1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
Welche Kreuzfahrtmarke für die Karibik!?
Also über die Unterschiede der Gesellschaften ist schon viel geschrieben worden. Nun will ich mal was über die Größe und das Alter der Schiffe schreiben, das ist genauso wichtig,
Je älter und kleiner ein Schiff ist, dann sind die tendenziell die Kabinen kleiner, die Fenster kleiner und es gibt nur sehr wenige und sehr teure Suiten. Andererseits sind die öffentlichen Auslaufflächen meist angenehmer, es gibt mehr Promenadendecks und schöne, ausgedehnte Terrasen am Heck. Auf diesen ca. mehr als 10 Jahre alten Schiffen kann man sehr angenehm sich im Freien und in den Aussichtslounges aufhalten.
Eine angenehme Größe ist etwa 200 m lang, 40000 BRT und etwas über 1000 Passagiere. (z.B die alten aidas cara, aura, vita).
Je neuer und größer ein Schiff ist, umso größer sind die Kabinen und der Aufpreis für eine Balkonkabine ist nicht mehr so heftig. Andererseits ist die ganze Aussenseite mit den Balkonkabinen zugepflastert und es gibt nur noch ganz oben auf dem Sonnendeck öffentliche Zonen im Freien. Oft schaut das nicht mehr wie ein Schiff aus, sondern wie eine Hutschachtel. Ich habe die aida bella in La Palma liegen sehen und auf die trifft das schon zu, obwohl es noch viel größere Schiffe gibt.
Empfehle von der Größe eher die aida cara, aura, vita. Oder ähnliche Größen anderer Gesellschaften, das kann billiger werden. Die Ami Schiffe sind innen halt etwas geschmackloser bunt. Die europäischen Schiff sind innen etwas altmodischer. Zum Galabend reicht eine Krawatte (man bedenke: So ein Schiff fasst viele tausend Menschen. In ganz Europa und USA gibt es nicht so viele feine Pinkel).
Gruss Klaus.
Mallorca vs. Kanaren + Strand
Ich glaube, du hast die Qual der Wahl. Überlege dir, was du im Urlaub in den Vordergund stellen möchtest. Landschaftliche Schönheit oder reinen Strandurlaub.
Fürs Erstere ist Mallorca landschaftlich viel viel schöner als die Kanaren. Garnicht miteinander zu vergleichen. Man hat viel mehr zu entdecken, zu bestaunen und zu sehen. Zum Baden finde ich persönlich Mallorca auch schöner, da ich die vielen kleinen Buchten der Insel liebe. Lange Sandstrände sind mir zu langweilig. Diese gibt es auf der Insel aber auch genügend. Empfehlenswert finde ich in dem Fall Platja de Caragol, Platja es Carbo, Platja des Trenc und Platja de la Rapita, um nur Einige zu nennen. Oder eben die Platja de Palma, um Diesen auch zu nennen (gehört aber nicht zu meinen Empfehlungen). Das Wasser ist definitiv weitaus wärmer als um den Kanaren. Dort weht auch häufig starker Wind, den man auf Mallorca nicht so erlebt. Ich fliege immer im Oktober auf die Insel, da ich sie zu der Zeit sehr angenehm finde. Kein Massentourismus mehr, die Insulaner sind einfach chilliger drauf, das Wasser ist angenehm warm vom Sommer zuvor. Ab und an kann es mal regnen, das geht aber nie über mehrere Tage hinnaus. Temperatur liegt dann nach meinen Erfahrungen zwischen 22°C und 26°C. Für mich zum Wandern ideal.
Für einen reinen Strand- und Badeurlaub würde ich allerdings die Kanaren vorziehen. Schon wegen dem wärmeren Klima um die Zeit. Mehr könnte ich dem dort allerdings nicht abgewinnen.
Viel Spaß bei der Reisevorbereitung und dem späteren Urlaub.
Gruß von Doreen
COSTA PACIFICA westl. Mittelmeer, Juni 2010
Hallo Sonja,
wir sind eure Route schon zweimal mit der Costa Concordia gefahren, ihr könntet alle Landgänge auf eigene Faust durch führen.
