322 Ergebnisse für Suchbegriff Türkischen Ägäis
322 Ergebnisse für Suchbegriff Türkischen Ägäis
Wohin Ende August (All Inklusive)?
Hallo,
wir sind zu viert (2 Erw., 1 Kind 5 Jahre, 1 Kind < 2 Jahre) und wollen, nachdem wir letztes Jahr keinen Urlaub machen konnten (und prompt 3 Wochen Regen hatten), dieses Jahr unbedingt in den Urlaub fliegen.
Da die Türkei preislich bisher immer am attraktivsten war soll es dieses Jahr wieder dort hingehen.
Die Frage ist nur, wohin?
Bisher waren wir:
1991 Hotel May ***** in Akbuk-Bay (15 km nach Didyma)
--> Abenteuerurlaub z.T. ohne Strom und Wasser, weit ab vom Tourismus; die 5 Sterne bezogen sich nur auf die Lobby; in der Dorf-Disco waren wir die einzigen Nicht-Türken; das ganze hatte aber durchaus noch etwas Ursprüngliches (vor allem, wenn bei Stromausfall die ganze Küste dunkel wurde bis auf 3 Hotels)
1994 Hotel Melas Holiday Village **** 2km nach Side
--> sehr schöner Urlaub, wobei der Ort damals noch nicht da war (heute nicht mehr wieder zu erkennen). Einziges Manko: damals nur ein etwas kleiner Pool vorhanden, im Wasser teilweise Felsen (und Seeigel).
Hotel Kiris Alinda Beach ****+ in Kiris (7 km nach Kemer)
--> erster Urlaub in der Türkei, der uns nicht gefiel: 98% Russen, die sich nicht benehmen konnten (dies war in anderen Hotels durchaus nicht so), kieseliger Strand, stark abfallendes Wasser, kein schöner Ort
2001 Majesty Club Palm Beach ****+ in Kizilagac (12km nach Manavgat, 18km nach Side); 2.125 EUR für 2 Pers.
--> Schöner Urlaub, sehr breiter Strand, Hotel war aber alt und teilweise reparaturbedürftig, aber OK
2002 **** Iberotel Sarigerme Park in Osmaniye (15 Minuten nach Ortaca/Dalaman); 2.350 EUR für 2 Pers.
--> trotz seines Alters von ca. 11 Jahren bestes Hotel bisher, weit ab vom Tourismus; viele Stammgäste; leider für uns nicht mehr bezahlbar
2005 Club Viva Paradiso ****+ in Belek-Bogazkent (20km nach Belek, 45km nach Antalya); 1.338 EUR für 3 Pers.
--> Hotel sehr groß, aber schön (neu), allerdings abgelegen; weiter Weg zum breiten Strand
2006 Hotel Monachus Park **** in Colakli (8km nach Side); 1.700 EUR für 3 Pers.
--> Schöner Urlaub, aber Hotel war vom breiten Strand entfernt. Hotel war OK, hatten es uns aber nach den Bewertungen her schöner vorgestellt.
Was uns wichtig ist:
- gutes Wetter
- All Inklusive (wg. der Kinder; Getränke möglichst bis 01:00 Uhr oder später)
- direkte Strandlage bzw. kurzer Weg zum Strand
- feiner Sandstrand
- flach abfallendes Wasser
- gutes Essen
- möglichst kurze Transferzeit
- Einkaufsmöglichkeiten mit dem Dolmus in 10 Minuten erreichbar
- Club (wg. Kinderbetreuung, Sportmöglichkeiten)
- Sportmöglichkeiten (Volleyball, Aerobic, Wasserball, Tischtennis etc.)
- große Poollandschaft, möglichst mit getrenntem Kinderpool
- sauber & freundliches Personal
- medizinische Versorgung (wg. möglichem Durchfall bei Kleinkind)
- auch deutsche Gäste vorhanden und guter Nationalitäten-Mix
Zum Thema Russen:
wir hatten bisher einmal schlechte Erfahrungen gemacht (98% Russen im Hotel in Kiris), ansonsten hat es uns eigentlich nie so richtig gestört (gefühlte 50 bis 70% Russen waren es fast immer). Das einzige , was manchmal nervig war, ist wenn die Animation vorwiegend nur zweisprachig auf Englisch/Russisch gemacht wird.
Ursprünglich wollten wir wieder Ende Mai/Anfang Juni fliegen. Leider ging das wg. der Arbeit nicht, so dass wir erst Ende August/Anfang September los können.
