3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Mai/Juni 2017: 3 Wochen Rundreise LA-LV-SF
@ostkurve94 sagte:
Moin Moin,
wir sind gerade am überlegen, wie wir den Yosemite NP in unsere Tour einplanen?
1) Route oben herum:
Las Vegas - Death Valley - Lee Vining - Tioga Route - Yosemite Valley - Mariposa - San Francisco (natürlich mit der Hoffnung, dass der Tioga Pass Ende Mai geöffnet ist)
2) Route unten herum:
Las Vegas - Death Valley - Sequoia NP - Mariposa Grove - Abstecher in den Yosemite NP, wenn die Strecke geöffnet ist (Yosemite Valley, Glacier Point, El Capitan) - San Francisco
Welche Variante gefällt euch besser bzw. würdet ihr empfehlen?
Danke mal wieder und beste Grüße!!!
Wenn wir davon ausgehen, dass der Tioga Pass geöffnet ist, würde ich auf jeden Fall die erste Route fahren. Ausserdem würde ich in Lee Vinning übernachten, welches fast unmittelbar am Eingang des Tioga Passes liegt. Den ganzen nächsten Tag würde ich im Park verbringen, denn es gibt sehr viel zu sehen. Wasserfall Lover und Upper, Wanderung zum Mirror Lake, Tunnel View, Half dome.... Dann würde ich am Parkausgang in El Portal in der Yosemite View Lodge Übernachten. Am nächsten Morgen dann noch mal früh zum Glacier Point hoch um den super Ausblick auf das ganze Valley geniessen zu können.
Drei Übernachtungen auf dem Highway No 1 finde ich dagegen viel zu viel, eine in der Mitte in Cambria oder Morro Bay reicht auch. Auch zwei Nächte für den Grand Canyon finde ich zu viel, die benötigt man nur, wenn man richtige Wandertouren machen möchte.
Deine Route finde ich sehr gut recherchiert, man merkt, dass du dich damit beschäftigt hast. Ich verstehe auch deine erste Auflistung mit alle "to do Points". Man muss ja nicht überall hin, hat sich aber eine Auswahl zusammengetragen. So mache ich das auch immer bei unseren Rundreisen.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
LG Dagmar
Trip Westküste USA - Juni 2017
Wir waren auch öfters schon in den USA und haben div. Touren gemacht (Westküste, Ostküste, FL usw...).
Sind diesmal auch Anfang Juni 14 Tage im Westen und unsere Tour sieht so aus:
la 4 nächte -> las vegas
285 miles = 4:10 ungefähre fahrtzeit
las vegas 1 nacht -> grand canyon
280 miles = 4:15 ungefähre fahrtzeit
grand canyon 1 nacht -> las vegas
280 miles = 4:15 ungefähre fahrtzeit
las vegas 1 nacht -> death valley
120 miles = 2:10 ungefähre fahrtzeit
death valley 1 nacht -> mammoth lakes
210 miles = 3:40 ungefähre fahrtzeit
mammoth lakes 1 nacht -> san francisco
265 miles = 6:00 ungefähre fahrtzeit
san francisco 3 nächte -> cambria
235 miles = 3:35 ungefähre fahrtzeit
cambria 1 nacht -> la
235 miles = 3:45 ungefähre fahrtzeit
wie man sieht fahren wir auch oft um die 3-4 stunden. es ist nicht so schlimm wie es aussieht, vorallem wenn jemand solche strecken gewohnt ist. wenn man allerdings zuhause kaum mal 4-5 stunden im auto sitzt dann wird es einem in den USA schwierig sein fast jeden tag 3-4 stunden zu fahren.
wir fahren meisten so gegen 8h morgens los und sind zu mittag dort wo wir sein wollen, dann haben wir bis am abend zeit uns einiges anzusehen und gehen dann müde aber glücklich ins bett mit einer vorfreude auf die morgige fahrt. ich muss auch erwähnen das uns gerade das fahren sehr viel spaß macht, gerade da sieht man sehr viel auf dem weg und wir bleiben auch öfters kurz stehen, machen fotos usw. was bei einem kurzflug nicht ginge.
denke trotzdem wenn der TE gerne auto fährt und das auch gewohnt ist dann ist die tour sicher in ordnung.
Rundreise machbar?
