Transaktionen" dringend melden. Heute hat mich der Provider darüber informiert, dass versucht wurde in den USA bei ToysRus und bei BestBuy für mehrere hundert Dollar zu bezahlen. Gott sei Dank wurden die Transaktionen abgewiesen und mir nichts belastet.
Ich habe nur ganze 6 mal meine Karte in Gebrauch gehabt und zwar:
2 x Walmart Las Vegas, Eastern Ave.
1 x Macy's San Francisco
1 x Check In United Airlines, Airport Las Vegas
1 x San Francisco City Pass Fisherman's Wharf (an so 'nem Ticket Häuschen)
1 x Blazing Saddles Fisherman's Wharf und dort war es auch das einzige mal so, dass die junge Dame mit meiner Karte im "Hinterzimmer" verschwunden ist, weil dort das Lesegerät stand. Für mich ist nun eigentlich klar, wo kopiert wurde...
Das nächste mal werde ich noch vorsichtiger sein, was den gebrauch der kreditkarte angeht....
Also immer schön aufpassen..vor allem, wenn die Karte nicht an Ort und Stelle gelesen werden kann. Ich werde beim nächsten mal ganz sicher mit ins Hinterzimmer gehen, wenn jemand meine Karte dort angeblich einlesen möchte. Oder besser noch: ich schicke meinen Mann mit *lol*
Lg
aini
Unterkünfte und Tipps für die Westküste USA
Hallo Franken,
schau auch mal in das Las Vegas, San Francisco und Los Angeles-Forum, dort findest du Tipps zu mehreren deiner Fragen. ich versuche mal ein paar Kurzfassungen:
San Francisco:
Nehmt ein Hotel im Zentrum, nahe Pier 39 etc.
Ich hatte immer ein Auto. Ohne Auto fällt ein Ausflug nach Monterey oder zu den Muir Woods flach. Aber es gibt in der Innenstadt genug zu sehen. Auch Alcatraz ist toll. August ist Hochsaison, da ist es an den Cablecars voll.
Las Vegas:
Meine Familie hatte bei einer Tagestour ins Death Valley viel Spaß. Hier meine Reisetipp-Bewertung, die du sicher schon kennst: Death Valley
Bucht nicht den bei Deutschen so beliebten Stratosphere Tower, dieses Hotel ist viel zu weit vom Schuss! Auch das Circus Circus ist zu abgelegen und recht gammelig. Das Flamingo ist zwar perfekt gelegen, aber der traumhafte Pool ist erst ab 21!
Outlet South ist überdacht und klimatisiert, Outlet North hat dafür ein paar Läden mehr. Ich war in beiden, kann aber keinen echten Gewinner sehen.
Macht den Grand Canyon mit dem Kleinflugzeug von Las Vegas aus. Das kostet für vier Personen zwar ganz schön, aber es lohnt sich! Und ihr spart viel Fahrerei, Zeit und mindestens eine ÜN! Seht euch die South Rim an, die ist am spektakulärsten!
Los Angeles:
Tickets buche ich inzwischen auf den Homepages der Vergnügungsparks direkt zum selbst Ausdrucken.
Beverly Hills besteht überwiegend aus Hecken und Mauern, lohnt m.E. gar nicht; die Busrundfahrt zu den "Homes of the Stars" fanden wir langweilig. Der Walk of Fame ist dafür um so besser: Manns Chinese Theater mit den Handabdrücken, Fotos mit den Lookalikes dort, Madame Tussaud, abgefahrene Souvenirshops etc.
Wenn ihr Disneyland und die Queen Mary besichtigen wollt, empfehle ich euch dieses Hotel mit Einschränkungen: Best Western LA Norwalk
Hotelempfehlungen für LA finde ich aber immer schwierig. Ich fand noch keines der zahlreichen Hotels, in denen ich in LA war, wirklich empfehlenswert. Für Disney und die Queen Mary und das Schlachtschiff und Whale Watching ist ein Hotel im Ortsteil Norwalk jedoch günstig.