Ich hoffe mal, dass dann das Wetter noch nicht schlechter wird (bisher hatten wir in all den Jahren nur einmal Regen, und zwar Mitte Juni für 20 Minuten; danach war es gleich 4 Grad wärmer).
Wann wird es eigentlich Ende August/Anfang September in der Türkei dunkel?
Welches Hotel bzw. welchen Club könnt Ihr uns empfehlen?
Bisher waren wir meist in der Türkischen Riviera, da in der Türkischen Ägäis der breite Strand nicht gegeben ist. Unser Ziel ist es, möglichst nicht mehr als 2.500 EUR für uns alle 4 ausgeben zu müssen.
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps!
Planlos - wo preiswert Bade- UND Kultur-Familienurlaub Sommer 2009 machen???
Hallo =)
Kreta kann ich auhc gut empfehlen. Waren selbst einige MAle dort, auch mit Kindern. Wir sind viel herumgefahren, haben uns somit einiges angeschaut (Städte, Strände, Schluchten usw.) und dadurch kann auch ich nur sagen: Die Insel bietel viel Abwechslung.
Ihr habt ja konkret kein Hotelstandart genannt, aber ich gehe einfach mal in Bezug auf eure Preisvorstellung davon aus, dass ihr 3-4 Sterne Hotels meint. Oder ?
Da Kreta m. M. nach viel schöner ist, wenn man ein nettes und eher kleineres Hotel bucht (gibt es ja auch direkt am Strand) hat man 1) meist keine Kinderanimation o.ä., das Essen ist typisch griechisch, teils aber auch für Ausländer ansprechender.
Was noch gar nicht vorgeschlagen wurde, ist die Türkei. Werde dieses Jahr zum ersten Mal selbst dort hinfliegen. Bin auch schon ganz gespannt =)
Man muss ja nicht immer in die großen Touristenorte an der Türk. Riviera, wie wäre es zb. mit der Türkischen Ägäis?
Costa del la Luz war ich selbst auch noch nie, aber ist sicher eine Reise wert! Hört sich zumindest ganz interessant an. Doch glaube ich, ist Spanien v.a. Andalusien zu der Zeit sehr teuer, diesbezüglich kenne ich mich in der Region aber nciht aus! Da müsstet ihr dann selbst einmal schauen.
Ansonsten vielleicht Ägypten ? Ist zwar im Sommer sehr heiß (wie die Türkei auch), aber dadurch teilweise günstiger als die Kanaren usw. Dort gibt es auch viel zu besichtigen, ich denke, das wisst ihr selbst.
Möglich wäre dort ja auch eine Komination aus NilKreuzfahrt und Hotelaufenthalt.
Oder was haltet ihr von einer Kreuzfahrt ? Aida, MSC, usw. bieten häufig gute KFP ann. So meine ich mich zu erinnern, dass bei MSC sogar Kinder bis Ende 17 frei sind, in der Kabine der Eltern .
Mhh.. Das wäre jetzt so das, was mir zuerst in den Sinn gekommen ist. Die Welt ist natürlich groß, daher gibt es auch einfach unendlich viele Möglichkeiten.
Italien ist auch super! Aber für 3000€ mit HP oder AL evtl. etwas schwierig.
Schau dir dazu mal das Hotel Santa Lucia in Parghelia in Kalabrien an ( > klick mich <
Das Hotel hatten auch wir schon einmal in Aussicht, da preislich gesehen, zumindest vor 4 Monaten sehr interessant war!!
Vielleicht ist ja was für euch dabei, wenn ihr noch fragen habt, schreibt ruhig
Liebe Grüße
INTERFLUG Reise Türkei !!!!!