1) Wir haben Vegas nach LA eingeplant, da unsere anfängliche Route "LA nach Tusayan" fast 800km betrug und wir das etwas entzerren wollten. Wie du ja auch geschrieben hast, dass die Strecke sonst sehr anspruchsvoll ist.
Ansonsten hast du aber Recht, dass die Route von hachim runder ist, da wir ja am Ende eh aus Vegas zurückfliegen.
Deine Tour übertragen auf unsere würde dann so aussehen:
Hinflug 1 Tag
3 ÜN San Francisco 2 Tage
San Francisco – Pismo Beach 1 Tag
1ÜN Pismo Beach
Pismo Beach – Santa Monica 1 Tag
3 ÜN Santa Monica 2 Tage
Santa Monica – Needles: 272 km; ~4h Fahrtzeit 1 Tag
1ÜN Needles
Needles – Grand Canyon 1 Tag
1ÜN Grand Canyon
Grand Caynon - Monument Valley 1 Tag
1 ÜN Monument Valley
Monument Valley – Bryce Canyon: 447km; ~5h Fahrtzeit 1 Tag
1 ÜN Bryce Canyon
Bryce Canyon – Las Vegas: 423 km; ~4h Fahrtzeit 1 Tag
3 ÜN Las Vegas 2 Tage
Rückflug 1 Tag
15 Tage
Würde mit den Tagen auf jeden Fall klappen. Wenn man von Samstag auf Samstag/Sonntag fliegt, sind das ja ingesamt 15 Tage.
2) Die Frage bei der Tour ist aber, was machen wir in Needles? Ist das interessant? Wenn man frühs in LA losfährt, ist man gegen mittag/nachmittag in Needles. Daher habe ich gedacht, kann man ja auch einfach in Vegas übernachten, da aufregender. Von den Fahrtzeiten macht das nicht so viel Unterschied, ob ich jetzt LA - Needles - GC oder LA - Vegas - GC fahre. Daher die Überlegung Vegas, da aufregender als Needles/Williams usw. (aber vll täusche ich mich )
3) Warum würdest du einen großen Bogen um LA machen?
Zu 2) ich kann das leider nicht ändern, da immer steht "ihr Beitrag wurde als Spam klassifiziert". Ich meinte: "Daher habe ich gedacht, kann man ja auch einfach in Vegas übernachten, da aufregender."
Rundreise Kalifornien
@'Apukris' sagte:
Hallo, wir wollen eine Rundreise durch Kalifornien machen:
Flug nach San Francisco
Highway 1 nach LA
San Diego (u. Tijuana)
Las Vegas
Sequoia National Park
Fresno
Sacramento
San Francisco
Das alles in 2 Wochen.
Ich benötige jetzt einen Tipp für Flugbuchung und Mietwagenbuchung. Wie sind eure Erfahrungen beim Buchen über das Internet? Ich habe das noch nie gemacht. Im Zweifelsfall buche ich lieber über das Reisebüro (was aber wahrscheinlich teurer ist).
Übernachtungen wollen wir nicht vorher buchen, ausser der ersten Nacht u. evt. die Übernachtung in Las Vegas.
Habt ihr Tipps für günstige Übernachtungsmöglichkeiten???
Danke
Man, so viele Fragen:
1. Flüge mußt Du einfach vergleichen. Meine Erfahruzng ist die, daß man im internet nicht immer billiger, aber mit garantiert weniger Service "fährt". Wenn eine Flugzeitenänderung kommt, kannst Du ganz schön doof dastehen, wenn Du im Netz gebucht hast.
Man kann im Reisebüro auch gut handeln und auch günstige Preise bekommen und vorallem: man kann das bekommen was man wil (was hilfts, wenn Du 50€ weniger zahlst und dafür 10 Stunden mehr unterwegs bist, weil Du 2x umsteigst....)
2. Übernachtungen immer dort buchen (außer 1. Nacht, weil man dann dort keinen Streß hat. Wir sind auch schon oft in SF gewesen und dort immer im Bereich Union Square abgestiegen. Dort kann man die Stadt zu Fuß erkunden und braucht kein Auto (sehr wichtig bei der Parkplatzsituation !!). Guck mal in den Hoteltipss nach (z.B. Beresford Hotel o.ä.).
