Zur Forenübersicht

280 Ergebnisse für Suchbegriff Venedig

Italienurlaub September, Empfehlungen?

Ciao San-dee....

@'San-dee' sagte:

...am besten wäre im September ....

September ist ja ideal um Italien zu besuchen! Klar, im August ist es wärmer aber das Wetter spielt in Sep. noch mit, es ist alles viel ruhiger aber noch mit Sommersimmung und es beginnt ja die "Nachsaison".

Am Gardasee z.B. ab den 08.09. sind die Hotelpreisen wieder billiger.

@'San-dee' sagte:

...höchstwahrscheinlich mit dem Auto, kein Süditalien ...

eigentlich schade...Süditalien ist echt schön ;)

Mit dem Auto wäre es aber nicht so ideal, dann....

@'San-dee' sagte:

... einen Urlaub, bei dem wir am Strand entspannen, allerdings auch etwas besichtigen und unternehmen können!

...ganz in der Nähe gibt es den Gardasee. Die Strände sind nicht mit den Adria-Strände zu vergleichen aber am Srand entspannen darfst Du 100% und tolle Spaziergänge am see entlang kannst Du auch machen.

Zu besichtigen hast Du eine ganze Menge: Jeder Ort am Seeufer ist eine Besichtigung (wenn nicht die Reise) wert, ausserdem sind Städte wie Verona und Mantua ganz in der Nähe.

Nicht zu vergessen sind ja die Vergnügungsparken (Caneva, GARDALAND, Movieland, Medieval Times) das Monte Baldo undundund...

Lago Maggiore und Comersee sind auch schöne Gegend, aber für das ersdte mal würde ich den Gardasee empfehlen...

Die Gegend um Lido di Jesolo wäre auch was für Dich, kombiniert mit einem Besuch in Venedig

Andere Ziele kannst Du auch in diesen Threads finden:

ITALIEN MIT DEM AUTO

Was unternimmt man...am Gardasee

LG Alessandro

Mehr lesen

1. Mal zum Gardasee: Wohin? (Vorauswahl!)

Hallo,

wenn man das erste Mal an den Gardasee reist, empfehle ich auf jeden Fall die Ostseite, weil man von da aus besser Ausflüge machen kann. Der Ort sollte idyllisch und italienisch sein? Naja, Touristen gibts da überall, und Umtrieb usw. Dennoch haben sich fast alle Orte am Gardasee ein gewisses italienisches Ambiente bewahrt. Malcesine ist wirklich einer der schönsten Orte. Wenn man gut zu Fuß ist, kann man wirklich immer wieder die Stufen und Kopfsteinpflaster rauf und runter und immer mal wieder ein neues Gässle und neue Restaurants, Eiscafe, Geschäft usw. entdecken. Allerdings wollen das auch andere Gäste, Malcesine ist immer gut besucht und es ist relativ viel los. Ruhiger, kleiner und etwas weniger los ist in Brenzone in der Nähe von Malcesine. Von Malcesine kann man hochfahren auf den Monte Baldo und dort wandern und die tolle Aussicht auf den See genießen. Es gibt einen wunderschönen Hafen in Malcesine, von wo man aus ständig übersetzen kann nach Limone, Riva, Torbole usw.

Mir persönlich gefällt auch Lazise im Süden sehr gut. Ja, es stimmt, da gibts immer weniger Wolken und mehr Sonne, es ist flacher und südlicher. Die Promenade ist sehr schön, man kann da sogar Radfahren von Ort zu Ort, z. B.. nach Garda oder Bordolino. Lazise hat tolle Geschäfte mit chicen Sachen und vorzügliche Restaurants.

Von da aus kann man auch mal gut nach Verona fahren oder sogar bis Venedig, an einem Tag gut zu schaffen, oder mal ins Weingebiet bei Bardolino usw.

Viel Spaß am Gardasee.

Mehr lesen

Mit dem Auto durch Italien

"Erstschreiber" ja, aber ich hab noch nie so viel Zeit in die Planung eines Urlaubs investiert und ich glaube das wird bei dieser Reise echt nötig sein...

Vielen lieben Dank für eure Beiträge. Ich hab grad die Befürchtung, dass wir uns vielleicht etwas zu viel vorgenommen haben für die 14 bis 16-tägige Reise. Den Vorschlag von Cappucina werden wir auch wohl genau so ausführen. Venedig und Verona per Tagesausflug.

Als erste Stadt, nach der knapp 1000km-Reise aus dem schönen Ruhrpott nach Italien, hatten wir uns Brixen ausgeguckt um von hier aus früh am nächsten tag ein paar Dolomitenpässe zu passieren und abends zum Garda zu fahren.