Genau!!!! Hier ist er:
Als kürzlich ein neuer Türkei-Reiseveranstalter auf Flughäfen in den neuen Bundesländern Firmenname und Logo an seinen Abfertigungsschaltern anbringen ließ, da rieb sich so mancher „Ossi“ verwundert die Augen. Der Schriftzug „Interflug“ sowie eine stilisierte Heckflosse im Kreis prangte da in sattem Rot – der gleiche Auftritt wie ihn ehedem der Nationalcarrier der DDR hatte. „Ja, wir haben diesen Markenauftritt vor einigen Jahren erworben“, bestätigt der Verkaufsleiter des Hamburger Veranstalters „Interflug Charter System Reise- und Handels GmbH“. Als kleines Schmankerl fügt er hinzu, an den Ostflughäfen habe die Wiederauferstehung der Interflug für einige Verwirrung gesorgt: „Da standen plötzlich einige frühere Mitarbeiter am Counter, die noch Gehaltsforderungen an die Airline hatten.“ Aber natürlich sei man nicht in die Rechtsnachfolge der verblichenen DDR-Staatsgesellschaft eingetreten. Klar – und natürlich wird die neue Interflug auch bestreiten, irgend etwas mit früheren Türkei-Veranstaltern wie Transatlas oder Jetexpress zu tun zu haben. Denn sonst hätten sich womöglich zu den aufgebrachten früheren Airlinern auch noch Hunderte von Transatlas-Kunden gesellt, die Ende vergangenen Jahres tagelang auf den türkischen Flughäfen in Bodrum und Antalya festsaßen, weil der Veranstalter seine Flugrechnungen nicht bezahlt hatte. Geschäftsführer bei Transatlas war damals Kemal Atakan. Daß der Türke schon zu diesem Zeitpunkt noch eine zweite Firma unterhielt, war selbst Brancheninsidern unbekannt. Kemal Atakan hatte bereits am 8.11.1995 beim Amtsgericht in Hamburg die Interflug GmbH ins Handelsregister eintragen lassen und fungierte dabei auch als Geschäftsführer. Erst später ging diese Geschäftsführung auf Erdal Halvasi und Belgin Atakan über. Belgin Atakan ist die Ehefrau des Interflug-Gründers. Warum wohl dieses Versteckspiel? Atakans Transatlas hatte Ende vergangenen Jahres für viel Wirbel gesorgt. Der 1997 auch mit dem Geld der islamisch-fundamentalistischen KombassanHolding gegründete Veranstalter war wirtschaftlich am Ende. Zumal die „Fundis“ mit ihrem Engagement im Urlaubsgeschäft Schiffbruch erlitten hatte. Ihre Fluggeschäft Air Alfa verschwand vom Markt, bei Transatalass zogen sie sich zurück. Im Oktober 2001 konnten über 300 deutsche Urlauber aus der Türkei erst nach Hause reisen, nachdem sich das Auswärtige Amt, der DRV und das türkische Tourismusministerium in das Drama eingeschaltet hatten. Denn der zahlungsunfähige Veranstalter Transatlas hatte nicht einmal den gesetzlich vorgeschriebenen Insolvenzschutz. Der DRV schaltete deswegen auch nach seiner Rückholaktion Gewerbeamt und Kripo ein. Das Landeskriminalamt Hamburg – Abteilung Wirtschaftskriminalität ermittelt denn auch gegen den Geschäftsführer wegen des Verdachts des Betruges. Am 13. Dezember wurden die Geschäftsräume und die Privatwohnung Atakans durchsucht und dabei umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Die Ermittlungen, so das LKA, seien abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft werde in Kürze Anklage erheben. Derweil wurde für die marode Transatlas bis heute kein Insolvenzantrag gestellt. Im Gegenteil, wie das zuständige Gewerbeamt Hamburg-Eimsbüttel ermittelte und dem DRV mitteilte, ist die Firma im Januar 2002 an den in Holland lebenden Türken Ali Keskin verkauft worden. Ein Teil der Transatlas-Connection führte immer wieder in die Niederlande. Von einer im Nachbarland ansässigen ING-Bank aus wurde 1997 ein Teil der Gründung finanziert. Beim holländischen Garantiefonds des dortigen Reisebüroverbandes, so hatte Atakan im Winter allerdings gelogen, sei Transatlas gegen Insolvenz versichert gewesen. Grundsätzlich scheint der türkische Touristiker immer nach dem gleichen Strickmuster zu verfahren. Als 1997 die Firma Jetexpress in wirtschaftlichen Problemen steckte, übernahm in deren Räumen Transatlas nahtlos den Betrieb. Als Ende vorigen Jahres Transatlas für Chaos sorgte, stand die Interflug schon wieder als deren Nachfolger parat. Wie der Newcomer den Reisebüros via Infox-Rundschreiben Ende Juni mitteilt hat die bislang auf Airline-Broker-Tätigkeit und Reisevermittlung ausgerichtete Interflug ab 1. Mai 2002 ihre Tätigkeit auch auf die eigene Reiseveranstaltung ausgeweitet. Insgesamt seien 125 Objekte an der türkischen Riviera und Ägäis im Angebot. Und: „Die Pauschalreisen sind gemäß BGB § 651 k beim Gerling-Konzern abgesichert. Daß dem so ist, bestätigt tatsächlich ein Gerling-Mitarbeiter. Die Insolvenzabsicherung sei im April über den Frankfurter Partner und Versicherungsmakler Tass beantragt worden. Danach habe Kandidat Interflug die allgemein übliche Bonitätsprüfung durchlaufen und bestanden. Für einen Insider, der im Winter das Transatlas-Drama in der Türkei hautnah miterlebt hatte, eine unglaubliche Geschichte: „Das Bonitätsraster des Gerling-Konzerns scheint ja wohl eine riesige Lücke zu haben.“ Wbk 2002
http://www.touristik-report.de/archiv/tba/archiv/veranstalter/977831177180610560.html
(Link leider down!)