Am Highway 1 ggf. rechtzeitig um Motel kümmern ist am Wochenende immer hübsch voll..... Ebenso in oder um die NPs´.
Günstig sind immer Motel 6 (aber wenig Service), Super 8 (meist mit Frühstück) und Days Inn oder Sleep Inn, ansonsten privat betriebene Motels.
S.D. in den Hotel Circle gehen, dort kann man erstmal Preise vergleichen.
Tijuana geht nicht mit Auto, nur mit Bus, ist auch nicht zu empfehlen. Lieber das Outlet- Center an der Grenze zum shoppen besuchen.
3. Vegas:
Geile Stadt.
Wir nehmen immer MGM, aber auch die anderen neueren Hotels am Strip (Luxor, NY NY etc.) sind gut und teilweise sehr günstig. Immer in der Woche (So. - Fr.) da sein !!
Gruß
Brauchen bitte Hilfe bei der Reiseplanung
Habe jetzt mal unser Programm skizziert. Wenn der ein oder andere mag kann er gerne mal drüber fliegen und ich bin für konstruktive Kritik immer zu haben. Gerne nehme ich auch noch Insidertipps mit Must-Do's an
USA Südwesten-Rundreise vom 07.09. bis 25.09.2017
07.09.
Düsseldorf/
San Francisco
AB 7392
15.30 Uhr - Abflug Flughafen Düsseldorf (DUS)
18.00 Uhr - Ankunft Flughafen San Francisco (SFO)
07.09.
bis
10.09.
San Francisco
Hotel Zelos San Francisco 4*
12 4th St., San Francisco CA 94103
kein Frühstück, kostenloses WLAN
Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 12:00
1 Standardzimmer, 2 Doppelbetten
Fahrzeiten
0:30h vom Hotel in San Francisco zum SFO Airport mit der BART
0:30h bei wenig Verkehr vom SFO Airport nach Levi’s Stadium
1:05h vom Levi’s Stadium bis zum Hotel in Napa Valley
07.09.
- vom Flughafen mit der BART-Linie Pittsburgh/Bay Point bis Powell St (ca.9 Dollar p.P., alle 30 min; Fahrtzeit: ca. 30 Minuten)
- Hotel finden und einchecken
- Ggf. Essen im Restaurant (siehe Anlage Restaurants)
- ggf. Getränke für nächsten Tag kaufen
08.09.
- E-Bike Tour über die Golden Gate Bridge nach Sausalito und zurück dann noch durch den Golden Gate Park (Abholung der E-Bikes nur 2715 Hyde Street -> Die „30 Jefferson Loop“ nehmen von „Mission St & Third St“ nach „North Point St & Hyde St“, dann noch etwa 60m westlich gehen)
- Golden Gate Park (tolle Parkanlage mit Seen, Radtour möglich) (S. 364 f.)
- Presidio National Park (Alte Militäranlage, evtl. Radtour) (S. 362)
- Fisherman’s Wharf
- China Town
- Coit Tower (bester Aussichtspunkt, ca. 7 $) (S. 347)
- Lombard Street (berühmte Kurvenstraße) (S. 344-346)
- Union Square (S. 355)
- San Francisco Maritime National Historical Park
- Alamo Square (schöner Platz mit schönem Ausblick
- Golden Gate Bridge (kostenloser Fußweg auf der Ostseite)
- Fort Point (toller Blick auf die Golden Gate Bridge) (S. 363)
09.09.
- Morgens: Fahrt mit dem Cable Car (Tageskarte ca. 15 $) (S. 358 ff.)
- 14:10 Uhr Alcatraz
- siehe Vorschläge vom Vortag
10.09.
- Frühstücken, Auschecken
- Fahrt zum Flughafen -> Abholung Mietwagen
- NFL-Spiel um 14:00 Uhr im Levi’s Stadium 4900 Marie P DeBartolo Way, Santa Clara, CA 95054, USA
- Fahrt nach Napa Valley
10.09.
bis
11.09.
Napa Valley
Comfort Inn Cordelia 2,5*
4441 Central Pl, Fairfield CA 94534
inkl. Parkplatz, Frühstück, WLAN
Check-in ab: 16:00; Check-out bis: 12:00
2 Standardzimmer, 1 King-Bett
Fahrzeiten
3:30h vom Hotel in Napa Valley bis zum Hotel in El Portal
10.09.