Wir werden uns aber wohl noch die Strecken und die Vorschläge von Saintvalentine und BlackCat70 anschauen. Hört sich nach ner guten Alternative an.

Sehr unsicher sind wir noch was die Strecke zwischen Florenz und Rom angeht. Auch die Unterkunft in Rom scheint nicht so einfach zu sein mit nem Auto. Die Aussage von BlackCat70, von wegen in Rom parken, haben wir schon oft gehört. Naja, und dann ist da noch die Riesenauswahl an Orten und Unterkünften in der Toskana. Sollte schon nah am Strand sein.  Ob und wann wir Siena, Volterra und San Gimignano besuchen, ist auch noch völlig unsicher. Entweder dehnen wir unseren Urlaub auf 3 Wochen aus, oder heben und noch ein paar Highlights für die nächste Rundreise auf:-)  Wir werden uns mal ein paar Kataloge bei ENIT besorgen....  Die Maremma-Gegend soll ja angeblich eine etwas verarmte Gegend sein!

Kann das jemand bestätigen. Ihr wisst schon - Angst wegen des roadsters.... 

 

 

Mehr lesen

Suche für 5 Erwachsene eine Ferienanlage

@**Martina* sagte:

Guten Morgen GMajo,

 

bin am WE leider nicht am PC gewesen. Darum erst heut meine Antwort.

Wenn ich richtig rechne, wären dass so um die 55 EUR pro Nacht und Person. Im August wirds dafür am Gardasee nicht allzuviel Auswahl geben. Aber wenn ihr früh genug bucht, müsstet ihr schon was bekommen.

 

Ich kenne hauptsächlich den südlichen Teil des Gardasees, die Gegend um Bardolino, Sirmione und Desenzano.

 

In einer Appartementanlage bin ich zwar noch nie gewesen (bin nicht so der Selbstversorgertyp im Urlaub ;) ), hab mir aber vor ein paar Jahren mal das Garda Village angesehen und fand die Anlage recht schön.

 

Wenn es evtl. eine Pension sein dürfte könnte ich euch das Albergo Bagner in Colombare bei Sirmione empfehlen. Da müsstet ihr preislich (mit Frühstück)  auf jeden Fall hinkommen. In Bardolino finde ich persönlich das Hotel Paradiso recht schön. Und in Desenzano hab ich schon mal im Hotel Benaco übernachtet. Das liegt aber preislich ein bisschen über euren Vorstellungen.

 

Das Benaco hat für uns den Vorteil, dass es sehr nahe am Bahnhof von Desenzano (Strecke Mailand-Venedig) liegt und wir immer gerne auch Ausflüge nach Verona und Venedig machen, wenn wir am Gardasee sind. Wenn ihr also nicht nur den Gardasee erkunden wollt, wäre das auf jeden Fall was für euch. Desenzano ist außerdem ein wunderschönes kleines Städtchen.

 

Das Bagner mag ich gern, weil es eine sehr familiäre Pension ist. Hier kann man wunderschön auf der Terasse frühstücken und der kleine Pool im Garten ist nie wirklich überlaufen. Wenn ihr einen ruhigen Urlaub verbringen wollt, seid ihr hier richtig.

 

Das Paradiso finde ich schön, weil man dort auch HP buchen kann und in wenigen Schritten mitten in Bardolino ist. In Bardolino ist auch Abends immer was los. Man kann schön bummeln oder einfach nur in einer Bar am See sitzen.

 

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn nicht, nutz einfach mal die Suchfunktion hier im HC und lies dir auch die Bewertungen der einzelnen Hotels und Anlagen durch, dann werdet ihr sicher fündig.

 

Lg

Martina

Vielen Dank für Deine Tipps, werde ich mir mal die Pension Bagner ansehen, dein meine wenn auch schon "großen" Kids wollen einen Pool. Habe jetz ein Angebot für die Appartmentanlage Canevini in Torri del Benaco bekommen. Kann aber keine Berwertungen im Internet finden, da die Anlage 2009 nach Umbau erst wieder eröffnet wurde. Kennst Du diese?

 

LG GMajo

Mehr lesen

Italien (Toskana?) - Was muss man beachten? Und wohin überhaupt?

Hallo Mark & Karina,

wollt Ihr nun speziell in die Toskana oder bezieht sich eure Frage auf ganz Italien?

Welche Preisgrenze habt ihr euch gesetzt?