INTERFLUG:Bitte nur noch hier posten, andere Threads werden gelöscht/Hinw.d. Admins
Da der Link bei http://www.touristik-report.de leider down ist, hier der Bericht aus dem Jahre 2002:Als kürzlich ein neuer Türkei-Reiseveranstalter auf Flughäfen in den neuen Bundesländern Firmenname und Logo an seinen Abfertigungsschaltern anbringen ließ, da rieb sich so mancher „Ossi“ verwundert die Augen. Der Schriftzug „Interflug“ sowie eine stilisierte Heckflosse im Kreis prangte da in sattem Rot – der gleiche Auftritt wie ihn ehedem der Nationalcarrier der DDR hatte. „Ja, wir haben diesen Markenauftritt vor einigen Jahren erworben“, bestätigt der Verkaufsleiter des Hamburger Veranstalters „Interflug Charter System Reise- und Handels GmbH“. Als kleines Schmankerl fügt er hinzu, an den Ostflughäfen habe die Wiederauferstehung der Interflug für einige Verwirrung gesorgt: „Da standen plötzlich einige frühere Mitarbeiter am Counter, die noch Gehaltsforderungen an die Airline hatten.“ Aber natürlich sei man nicht in die Rechtsnachfolge der verblichenen DDR-Staatsgesellschaft eingetreten. Klar – und natürlich wird die neue Interflug auch bestreiten, irgend etwas mit früheren Türkei-Veranstaltern wie Transatlas oder Jetexpress zu tun zu haben. Denn sonst hätten sich womöglich zu den aufgebrachten früheren Airlinern auch noch Hunderte von Transatlas-Kunden gesellt, die Ende vergangenen Jahres tagelang auf den türkischen Flughäfen in Bodrum und Antalya festsaßen, weil der Veranstalter seine Flugrechnungen nicht bezahlt hatte. Geschäftsführer bei Transatlas war damals Kemal Atakan. Daß der Türke schon zu diesem Zeitpunkt noch eine zweite Firma unterhielt, war selbst Brancheninsidern unbekannt. Kemal Atakan hatte bereits am 8.11.1995 beim Amtsgericht in Hamburg die Interflug GmbH ins Handelsregister eintragen lassen und fungierte dabei auch als Geschäftsführer. Erst später ging diese Geschäftsführung auf Erdal Halvasi und Belgin Atakan über. Belgin Atakan ist die Ehefrau des Interflug-Gründers. Warum wohl dieses Versteckspiel? Atakans Transatlas hatte Ende vergangenen Jahres für viel Wirbel gesorgt. Der 1997 auch mit dem Geld der islamisch-fundamentalistischen KombassanHolding gegründete Veranstalter war wirtschaftlich am Ende. Zumal die „Fundis“ mit ihrem Engagement im Urlaubsgeschäft Schiffbruch erlitten hatte. Ihre Fluggeschäft Air Alfa verschwand vom Markt, bei Transatalass zogen sie sich zurück. Im Oktober 2001 konnten über 300 deutsche Urlauber aus der Türkei erst nach Hause reisen, nachdem sich das Auswärtige Amt, der DRV und das türkische Tourismusministerium in das Drama eingeschaltet hatten. Denn der zahlungsunfähige Veranstalter Transatlas hatte nicht einmal den gesetzlich vorgeschriebenen Insolvenzschutz. Der DRV schaltete deswegen auch nach seiner Rückholaktion Gewerbeamt und Kripo ein. Das Landeskriminalamt Hamburg – Abteilung Wirtschaftskriminalität ermittelt denn auch gegen den Geschäftsführer wegen des Verdachts des Betruges. Am 13. Dezember wurden die Geschäftsräume und die Privatwohnung Atakans durchsucht und dabei umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Die Ermittlungen, so das LKA, seien abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft werde in Kürze Anklage erheben. Derweil wurde für die marode Transatlas bis heute kein Insolvenzantrag gestellt. Im Gegenteil, wie das zuständige Gewerbeamt Hamburg-Eimsbüttel ermittelte und dem DRV mitteilte, ist die Firma im Januar 2002 an den in Holland lebenden Türken Ali Keskin verkauft worden. Ein Teil der Transatlas-Connection führte immer wieder in die Niederlande. Von einer im Nachbarland ansässigen ING-Bank aus wurde 