- Ankunft geschätzt 19-20 Uhr, einchecken
- Abendessen
- Einkaufen für Folgetage
11.09.
- Wine Tasting
- Spaziergang durch die Weinregion
- Weiterfahrt in den Yosemite National Park (hier kann der Nationalparkpass gekauft werden)
11.09.
bis
13.09.
El Portal
Yosemite View Lodge 2,5*
11136 Highway 140, El Portal CA 95318
inkl. Parkplatz, WLAN (9,99/24h), kein Frühstück
Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 11:00, 1 Standardzimmer, 2 Queen Betten
Fahrzeiten
0:30h vom Hotel bis zum Yosemite Valley
1:30h vom Hotel bis zum Tenaya Lake
1:30h vom Tenaya Lake bis Bodie Ghost Town
1:54h von Bodie Ghost Town bis zum Hotel in Bishop
11.09.
- Ankunft im Yosemite Nationalpark
- Die Straßen im Yosemite NP sind in zwei Ringstraßen angelegt, die Einbahnstraßen sind!
- Einchecken im Hotel
- Es gibt keine große Auswahl an Restaurants (eins ist im Hotel und eine Pizzeria in der Nähe)
- ?? Glacier Point (schöner Aussichtspunkt -> je Strecke 1:20 Stunde -> Anfahrt über Glacier Point Rd
- ?? Tunnel View Parkplatz (man kommt dort auf dem Weg zum Glacier Point vorbei; schöner Aussichtspunkt, kurzer Stopp reicht; je später der Tag, desto besser das Licht für Fotos)
- Alternativ Bridalveil Fall (leicht) - 800 Meter Rundwanderweg - 20 Minuten -> Ausgangspunkt: Bridalveil Fall Parkplatz (Wawona Rd / Southside Dr)
12.09.
- Yosemite Valley (Zentrum des Parks, Start für Bustouren/kostenlose Shuttle zu anderen Sehenswürdigkeiten gute Möglichkeit, das Auto dort für den Tag abzustellen, schöne Landschaft, Wanderungen)
- Diverse Wanderwege (siehe Anlage Yosemite Nationalpark)
- Hinweis: Wer bergauf geht hat Vorrang.
- Yosemite Falls (fünfthöchster Wasserfall der Welt)
13.09.
- Ggf. Vormittag noch im Yosemite NP nutzen (kommt drauf an, wann wir Aufstehen wollen)
- Tenaya Lake anfahren zum Baden
- Bodie Ghost Town besuchen
- Weiterfahrt nach Bishop zum Übernachten
13.09.
bis
14.09.
Bishop
Travelodge Bishop 2*
155 East Elm Street, Bishop CA 93514
inkl. Parkplatz, Frühstück, WLAN, Waschmaschine/Trockner
Check-in ab: 16:00; Check-out bis: 11:00, 2 Standardzimmer, 1 Queen-Bett
Fahrzeiten
2:28h vom Hotel in Bishop nach Mesquite Flat Sand Dunes (hiervon kann man gut 1:40h schlafen)
0:32h von Mesquite Flat Sand Dunes bis Zabriskie Point
0:24h vom Zabriskie Point bis Badwater Basin
0:06h von Badwater Basin bis Einfahrt Artist’s Drive
0:33h von Artist’s Drive bis Twenty Mule Team Canyon Road
0:40h von Twenty Mule Team Canyon Road View bis Dantes View
2:17h von Dantes View bis zum The Mirage in Las Vegas
7:00h Gesamtfahrzeit, 4-5 Fotostops (jeweils 15-25Min.) etc. gut 9 Stunden einplanen. Vorher Essen und Getränke Einkaufen, da dort nichts ist! Abfahrt in Bishop sollte gegen 5:00h geschehen, damit wären wir am Zabriskie Point gegen 8:00h. Las Vegas gegen 14:00h
13.09.
- Einchecken im Hotel
- Es gibt einige gute Restaurants in Bishop (siehe Anlage Restaurants)
14.09.