Barcelona:Leider habt ihr nur einen halben Tag Aufenthalt somit kann man von dieser schönen Stadt nur ein Bruchteil erkunden. Um einen ersten Überblick zu bekommen empfehle ich eine Stadtrundfahrt ( über Kopfhöhrer bekommt man alles in Deutsch erklärt), von der"La Rambla" aus fahren Citytoursbus eine Stdtrundfahrt kostest 18-20 Euro p.P.. geht ca 2 Stunden.
Palma de Mallorca: auch hier könnt ihr euch einen ersten Überblick mit so einen Citytoursbus machen kostet auch 18-20 Euro, dieser fährt direkt am Hafen los
.
Tunis: Wir haben jeden Landgang in Tunis selbst organisiert, man sollte versuchen mit als erstes von Bord zu gehen. Neben den organisierten Ausflugsbussen sind noch einige Busse von einheimischen Reiseführern( sprechen einen an um ihre Busse voll zu bekommen) im Hafen. Mit diesen kann man ebenso eine Stadtrundfahrt für ca 20 Euro pro Person machen, dieser führt über die gleichen Wege wie oben genannte Ausflugsbusse. Auch mit dem Taxi kann man sich fahren lassen z. B. nach Karthago eine Ausgrabungsstätte, kostet ca 30 Euro mit Handeln.
Malta: gibt es auch viele Möglichkeiten, Die unmittelbare Nähe der Stadt zum Hafen lädt förmlich ein für individuelle Ausflüge. Einen Stadtbummel, eine Shoppingtour, all das kann man gleichzeitig mit einer Sightseeingtour verbinden. Bei längeren Aufenthalten hat man ebenfalls die Möglichkeit in dem weitläufigen Hafen eine Rundfahrt durchzuführen. Am Hafen stehen genügend Taxis und Pferdedroschken bereit, die Ihre Dienste für die vielen Kreuzfahrer anbieten. Erwähnenswert ist noch das neue Hafengebäude von La Valetta.
Catania: empfehle ich einen organisierten Ausflug vom Schiff zum Etna.
Civitaveccia: Man gelangt mit dem Zug ( Bahnhof liegt ca 5 min vom Hafenausgang entfernt) von Civitaveccia nach Rom, die Station San Piedro ist in 10 min Entfernung vom Vatikan. Der Zugang zum Petersdom geht eigentlich ohne Probleme, dies sollte man sich auch gönnen. Falls man Sonntags die Gelegenheit hat nach Rom zu reisen, unbedingt gegen 12 Uhr am Vatikan sein. So kann man live eine Messe vom Papst aus seiner Wohnung erleben. Auch das haben wir erlebt, einmalig kann ich da nur sagen.
Manuela
Schöne Autorouten auf Teneriffa?
Hallo Cornelia
Eigentlich wollte ich dir schon gestern antworten, habe aber meine Teneriffa Karte nicht gefunden und die brauche ich dann doch um mich an alle Ortsnamen und Touren zu erinnern (wir waren 2004 2 Wochen auf Teneriffa und hatten 10 Tage Mietwagen). Die Karte hat sich aber so gut versteckt, dass ich heute über Google mit diesem Link total happy war http://www.institutum-canarium.org/fstart_d.html?/cawww_d.html.
Die Straßen im Landesinneren sind oftmals kurvig, aber gut ausgebaut (Anagagebirge, Garachico-Los Gigantes, Auffahrt zum Teide, Orotavatal). In den Canadas selbst, der Vulkanlandschaftsebene, dem Bett des Teide, ist die Straße gut und ohne viele Kurven. Ein schwieriges Streckendreieck ist Santiago del Teide-Faro del Teno-Buenavista del Norte. Ich bin auf Gran Canaria die Westküste über Mogan bis San Nicolas de Tolentino gefahren und würde sagen, diese Straße ist um einiges besser als Masca-Faro del Teno-Buenavista. Wenn du auf GC die Str. von Tolentino nach Artenara meinst ist es in etwa vergleichbar. Der Faro lohnt sich in jedem Fall aber wirklich vorsichtig fahren und nicht bei Wind und Regen – ist sehr abenteuerlich. Von Adeje nach Cruz würde ich die Autobahn vorziehen, weil die Straße von PdS bis Garachico zwar gut ausgebaut ist, sich aber nervig lang (über 1 Std) und kurvig hinzieht.