1997 ein Teil der Gründung finanziert. Beim holländischen Garantiefonds des dortigen Reisebüroverbandes, so hatte Atakan im Winter allerdings gelogen, sei Transatlas gegen Insolvenz versichert gewesen. Grundsätzlich scheint der türkische Touristiker immer nach dem gleichen Strickmuster zu verfahren. Als 1997 die Firma Jetexpress in wirtschaftlichen Problemen steckte, übernahm in deren Räumen Transatlas nahtlos den Betrieb. Als Ende vorigen Jahres Transatlas für Chaos sorgte, stand die Interflug schon wieder als deren Nachfolger parat. Wie der Newcomer den Reisebüros via Infox-Rundschreiben Ende Juni mitteilt hat die bislang auf Airline-Broker-Tätigkeit und Reisevermittlung ausgerichtete Interflug ab 1. Mai 2002 ihre Tätigkeit auch auf die eigene Reiseveranstaltung ausgeweitet. Insgesamt seien 125 Objekte an der türkischen Riviera und Ägäis im Angebot. Und: „Die Pauschalreisen sind gemäß BGB § 651 k beim Gerling-Konzern abgesichert. Daß dem so ist, bestätigt tatsächlich ein Gerling-Mitarbeiter. Die Insolvenzabsicherung sei im April über den Frankfurter Partner und Versicherungsmakler Tass beantragt worden. Danach habe Kandidat Interflug die allgemein übliche Bonitätsprüfung durchlaufen und bestanden. Für einen Insider, der im Winter das Transatlas-Drama in der Türkei hautnah miterlebt hatte, eine unglaubliche Geschichte: „Das Bonitätsraster des Gerling-Konzerns scheint ja wohl eine riesige Lücke zu haben.“ Wbk 2002
http://www.touristik-report.de/archiv/tba/archiv/veranstalter/977831177180610560.html
(Link leider down!)
INTERFLUG Reise Türkei !!!!!
Genau!!!! Hier ist er:
Als kürzlich ein neuer Türkei-Reiseveranstalter auf Flughäfen in den neuen Bundesländern Firmenname und Logo an seinen Abfertigungsschaltern anbringen ließ, da rieb sich so mancher „Ossi“ verwundert die Augen. Der Schriftzug „Interflug“ sowie eine stilisierte Heckflosse im Kreis prangte da in sattem Rot – der gleiche Auftritt wie ihn ehedem der Nationalcarrier der DDR hatte. „Ja, wir haben diesen Markenauftritt vor einigen Jahren erworben“, bestätigt der Verkaufsleiter des Hamburger Veranstalters „Interflug Charter System Reise- und Handels GmbH“. Als kleines Schmankerl fügt er hinzu, an den Ostflughäfen habe die Wiederauferstehung der Interflug für einige Verwirrung gesorgt: „Da standen plötzlich einige frühere Mitarbeiter am Counter, die noch Gehaltsforderungen an die Airline hatten.“ Aber natürlich sei man nicht in die Rechtsnachfolge der verblichenen DDR-Staatsgesellschaft eingetreten. Klar – und natürlich wird die neue Interflug auch bestreiten, irgend etwas mit früheren Türkei-Veranstaltern wie Transatlas oder Jetexpress zu tun zu haben. Denn sonst hätten sich womöglich zu den aufgebrachten früheren Airlinern auch noch Hunderte von Transatlas-Kunden gesellt, die Ende vergangenen Jahres tagelang auf den türkischen Flughäfen in Bodrum und Antalya festsaßen, weil der Veranstalter seine Flugrechnungen nicht bezahlt hatte. Geschäftsführer bei Transatlas war damals Kemal Atakan. Daß der Türke schon zu diesem Zeitpunkt noch eine zweite Firma unterhielt, war selbst Brancheninsidern unbekannt. Kemal Atakan hatte bereits am 8.11.1995 beim Amtsgericht in Hamburg die Interflug GmbH ins Handelsregister eintragen lassen und fungierte dabei auch als Geschäftsführer. Erst später ging diese Geschäftsführung auf Erdal Halvasi und Belgin Atakan über. Belgin Atakan ist die Ehefrau des Interflug-Gründers. Warum wohl dieses Versteckspiel? Atakans Transatlas hatte Ende vergangenen Jahres für viel Wirbel gesorgt. Der 1997 auch mit dem Geld der islamisch-fundamentalistischen KombassanHolding gegründete Veranstalter war wirtschaftlich