3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
USA Reise Westküste April/Mai 2016
Um ehrlich zu sein, finde ich diese Tour sehr unrund, daher hatte ich mich bisher nicht gemeldet. Warst du schon mal dort? Das würde erklären, warum du einige Highlights weg lässt.
1. Möchte deine Freundin Las Vegas gar nicht sehen? Ihr fahrt ja gleich am nächsten Tag los, nachdem sie angekommen ist.
2. Lake Tahoe würde ich rauswerfen. Um diese Jahreszeit würde ich "unten rum" fahren, also nach Death Valley zum Sequoia NP und dann westlich der Sierra Nevada hoch zum Yosemite.
3. In San Francisco habt ihr viel Zeit eingeplant, aber die Strecke San Francisco - Santa Barbara ist zu weit für einen Tag. Ihr wollt doch über den Highway 1 fahren, oder? 540 km Distanz scheint mir die Strecke über die Interstate zu sein, aber das wäre wirklich schade und ihr verpasst Einiges. Übernachtet lieber irgendwo in Cambria/ San Simeon und fahrt am nächsten Tag nach LA. Wenn du magst, schau dir mal meinen Reisetipp zum Highway 1 an, den kannst du in meinen Profil finden. Da kannst du nachlesen, was es alles zu sehen gibt (aber auch das ist nur ein Auszug, es gibt noch viel mehr, wie z. B. das Hearst Castle).
4. In LA habt ihr zu wenig Zeit.
Insgesamt ist die Tour extrem städtelastig, mir würden da die Nationalparks (u. a. Bryce Canyon und Grand Canyon) fehlen.
Westküste 2 Wochen
@urlaub230 sagte:
--- Ich weiß es ist wahrscheinlich echt viel- irgendwie wollen wir aber so viel wie möglich sehen- wenn wir schon mal dort sind. ...
Meine Einschätzung: Die Reiseziele und die langen Strecken in deiner Planung erfordern eigentlich eine Woche mehr Urlaubs-Guthaben. Der Vorsatz "so viel wie möglich sehen" bringt gemäss dem aktuellen Plan zu viele lange Fahrten.
Mein Vorschlag: Streiche San Diego, so kannst du etwas Luft gewinnen. Dann liegt zum Beispiel beim Grand Canyon eine zweite Übernachtung drin, und du kannst bei verbleibenden langen Strecken eine Zwischen-Übernachtung planen. Übrigens: Wenn ich hier wieder einmal vorschlage, San Diego zu streichen, dann heisst das nicht, dass mir die Stadt nicht behagt. Bei meinen letzten Reisen in Kalifornien war SD immer dabei.
Zu den Reisedaten: Der 4. Juli ist Nationalfeiertag in den USA, in dem Zeitraum beginnt auch die Feriensaison. Du wirst das auch feststellen, wenn du Hotelbuchungen machst. Ende August dauert die Saison noch an, aber ich erwarte etwas tiefere Preise. Generell musst du damit rechnen, dass Hotelpreise von Tag zu Tag stark variieren. "Alle" Kalifornier fahren jeweils am Freitag in kompakten Zweierkolonnen in die Richtung Las Vegas (bei den Flügen dasselbe!). Das heisst dann auch, dass die Hotelpreise in Las Vegas Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag extrem hoch sind. Vielleicht bremsen die aktuellen Benzinpreise den Ansturm etwas?
Mögliche Alternative, um die Fahrstrecken weiter zu reduzieren:
Nationalpark-Trip im Mietwagen ab Las Vegas und zurück,
One Way Flug von Las Vegas nach San Francisco (oder in Gegenrichtung).
Sightseeing San Francisco und ev. nähere Umgebung.
Baustein dazu: >Kurztrip ab LV
Walter
Westküste 15 Tage 2015
Hallo Prebs,
meinst Du Tonopah in Nevada?
Also, ich würde es evtl. so machen:
Fahrt über den Tiogapaß durch den Yosemite NP weiter nach San Francisco. Evtl. unterwegs noch zur Geisterstadt Bodie. Auch wenn Deine Zeit knapp ist: ich habe schon viele Geisterstädte in den USA gesehen, aber Bodie gehört definitiv zu den interessantesten. Im Yosemite NP noch zum Aussichtspunkt Glacier Point, dann wegen Zeitmangel weiterfahren. Übernachtung nach dem Yosemite NP auf der Weiterfahrt nach San Francisco, das ich nicht komplett weglassen würde an Deiner Stelle.