Es gibt meiner Meinung nach in Italien bei der Hotelsuche nichts anderes zu beachten, als in allen anderen Ländern auch. Ihr schreibt ja schon dass euch die Lage im Stadtzentrum wichtig ist und ihr hauptsächlich auf Sauberkeit wert legt.

Für mich ist außerdem immer wichtig dass es einen Safe im Zimmer gibt und Dusche und WC im Zimmer sind und nicht irgendwo auf der Etage mit anderen Reisenden zu teilen sind.

Juli/August ist für Stadthotels in Italien eigentlich eine recht preiswerte Reisezeit.

Die meisten größeren Städte in Italien haben eine recht gute Zuganbindung.

Ihr schreibt, dass Ihr keine hohen Ansprüche an Ausstattung und Service habt. Dann wäre ein "Bed & Breakfast" sicher eine gute Alternative zu einem Hotel (einfach mal ein bisschen "googln" ) ;) Da gibt es so weit ich weiß, auch in Venedig recht günstige Angebote. Wobei "günstig" immer relativ ist.

Verona ist im Juli und August sicherlich etwas teurer, da in der Zeit auch die Opernfestspiele in der Arena stattfinden.

In der Toskana wären da auf jeden Fall Florenz oder auch Siena empfehlenswert. In beiden Städten liegt der Bahnhof sehr zentral (in Florenz mittendrin, in Siena ein bisschen weiter draußen). Wie lange die Anreise von Wien aus dauert, kann ich leider nicht sagen.

Rom ist natürlich immer eine Reise wert (wobei dafür meiner Meinung nach ein viertägiger Aufenthalt fast zu kurz ist und dafür die Anreise wohl auch zu lang ist).

Wünsch euch viel Spaß in bella italia :D

Lg

Martina

Mehr lesen

Brauche Tipps für Italienreise

Hallo Luini,

ein bisschen mußte ich schmunzeln - vom fix und fertigen Pauschal-Urlaub zur Nächtigung im Auto-Kofferraum ist es schon ein ganz schöner Schritt ;)

So extrem würde ich es nicht gleich betreiben -schließlich sollt ihr nicht die Lust an den Individual-Reisen verlieren. Und auf eine ordentliche Dusche am Morgen möchte ich auch im Urlaub nicht verzichten ;)

Ich würde euch empfehlen, zunächst die Einzeletappen zu planen, dann zu klären, ob ihr campen wollt oder euch vielleicht eine Pension oder ein kleines Hotel vorreserviert. Beim Campen habt ihr halt immer den ganzen Hausrat dabei; ich persönlich wollte in Italien nicht immer mit einem Auto voll bis unters Dach unterwegs sein.

Pensionen/Hotels würde ich vorbuchen; das entspannt ungemein, wenn man weiß, wo man abends sein Haupt bettet - Probleme bei der Unterkunftssuche können auch ganz schön Zündstoff mit sich bringen ;)

Für eine erste Zwischenübernachtung könntet ihr vielleicht den Großraum Basel anpeilen - da wäre auch eine Unterkunft in Deutschland denkbar, die vielleicht etwas preiswerter ausfällt.

Am Gardasee hat es uns in Garda sehr gut gefallen, nettes Städtchen, wo wirklich was los war und man auch sehr schnell andere Ecken am See erreichen konnte. Ähnlich strategisch günstig gelegen sind auch Bardolino, Torri del Benaci gelegen - an der Ostseite des Gardasees kommt man generell zügiger voran. Vom Gardasee bietet sich auch ein Besuch in Verona an; ist gleich um die Ecke und sehr eindrucksvoll.

Zu Venedig kann ich nicht viel sagen, das kenne ich nur von einem Tagesausflug, den wir mal vom Grödener Tal aus unternommen haben.

In Kroatien gibt es mittlerweile auch sehr viele schöne Privatunterkünfte, die man im Internet findet. Da könntest du vielleicht auch in den Suchportalen für Ferienwohnungen schauen, wenn ihr ein paar Tage bleiben möchtet.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Planen!

Liebe Grüße, Netty

Mehr lesen

Flughafen Verona (VRN) - Wie wegkommen?

Ich habe eine Mitteilung under die Busanbindug nach Bozen allerdings von Brescia und Bergamo, ab Verona steht da leider nichts aber die low cost Airlines fliegen auch mehr die beiden Flughäfen an

Ab dem 14. April können Südtirol-Urlauber wieder mittels Bustransfers von den Low-Cost-Flughäfen Bergamo, Brescia und Treviso schnell und günstig nach Südtirol gelangen: der Transfer kostet für alle Strecken hin und retour 29 Euro und benötigt von Bergamo bis Bozen beispielsweise 2,5 Stunden.