- über den Highway 190 quer durch den Death Valley NP bis zur Grenze nach Nevada
- Vorher tanken und viel Wasser kaufen es gibt im Valley nur 2 Tankstellen; Temp. >50°
- Mesquite Flat Sand Dunes (man fährt über die 190 direkt daran vorbei; nach vielen Felsen sieht man hier nun auch mal Sanddünen; kurzer Stopp für Fotos „Mesquite Flat Sand Dunes Parking“)
- Zabriskie Point (auf einem kleinen Hügel direkt an der Straße; tolle Aussicht; Felsen wechseln ihre Farbe; morgens sehr schön)
- Golden Canyon (auch auf dem Rückweg über die Badwater Road zu erreichen, Parkplatz liegt direkt an der Straße; schöne Aussicht, aber ca. 3 km Wanderweg bei 50° Celsius…)
- Badwater/Badwater Bassin (großer Salzsee; tiefster Punkt der westlichen Hemisphäre (85,5 m unter dem Meeresspiegel); kurzer Stopp für Fotos, sehr heiß)
- Artist‘s Drive (Einbahnstraße, auf dem Rückweg vom Badwater Point zurück zur Straße 190; kurzer Umweg, aber schöne Mondlandschaft; Ausstieg und schöne Aussicht an der Artist´s Palette)
- Twenty Mule Team (Canyon) Road: ca. 1-2 km nach der Ausfahrt zum Zabriskie Point kann man rechts in diese kurvige Einbahnstraße (Schotterpiste) abbiegen; man kommt weiter östlich wieder auf die 190, somit kaum ein Umweg; auf schmaler Straße direkt durch den Canyon)
- Dante´s View Point (ca. 20 min Umweg je Strecke -> über Furnace Creek Washington Road; sehr schöner Überblick über Death Valley und nochmal von oben auf den Badwater Basin)
- Weiterfahrt nach Las Vegas
Vegas-SFO-LA in 3 Wochen zu schaffen?
Ein Bekannter von uns reiste in der Hauptsaison mit 2 Jugendlichen Kindern, dh. sie brauchten immer 2 Doppelzimmer. Sie hatten nichts vorgebucht und haben immer etwas gefunden. Wir haben auch nichts vorgebucht außer Las Vegas und das 1. Hotel und hatten auch nie Probleme. Direkt in den Nationalparks würde ich auch vorbuchen. Auch ich würde die letzte Nacht in Vegas verbringen. Da der Abflug um 14:25 ist, müsst Ihr ja mind. um 11:25 am Flughafen sein und vorher noch das Auto zurückbringen. Da könntet Ihr die letzte Nacht noch einmal in Vegas verbringen, das Auto abends zurückgeben. Am letzten Tag könnt Ihr dann noch mal richtig ausschlafen, gut Buffet essen gehen und dann mit dem Taxi oder Flughafenshuttle (je nach Hotel) zum Flughafen fahren. So wäre es mir jedenfalls lieber.
Tag 1: Ankunft Vegas, bleiben dort 4 Nächte, Hoover Staudamm etc.
Valley of Fire wäre möglich mit dem Hoover Dam zu kombinieren, wenn Ihr die Lakeshore Road rauf nehmt, entlang dem Lake Mead - die ganze Runde sind ca. 4 Stunden Fahrtzeit, 260 km
Tag 5: Zion NP, Übernachtung Kanab
ich würde den Bryce Canyon aus Zeitgründen nicht mitmachen - er mag wohl außergewöhnlicher für uns Europäer sein als der Zion NP, aber er liegt doch etwas abseits der Strecke Richtung Page (ihr wisst - ist meine persönliche Meinung)
Tag 10:Fahrt bis Death Valley, dort übernachten auf der Furnacy Creek Ranch
Diese Art der Weiterfahrt ist mir irgendwie ein Rätsel und außerdem an einem Tag nicht gut machbar. Außerdem hättet Ihr da den Hoover Dam, den ihr vorher schon mal extra besucht, sowieso dabei. Die Strecke sind am Routenplaner ca. 5 1/2 Stunden und 400 km, außerdem müsst Ihr durch Las Vegas durch.
Tag 11: Fahrt bis Lee Vining, Bodie
Hier werdet Ihr froh sein, wenn Ihr in Lee Vining angekommen seid und drauf pfeiffen noch am selben Tag nach Bodie weiterzuscheppern (nehm ich mal stark an)
Tag13: Fahrt bis San Jose, dort 3 x übernachten und einige Besichtigungen wie SFO etc.