Die Touren würde ich im Großen und Ganzen so lassen, nur Tour 3 als Tour 2 und in umgekehrter Reihenfolge. Also Tour Anaga ziemlich an den Anfang setzen und wenn genügend Zeit (von Laguna noch 2-3 Stunden übrig) über die Sternwarte, sonst die Sternwarte in 3 oder 5 einbauen. Von El Portillo bis zur Sterwarte ist es nicht weit.
Das würde in etwa so aussehen:
Tour 1: Costa Adeje - Masca - Faro de Teno - Buenavista del Norte - Garachico – Icod de los Vinos - Puerto de Santiago - Costa Adeje
Auf der Straße Masca – Faro - Buenavista kommt ihr nur sehr langsam voran, da abenteuerlich. Buenavista – Garachico - Icod geht wieder gut. Adeje - PdS bin ich nicht gefahren, ich nehme aber an die Straße ist o.k.. Es gibt viel zu sehen auf dieser Tour. Masca, den Faro, Baden in Buenavista, bei Garachico liegt ein schöner Aussichtspunkt auf der Route, den Drachenbaum in Icod könnt ihr wenn ihr genau guckt schon von der Straße aus sehen, Schwimmen am Playa Los Guios in PdS. Wenn ihr all diese Stopps machen wolltet, wird es eng an einem Tag. Wenn ihr reine Autotour machen wollt ohne Bade- und Shopping Stopps kommt’s hin mit einem Tag oder eben früh aufstehen (würde ich euch für diese Tour empfehlen).
Tour 2: Adeje – Candelaria - Santa Cruz- San Andres – Anaga - Laguna -> wenn noch Zeit Sternwarte
Die Guanchenkönige von Candelaria habe ich nicht gesehen, Santa Cruz hat mir nicht so gefallen, San Andres hat den Teresitas Strand, von Andres führt eine recht gute Straße hinauf ins Anaga Gebirge. Wenn der Nebel durch das Anagagebirge zieht ist es märchenhaft. Der Mercedeswald mit seinen Farnen und korkigen Bäumen kam mir vor wie ein Reich der Trolle und Gnome. Es gibt einige schöne Aussichtspunkte, sonst läuft die gute Straße kurvig durch den Wald. Wir haben damals eine Wanderung unternommen. Wir sind damals von Puerto de la Cruz die Autobahn bis La Laguna gefahren und haben dann in La Laguna eine Stunde die Verbindungsstraße zum Anagagebirge gesucht. War nervig. Besser über Andres hin und Laguna zurück. Die Straße von Laguna bis zur Sternwarte bin ich nicht gefahren, ich würde aber einen großen Zeitpuffer einplanen. Wenn ihr noch 2-3 Std übrig habt, fahrt hin, ansonsten schaut sie euch auf einer der anderen Touren an. Die Sternwarte liegt superschön und mit Glück könnt ihr einen der seltenen Teidenatternköpfe (endemische Pflanze) erspähen. Man sieht von dort oben Gomera und La Palma. Direkt zur Sternwarte hinfahren geht nicht, aber es gibt Führungen für die man sich allerdings einige Wochen vorher anmelden muß www.kis.uni-freiburg.de/kisobservatorien.html(hätte mich sehr interessiert).