Das Pilotprojekt Bustransfers in die Dolomiten hat sich in diesem Winter mit 3500 gebuchten Fahrten als erfolgreich erwiesen und wird ab sofort ausgebaut und ganzjährig buchbar sein. Von April bis Dezember können Urlauber über mehrere Routen Südtirol erreichen. Die Linie 1 fährt von Bergamo über Brescia nach Bozen und Meran, vom 16. Juni bis 16. September sind zudem das Gadertal und Gröden über Bozen erreichbar. Linie 2 fährt von Treviso über Cortina nach Toblach. Vom 16. Juni bis 2. Dezember fährt die Linie 2 von Venedig nach Treviso über Cortina nach Toblach und Bruneck, auch das Gadertal ist über Cortina erreichbar.

„Mit Hilfe der Bustransfers ist Südtirol an die Low-Cost-Flughäfen Norditaliens angebunden. Dass die Transfers ganzjährig aufrecht bleiben, unterstreicht die Absicht Südtirol als Ganzjahresdestination zu etablieren", so Christoph Engl, Direktor der Südtirol Marketing Gesellschaft (SMG). Die Fahrtzeiten der Busse sind insbesondere mit den Flugzeiten der Maschinen aus weiter entfernten Märkten, wie Großbritannien und den Beneluxstaaten, abgestimmt worden.

Die Anbindung an die Low-Cost-Flughäfen Norditaliens ist eine Joint Venture zwischen dem Unternehmen Terravison, der Handelskammer Bozen sowie der SMG, die auf drei Jahre angesetzt worden ist. Handelskammer und SMG sehen in dieser Anbindung einen wichtigen Schritt, um die Erreichbarkeit Südtirols zu verbessern. Terravision ist Marktführer bei Flughafentransfers in Europa. Die Bustransfers sind auch für die lokale Bevölkerung buchbar.

Die Transfers sind online über die Buchungsplattform www.lowcostcoach.com oder www.suedtirol.info buchbar, die Flüge über die Internetseiten bekannter Fluganbieter wie Ryan Air.

Mehr lesen

Welcher Ort passt zu uns?

Die Ortschaften am Gardasee sind recht klein. Die Anzahl kleiner, interessanter Gassen kannst du an einer, mit Glück an zwei, Händen abzählen. Im nahen Umfeld der interessanten Orte Bardolino, Lazise, Garda gibt es kaum ein Hotel, mit Strandlage.

Für Hotelbesucher bedeutet das meistens, Sachen packen und längeren Fussweg zum öffentlichen Strand. Am nördlichen Ausgang von Bardolino gibt es ein "gehobenes Hotel" das nur durch eine Glaswand und die öffentliche Strandpromenade vom See getrennt ist.

Die drei Orte (von Süden aus) Lazise, Bardolino und Garda sind jeweils ca 4-6 km auseinander und lassen sich mit einem Leihfahrrad am See lang prima erreichen. Von den drei Orten ist Garda der größte, Lazise m.M. der schönste, da er innerhalb der burgähnlichen und gut erhaltenen Stadtmauer liegt.

Die Zeit von Mitte Juli bis Ende August ist Hochsaison am Gardasee, Da schieben sich die Menschenmassen durch die kleinen Gassen. Samstags und Sonntags bilden sich vor den Orten Autoschlangen, Parkplätze gibt es dann kaum noch.

Meine Empfehlung: Ich würde mich frühzeitig nach einem Bungalow auf einem Campingplatz bemühen. Die Campingplätze liegen meist direkt am See. Schau dir mal den "La Quercia" bei Lazise an. Evt. sind die in der Hauptsaison nur Wochenweise zu mieten. Aber eine Woche am Gardasee hat genügend Potential. Auf dem La Quercia gibt es ein Restaurant, in dem kann man auch Frühstücken. Ein Supermarkt ist aber auch vorhanden. Und vor dem Campingplatz liegt ein angelegter Sandstrand. Mit einem Leihfahrrad am See lang ist man in 1,1 km am Hafen von Lazise, weiter 4 km nach Bardolino und nochmals 6 nach Garda. In die andere Richtung ca 6 km bis Pischiera. Selbst Sirmiono (20km) kann man mit Fahrrad erreichen.

Weiteres Programm: Fahrt nach Verona ca 30 km und Besuch der abendlichen Opernaufführung in der antiken Arena. Ausflug nach Venedig (120 km) oder per Zug von Pischiera nach Mailand).

Zum Baden würde ich dann eher die Adria nutzen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!