Warum San Jose ? In San Francisco allein gibt es genug zu sehen für 3 Tage, wenn Ihr da jeden Tag erst reinfahrt, vertut Ihr damit schon viel zu viel Zeit.
Ich weiß nicht, was Ihr in L.A. alles sehen wollt bzw. Euer Sohn, aber dort würde ich definitiv einen Tag streichen. Außerdem würde ich von Kingman weiterfahren nach L.A. und dann rauf nach San Francisco, Yosemite und über das Death Valley zurück nach Las Vegas.
LUFTHANSA - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Hallo alle zusammen,
ich flieg erst das dritte mal in meinem Leben. Das erste Mal war vor 5 Jahren in die Türkei und letztes Jahr mit Singapore nach New York. Leider hab ich nicht viel Ahnung von den ganzen Sachen. Nächstes Jahr solls wieder in die USA gehen. Hab nun in verschienden Internetbeiträgen gelesen, dass die 747-400 in LH noch nicht alle InSeats haben (das ich sehr veraltet finde und auch noch bei den Preisen). Wir wollen nun diese Woche buchen und ich weiß nicht für welchen Flug ich mich entscheiden soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen, aufgrund von Erfahrungen. Das hab ich der LF in Facebook geschrieben, was mein Problem ist. Kurze Anmerkung von mir, hab große Flugangst, deswegen ist die Qual der Wahl umso größer.
Hier mein Bericht. Vielen Dank allen die jetzt schon Antworten. Ich weiß es ist noch eine Weile bis wir fliegen und man deshalb schlecht vorraussagen kann was fliegen wird
Hallo FB-Lufthansa Team, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil eure Telefonzentrale konnte mir leider nicht helfen (und das Internet leider auch nicht, einmal so und einmal so) und war auch leider sehr unfreundlich. Würden gerne am Montag unseren Flug in die USA fix buchen (Rundreise). Nun stellen wir uns die Frage sollen wir von Frankfurt nach Los Angeles oder Frankfurt nach San Francisco buchen. Wir machen es abhängig nach Flugzeugtyp und da konnte uns die Frau am Telefon nicht weiterhelfen. Hinflug wäre der 19.3.2013 und Rückflug 11.04.2013. Bei Los Angeles steht noch beim buchen die 747-400, weiß man schon ob bis zu diesem Datum sicher die 747-800 fliegt (bei beiden Flügen), oder doch noch die alte 400er und wenn ja hat die 400er schon InSeats Monitore oder noch an der Decke (oder doch die neue Bestuhlung, man konnte uns nicht helfen, konnte nur anhand ihrem entertain programm im netz sehen, das deckenbildschirme noch dran stehen)???? Bei San Francisco ist der Hinflug mit der 747-400, welche Monitore hat diese??? An der Decke oder im Sitz??? Heimflug wäre ja mit dem A380, da hat sich ja die Frage erübrigt. Haben nämlich keine Lust 11 h in einen Bildschirm in der Decke zu schauen. Hoffe sie können uns helfen, so dass wir bald buchen können.Oder kann es mir sogar passieren das ich bei LH456/457 nur den zb den Hinflug mit der 747-800 habe und den Rückflug mit einer 747-400, oder fliegt auf beiden Strecken dann die 800er? Viel. gibts hier auch ein paar die mir helfen können, da sie schon die Strecke geflogen sind.
Flugnummern: Los Angeles (Hin und Rück) = LH456/LH457 San Francisco (Hin und Rück) = LH454/455
Roadtrip Westküste + Abschluss New York
Also das mit New York solltet ihr vielleicht lieber doch seperat angehen. Die 5-6 Tage fehlen im Westen.
Alleine die Tour San Francisco - L.A. - Las Vegas sind schon unmengen an Meilen...
Wir haben im Dez. 2015 das alles in 12 Tagen gefahren... kann man machen, muss man aber nicht. Und vieles Sehenswerte bleibt auf der Strecke.
Bei dieser Tour in 14 Tagen ist mal schnell ein vorbeihuschen bei den Mamutbäumen drin, ein kurzes durchfahren von death valley... alles andere mehr oder weniger vom Auto aus und schnell mal anhalten
Ich bin kein Typ-Urlauber, der unnötig lange an Plätzen sein muss, als es unbedingt nötig ist. Und natürlich spielen persönliche Vorstellungen und Wünsche eine große Rolle...