Fahrt über die Golden Gate Bridge von Norden her in die Stadt (mit dem Autovermieter evtl. vorher abklären, wie die Brückenmaut dort bestritten werden kann). Vor der Überfahrt auf die Brücke dort die diversen Aussichtspunkte anfahren (rechts und links der Brücke). Aufenthalt in Fisherman's Wharf und dort die Seehunde anschauen. Dann habt Ihr wenigstens ein wenig von San Francisco erlebt - evtl. könnt Ihr Euch doch zu einer oder 2 Übernachtungen dort durchringen, die Stadt lohnt sich!
Viele machen auf der Strecke von SF nach LA nur eine Übernachtung, ich finde das zu wenig, also je nachdem, ob Ihr in SF nun übernachtet oder nicht, könntet Ihr auch südlich die nächste Ü einlegen, Monterey oder Carmel bieten sich auf jeden Fall an. Ich finde Santa Barbara auch immer wieder schön als weiteren Übernachtungsort - ich weiß nicht, inwieweit die Ölverseuchung dort momentan die Stadt negativ beeinflußt. Ansonsten ist hier über die Strecke von SF nach LA schon oft berichtet worden, daher möchte ich hier nicht so viel dazu schreiben.
Weitere in LA (z.B. West Hollywood) bzw. Santa Monica, evtl. 3 Übernachtungen (1 Tag Universal Studios, 1 Tag für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
San Diego, Minimum 2 Übernachtungen.
Falls noch Zeit übrig ist, könntet Ihr noch zum Joshua Tree NP, der sowieso auf der Strecke liegen würde. Eine weitere Übernachtung irgendwo auf der Strecke wäre dann auf jeden Fall nötig, vielleicht in Twentynine Palms nach dem Besuch des NPs.
2,5 Wochen USA - wohin?
Nachdem wir dieses Jahr eine wunderschöne, 17-tägige Tour von San Francisco über L.A., Las Vegas, Grand Canyon, Zion NP, Death Valley NP, Sequoia NP und zurück nach San Fransico gemacht haben, haben wir beschlossen, auch im kommenden Jahr in die USA zu fahren.
Nun sind wir am überlegen, wohin wir fahren. Wir dachten anfangs an die Route 66 (allerdings nicht auf der Harley, sondern im Mietwagen, evtl. Cabrio), denken mittlerweile aber, dass eine erneute Tour im Westen, diesmal allerdings nördlich von San Francisco, vielleicht interessanter wäre bzw. "mehr" bieten würde. Das, was ich von Yellowstone, etc. gelesen habe, klingt jedenfalls sehr, sehr interessant.
Der Grund, warum ich die Frage hier stelle ist, dass wir, abgesehen von der letzten Tour, nicht USA-erfahren sind und eben nicht genau wissen, was das Land alles bietet.
Deshalb die Frage an die erfahrenen USA-Kenner: Welche Route würdet ihr für eine ca. 17-20 Tage dauernde Reise empfehlen?
"Lohnt" sich die Route 66 oder würdet ihr im Zweifel eher zu einer anderen, vielleicht mehr Nationalpark-orientierten Route raten?
Ihr braucht nicht viel zu schreiben, mir geht's nur darum, ein paar Anregungen zu bekommen, um so evtl. auf etwas zu kommen, an das wir momentan vielleicht noch gar nicht denken.
Ich bedanke mich jedenfalls schon vielmals im Voraus für eure Tips!
Quilmes
Westküsten-Tour 2009...Tipps erwünscht ;-)
Hallo Kyra,
also ich würde die Reise völlig anders planen. In 2 Wochen könnt Ihr eine, wenn auch kleine Rundreise machen und könnt auf die Inlandsflüge verzichten. Entweder käme ein Gabelflug in Frage oder z.B. Las Vegas als Anfangs- bzw. Endpunkt. 3-4 Wochen wäre natürlich besser, v.a. wenn auch noch eine Fahrt zum Grand Canyon geplant ist, dafür benötigt man von LV aus pro Strecke etwa 1 Tag, wobei es sinnvoller wäre, auf dem Rückweg eine andere Strecke zu fahren (z.B. in Verbindung mit dem Bryce Canyon und Zion Nationalpark), aber für all das reicht die Zeit natürlich nicht.