am Ende. Zumal die „Fundis“ mit ihrem Engagement im Urlaubsgeschäft Schiffbruch erlitten hatte. Ihre Fluggeschäft Air Alfa verschwand vom Markt, bei Transatalass zogen sie sich zurück. Im Oktober 2001 konnten über 300 deutsche Urlauber aus der Türkei erst nach Hause reisen, nachdem sich das Auswärtige Amt, der DRV und das türkische Tourismusministerium in das Drama eingeschaltet hatten. Denn der zahlungsunfähige Veranstalter Transatlas hatte nicht einmal den gesetzlich vorgeschriebenen Insolvenzschutz. Der DRV schaltete deswegen auch nach seiner Rückholaktion Gewerbeamt und Kripo ein. Das Landeskriminalamt Hamburg – Abteilung Wirtschaftskriminalität ermittelt denn auch gegen den Geschäftsführer wegen des Verdachts des Betruges. Am 13. Dezember wurden die Geschäftsräume und die Privatwohnung Atakans durchsucht und dabei umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Die Ermittlungen, so das LKA, seien abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft werde in Kürze Anklage erheben. Derweil wurde für die marode Transatlas bis heute kein Insolvenzantrag gestellt. Im Gegenteil, wie das zuständige Gewerbeamt Hamburg-Eimsbüttel ermittelte und dem DRV mitteilte, ist die Firma im Januar 2002 an den in Holland lebenden Türken Ali Keskin verkauft worden. Ein Teil der Transatlas-Connection führte immer wieder in die Niederlande. Von einer im Nachbarland ansässigen ING-Bank aus wurde 1997 ein Teil der Gründung finanziert. Beim holländischen Garantiefonds des dortigen Reisebüroverbandes, so hatte Atakan im Winter allerdings gelogen, sei Transatlas gegen Insolvenz versichert gewesen. Grundsätzlich scheint der türkische Touristiker immer nach dem gleichen Strickmuster zu verfahren. Als 1997 die Firma Jetexpress in wirtschaftlichen Problemen steckte, übernahm in deren Räumen Transatlas nahtlos den Betrieb. Als Ende vorigen Jahres Transatlas für Chaos sorgte, stand die Interflug schon wieder als deren Nachfolger parat. Wie der Newcomer den Reisebüros via Infox-Rundschreiben Ende Juni mitteilt hat die bislang auf Airline-Broker-Tätigkeit und Reisevermittlung ausgerichtete Interflug ab 1. Mai 2002 ihre Tätigkeit auch auf die eigene Reiseveranstaltung ausgeweitet. Insgesamt seien 125 Objekte an der türkischen Riviera und Ägäis im Angebot. Und: „Die Pauschalreisen sind gemäß BGB § 651 k beim Gerling-Konzern abgesichert. Daß dem so ist, bestätigt tatsächlich ein Gerling-Mitarbeiter. Die Insolvenzabsicherung sei im April über den Frankfurter Partner und Versicherungsmakler Tass beantragt worden. Danach habe Kandidat Interflug die allgemein übliche Bonitätsprüfung durchlaufen und bestanden. Für einen Insider, der im Winter das Transatlas-Drama in der Türkei hautnah miterlebt hatte, eine unglaubliche Geschichte: „Das Bonitätsraster des Gerling-Konzerns scheint ja wohl eine riesige Lücke zu haben.“ Wbk 2002
http://www.touristik-report.de/archiv/tba/archiv/veranstalter/977831177180610560.html
(Link leider down!)
RSD=Reise Service Deutschland Teil III
Hier istmal wieder ein ein neuer Beitrag!!!
14 Tage RSD (NBK) Reise an die Ägäis und nach Rhodos im Oktober 2015
In den Teilen I, II, oder III wird ja hinlänglich über diese Art der Reisen berichtet. Aber die meisten Beiträge sind nicht immer nachvollziehbar, weil nicht immer sehr realitätsnahe. Wir (meine Frau und ich) haben dieReisemitgemacht .Akademisch angestrichene Bildungsreisen macht man üblicherweise nicht mit Reiseveranstaltern wie RSD. Die werden mit altbekannten Unternehmen durchgeführt,wie etwa mit „Arub“ oder ähnlichen Anbietern von Bildungsreisen! Das kann zwar teurer werden aber es gibt dort mehr Individualität und weniger Zwänge!