Wenn man das nun mal in Tage zerlegt, wirst du sehen... es geht, aber ob es eurem Wunsch entspricht???
Gehen wir mal von einer Ankunft in Las Vegas aus?
2 Tage Las Vegas sollten schon sein... 3 Tage sogar, wenn ihr valley of Fire und / oder den Red Rock Canyon sehen wollt
(dann überfahrt bis San Francisco mind. 1 Übernachtung einplanen?)
Auf dem Weg dort hin wollt ihr ja sicherlich Death Valley sehen... also Übernachtung z.b. Bakersfield (dann war die Besichtung von Death Valley nur eine Durchfahrt mit kurzen Zwischenstops)
Wenn man denn schon in der Nähe ist, wäre der Sequoia/Kings Canyon sehr sehenswert (Mammutbäume) also mind! nochmal ein Tag weg.
Somit wären die ersten 4 - 5 Tage vorbei und ihr seid noch nicht mal in San Francisco.
Nun gut... Yosemite lassen wir dann mal links liegen und schauen SF an.... wir waren 2015 nur 2,5 Tage... meiner Meinung nach in keinem Sinne ausreichend, die Nordbezirke wie Southalito oder den Red Wood Forest konnten wir nicht mal sehen.
Nehmen wir mal 3 Tage SF... nochmal einen Tag bis L.A.
OK, L.A. würde ich sagen reichen 3 Tage locker!
Danach evtl. über den Joshua Tree zurück nach Vegas.
So wären also 13-14 Tage verbracht.....
Sehenswertes gibt es in der Ecke mehr als genug. Würde auch eine Zeitspanne von 6 Wochen abdecken
Da wäre der Grand Canyon... etwa 4,5 - 5 Std. Autofahrt östlich von Las Vegas, dazwischen der Hoover Dam und ein bisschen Route 66 feeling.
noch weiter östlich dann Monument valley, Antelope Canyon, the Wave, arches ..... (kannst ja mal googeln)
Richtung Westen / Nordwesten ... Death Valley mit verschiedenen Punkten zu besichtigen: Caligo, Rhyolite ghost town, Bad Water, sand dunes ..... uvm
Norden hoch Richtung SF unbedingt sehenswert: Sequioa und Kings Canyon. Es ist so ein WOW wenn man unter den Mammutbäumen läuft...
Da gäbe es dann weiter oben noch der Yosemite NP... da war ich allerdings noch nicht (kommt dieses Jahr).
Die Küstenstrasse Highway one!!! Wunderschön... aber teilweise gesperrt, da müsste man sich mal schlau machen, wie man da zur Zeit fahren kann.
soooo... ein kleiner Roman, aber ich hoffe, ich konnte helfen.
USA Westküste - Städte & Nationalparks 2014
Hallo nochmal,
erstmal lieben Dank für eure Kommentare und die Routenvorschläge.
Beim Reisezeitraum bin ich jetzt auch weitergekommen, wir sind jetzt bei 23 Tagen vom 26.08. - 16.09.2014.
Nachdem gerade soviele ähnliche Routen geplant sind, hab ich versucht, mir mal noch etwas abzugucken, es sind ja einige ähnliche Teilstrecken dabei.
Generell habe ich noch eine Frage zur "Fahrzeit". Wenn es geht, würde ich gerne Abends am neuen Ziel ankommen (z.B. ein Park), um den dann am nächsten Tag zu besichtigen. Macht das so Sinn? Wie ist das mit dem Fahren in der Dunkelheit? Wann sollte man nachmittags / abends in etwa aufbrechen? In meinem Reiseführer hab ich gelesen, dass es im Sommer ab 18 Uhr dämmert.
Hier mal die geänderte Route für 21 Tage. Bei den vielen tollen Zielen kann ich mich ehrlich gesagt nicht entscheiden, wo ich die 2 Tage ranhängen soll.
Monument Valley würde ich wie gesagt gerne mit aufnehmen, könnte ich das mit den 2 zusätzlichen Tagen nach dem Bryce über Capitol Reef anfahren oder ist das wie beschrieben sinnvoller?