Vorschläge für Rundreisen findest Du hier schon viele, grob käme beispielsweise folgende Route in Frage:
1 Ü Las Vegas
1 Ü Death Valley
1 Ü auf dem Weg zum Yosemite NP
1 Ü im Yosemite Nationalpark
3 Ü San Francisco
1Ü auf dem Weg nach LA
3 Ü in LA
1 Ü San Diego
1 Ü Palm Springs
2 Ü Las Vegas
Alternativ käme z.B. auch San Francisco als Startpunkt in Frage.
Die von Dir geplanten Zwischenflüge halte ich aber für absolut sinnlos. In den Westen der USA reist man ja in erster Linie, um die schöne Landschaft zu sehen, was bei Deiner Planung ja gar nicht berücksichtigt wurde.
Zu den ungefähren Kosten kannst Du in anderen Threads auch schon viele Hinweise finden.
Roadtrip 4-5 Wochen
Wir haben uns jetzt entschlossen, uns hauptsächlich auf den Westen zu konzentrieren und evtl. eine Woche New York zu Beginn oder am Ende der Reise dranzuhängen. Zeitraum wird April/Mai 2017 für 4 bis 5 Wochen sein. Route wird gerade geplant. Start wird in L.A. sein mit dem Camper bis San Francisco (eine Runde duch die Nationalparks und Las Vegas) und ab San Francisco auf ein Cabrio wechseln und damit bis San Diego auf dem Highway 1.
Da wir gerne ab L.A. mit einem Campervans unterwegs sein möchten, hat jemand Erfahrung mit Escape Camper oder kann mir einen anderen Camperverleih empfehlen? Ein richtiges Wohnmobil möchten wir aber nicht, da uns das zu groß ist und wir auch, wenn wir mal keine Lust dazu haben, im Vans zu schlafen (vor allem aber in Las Vegas), in ein Hotel gehen möchten. Auch habe ich gehört, dass man nicht alle Straßen (v.a. in Nationalparks) fahren kann mit einem Wohnmobil und man mit einem Vans flexibler ist.
Vielleicht kann mir auch jemand erklären, wie das mit dem campen in Amerika so funktioniert, da ich gehört habe, dass es viele Campingplatze gibt und teilweise auch kostenlos. Muss ich mir für eine Nacht einen Stellplatz reservieren im Voraus oder kann man auch spontan zu den Plätzen hin? Welche sind besonders empfehlenswert und welche sollte man nicht ansteuern?
Freue mich auf eure Erfahrungsberichte und Tips!
Liebe Grüße
LA nach SF
Als ich die Strecke in umgekehrter Reihenfolge im letzten Winter gefahren bin, war nichts los.
Dennoch würde ich für den Tag, an dem ihr nach der Landung in LA losfahrt, vorsichtig planen, schließlich habt ihr einen Nachtflug hinter euch.
Die Ecke um Pismo Beach ist sicher von der Entfernung her OK, falls ihr beispielsweise in Santa Barbara noch Pause machen wollt.
Ich denke nicht, dass ihr in Pismo Beach vorbuchen müsst, zusammen mit San Luis Obispo ist das ja schon eine größere Gegend, da findet sich schon was.
Auf der anderen Seite, dann noch weiter bis Monterey, wahrscheinlich ziemlich KO von der Zeitverschiebung, dem Nachtflug und dem vermutlich deutlich kälteren Wetter, das würde ich mir nicht geben. Und San Simeon als nächste Möglichkeit mit Motelauswahl wäre mir wohl zu einsam und sicher auch etwas zu trostlos.
Also, warum nicht in Pismo Beach/San Luis Obispo und Monterey (total nettes Städtchen, auch der Nachbarort Carmel, aber das wisst ihr sicher, wenn ihr schon da wart) übernachten und dann noch 2 Tage für San Francisco haben?
Brauche Tipps für Mietwagentrip von Las Vegas beginnend
Ja, ich hätte einen Vorschlag, nämlich den Rückflug ab LA und nicht ab San Francisco, selbst wenn das geringfügig teurer wäre. In diesem Fall könntest Du die Route mit dem Death Valley und dem Yosemite NP viel sinnvoller planen, auch San Diego würde ich evtl. streichen und dafür noch den Grand Canyon und evt. den Zion NP mit aufnehmen (damit Ihr nicht dieselbe Strecke zurückfahren müßt). Alternativ kommt ein Tagesausflug per Heli oder Kleinflugzeug zum Grand Canyon in Frage, aber das ist natürlich nicht billig.
Die angebotenen Tagesausflüge per Bus zum Sky Walk würde ich nicht wählen.
Falls Ihr die Route anders plant, entfällt auch der Joshua Tree NP. Falls nicht, finde ich es zu viel, am selben Tag noch nach San Diego weiterfahren zu wollen. Für die Rundstrecke ab Palm Springs durch den NP bis Twentynine Palms und "außenherum" zurück nach Palm Springs benötigt man gerne einen ganzen Tag.
Deine bisherigen Überlegungen beinhalten zuviele Dinge, die man eher als Wiederholer anfahren sollte, und einige der Topsehenswürdigkeiten fehlen.
Die ausgesuchten Hotels sind ja offenbar gute Mittelklasse und aufwärts, da macht man nicht viel mit falsch. Bspw. das Best Western in Pismo Beach kenne ich, die Lage ist wirklich sehr schön.
In LA würde ich kein Hotel wählen, das in Downtown liegt, sondern eher in West Hollywood, Beverly Hills oder - noch besser - in Santa Monica in Strandnähe. Falls Disneyland sein soll, dann würde ich mindestens eine Nacht zusätzlich in Anaheim einplanen, sonst sind die Entfernungen in LA einfach zu groß.
Laßt Sacramento weg, da gäbe es viel wichtigere Sehenwürdigkeiten!
Vielleicht kommt in San Francisco das Best Western Tuscan Inn in Frage, das dürfte zwar mindestens 1 Kategorie weniger haben als das Hyatt, liegt aber günstig unweit des Fisherman's Wharf.
Die Old Town in San Diego ist zwar okay, ein Hotel am Strand wäre aber bestimmt schöner, evtl. auch in La Jolla (falls Ihr San Diego nicht doch noch streicht).
von Denver via Las Vegas nach LAX
Hi Doris,
wir machen im Mai eine 3-wöchige Rundreise durch Kalifornien mit 3 Ü in San Diego, 1 Ü in LA, 3 Ü am Highway 1, 2 Ü in San Francisco, dann noch Yosemite, Sequoia, Ancient Bristlecones und Joshua Tree. Las Vegas "mussten" wir auch noch reinnehmen, auch wenn es uns zum Hals raushängt. Meine Familie aus Australien ist zur gleichen Zeit dort und dann nimmt man den Weg dorthin ja gerne in Kauf.
Ihr fliegt doch von LA wieder nach Hause, oder? Warum bleibt ihr nicht zum Schluss noch für 2 Ü in LA und nutzt den letzten Tag vor dem Abflug für Universal? Für einen Besuch dort würde ich auch nicht von San Diego aus hinfahren, mit 1 - 2 Stunden Fahrt ist es nicht unbedingt getan. Das ist ja die Staustrecke schlechthin und der Verkehr in LA kann auch sehr nervig sein.
Bezahlbares und dennoch vernünftiges Hotel in SF gesucht!!
Ich kann Euch das San Remo Hotel empfehlen, nicht weit weg von der Fishermans Wharf und man kann so gut wie alles von dort zu Fuß machen. Wir haben einfach einen Shuttle vom Flughafen genommen und das Auto erst als wir von San Francisco weitergefahren sind.
Das San Remo ist ein eher Bed & Breakfast Style Hotel (allerdings ohne Frühstück), alle Zimmer sind mit unterschiedlichen alten Möbeln eingerichtet - es hat uns sehr gut gefallen weil es mal was anderes war. Allerdings hat man kein eigenes Bad, trotz anfänglicher Skepsis war das aber gar kein Problem, es war immer was frei und alles tiptop sauber. Uns wurde das Hotel von einer Amerikanerin empfohlen, die normalerweise nie so etwas buchen würde :D.
Preislich fanden wir es auf jeden Fall für die super Lage in SFO absolut unschlagbar. Die aktuellen Preise kenn ich nicht, aber unter 100€ sollte es immer noch zu bekommen sein.