Die Art und Weise, wie die Reiseangebote zu denMenschen gelangen ist schon mal nicht sehr seriös. Da wird einem treuen Zeitungsleser ein Brief zugeschickt, mit dem oben erwähnten Sonderangebot einer Reise. Sozusagen als Belohnung für die Lesetreue der Zeitschrift „Sowieso“, zum Sonderpreis! 7 Tage Bildungsreise zu den historischen Orten und Stätten im Hinterland der Ägäis und auf Rhodos Anschließend soll ein 7 tägiger Strandurlaub in einem 5 Sterne Luxushotel die gestressten Besucher wieder auf Vordermann bringen! Hört sich ja auch alles sehr logisch an - was da so berichtet wird!
Soweit so gut. Aber nach bereits erfolgter Buchung – unter Zuhilfenahme etlicher guter Bewertungen im Internet - finde ich (oder meine Frau) ein weiteres, schlicht weißes, unbeschriftetes und verschlossenes Kuvert in einer Werbezeitschrift mit genau dem gleichen Angebot für jedermann! Also nicht als treuer Leser der Werbezeitschrift!
Wir traten dennoch die Reise am13.10.2015an.
Positive Erfahrung bei der RSD Reise.
- Preiswert, je nach zugebuchtem Paket. (Bei Buchung der Gesamtpakete kann es deutlich teurer werden!)
-Sehr gebildete und erfahrene Reiseleiter(innen) mit viel Sachkenntnis!
- Viele besuchte Ziele!
- Preiswerte Erholungswoche im sogenannten Strandhotel im Raum Kusadasi!
- Der 2 tägige Rhodos Abstecher hat uns gut gefallen! (Ohne Zusatzpaket)
- Das Hotelauf Rhodos war ausgezeichnet, aber anscheinend nicht auf so vieleGäste ausreichend genug vorbereitet worden!
Negative Erfahrung bei der RSD Reise.
- da das sogenannte Winterprogramm bereits im Oktober beginnt, wird esbei den Besichtigungen oft noch sehr heiß! (bis zu 30°C im Schatten). Da wird solch ein Ausflug oft zur Schwitzkur!
- Mehrfachziele an einem Tag.
- Kaffefahrt-ähnliche Führungen und Besichtigungen. (Teppiche, Schmuck undLeder)
- Zu viele tägliche Hotelwechsel.
- Hotels werden sehr spät nachmittags angesteuert.
- Die Namen der Hotels werden angeblich erst spät (im Bus) bekanntgegeben.Niemand der Gäste weiß daher vorher, welches Hotel angesteuert wird! (Oder solles nicht wissen?)
- Manche Hotels ähneln eher billigen Absteigen! (Pamukkale Hotels und Kusadasi Stadthotels)
- Die Anzahl der versprochenenSterne stimmt nicht!
- Das zugebuchte Programm mit Mittagessen findet oft in abgelegenen Massenspeisesälenstatt.
- Die Qualität der Speisen und Getränke lässt nicht selten zu wünschenübrig!
- Wenig Möglichkeiten für ein frei wählbares Mittagessen, welches dieGäste einnehmen können, die das Paket nicht gebucht haben!
- Wenn das Ziel zu spät vormittags angesteuert wird, besteht die Gefah rmit tausenden von Kreuzfahrtpassagieren aus Kusadasi zusammenzutreffen!
- Die Namen der ausgewählten Erholungshotels sind angeblich vorher nichtbekannt. Sie werden erst spät am letzten Tag der ersten Woche bekannt gegeben!
- Die Erholungshotels sind nicht immer 5 Sterne Hotels und richtiger Strand ist nicht oft vorhanden!
Fazit: Die negativen Erfahrungen überwiegen bei weitem. Wir werden nicht mehr mit RSD auf Reisengehen!
Ich nenne hier mal die Beispielhotels in denen wir gewohnt haben:
1. und 2. Tag - im Raum Kusadasi: Strandhotel Tusan!
3. und 4. Tag - auf Rhodos: Strandhotel Rhodos Palace!
5.Tag - im Raum Pamukkale: Hotel Tripolis!
6.Tag - im Raum Kusadasi: Hotel Tusan!
7. Tag - in Kusadasi: Stadthotel Palmin!
8. bis 14. Tag - im Raum Kusadasi: Küstenhote Fantasia!
Wer etwas über diese Hotels der Kombinationsfahrt wissen will, kann ja mal in die Bewertungen bei Holidaycheck und Co. schauen!