Ein Tagesausflug per Flugzeug zum Grand Canyon ist mir ehrlich gesagt zu teuer, dann lieber mit Übernachtung und Heli-Flug.
Die Strecke LV zum Yosemite hab ich nochmal geändert. Wäre eine Zwischenübernachtung in Lone Pine oder vielleicht Bishop sinnvoller?
Vom Yosemite nach SF hatte ich eine Übernachtung in Groveland geplant, sodass wir uns eine teurere Nacht im Park sparen und es am nächsten Tag nicht soweit nach SF haben. Das hab ich jetzt mal auch gestrichen und wir schlafen noch eine Nacht im Park.
1) Ankunft Las Vegas am Nachmittag
2) Las Vegas
3) Las Vegas
4) Valley of Fire - Zion (Valley of Fire evtl. vorher als Ausflug von LV)
5) Zion - Red Canyon - Bryce Canyon
6) Bryce Canyon - Page
7) Antelope Canyon - Horseshoe Bend - Monument Valley
Monument Valley - Grand Canyon
9) Grand Canyon - Las Vegas
10) Red Rock Canyon - Death Valley - Lone Pine oder Bishop?
11) Lone Pine / Bishop - Yosemite
12) Yosemite
13) Yosemite
14) San Francisco
15) San Francisco
16) San Francisco
17) Highway 1 - Pismo Beach
18) Pismo Beach - Highway 1 - Los Angeles
19) Los Angeles
20) Los Angeles
21) Abflug Los Angeles gegen Abend
Was meint ihr?
Wo könnte ich am sinnvollsten meine zusätzlichen 2 Tage ranhängen?
Viele Grüße
Lemone
Mexikanische Häfen werde nich angelaufen
Hmmm, sicher sinnvoll... aber: Anfang August (bis dahin KANN das natürlich erledigt sein) fahre ich mit der freedom - mexiko wäre ein anlaufhafen gewesen. Nun frag ich mich, was passiert wenn die Grippe bis dahin nicht "besiegt" ist. In den news wird von "anderen Häfen" oder "mehr Zeit auf See" gesprochen - letzteres will ich absolut nicht und ist nicht in meinem Interesse. Stornieren will ich aber auch nicht - man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Danke in jedem Fall für das posten der News!
EDIT:
Gerade noch auf royalcarribean.com gefunden und sicher auch für andere hier von Interesse:
Enchantment of the Seas
* Its five-night sailings that depart Port Everglades on Mondays will replace their Cozumel port calls with additional time in Key West and an additional day at sea.
* Its four-night sailings that depart Port Everglades on Thursdays will replace their Cozumel port calls with additional time in Key West and port calls in Nassau, Bahamas.
* Its five-night sailings that depart Port Everglades on Saturdays will replace their Cozumel port calls with port calls in Ocho Rios, Jamaica.
Freedom of the Seas
* Its seven-night sailings that depart Port Canaveral on Sundays will replace their Cozumel port calls with additional time in George Town, Cayman Islands, and an additional day at sea.
Liberty of the Seas
* Its seven-night sailings that depart Miami on Saturdays will replace their Cozumel port calls with port calls in Coco Cay, Bahamas.
Mariner of the Seas
* Its seven-night sailings that depart Los Angeles on Sundays will sail a fully revised itinerary, visiting Canada and the U.S. West Coast. It will now visit San Francisco, California, Mondays from 2 p.m. to 10 p.m.; Victoria, British Columbia, Wednesdays from noon to 10 p.m.; and Seattle, Washington, Thursdays from 7 a.m. to 5 p.m.
* The ship's May 10 sailing will feature a port call in Astoria, Oregon, rather than San Francisco.
* At the current time, our revised itineraries for Mariner of the Seas are scheduled to take place up to and including the ship's June 14 sailing.
* Mariner of the Seas guests booked on a revised sailing are encouraged to contact their travel agent or Royal Caribbean International for compensation and rebooking options.
* We have established a special help desk to assist these guests. The toll-free is: 1-800-327-6700.
* Guests should remember to pack clothing that is appropriate for this revised itinerary.
Radiance of the Seas
* On its current sailing, it will replace its port calls in Huatulco, Puerto Vallarta and Cabo San Lucas, Mexico, with an extended, overnight port call in San Diego, California, and additional time at sea.