Tour 3: Adeje – Las Canadas – Orotavatal – Puerto de la Cruz – retour über Autostrada -> evt. mit Sternwarte
Kurz vor den Canadas erblickt man links den Abbruch des alten Lavastroms. In den Canadas del Teide könnt ihr rechtsseitig einen Stöckelschuh aus Fels sehen, wenig später links die Roques, eine Felsenreihe in denen früher Science Fiction Filme gedreht wurden (jetzt nicht mehr, weil die Natur leiden würde). Wir hatten eine Rundwanderung um die Roques unternommen. Wenn man das Orotavatal hinunterfährt gibt es einige Aussichtsplätze wie Vista la Palma. Der Passat staut sich herrlich, man ist ab und an über den Woken. Wenn ihr aus der Sonne der Canadas in die Passatwolken der Orotava Tals eintaucht wird es merklich kühler. Und als wir einmal die Straße hinunterfuhren stand nach einer Kurve plötzlich ein Hund in der Fahrbahn. Mit sowas müsst ihr jederzeit rechnen. Arico habe ich nicht gesehen.
Tour 4 : Adeje - Arona - Vilaflor - Granadilla - El Medano - Los Abrigos - Guaza - Los Cristianos - Las Americas - Adeje
Arona, Vilaflor, Granadilla habe ich leider nicht gesehen. Aber in El Medano befindet sich ein roter Hügel, rechtsseitig ist ein Strand auf den manchmal die Wellen sehr hoch aufschlagen (habe auf der ganzen Insel keine so hohen Wellen gesehen, gigantisch). Der Strand ist groß, breit, meist rote Flagge, Einkehrmöglichkeit, nette Strandwanderung möglich. Abrigos, Guaza kenne ich auch nicht, Cristianos und Americas ist eigentlich eine große Touristenzone getrennt durch einen Hügel. Habe ich nur liegen gesehen. Auch wenn ich nicht in Vilaflor war (seufz, will auch wieder hin) glaube ich das diese Tour gut an einem Tag machbar ist.
Tour 5 : Teide-> evt. mit Sternwarte
Wollt ihr mit der Seilbahn hochfahren? Wir haben uns eine Sondergenehmigung in Santa Cruz geholt und sind ganz rauf gelaufen (hat 1 Std. gedauert, Weg war gut, aber uffkeuch, bin Raucherin). War toll, das Dach Spaniens. Aus einigen Stellen strömen heiße Schwefeldämpfe (nicht sichtbar, aber spürbar).
Tour 6: Loro und Jardin
Die Insel ist wirklich super. Ihr werdet bestimmt einen spitzen Urlaub erleben.
Liebe Grüße, schafine
Wo Urlaub machen in Spanien im September?
Wow solch umfangreiche Antworten! Vielen Dank
@sunnybianca: Ich war damals auch schon in der Nähe von Roses gewesen und du hast sicher Recht, es ist toll dort, obwohl ich nicht direkt da sondern in L'Escala war.
Das Problem wird wohl das Wetter werden, in welchem Monat warst du denn dort? Wir wollten ja erst im September fliegen und ich habe die Befürchtung, dass es dort nicht mehr so warm sein könnte, wie ich mir das vorstelle (27-30 Grad).
Und die Hotelsuche wird sicher auch ein Problem, wie sieht es dort eigentlich mit Mietautos aus, weißt du das?
@anita: Würdest du also auch die Costa de la Luz empfehlen? Das Problem daran ist, dass ich mal geschaut habe, welche Flüge nach Faro gehen und sowie es aussieht, sind das alles Direktflüge mit Zwischenlandung auf La Palma. Da ich große Flugangst habe, kommt das leider nicht in Frage
Wir würden womöglich von Karlsruhe, Stuttgart oder Saarbrücken aus fliegen.
Wie lange fährt man denn von Jerez oder Sevilla aus? Das sind auch gut 1,5 stunden, oder?
Und kannst du ein Hotel empfehlen?
@winnie: Erstmal danke für deine ausführliche Antwort!
Wie sieht es denn mit den Temperaturen an der Atlantikküste im September aus?
Für mich fällt die Costa del sol jetzt fast weg, das hört sich ja wirklich erschreckend an, ich will auf keinen fall an eine zubetonierte Küste mit viel Trubel, sondern lieber einen ruhigeren Urlaub, bei dem man auch einiges erkunden kann und dennoch mit schönem Strand.
Costa Blanca hört sich ja ganz gut an, aber wie sieht es da mit den Stränden aus, gibt es nur im Hinterland ruhige Fleckchen und an der Küste ist ebenso alles zugebaut? Das wäre ungünstig, da wir ja nicht mit dem Auto nach spanien fahren, sondern nur ein Mietauto für ein paar Tage leihen wollten aber der Strand dennoch in unmittelbarer Nähe sein sollte!
Kennst du dort gute Hotels?
Mallorca hatten wir uns auch schon überlegt, aber welche Gegenden wären da empfehlenswert? Also am Ballerman 6 sollte es nicht gerade sein, wie sieht es da mit Alcudia oder Can Picafort aus? Das sind jetzt die Orte, die mir so spontan einfallen.
Allgemein wird woh die Hotelwahl das größte Problem darstellen..
Ich weiß, ich habe sehr viele Fragen und womöglich auch sehr anspruchsvoll aber im Urlaub soll man sich ja auch wohlfühlen
Lebenslust-Reisen
Wir haben die Kanarenreise im Dezember gemacht. Allerdings mussten wir die Reise nach einer Woche abbrechen, weil mein gehbehinderter Partner sich keinen 22- oder 23-Stundentag zumuten wollte. Hier der Reiseplan des Horrortages:
02.00 Uhr Aufstehen
02:30 Uhr Frühaufsteher Snack (check out+ Gepäck mitnehmen)03:00 Uhr Abholung und Transfer vom Hotel zum Hafen La Palma
04:00 Uhr Fähre nach Teneriffa (Hafen Los Cristianos) (an Board erhalten Sie ein kleines Frühstück),
08:00 Uhr Ankunft auf Teneriffa (Gepäck bitte nicht vergessen und mit auf den Bus nehmen)
Anschließend startet der Ausflug "Erlebnis Teide-Nationalpark"
18:00 Uhr Ankunft am Hafen in Santa Cruz
20:00 Uhr Fähre nach Gran Canaria22:30 Uhr Ankunft und Transfer bis zum Hotel Mogan Princess. ca. 1 Stunde
00.30 Uhr Abendessen kalte Platte.
ca. 01.00 Uhr endlich Nachtruhe
Der detaillierte Reiseplan wurde ans erst bei der Ankunft ausgehändigt. Hätten wir ihn schon bei der Ausschreibung gehabt, hätten wir - wie einige andere Gäste auch - auf die Reise verzichtet. Das Unternehmen richtet sich an ältere und alte Teilnehmer; unser ältester Mitreisender war Mitte achtzig. Einigen Leuten mit gesundheitlichen Problemen ging es - wie sie uns nach dem Horrortag erzählten - sehr schlecht.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte. Die Hotels waren in Ordnung bis auf das letzte (BeLive Orotava in Puerto de La Cruz) - siehe auch meine Bewertung auf holidaycheck.
Besonders positiv hervorzuheben ist die Reiseleiterin xxNamen editiert!xx, die sich hingebungsvoll um die Gruppe gekümmert hat und auf ihre Schäfchen aufgepasst hat wie eine gute Hirtin: In Icod, in der Nähe des Drachenbaums, umkreisten uns sieben (!) Gestalten unterschiedlichen Geschlechts und Alters, die uns Naivlingen erst mal nicht auffielen. Erst als xxeditiert!xx uns aufforderte auf unsere Taschen aufzupassen, bemerkten wir die bösen Absichten. Höflich-energisch vertrieb sie die Personen, die sich mürrisch in den Wartestand auf eine neue Gruppe begaben.
xxeditiert!xx ging auch sehr auf unsere Bedürfnisse ein und sorgte dafür, dass wir wegen des Verzichts auf Gran Canaria bereits drei Tage vorher als vom Reiseplan her vorgesehen ins letzte Hotel ziehen konnten. Ihre Herzlichkeit, ihre Schlagfertigkeit, ihr Temperament und ihr großer Humor haben uns diesen Urlaub trotz der Einschränkungen zu einem sehr schönen Erlebnis werden lassen.
Erst nach dem Urlaub habe ich die Einträge zu Lebenslust Touristik hier entdeckt. Merke: Immer erst auf holidaycheck gucken, dann ist man meist vorher klüger.
Die Mitarbeiter haben zu schützende Persönlichkeitsrechte! Bitte beachten!
Mallorca im Juli/August Cala Ratjada oder Cala Millor oder auch woanders?
Hallo,
wir möchten gerne im Juli/August nach Mallorca. Habe mich schon durch etliche Foren und Beiträge geforstet und bin im großen und ganzen immer noch nicht viel schlauer
Was wir suchen:
Wir (33/33/55) suchen einen Ort mit einem schönen Strand und wo man Abends eine gute und nicht zu knappe Auswahl an Restaurants und Bars (Cocktailbars, Cafes, Tapasbars) und Geschäften hat und wo etwas los ist. Am Strand sollte auch etwas los sein und es wäre toll wenn man dort auch Liegen mieten kann!!! Wir suchen keine Ruheoase aber auch keinen Ort wo nur Besoffene und Teenies zu finden sind. Das Hotel sollte einen Meerblick haben und schön wäre es wenn man draußen frühstücken und Abend essen kann. Finden diese Bunker von Speisesälen gar nicht so prickelnd.
Wir werden uns auch einen Mietwagen mieten und haben die Möglichkeit an verschiedene Orte zu fahren. Allerdings sollte eben der Ort wo wir "wohnen" auch schön sein und Abends eine gute Auswahl an Bars bieten.
Ich war schon ein paar mal auf Malorca, allerdings zu anderen Reisezeiten. Da war dann auch das Publikum wahrscheinlich anders als zur Hauptferienzeit.
Cala Ratjada:
War ich schon mehrmals. Allerdings im Juni und September. Da war es vom Publikum her vollkommen ok und die Strandpromenade mit den Bars fand ich sehr schön.
Wir sind immer zu Cala Mesquida gefahren die ich im Gegensatz zur Son Moll und Cala Agulla auch sehr schön fand und abends in die Bars an der Promenade.
Wäre eigentlich klar dass es Cala Ratjada wird. Haben auch schon ein super Hotel das ein klein wenig außerhab liegt rausgesucht (Sensimar Aguait). Aber im Juli/August soll der Ort selbst wohl überschwemmt sein von saufmütigen Teenies
Anders wäre es wenn wir zB wüssten dass in den Hafenbars auch ältere Leute sind. Oder ob in allen Lokalitäten dann nur Teenies sind???
Playa de Palma:
da finde ich den langen Sandstrand sehr schön (nicht direkt am Ballermann 6) und die Nähe zu Palma. Habe aber die Befürchtung dass es da außer Läden a la Willis Wurstbude nicht viel mehr gibt und dass man dort abends keine schöne spanischen Bars und Restaurants findet.
Cala Millor:
War ich noch nie. Manche finden es toll und andere sagen es wäre total schrecklich. Ist wohl sehr stark zugebaut und sehr unpersönlich (also keine schöne Idylle am Hafen mit Bars). Allerdings hat es wohl einen sehr schönen Strand und auch viele Möglichkeiten Abends wegzugehen. Als Hotel würden wir eines der Hiphotels wählen, allerdings habe ich noch keins gefunden wo man auch draußen essen kann. Mhhhmm???
Andere Orte?
Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen
Vielleicht noch zur Info:
Wir werden ca. 2 Wochen bleiben und mindestens 7-10 Tage einen Mietwagen mieten. Möchten an ein paar Tagen auch Ausflüge machen (Deia, Valdemossa, Palma Cap Formentor etc.). Denke aber dass man ja von jedem Ort aus über die Insel fahren kann. Das Hotel in Cala Ratjada finden wr super. Falls Cala Millor vom Ort und Starnd her besser passt wäre es auch möglich jeden Tag von C.R. aus dortin zu fahren. Sind ja nur 16 km.
Danke:
schon mal an alle die Lust verspüren auf diesen etwas längeren Beitrag zu antworten