Wenn ich so manch anderen Beiträge anschaue, kann ich feststellen, dass einige der Autoren (Autorinnen) offenbar nicht über allzuviele Reiseerfahrungen verfügen, oder sie erkennen nicht das System, welches hinter dem sogenannten Winterprogramm von RSD (NBK) steckt:
RSD bietet lediglich den Flug, die Übernachtung un das Früstück zum Sonderpreis an! Des Weiteren gibt es noch ein Sponsoring durch Firmen und Steuervergünstigungen durch den türkischen Staat. Der will erreichen, dass die Türkei auch im Winter von zahlenden Touristen besucht wird, damit wenigstens die weinigen Hotels "gefüllt" werden, die dann noch geöffnet haben!
Will man aber Zuzatzpakete buchen, wie HP oder gar AI zusammen mit Sonderveranstaltungen (Griechischer Abend, Tanzende Derwische), kann es auch teuer werden.
Die "Kaffefahrten" (Teppiche, Leder und Schmuck) sind reine Abzocke. Wer gut verhandeln kann, hat zumindest im Bereich "Gold" die Chance, ein "Schnäppchen" zu machen!
Fundsachen / Stilblüten
Das hier habe ich eben in eine Hotelbewertung an der türkischen Ägäis gefunden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
WICHTIGGGGGGGG!!!!!!!!Das Hotel(von wegen 3 sterne,es war kein stern am namen abgebildet) macht vom betreten an einen Schmutzigen ungepflegten Eindruck, der sich beim Zimmerbezug bestätigte nichts für krabbelnde und kleinkinder!!!!!
Das Thema Kinder (zumindest die kleineren) scheint eher unwichtig zu sein (kein integriertes Kinderbecken, Spielplatz ist eine Plastikrutsche in der prallen Sonne).wir mussten selber einen plastik pool aufblasen(und das mit eigene kraft)der vom hotel ausgehändigt wurde und jeden tag selber mit frischen wasser bereinigen,,spileplatz besteht aus einer kleinen rutsche aus kunstoff der direkt neben einer abgerissenen laterne steht der mit hansaplast an den kabel enden zugeklebt worden ist (LEBENS GEFÄHRLICH) .thema zimmer hygiene ist garnicht vorhanden es lagen tote kakelaken auf dem boden die tagelang nicht bereinigt worden sind ameisen fliegen spinnen und wespen ohne ende,,das hotelpersonal hat die appartmentseingange direkt am boden mit einer gelben giftigen farbe besprüht die sollen angeblich vor ungeziefer schützen meinen kleinen jungen musste ich jedesmal von dort entfernen man kann deswegen die türen schlecht auflassen.das pool wurde nur anhand mit einem dünnen schlauch abends mit wenig laufendem wasser erneuert, das chlorbehälter stand direkt am pool in der öffentlichkeit wo kinder ohne mühe drankommen können.das personal ist sehr unfreundlich und das wichtigste und wiederlichste teil war ja teilweise von personal das die frauen von dem personal angemacht und angegeiert wurden am pool und auch im restaurant,,.....wir hatten des öffteren um einen anderen zimmer gebeten bzw.in den unteren etagen aber hat sich niemand drum gekümmert,weil wir wollten das ja deswegen haben weil es öffters zu einem ausfall des standseilbahns kam das heisst wir mussten die ganzen treppen mit den babys und dem kinderwagen hochtragen..die zimmern wurden sehr schlecht geputzt der dreck wurde nur hin und hergeschoben in dem badezimmer wurde gar nicht geputzt die klobürste sah wieder letzte dreck aus wurde wahrscheinlich vor fünf jahren gewechselt,,schimmel ohne ende kein warmes wasser zum duschen, und die treppen sind lebens gefährlich für kleine kinder weil die ohne gelände sind,meine tochter ist ein mal runter gerollt hätte beinah das genick gebrochen,offene wunde am stirn lauter blau flecken trotz dessen kein zimmer auf der unteren ebene und kein erste hilfe noch nicht mal einen klein erstehilfe kasten,,,das war hammer.
al so im kurze sinne es ist gar nicht zu empfehlen und erholungs urlaub..PASST AUF FREUNDE!!!
P.S.klima sollte umsonst im preis sein von wegen..wir mussten täglich 5 euro bezahlen,ohne klima kann man gar nicht aushalten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die witzigsten Stellen habe ich fett gemarkert.
The guest was not amused... :sm4:
Dass man aber für das Klima am Urlaub auch noch extra bezahlen muss finde ich unverschämt! :gun: