Zur Forenübersicht

9778 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen

Auch zum ersten Mal Kreta und GANZ dringend ein paar Fragen

Ich glaubs nicht, gerade wurde mein ganzer Text hier gelöscht! Hmpf!

Na ja...also nochmal auf Anfang:

Hallo liebe Kreta-Kenner!

Ich möchte mit meinem Freund im Juli Urlaub machen. Es geht leider nicht anders, ist die letzte Möglichkeit für dieses Jahr noch einmal weg zu kommen. Also erwarten uns leider wohl deftige Preis. Da ist auch schon der Knackpunkt, denn wir sind Studenten und haben ein Budget von max. 800 Euro pro Person zur Verfügung.

Erstmal kurz zu unseren Erwartungen und ob Kreta überhaupt das richtige für uns ist:

Wir möchten gerne eine Kombination aus Strand und "Sightseeing"-Urlaub haben. Ich versinke derzeit im Stress und hätte gerne 1-2 Tage wo ich mich einfach auf die faule Haut legen und ab und an ins Wasser springen kann. Aber das kann ich nicht lange machen, sonst wird mir zu langweilig, bin Sporturlaube gewohnt. Es wäre also fantastisch, wenn wir noch tolle Landschaften (habe etwas von einer Schlucht gelesen) und vielleicht auch etwas schöne und typische Architektur sehen könnten. Bietet Kreta da etwas? Oder sind es eher "nur" die Landschaften. Denn ein bisschen was erleben wollen wir schon. Also wenn die Landschaften abwechslungsreich genug sind, ist das ja auch schon toll!

Wir sind keie Partyleute. Livemusik ist toll und eine stimmungsvolle Taverne ebenso, aber keine Discos oder ständige Berührung mit betrunkenen Leuten.

Wir essen beide gerne Fisch und Meeresfrüchte und würden uns freuen hier eine gute und erschwingliche Adresse zu finden.

Desweiteren würde mich interessieren, ob es Sportangebote gibt. Zum Beispiel Tauchen.

Nun zu den Fakten:

Ich habe einen Flug nach Chania gefunden für 205 Euro pro Person. Wir wären dann vom 13.07. bis zum 20.07. auf Kreta - also 7 Nächte.

Nachdem ich das Internet durchforstet habe, habe ich nun zwei Hotels gefunden, die laut einigen Bewertungen ganz gut und günstig sein sollen:

"Alexis Hotel Crete Island" am Rande von Chania. 258 Euro für 7 Nächte und ein Doppelzimmer. Inkl. Continental Breakfast.

Oooder

"Alkion Hotel Georgioupoli" in Exopolis. 259 Euro für 7 Nächte und ein Doppelzimmer OHNE Frühstück, dafür mit Kochnische.

Beim Ersten mach ich mir ein bisschen Sorge wegen des Frühstücks...klar, einerseits toll für unser Budget, dass es schon drin ist, aber man ist dann immer an Zeiten gebunden und eigentlich mag ich es gern, in der Umgebung frühstücken zu gehen, irgendwo draußen zu sitzen und die Umgebung kennen zu lernen. Ist das bei beiden Hotels möglich? ALso gibt es es Frühstücksmöglichkeiten?

Das zweite hat eine Kochnische was für Selbstverpflegung natürlich toll ist (Ist bestimmt billiger, wenn wir uns Abends auch einfach mal einen Pott Spaghetti kochen, oder?). Gibt es in Exopolis einen kleinen Supermarkt? Oder einen Bäcker? So dass am Vortag Aufschnitt in der Stadt kaufen kann, morgens aber beim Bäcker irgendwas frisches, Brotmäßiges?

Grundsätzlich: Gibt es in diesen Gebieten noch irgendwelche tollen Hotel-Tipps, die vielleicht noch günstiger sind? Hauptsache es ist sauber (Bett und Bad) und natürlich nicht zuuuuu weit ab vom Schuss. Eine Taverne in der Nähe wäre nett, wo man Abends vielleicht noch einen Absacker trinken kann - muss aber nicht.

Wie gesagt, Kreta kam uns erst recht kurzfristig in den Sinn und wir kennen uns nicht aus. Vom ersten Einlesen her würden wir gerne Chania, Rethymno und Georgioupoli sehen, diese Schlucht deren Namen ich nichts mehr weiß und eine Bucht/ein Strand, der mit G anfängt und recht weit oben liegt. Leider finde ich den Thread nicht mehr, war von 2009 und galt als Geheimtipp/Alternative zum überfüllten Malia.

Nun noch zum letzten Punkt: Auto mieten.

Für Georgioupoli habe ich schon häufiger 2 Adressen gesehen, aber gibt es auch etwas gutes und günstiges in Chania? Generell empfiehlt es sich anscheindn erst vor Ort zu buchen, stimmt das? 

Nun zur schmrzhaftesten Frage: Ist das für uns überhaupt drin? Wei teuer ist so ein Spaß über den Daumen gerechnet für die Zeit unserer Aufenthalts?

Andererseits: Gibt es eine gute Verbindung vom Flughafen nach Georgioupol? Wenn ja, könnten wir ja auch erstmal mit dem Bus hin und dann vor Ort ein Auto für 3-4 tage mieten und die restlichen Tage die näheren Ziele mit dem Bus abklappern, oder?

Das war erstmal alles....haha, ist ja auch genug. Ich verspreche, ich lese mich noch weiter durchs Forum, vielleicht erledigen sich ja auch viele Fragen. Aber ich wäre trotzdem über jede Antwort dankbar!!!

Wichtig ist erstmal die Hotelfrage, denn der Flug und das Hotel sollten jetzt so schnell wie möglich gebucht werden!

DANKESCHÖN!!!!!!!

Mehr lesen

Panama und viele Fragen

Hallo Silvak,

wir waren letztes Jahr 6 Wochen auf eigene Faust in fast ganz Panama unterwegs und begeistert. Von einer Busrundreise (6-7 Tage) halte ich nicht viel, da viele schöne Flecken weit verteilt sind in diesem kleinen Land sind und Busrundfahrten mehr oder weniger eher einer Massenabfertigung gleichen. Um Leute und Land zu sehen würde ich vorschlagen ihr pickt euch (je nach Reisedauer, wie lange habt ihr vor zu bleiben?) 3-4 schöne Ecken raus und bleibt da 3-4 Tage. Von der Ecke des Decameron Hotels waren wir endtäuscht, für dieses All-Inklusive Hotel mit Strand und jeder Menge anderen All-Inklusive Bunkern an den Seiten braucht man nicht so lange bis nach Panama fliegen, von Land und Leute ist man dort sehr isoliert, das bekommt man auf den Canarischen Inseln günstiger.

Etwas spanisch sollte man sprechen, da die englische Sprache, mal abgesehen von Panama City und großen Hotels, nicht sehr geläufig ist.

Hier mal meine Rangliste/Sehenwürdigkeiten:

1. Isla Contadora im Pazifik: Von Panama City per Schnellfähre in 2 Std. erreichbar, Schnellfähre ab County Suites Inn Hotel Ableger am Ausgang vom Kanal (Tickets vorher telefonisch reservieren) Flugverbindungen von Panama City wurden glaube ich eingestellt, aber googelt mal !!: Traumhaft ruhige Insel mit kleinen Gasthäusern und jede Menge Traumstränden die alle gut zu Fuß erreichbar sind, ohne großen touristischen Trubel, Genuß pur. Hier hat sogar ein Deutscher ein Gasthaus (den Namen bitte mal auf tripadvisor nachschlagen)

2. Bocas del Torre auf der karibischen Seite nahe zur Grenze zu Costa Rica: Mit Flugzeug (Flug rechtzeitig buchen, da eher kleinere Maschinen (Achtung Gepäckobergrenzen) oder mit dem Nachtexpressbus (sehr günstig und ungefährlich, da Direktverbindung ohne Zwischenstopps) ab Panama City gut zu erreichen. Viele junge Leute, schöne und viele vorgelagerte Inseln, tolles tauchen und schnorcheln sowie tolles Nachtleben, hier wollen die meisten nicht mehr weg! Tipp: Gästehaus Palmyra wird von einer deutschen liebenswerten Frau geführt, hat wunderschöne Zimmer, ist günstig und Leihfahrräder sind im Preis mit drin!

3. Von Bocas del Torre kann man dann mit einem normalen Bus (Richtung Panama City) noch andere schöne Ecken als Zwischenstopp einplanen (zBsp. Inseln im Boca Chica Archipel, Las Lajas mit seinen kilometerlangen und einsamen Sandstrand (Finca Buena vista wird hier auch von einem Deutschen geführt, ist aber nicht am Strand!!!), Valle de Anton (liegt in den Bergen 1,5 Std. vor Panama City, dort sieht es aus wie im Schwarzwald, schönes wandern und moderate Temparaturen (auch Unterkünfte von Schweizern, Deutschen und Italienern vor Ort), falls Ihr über Karneval in Panama seit unbedingt Las Tablas einplanen (gebt mal in youtube Carnaval las tablas ein und schaut euch dies an)

4. Traumhaft schön aber sehr hohe Preise für die doch sehr einfachen Unterkünfte ist das San Blas Archipel auf der karibischen Seite. Viele kleine Kokospalmen Inseln mit weißem Puderzuckerstrand wie Perlenketten aneinander gereiht. Viele Hostels von Panama City organisieren hierher 2-3 Tagestouren per Auto oder Flugzeug, einfach mal googeln. Auch Segeltörns werden dort veranstaltet. Wir waren $ Tage/3 Nächte auf einer Segeltour, war günstiger wie auf einer Insel übernachten. Anbieter: Andiamo Sailing Panama San Blas

5. Den Panama Kanal haben wir uns auf eigene Faust angesehen. Die organisierten Touren sind sehr teuer und es herrscht an den Stopps wie bspw. der Miraflor Schleuse ein gräßliches Geträngel und teuer ist der Eintritt ebenfalls. Nehmt den Bus ab Albrook Terminal nach Gamboa und steigt vor oder nach der Eisenbahnbrücke in Gamboa aus, wenn ihr 500 Meter zurück läuft kommt links ein Weg (dort ist auch ein Parkplatz für die Reisebusse der Touren) zum Wasser, ihr bekommt mit etwas Verhandlungsgeschick ein Boot für euch alleine zu den Affeninseln (im Kanal) für 50 $, eine Tour kostet pro Person ca. 80-100$ ab Panama City! Mit dem selben Bus dann wieder nach Hause! Eine schöne Tagestour.

6. In Panama City unbedingt das Fischlokal im 1 OG. Im Fischmarkt besuchen (hat nur Mittags und Abends geöffnet, toller frischer Fisch zu sehr moderaten Preisen)

Es gibt noch so viele andere schöne Ecken und vor allem liebenswerte Menschen in Panama, die Reiseroute sollte ihr von eurer Aufenthaltsdauer abhängig machen (ein Aufenthalt von 3-4 Tagen pro Stopp erachte ich als sinnvoll). Macht nicht den Fehler und verbringt euren Urlaub in so einem Feriennest wie der Playa Blanca oder anderen Strände in der Nähe zu Panama Stadt, dafür lohnt sich die weite, teure und anstrengende Anreise nicht!!!!!

Als Reiseführer empfehle ich den Lonly Planet (leider nur auf englisch zu bekommen) ist aber eine sinnvolle Investition für solch eine Reise.

Bei Fragen einfach nochmal melden.

Grüße und viel Spaß bei der Planung

Steinert

Mehr lesen

Eftalia Village

@ Anjakleine...sag mal hast du was falsches geraucht oder was ????

Will dir ja nicht zu nahe treten aber ihrgentwie scheinst du komisch drauf zu sein ;)

Also wenn man lesen kann ist man klar im vorteil !

Ich schrieb und das nicht nur einmal das WIR NICHT, also nochmal zum nachlesen NICHT darüber aufgeklärt worden sind das es sich quasi nur um ein Familien Hotel handelt. Hättet wir das vorher gewusst wären wir dort erst gar nicht hingefahren.

Warst du wirklich im EFTALIA VILLAGE ????

Man kann also nicht übersehn haben, das der Tunnel nass war. Ich sagte bzw. schrieb nie was von knie tief oder ähnliches aber es war ordentliche Pfützen dort drin. Der teppich war nur nass nicht glatt, aber die fliesen davor und danach waren recht nass. Und meine Oma hätte auch kein problem damit treppen zu steigen, ich bin aber lieber durch den nassen tunnel gegangen.

Was ich ja auch nicht als riesen Problem dargestellt habe.

Weisst du was du passt optimal zu dem Hotel...du bist überheblich und unfreundlich so wie du schreibst und sowas ist nicht schön.

Du kannst doch nicht schreiben das ich mich nicht beschweren soll, nur weil ich mich nicht so dolle auskenne.

Nur weil ich mir nicht jedes jahr zig urlaube leisten kann( wie vielicht andere ), kann man wohl erwarten das ein reisebüro einen richtig berät ( gerade wenn man nicht so oft im Urlaub war ).

Und die sagten NICHTS VON EINEM REINEN FAMILIENHOTEL !!!

Kinder waren nicht nur Happy Kids also nene das stimmt nicht.

Wir sind vor 3 Jahren auch super last minute geflogen ins lonicera nicht weit entfernt von dort und es war gut, wir wollten nur was neues ausprobieren.

Ich bin eigentlich nicht unfreundlich, ganz im gegenteil !

Rege mich nur fürchterlich über solche leute wie dich auf, die meinen die Richter spielen zu müssen in einem forum, ob jemand was negatives schreiben darf und wenn auch noch was geschrieben wird !

Wenn man gegen die Meinung dieser Person ist bekommt man direkt Betonschuhe verpasst und wird im Pool versenkt.

Vergess mal nicht wofür dieses Forum ist !

Es sollte dazu da sein um Leuten die eine Urlaub gebucht haben zu informieren wie andere die schon dort waren das Hotel empfanden.

Nicht mehr und nicht weniger. Und ich fands nicht so doll.

Ich und auch andere empfanden es halt nicht als perfekt das musst du akzeptieren. Andere schrieben fast das gleiche wie ich !

Ich würde es unter dem Strich gesehn nicht weiterempfehlen, vieleicht an familien aber auf keinen Fall an Paare ohne Kinder.

Es war ja nicht ein horrortrip aber es gab viele Negative sachen.

Es kamen nicht immer Busse an sodass man zu diesem Zeitpunkt eigentlich zeit hatte uns was zu mümel zu bringen !

Deutsch konnten dort übrigens nur ganz wenige, hätten wir nicht einigermassen Englisch gekonnt wären wir öfters aufgeschmissen gewesen.

Ich habe auch nicht geschrieben das alles total doof war es überwog aber leider doch etwas das positive.

Nett war z.b. das die reingungsdamen aus lacken und Handtücher plus Blümchen muster und Tiere formten,sah süss aus.

Habe auch geschrieben das die Zimmer schön neu war. Es war ja noch nichts abgenutzt das war auch supi.

Die Rutschen für Kinder waren denk ich toll, es gab extra ein Kinder menue, viel Animation für Kids sie sind so wie ich gehört habe unter anderem Reiten gegangen. Es gab Piratentage, T-shirts wurden bemalt. Kinder Disco gabs auch.

Es gab dort einen Friseur.

Kinder und auch erwachsene konnten sich Henna Tatoos machen lassen.

ein auto vermieter war direkt auf dem Gelände, der war suuper nett, konnte sehr gut Deutsch ( nur so als tip ) Auto gemietet haben wir bei ihm, was zu empfehlen ist.

Ein fotograf war auch dort der auf wunsch bei sonnenuntergang fotos von einem machte.

Er hatte einen grossen leguan manchmal dabei, den man streicheln konnte :D

Strandtücher konnte man sich auch ausleihen , weiss aber nicht ob man die zahlen muss oder nur pfand hinterlegen muss, wir hatten unsere eigenen.

Am strand konnte man sich jetskis ausleihenvon einem privaten anbieter.

Tauchen wurde gegen Bezahlung auch angeboten.

De Pool war nicht überfüllt, was auch nicht schlecht war.

Vieleicht sollte ich noch mal überlegen was noch alles toll war, damit deine liebe seele ruhe hat.

Kinderbecken am grossen Pool hätte grösser sein können und vor allem überdacht, da pleierte den ganzen tag die sonne auf die kleinen.

Ich hoffe ich darf dies als nichtmutter hier schreiben ( ist ja schliesslich negativ )

Schwimmen kann man dort erlernen ob als Kind oder als erwachsener.

Manu

Mehr lesen

Orlando - Reisebericht

Im Juni 2011 unternahm ich alleine eine 22 tägige Reise durch 5 Staaten der USA.

Nach dem Besuch von New York und Washington DC flog ich nach Orlando (Florida).

Vom Flughafen (MCO) fuhr ich mit einem Linienbus für ungefähr 2,50 $ zum International Drive von wo aus eine Straße weiter (American Way) mein Hotel das Motel 6 liegt.

Die ausführlichere Bewertung für dieses Hotel kann über mein Profil aufgerufen werden.

Das einzige was mich am Motel 6 gestört hat waren Haare. Jedoch kam das in 6 von 7 von mir besuchten Hotels in den USA vor.

Morgens gab es kostenlosen Kaffee.

Für dieses Hotel entschied ich mich u.a. wegen des günstigen Preises und der Nähe zu den Universal Studios. Dazu aber später mehr.

Einen kurzen Weg vom Motel 6 entfernt befindet sich der Walgreens Store Orlando, ein Supermarkt in dem man nicht nur Lebensmittel zu "normalen" Preisen kaufen kann.

Am Tag meiner Ankunft checkte ich im Motel 6 ein und ging anschließend zum wenige Meter entfernten IHOP Restaurant am International Drive wo ich übrigens mein bisher besten Schnitzel gegessen habe. Der Preis für die dort angebotenen Speisen ist mittelmäßig. Bei meinem späteren Spaziergang entlang des International Drive fand ich mehrere Restaurants, die zu verschiedenen Tageszeiten sehr preiswert "All You Can Eat" anbieten.

Am nächsten Tag fuhr ich mit dem Linienbus zum Discovery Cove. Dieses gehört zu "Sea World". Es empfiehlt sich allerdings sich mehrere Monate zuvor dort anzumelden. Es werden täglich nur 1000 Besucher ins "Discovery Cove" reingelassen. Ohne Reservierung kommt man also nicht rein. Auf der Page vom "Discovery Cove" kann man unter mehreren Varianten wählen. Ich entschied mich für die teurere Wahl, bezahlte ungefähr 200,- € und konnte somit auch mit Delfinen schwimmen. Außerdem kann man im Discovery Cove mit großen gefleckten Adlerrochen und exotischen Fischen tauchen,

tropische Vögel in einer Freiflug-Voliere füttern

und Haie auch unter Wasser beobachten.

Jeder Besucher bekommt einen passenden Neoprenanzug, Taucherbrille und Schnorchel.

Kleidung etc. kann man ohne weitere Kosten im Spint aufbewahren.

Auch alle Speisen (Buffet) und Getränke sind im Preis bereits enthalten.

Im gesamten Discovery Cove sind Fotografen. Nachdem sie ein oder mehrere Bilder von Dir geknipst haben fotografieren sie Deine Eintrittskarte, die man in Form einer Kreditkarte dank des dazugehörigen Bandes bequem um den Hals tragen kann. Somit können Dir am Ende des Tages alle von Dir gemachten Bilder zugeordnet werden. Bei dem Schwimmen mit den Delfinen befinden sich zusätzlich Kameraleute im Wasser, die Filmaufnahmen von Dir und den Delfinen machen. Die Bilder und Filme sind zwar eher teuer doch für mich als Alleinreisender eine schöne Erinnerung zudem man das ja nicht so oft erlebt.

Für den Besuch vom Discovery Cove sollte man einen ganzen Tag einplanen. Selbst wenn man den "Park" früher verlassen sollte ist man vom schwimmen, tauchen etc. etwas kaputt.

Am dritten Tag ging ich zu Fuß zu den Universal Studios.

Wie fast alle meine Unternehmungen in den USA habe ich auch für diesen Freizeitpark die Eintrittskarte bereits im Voraus von Deutschland aus gekauft.

Sehr zu empfehlen ist in den Universal Studios die Achterbahn Hollywood Rip Ride Rocket und The Simpsons Ride (3D).

Wenn man am Wrestling interessiert ist lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch einer TNA-Wrestlingveranstaltung bei denen u.a. Hulk Hogan, Ric Flair und Sting mitwirken. Der Eintritt ist kostenlos und man kann auch während der Show, die übrigens fürs Fernsehen aufgezeichnet wird direkt vorne an den Ring. Termine sind auf der Page von den Universal Studios zu finden.

In den Universal Studios Hollywood (Los Angeles) gibt es zusätzlich die Studio Tour auf der man King Kong in 3D erleben kann und die Show Waterworld. Allein die Studio Tour war Anlass für mich auch die Universal Studios Hollywood zu besuchen. In Orlando gibt es allerdings neben den Universal Studios noch einen weiteren dazugehörigen Park (Islands Of Adventure). Diesen besuchte ich am nächsten Tag. Für beide Parks sollte man eine ganzen Tag einrechnen. Außerdem kann man eventuell längere Warteschlangen umgehen, wenn man sich in die Reihe der "Singlerider" stellt. Das heißt, das man die jeweilige Fahrt etc. allein antritt. Mit etwas Glück fährt man aber auch mit seinen Mitreisenden zusammen. Was allerdings ich nur für notwendig halte wenn man auf eines der während der Fahrten geschossenen Fotos wert legt. 

Sehr empfehlenswert in Islands Of Adventure ist Harry Potter and the Forbidden Journey (3D).

Am fünften Tag in Orlando fuhr ich mit dem Linienbus zu Sea World.

Sehr zu empfehlen sind dort die Show mit den Orcas, Killerwalen oder auch Schwertwalen genannt,

Clyde and Seamore Take Pirate Island (Show u.a. mit Walros),

Penguin Encounter (Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum inkl. Schneefall beobachten) und

Pets Ahoy! (unfassbare Show mit Tieren).

Am nächsten Morgen fuhr ich mit dem Linienbus zu dem Hotel Disney All-Star Sports Resort in dem ich während meines Besuchs der Disney-Parks übernachtete. Es zählt leider nicht nur zu den Hotels in dem man Haare finden kann sondern auch ein etwas größeres Insekt befand sich in meinem Zimmer. Hierbei handelte es sich allerdings nicht um eine Kakerlake. Nach telefonischer Rücksprache mit der Hotelrezeption erhielt ich umgehend ein anderes Zimmer.

Das Hotel Disney All-Star Sports Resort besteht aus mehreren Gebäuden, die zu verschiedenen Sportarten als Thema gestaltet sind. Zu all diesen gehört eine relativ große Badelandschaft mit Cocktailbar etc. und der Speiseraum.

Es empfiehlt sich am ersten Tag einen von den großen Disneytrinkbechern zu kaufen. Denn diese kann man kostenlos in der gesamten Zeit, in der man dort Gast ist mit all möglichen Getränken "kostenlos" befüllen.

Jeder Park von Disney ist, kostenlos mit den Shuttlebussen (Schiffen, Hochbahnen) von Disney zu erreichen. Diese fahren direkt vor den verschiedenen Disney-Hotels in relativ kurzen Zeitabständen.

Nach dem Einchecken im Hotel fuhr ich mit einem der kostenlosen Disney-Shuttlebussen zum Disney's Magic Kingdom. Da ich bereits 5 mal im Eurodisneyland Paris war hätte man sich diesen Park ehrlich gesagt sparen können. Einige der in Paris befindlichen Attraktionen waren auch im Magic Kingdom vorhanden. Allerdings konnte man feststellen, das diese dort schon viele Jahre länger existieren.

Außerdem ist Magic Kingdom eher für Kinder geeignet.

Dennoch sind im Magic Kingdom zu empfehlen Hall of Presidents (historischer Rückblick der amerikanischen Geschichte mit allen Präsidenten und

Jungle Cruise (Safari-Bootsfahrt).

Wie in einigen anderen Disney-Parks auch gibt es im Magic Kingdom den sogenannten Fast Pass. Falls mal eine etwas längere Warteschlange an einer Attraktion sein sollte kann man an einem der Fast-Pass-Automaten einen Zettel ziehen auf dem eine Uhrzeit steht. Kommt man nun zu der genannten Uhrzeit wieder zu der Attraktion kann man diese ohne langes Warten gleich betreten.

Am zweiten Tag in der Disney-Area fuhr ich mit einem der Shuttlebusse zu Disney's Animal Kingdom.

Sehr empfehlenswert sind dort die Kilimanjaro Safari auf der z.B. Elefanten, Giraffen, Krokodile, Löwen und Zebras zu beobachten sind,

Flights Of Wonder (Tiershow u.a. mit Weißkopfseeadler),

Pangani Forest Exploration Trail (Beobachten von z.B. Gorillas),

Festival of the Lion King auch wenn man bereits in Hamburg oder im Disneyland Paris das Musical König der Löwen geschaut hat und

Finding Nemo - The Musical (Findet Nemo).

Am folgenden Tag ging es wieder per Shuttlebus zu Disney's Epcot.

In diesem Disney-Park sind viele Länder der Erde mit ihren nachgebauten  Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Sehr Empfehlenswert sind Living with the land (Bootsfahrt durch die amerikanische Prärie und

The Land Pavilion (atemberaubender Flug über Kalifornien).

Am vierten Tag in der Disney-Area fuhr ich erst per Shuttlebus und Schiff zum Dolphin Hotel, weil ich dort meinen Mietwagen abgeholt habe. Diesen hatte ich mir bereits vor Antritt meiner Reise in die USA gebucht um am darauffolgenden Tag ins Kennedy Space Center zu fahren.

Anschließend besuchte ich die Disney's Hollywood Studios

Hier sind sehr empfehlenswert Indiana Jones Stunt (Stuntshow) und

Fantasmic! (Feuerwerk-, Laser- und Wassershow mit Disney-Figuren und -Musik)

In der Lights, Motors, Action! Extreme Stunt Show war ich nicht, da ich diese bereits mehrmals im Disneyland Paris gesehen habe. Doch abgesehen davon das im Gegensatz zu Paris auch der Film "Cars" hier eine Rolle spielt dürfte die Show mindestens genau so gut sein wie im Disneyland Paris.

Außerdem kann man bei einer Show von American Idol (die amerikanische Version von "Deutschland sucht den Superstar") als Zuschauer aber auch als Sänger teilnehmen.

An meinem letzten Tag in Orlando fuhr ich mit meinem Mietwagen von Disneyworld zum Kennedy Space Center.

Einmal sollte man auch hier gewesen sein. Nicht nur weil man aus einiger Entfernung die Startrampen der Raketen der NASA sehen kann.

Die Eintrittskarte hierfür kaufte ich im Gegensatz zu fast allen anderen Unternehmungen vor Ort. Es gab keine lange Warteschlangen. 

Am späten Nachmittag fuhr ich mit dem Mietwagen zum Flughafen (MCO), gab das Auto problemlos und zügig direkt am Flughafen ab (gute Ausschilderung) und flog zu meinem nächsten Ziel - Las Vegas (Nevada).

Dieser Bericht über Orlando ist der erste. Meine Erfahrungen über New York, Washington DC, Las Vegas, Los Angeles und San Francisco werde ich demnächst auch hier bei HolidayCheck.de schreiben. 

Habt Ihr Fragen z.B. zu ESTA, den Hotels, Internetadressen, Preisen oder Interesse an meinen sehr ausführlichen Reiseunterlagen wie Reiseverlauf, Wegbeschreibungen bzw. Urlaubsbilder dann schreibt mich gerne an.

Mehr lesen

Barcelo Maya Beach Resort & Maya Caribe???

Rechts am Strand lang ist irgendwann im Bereich des ehemaligen Xpu-Ha Palace Hotels Schluss. Ein Durchgang zur Nachbarbucht ( landläufig dem Xpu-Ha Strand ) - wo ja z.b. das Catalonia Royal Tulum liegt - ist leider seit einigen Jahren  NICHT mehr möglich !

 

Das ehemalige Xpu-Ha Palace Hotel in seiner alten Form und Ausdehnung existiert ja schon seit vielen Jahren nicht mehr. Es wurde schwer durch " Wilma " in Mitleidenschaft gezogen und angeblich ist der Wiederaufbau der kompletten Anlage dann aufgrund von Streitigkeiten zwischen den Inhabern  unterblieben. Die meisten Gebäude sehen auch wirklich schlimm aus und sind eigentlich komplett zerstört. Wie nach einem Bombenangriff..

 

Der weitaus - kleinere - und an die Barcelo Anlage direkt angrenzende Teil des Xpu-Ha Palace wird aber als Hotel weitergeführt. Wie man dort allerdings Urlaub verbringen kann, ist mir ein Rätsel...

 

Der einigermassen akzeptabele Sandstrand dort ist nur ca. 10 Meter lang ( sonst nur Felsen und Korallenstücke - also Badelatschen auch beim Strandspaziergang dorthin mitnehmen ! )  und mehr als eine Handvoll Leute habe ich da nie am Strand liegen sehen.. Es ist dort auch Wachpersonal vorhanden, sodass ein Durchgang durch diesen Teil des Hotels in die dahinter liegendende Bucht nicht möglich sein wird. Zumal dann ja auch noch der alte dahinter liegendende - verlassene - Hotelteil durchquert werden müsste, was absolut nicht erlaubt ist. Weiter Durchgehen am Strand lang kann man aber ohne Probleme.

 

Wenn man dann aber den Strandbereich des noch betriebenen Teils des Xpu-Ha Palace  passiert hat und etwas um die Kurve geht kommt man zu einem Bereich, wo das Meer durch die Felsen sich seinen Weg gebannt hat und so eine Art riesen Meerwasserpool enstanden ist. Das ist quasi dann ein "Naturzaun", wo man nicht wietrkommt. Dort treiben sich aber immer mal ein ganz paar Barcelo Gäste rum um dort ein wenig zu schnorcheln.

 

Früher gab es über diesen " Naturpool " eine Holzbrücke ( die ich häufig damals überquerte habe ) , die aber mittlerweile komplett zerstört ist und nicht mehr existiert. Ganz geübte Schwimmer ( Typ Navy Seals..)  können durch den "Pool" aber wohl durchschwimmen. Aufgrund der vielen Felsen beim Ein- und Ausstieg sowie der ganz heftigen Brandung und Strömung gerade dort würde ich jedem dringend davon abraten. Und selbst wenn dies gelingt, ist völlig unklar was einen dann dahinter noch alles an Hindernissen erwartet. Da ist ja alles verrottet und verkommen. Es ist von dort ja noch ein ganz schönes Stück zu gehen um letztlich am Xpu-Ha Strand angekommen zu sein.

 

Seitlich an dem Meerpool entlang ist dann alles umzäunt , sodass hier ein Durchgang auch völlig unmöglich ist. Schilder ueberall und teils bewaffnete Wachleute passen auf, das niemand sich da lang schleicht...

 

Ich gebs ja zu, das ich es auch mal versucht hatte im Mai - aber keine Chance. Die Wachleute sieht man nicht, da gut getarnt zwischen den Palmen und weitere noch in den Gebäuden postiert. Sobald man auch nur in die Nähe des Zauns kommt, tauchen die aus dem Nichts auf und " scheuchen " jeden unfreundlich  weg. Im inoffziellem Barcelo Forum hat  mal ein Ami geschrieben, das er sich mit 10 Dollar aber doch dann Zutritt verschafft hat...

 

Allerdings muss man hier aber auch erwähnen, das der Bereich des Barcelo Resorts auch zur Xpu-Ha Bucht gehört. Der Barcelo Strandbereich und der daneben liegende Strandbereich der landläufig als Xpu-Ha Strand bezeichnet wird ( also vor dem Catalonia Royal Tulum und dem früheren Robsinson Club )  ist eigentlich ein und dasselbe... 

 

Insofern IST man auch im Barcelo Resort am Xpu-Ha Strand. Wer also nun partout aber gerne mal zu dem anderen Bereich der Bucht möchte, kann dies nur per Land/Straßenseite machen.

 

Aber ein Strandspaziergang vom einen Ende der Bucht - also vom Barcelo Palace Deluxe - bis zu  dem Zaun am Xpu-Ha Palace Hotel sollte eigentlich für einen " normalen "  Strandspaziergang wohl reichen.  Da ist man dann auch über 1 Stunde - ein Weg - unterwegs. Stundenlange Strandsparziergänge und bis quasi zum Horizont, so wie in Punta Cana , sind dort aber nicht möglich.

 

Aus den Restaurants dürfen - wie eigentlichlich ja überall üblich - keine Speisen mitgenommen werden. Bei einem Apfel oder einer Banane wird wohl keiner was sagen.

 

Zimmerservice ist natürlich vorhanden.

 

Cocktails von Daiquiri über Mojito bis zur Margarita sind alle prächtig. Riesen Auswahl an Cocktails und anderen Getränken. Alles frisch gemixt vom Barkeeper aus allerdings meist einheimischen mex. Marken. " Premiungetränke " - also internationale Marken ( Jonny Walker, Jim Beam  etc. ) kosten Aufpreis. In den Bars/Restaurants liegen Getränkekarte aus, wo man sich die im All Inclusive enthaltenen Getränke dann aussuchen kann. Sonderwünsche werden aber - nach Möglichkeit - auch berücksichtigt.  

 

Fruchtsäfte gibts jeden Morgen zum Frühstücksbüffet an einer Getränketheke frisch gepresst. Die haben da so geviertelte Fruchtstücke in Schalen liegen die dann vor den Augen der Gäste vom Kellner gepresst werden. Waren bestimmt ein Dutzend verschiedene Obstsorten. Da bleibt kein Wunsch offen.

 

Die Gartenanlage ist vielleicht beim Beach und Caribe sogar schöner bzw. urprünglicher  als beim Tropical / Colonial. Beim T/C ist dort doch alles sehr durchgestylt und " clean ", wohingegen beim Beach/Caribe noch der ursprüngliche Yucatan Dschungel weitestgehend versucht wurde zu erhalten und in die Anlage mit einzubinden.

Mehr lesen

Weihnachten: Rezepte, Ideen, Wünsche und Geschichten

 

Papa, erzähl mir vom Himmel

 

 Märchen beginnen normal immer mit „ Es war einmal“

Meine heutige Weihnachtsgeschichte, nicht. Denn diese Geschichte kann jedes Jahr und überall geschehen, aber eben nur, in der Weihnachtszeit.

Ein Vater hatte gerade seine kleine Tochter vom Kindergarten abgeholt und wie jeden vorangegangenen Tag fragte Klein Anna auch heute:

„ Papa wie oft muss ich noch schlafen bis das Christkind kommt ?“

„ Du kannst es ja heuer überhaupt nicht erwarten, aber ich sage es dir,

 einmal noch schlafen und dann kommt das Christkind !“

„ Einmal noch! Nur noch heute ? Dann kommt das Christkind mit all den Päckchen ?

Glaubst du dass es meinen Wunschzettel gefunden hat ?“

„ Er war weg !“ „ Ja du weisst wie oft bei mir ein Spielzeug weg ist

und das hat auch nicht das Christkind geholt !“

„ Anna das ist doch ganz was anderes, deine Spielsachen tauchen alle wieder einmal auf, unterm Bett, im Kasten oder sonst wo !“

„ Und Mama? Hat die auch das Christkind geholt ?“

„ Wie kommst du auf das ??“ „ Na ja wegen dem Wunschzettel, den hat doch das Christkind geholt, dann hat sie vielleicht auch die Mama.....

„ Ja das kann man auch so sagen, Mama ist im Himmel und das Christkind auch!“

„ Papa du schreibst doch Bücher und Geschichten hast du auch eine über den Himmel!“

„ Nein, aber ich werde dir heute vor dem einschlafen eine Geschichte über den Himmel erzählen, aber jetzt lass uns erst mal nach Hause gehen“

Hand in Hand ging Vater und klein Anna die Straße entlang, überall in den Fenstern

 sah man schon Weihnachtsbeleuchtungen, in manchen Vorgärten standen beleuchtete Tannenbäume.

Klein Anna plapperte ununterbrochen,

 „ Nur noch einmal schlafen“ „ Nur noch einmal schlafen“

 und der Vater überlegte sich die ganze Zeit was er über den Himmel erzählen sollte.

Zu Hause war es schön warm, überall standen Adventsachen, kleine Engel als Kerzenleuchter, Weihrauchhäuschen, ein Adventkranz hing von der Decke und auch eine Krippe durfte nicht fehlen.

Klein Anna lief sofort in ihr Zimmer, denn sie hatte in der Früh vergessen das 23zigste Türchen vom Advent - Kalender aufzumachen.

„ Papa ein Schokolade – Stern! Darf ich noch naschen?“ „ Nein erst nach den Abendessen“

„ Zu spät! Er war so weich, dass ich ihm nicht mehr halten konnte!“

„ Anna, man darf doch zu Weihnachten nicht lügen!“ „ Sonst schon?“ „ Anna bitte geh jetzt Hände waschen und komm essen!“

„ Okay, aber vergiss nicht, du hast mir versprochen eine Geschichte über den Himmel zu erzählen“

Während des Essens und auch als Anna badete überlegte der Vater:

“Was soll ich über den Himmel erzählen? Vielleicht vergisst sie? Oder mir wird schon was einfallen“

Nach dem Baden wollte Anna unbedingt noch das Video vom „Rudolf das Renntier“ sehen der Vater verzichte zum zwanzigsten mal auf die Abendnachrichten, denn so oft hatten sie sich heuer schon den „Rudolf“ angeschaut. „ Aber dann ins Bett“ „ Und nur noch einmal schlafen!“

Als der Film zu Ende war lief Anna zum Fernseher drückte die Austaste, lief zurück zum Vater, kuschelte sich an Ihn und sagte „ Und nun noch die Geschichte vom Himmel!“

„ Nun gut, der Himmel ist ganz, ganz weit oben, manchmal ist er ganz blau mit kleinen weißen Wolken und in der Nacht, sind Sterne und der gute alte Mond, Papa das weiss ich doch, Ich will nicht wissen AM Himmel ich möchte was wissen IM Himmel“

„ Aha, na gut, im Himmel ist jetzt irrsinnig viel los das Christkind hat alle Wunschzettel eingesammelt und abgeliefert. Jetzt sind alle Engel beschäftigt die Kinderwünsche zu erfüllen.“

„Die Mama ist ja auch im Himmel, ist sie auch ein Engel?“ „ Aber ja mein Liebes, sie ist Dein Schutzengel „ „Dann hat sie auch meinen Wunschzettel gelesen?“

„ Aber sicher, du wirst sehn morgen Abend unter den Weihnachtsbaum werden alle deine Wünsche erfüllt sein.

Heute Nacht wird aber noch gearbeitet, gebastelt und genäht, gehämmert und geklopft und das so laut, dass davon Frau Holle aufwacht und ihre Betten schüttelt dass es auch so richtig weihnachtlich auf Erden wird. Mama hat den Schnee so geliebt, sie war dann wieder wie ein Kind und dann kam die Krankheit und dann waren nur noch wir zwei.“

Und der Vater erzählte noch soviel vom Himmel, dass er gar nicht gleich merkte, dass Anna schon eingeschlafen war.

Er brachte sie ins Bettchen und verließ ganz leise das Kinderzimmer. Dann holte er den Wunschzettel und überprüfte nochmals alle Geschenke. Bei den Päckchen mit der Puppe, die weinen und Mama sagen kann, wechselte er den Anhänger nochmals aus. Statt "Vom Christkind" schrieb er „Von Deiner Mama“ und er merkte gar nicht dass unter den Tränen die Tinte zerrann.

Da er innerlich so aufgewühlt war und sicher noch nicht schlafen konnte,

setzte er sich an die Schreibmaschine und schrieb:

„ Papa, erzähl mir vom Himmel“.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

In vielen Familien ist jetzt wieder die Zeit der Urlaubsplanung, das gilt sicherlich besonders für die Oster- und Sommerferien. Was zeichnet Gran Canaria als Ziel für die Familienreise aus? Das milde und ausgeglichene Klima macht zu jeder Jahreszeit einen Urlaub möglich. Lange Sandstrände bieten sich zum Spielen und Baden an. Aber neben Sonne, Strand und Meer gibt es noch vieles mehr, was für den Urlaub mit Kindern auf Gran Canaria spricht. Das sind zum einen die vielen Aktivitäten vom Kamelreiten über Delfine beobachten bis zum Surfen und Wandern.

Es gibt aber auch viele attraktive Ausflugsziele wie das Aquarium in Las Palmas, den Palmitos Park in der Nähe von Maspalomas oder den Krokodilpark in Agüimes. Es gibt Familienhotels, die keine Wünsche offenlassen, mit Wasserrutschen am Pool, Spiel und Spaß für die ganze Familien, Spielplatz, Minidisco und Kinderclub. Sportliche Familien können sich auf Angebote wie Tischtennis oder Beachvolleyball freuen. Für den individuellen Urlaub als Selbstversorger bietet sich eine Apartmentanlage oder ein Bungalow an. Auch bei den Ferienorten findet jeder das Passende. An der Playa de Maspalomas kann man vor der Kulisse der berühmten Dünen baden. Wassersport und Unterhaltung bietet der sich anschließende Strand von Playa del Ingles. Ein ruhiges Ambiente bieten die Strände von San Agustin, ruhiges Wasser zum Baden hat der Strand von Amadores. Einen Gegensatz zu den Ferienorten am Meer bilden die Landschaften im Inselinneren mit tiefen Schluchten, imposanten Bergen und schönen Wäldern. 

Welche Aktivitäten gibt es für Kinder auf Gran Canaria? In Playa del Ingles bietet sich zunächst eine Fahrt mit dem Mini-Tren an, um den Urlaubsort zu erkunden. Dabei handelt es sich um einen kleinen Zug im historischen Stil. Es gibt einige Minigolfplätze in Playa del Ingles und auch in San Agustin. Am Strand von Playa del Ingles – aber auch an anderen Stränden wie beispielsweise Puerto Rico – gibt es Wassersportangebote wie Bananaboat, Kajakfahren und Tretboot. Etliche Surf- und Tauchschulen bieten Kurse und Ausflüge zum Tauchen oder Schnorcheln an. Das Freizeitcenter Holiday World befindet sich unterhalb der Sportanlagen von Maspalomas und ist mit seinem Riesenrad schon von weitem sichtbar. Mit seinen Fahrgeschäften, einer Bowlingbahn, Escape Rooms und vielen weiteren Unterhaltungsangeboten verspricht es Spaß und Action. Nach den Aktivitäten lädt eine Gastro-Meile zu einer Pause ein. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich der Parque Urbano del Sur. Er eignet sich für viele Aktivitäten, es gibt einen Kinderspielplatz, Wege zum Joggen oder Radfahren sowie einen Kletterfelsen. Schräg gegenüber von Holiday World, in Richtung Barranco, gibt es einen Skatepark.

Weiter geht es in Richtung Dünen, kurz davor am Barranco kann man zu einem Kamelritt durch die Dünen starten. Ein tolles Erlebnis mit Sahara-Feeling! Vom Sand zum Wasser – der Wasserpark Aqualand Maspalomas lockt mit zahlreichen Wasserrutschen und anderen Attraktionen. Nicht weit davon befindet sich Racing Kart Maspalomas, eine von zwei Kart-Bahnen im Süden der Insel. Die zweite liegt in Tarajalillo und heißt Gran Karting Club. Puerto Rico gilt nicht nur als Zentrum des Wassersports auf Gran Canaria, hier starten auch Bootstouren zur Delfinbeobachtung. Das ist ein besonderes Erlebnis, die interessanten Tiere aus der Nähe zu sehen. In Puerto Rico befindet sich auch der Angry Birds Activity Park Gran Canaria mit zahlreichen Aktivitäten wie Kletterwand, Softball-Schießen, Schaumparty oder Bällebad. Ein Ausflug in den beliebten Hafenort Puerto de Mogan lässt sich gut mit einer U-Boot-Tour verbinden. Dabei kann man die Unterwasserwelt des Atlantiks entdecken. 

Weitere Highlights finden Familien für Ihren Urlaub auf Gran Canaria bei den tollen Ausflugszielen. Sehr beliebt hier im Süden ist der Palmitos-Park, der nördlich von Maspalomas liegt. Es handelt sich um einen Mix aus Tierpark und botanischem Garten. Es gibt eine große Orchideensammlung, Delfinshows, Vogelshows und viele weitere Attraktionen. Zur Unterhaltung bietet sich Sioux City an, eine Westernstadt in San Agustin mit vielen Shows wie Messerwerfen, Tanzvorführungen und Aktionen mit dem Lasso. Besonders abenteuerlich wirken die Kämpfe zwischen Cowboys und Indianern sowie die gespielten Banküberfälle. Für Tierfreunde ist der Krokodilpark in Agüimes - Parque de Cocodrilos – eine gute Empfehlung. Dort gibt es nicht nur Reptilien, sondern auch andere Tiere wie Raubkatzen, Affen und Vögel zu sehen. Interessant ist der Hintergrund des Parks. Er dient als Auffangstation für beschlagnahmte oder ausgesetzte Tiere. In der Nähe des Krokodilparks liegt der Barranco de Guayadeque mit seinen in den Fels gebauten Höhlenwohnungen, außerdem gibt es eine Höhlenkirche und ein Höhlenrestaurant. An der Westküste bietet sich der Kakteenpark in La Aldea de San Nicolas an. Hier kann man eine der größten Kakteensammlungen Europas bewundern. Der Park ist sehr schön angelegt, die Kakteen sind von Palmen und Drachenbäumen umgeben.

Ein Ausflug in die Inselhauptstadt Las Palmas darf beim Familienurlaub natürlich nicht fehlen. Hier gibt es tolle Sehenswürdigkeiten wie das Aquarium Poema del Mar, das direkt am Hafen liegt. Es ist in drei Bereiche aufgeteilt: Dschungel, Riff und Tiefsee. Der Bereich Dschungel ist der interessante Einstieg mit üppiger Vegetation und Wasserfällen. Die Welt der Riffe lässt sich in einem spiralförmigen Gang um einen Zylinder entdecken. Besonders eindrucksvoll ist im Bereich Tiefsee das gigantische Fenster, hinter dem sich zahlreiche Fische aus den Tiefen des Meeres bestaunen lassen. Nach dem Besuch des Aquariums kann man im Hafen die Kreuzfahrtterminals, die Werften und die riesigen Containerschiffe bestaunen. Nicht weit vom Hafen, nahe beim Park Santa Catalina befindet sich das Wissenschafts- und Technologiemuseum Museo Elder, das sich auch gut für Kinder eignet. Zu den weiteren Attraktionen der Inselhauptstadt gehören der Canteras-Strand mit seiner Promenade, die Altstadt mit der schönen Kathedrale und die Einkaufsstraße Calle Mayor de Triana. Das Kolumbus-Haus zeigt interessante Einblicke in die Geschichte der Seefahrt. 

Mehr lesen

Panama Rundreise

Hallo Silke,

wir waren vor 3 Jahren 6 Wochen auf eigene Faust in fast ganz 'Panama' unterwegs und begeistert. Von einer Busrundreise halte ich nicht viel, da viele schöne Flecken weit verteilt sind in diesem kleinen Land sind und Busrundfahrten mehr oder weniger eher einer Massenabfertigung gleichen. Um Leute und Land zu sehen würde ich vorschlagen ihr pickt euch bei 14 Tagen (fast zu kurz für diesen langen Flug) 3-4 schöne Ecken raus und bleibt da 3-4 Tage.

Etwas spanisch sollte man sprechen, da die englische Sprache, mal abgesehen von 'Panama Cityund großen Hotels', nicht sehr geläufig ist.

Hier mal meine Rangliste/Sehenwürdigkeiten:

1. 'Isla Contadora' im Pazifik: Von Panama City per Schnellfähre in 2 Std.erreichbar, Schnellfähre ab County Suites Inn Hotel Ableger am Ausgang vom Kanal (Tickets vorher telefonisch reservieren) Flugverbindungen von Panama City wurden glaube ich eingestellt, aber googeltmal !!: Traumhaft ruhige Insel mit kleinen Gasthäusern und jede Menge Traumstränden die alle gut zu Fuß erreichbar sind, ohne großen touristischen Trubel, Genuß pur. Hier hat sogar ein Deutscher einGasthaus (den Namen bitte mal auf tripadvisor nachschlagen)

2. Bocas del Torre auf der karibischen Seite nahe zur Grenze zu 'Costa' Rica: MitFlugzeug (Flug rechtzeitig buchen, da eher kleinere Maschinen (Achtung Gepäckobergrenzen) oder mit dem Nachtexpressbus (sehr günstig und ungefährlich, da Direktverbindung ohne Zwischenstopps) ab Panama City gut zu erreichen. Viele junge Leute, schöne und viele vorgelagerte Inseln, tolles tauchen und schnorcheln sowie tolles Nachtleben, hier wollen die meisten nicht mehr weg! Tipp: Gästehaus'Palmyra' wird von einer deutschen liebenswerten Frau geführt, hat wunderschöne Zimmer,ist günstig und Leihfahrräder sind im Preis mit drin! Ich hoffe das gibt es noch!

3. Von Bocas del Torre kann man dann mit einem normalen Bus oder auch Auto (Richtung Panama City) noch andere schöne Ecken als Zwischenstopp einplanen (zBsp. Inseln im 'Boca Chica' Archipel, Las Lajas mit seinen kilometerlangen und einsamen Sandstrand (Finca Buenavista wird hier auch von einem Deutschen geführt, ist aber nicht am Strand!!!), Valle de Anton (liegt in den Bergen 1,5 Std. vor Panama City, dort sieht es aus wie im Schwarzwald, schönes wandern und moderate Temparaturen (auch Unterkünfte von Schweizern, Deutschen und Italienern vor Ort), falls Ihr über Karneval in Panama seit unbedingt Las Tablas einplanen (gebt mal in youtube Carnaval lastablas ein und schaut euch dies an)

4. Traumhaft schön aber sehr hohe Preise für die doch sehr einfachen Unterkünfte ist das San Blas Archipel auf der karibischen Seite. Viele kleine Kokospalmen Inseln mit weißem Puderzuckerstrand wie Perlenketten aneinander gereiht. Viele Hostels von Panama City organisieren hierher 2-3 Tagestouren per Auto oder Flugzeug, einfach mal googeln. Auch Segeltörns werden dort veranstaltet. Wir waren $Tage/3 Nächte auf einer Segeltour, war günstiger wie auf einer Insel übernachten. Anbieter: Andiamo Sailing Panama San Blas.

5. Den Panama Kanal haben wir uns auf eigene Faust angesehen. Die organisierten Touren sind sehr teuer und es herrscht an den Stopps wie bspw. der Miraflor Schleuse ein gräßliches Geträngel und teuerist der Eintritt ebenfalls. Nehmt den Bus ab Albrook Terminal nach Gamboa und steigt vor oder nach der Eisenbahnbrücke in Gamboa aus, wenn ihr 500 Meter zurück läuft kommt links ein Weg (dort istauch ein Parkplatz für die Reisebusse der Touren) zum Wasser, ihr bekommt mit etwas Verhandlungsgeschick ein Boot für euch alleine zu den Affeninseln (im Kanal) für 50 $, eine Tour kostet pro Personca. 80-100$ ab Panama City! Mit dem selben Bus dann wieder nach Hause! Eine schöne Tagestour.

6. In Panama City unbedingt das Fischlokal im 1 OG. Im Fischmarkt besuchen (hat nur Mittags und Abends geöffnet, toller frischer Fisch zu sehr moderaten Preisen)

7. Von Boquete waren wir endtäuscht, hohe Preise und eigendlich nur zum wandern geeignet. Für Vogelliebhaber und Vulkanbesteiger eine schöne Ecke! Santa Fee ist viel näher zu Panama Stadt und deutlich schöner und weniger touristisch (fanden wir!)

Es gibt noch so viele andere schöne Ecken und vor allem liebenswerte Menschen in Panama, die Reiseroute sollte ihr von eurer Aufenthaltsdauer abhängig machen (ein Aufenthalt von 3-4 Tagen pro Stopp erachte ich als sinnvoll). Macht nicht den Fehler und verbringt euren Urlaub in so einem Feriennest wie der 'Playa Blanca' oder anderen Strände in der Nähe zu Panama Stadt, dafür lohnt sich die weite,teure und anstrengende Anreise nicht!!!!!

Als Reiseführer empfehle ich den Lonly Planet (leider nur auf englisch zu bekommen) ist aber eine sinnvolle Investition für solch eine Reise.

Passt auf der Panamerikana (Autobahn) auf vor korrupten Polizisten, ich habe gelesen, dass es mit der Abzocke immer mehr Touristen erwischt. Wir hatten Glück und mussten nicht bezahlen, haben aber sehr viele Polizisten auf Motorrädern am Rand stehen sehen die mit Laserpistolen (oder auch nicht) vorwiegen Touristen angehalten haben, die angeblich zu schnell unterwegs waren. Mit Bestechungsgeldern von 10 bis 20$ lassen die einen dann weiterfahren!!

Hier noch ein Tipp für ein deutschsprachiges Panama Forum wo du auch Fragen einstellen kannst, oder stöbere einfach darin. http://www.hallo-panama.com/panama-forum

 Bei Fragen einfach nochmal melden.

Grüße und viel Spaß bei der Planung

Steinert

Mehr lesen

Hotel Titanic Beach, Hurghada

In diesem Thread geht es um das Titanic Beach in Hurghada und löst den bisherigen Thread zur Anlage ab, der weiterhin hier nachzulesen ist.

Zur kurzen Übersicht die Hotelbeschreibung von Vtours:

Hotel Titanic Beach - Lage

Das Hotel Titanic Beach Resort befindet sich in Hurghada unmittelbar am Sandstrand. Ein Taxistand ist in direkter Nähe. Einkaufsmöglichkeiten sind etwa 100Meter entfernt. Zur Innenstadt mit Bars und Restaurants sind es 15Kilometer. Die Entfernung zum Flughafen Hurghada beträgt 13 Kilometer.Ein Shuttle-Service zum Stadtzentrum wird gegen Gebühr angeboten.

Hotel Titanic Beach - Das bietet Ihr Hotel

Das im Jahr 2007 neu erbaute Fünf-Sterne-Hotel verfügt über 608 Zimmer, die auf zwei Etagen verteilt sind. In der Lobby befinden sich Rezeption,Lobbybar und Lounge. Lift und Klimaanlage sind vorhanden. Zudem bietet das Haus einen Konferenzraum, einen Fernsehraum und eine Bibliothek.Zur gastronomischen Einrichtung zählen drei Buffetrestaurants, vier À-la-carte-Restaurants, zwei Bars, eine Beachbar, eine Poolbar und einCafé. Diverse Shops und Boutiquen sowie ein Minimarkt laden zum Einkaufen ein. Eine Diskothek und eine Show-Bühne gehören ebenfalls zum Hotel. Gegen Gebühr bieten Frisör und Wäschereiservice ihre Dienste an.Medizinische Versorgung ist zu den Sprechzeiten gegen Gebühr verfügbar.Die Nutzung von Internetcafé und WLAN ist gebührenpflichtig. PKW können kostenfrei auf dem hoteleigenen Parkplatz abgestellt werden.

Hotel Titanic Beach - Unterbringung

Im Hotel Titanic Beach Resort können Doppelzimmer und Economy-Zimmer gebucht werden. Alle Kategorien haben Fliesenboden, sind klimatisierbar und verfügen über Heizung. Sie bieten Bad oder Dusche/WC sowie Terrasse oder Balkon. Zur Einrichtung gehört ein Zimmersafe. Ein Haartrocknerist vorhanden. Telefon und Satelliten-Fernsehen sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Die Economy-Zimmer bieten eine Minibar gegen Gebühr.

Hotel Titanic Beach - Essen

Als Verpflegung wird All-Inclusive angeboten. Dies beinhaltet Frühstück, Spätaufsteher Frühstück, Mittagessen, Snacks, Kaffee und Kuchen,Abendessen, Mitternachtssnack und einmal pro Woche ein Aufenthalt im A-la-carte-Restaurant. Die gebuchten Mahlzeiten werden in Buffetform serviert. Für Vegetarier werden entsprechende Gerichte bereitgehalten.An Getränken stehen Softdrinks und nationale alkoholische Getränke zur Auswahl.

Hotel Titanic Beach - Familie

Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz. Im Mini-Club wird der Nachwuchs im Alter von 4 bis 12 Jahren betreut. Babynahrung ist vorhanden. Ältere Kinder können sich während der Mahlzeiten an einem speziellen Kinderbuffet bedienen. Saisonabhängig findet sowohl tagsüber als auch am Abend Kinderanimation statt.

Hotel Titanic Beach - Unterhaltung

Am Abend tragen Shows und Live-Musik zur Unterhaltung bei.

Hotel Titanic Beach - Wellness

Im Wellness-Bereich laden das Türkische Bad, Sauna und Whirlpool gegen Entgelt zum Entspannen ein. Massagen und kosmetische Behandlungen können vor Ort gegen Gebühr gebucht werden.

Hotel Titanic Beach - Sport

Im Außenbereich befinden sich fünf Swimmingpools sowie ein separates Kinderbecken. Die Nutzung der Liegen und Schirme ist im Poolbereich und am Strand inklusive. Badetücher und Auflagen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Tagsüber gibt es saisonbedingt Sportanimation. Für Sportbegeisterte wird kostenfrei (Beach-) Volleyball, Tischtennis,Minigolf und die Nutzung des Fitnessraumes sowie der beiden Tennisplätze angeboten. Tennis bei Flutlicht, Bowling und die Inanspruchnahme des Gamerooms sind kostenpflichtig. Wassersportler kommen beim Tauchen gegen Gebühr auf ihre Kosten. Für Golfspieler gibt es in drei Kilometer Entfernung einen 18-Loch-Golfplatz. Weitere Sportangebote gibt es je nach Verfügbarkeit und zum Teil gegen Gebühr.

Hotel Titanic Beach - Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie folgendes:

Das türkische Bad, Steam- und Whirl Pool befinden sich im Schwesterhotel - das Hotel stellt einen kostenlosen Shuttleservice zur Verfügung

Hotel Titanic Beach - Lage

Direkt am Strand (Sandstrand)

Hotel Titanic Beach - Entfernungen vom Hotel

nächste Einkaufsmöglichkeiten (0,1 km)Restaurants (15 km)Bars (15 km)Taxistand (0 km)zur Innenstadt (15 km)zur Altstadt (20 km)

Hotel Titanic Beach - Sehenswürdigkeiten / Stätten:Marsa Alam ca. 280 km entfernt Luxor ca. 280 km entfernt Cairo ca. 500 km entfernt

Hotel Titanic Beach - Das bietet Ihr Hotel

Hotel Titanic Beach - AusstattungRezeption - Lobby - Lounge - Lift - Klimaanlage - Konferenzraum - Fernsehraum - Bibliothek - Diskothek - Minimarkt - diverse Shops und Boutiquen - Amphitheater/ Show Bühne - große Wasserrutschen (Aquapark)

Hotel Titanic Beach - Kinder & JugendlicheSpielplatzMini-Club (Alter 4 - 12)

Hotel Titanic Beach - Serviceleistungen

Hotel Titanic Beach - Inklusive:ParkplatzHotel Titanic Beach - Gegen Gebühr:Internetcafé - WLAN verfügbar - Frisör - Wäschereiservice - medizinische Versorgung (zu bestimmten Sprechzeiten verfügbar)

Hotel Titanic Beach - Shuttle-ServiceStadtzentrum (gegen Gebühr)

Servicesprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.

Kreditarten: Visa und Mastercard/ Eurocard. Andere: keine Eurocards, aber Dinners

Hotel Titanic Beach - Golf18-Loch Golfplatz (Entfernung: 3 km)

Hotel Titanic Beach - Allgemeine Hoteldaten

Hotelort: Hurghada

Hotelkategorie: 4+

Check-In: 14:00

Check-Out: 12:00

Zielflughafen: HRG - Hurghada

Entfernung in km: 13

Entfernung in min: 15

Baujahr: 2007

Die Hotelanlage besteht aus 1 Gebäude(n)

Max. Anzahl der Etagen: 2

Zimmeranzahl: 608

Achtung: Freigepäck und Verpflegung während des Fluges können je nach Fluggesellschaft variieren.

Hotel Titanic Beach - Zimmertypen:Doppelzimmer All-Inklusive

Weitere Informationen sind auf der homepage der Anlage einzusehen.

Bitte nutzt diesen Thread ausschließlich für Informationen und Fragen rund um die Anlage. Für allgemeine Fragen zum Reiseland, Geld, Impfungen, Trinkgeld, Visa-Regularien, Ein- und Ausfuhrbedingungen, zu Ausflügen, Klima und Reiseterminen stehen u.a. folgende Threads und tools bereit:

allg. Hinweise zum Reiseland Ägypten

Ausflüge (rotes Meer)

Ausflug Cairo oder Luxor

Klima

wer ist wann im Hotel (das wer-wann-wo tool)

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Die meisten Menschen wollen auf Gran Canaria ihre Erholung am Strand genießen. Bei einer Küstenlänge von 236km findet sicherlich jeder seinen Platz an der Sonne. Die Strände sind vielfältig wie die gesamte Insel, kilometerlange Sandstrände, naturbelassene Buchten, dunkle Lavastrände – für jeden ist das Passende vorhanden. Es gibt lebhafte Strände mit internationalem Flair genauso wie kleine Buchten, die überwiegend von Einheimischen besucht werden. Familien mit Kindern, Ruhesuchende oder sportlich-aktive Menschen – hier werden Urlaubswünsche wahr.

Der bekannteste Strand ist sicherlich die Playa del Ingles im gleichnamigen Ferienort. Er besteht aus hellbraunem Sand und erstreckt sich über ca. 3km bis zu den Dünen von Maspalomas. Dort schließt sich die Playa de Maspalomas an. An seiner breitesten Stelle ist der Strand von Playa del Ingles 200m breit. Er ist das ganze Jahr über beliebt, im Sommer zieht er junge Leute und Familien mit Kindern an. Im Winter, in der Hauptsaison, zieht es das ältere Publikum dorthin. Viele von ihnen verbringen dann einen Langzeiturlaub hier auf der Insel. Am Hauptabschnitt kann es schon mal recht voll und lebhaft sein, es gibt aber abgelegene Stellen, die Ruhe bieten. Ein Teil des Strandes ist für FKK-Fans geeignet und auch für die Gay-Szene gibt es einen Bereich. Für die Sicherheit sorgen Rettungsschwimmer. Es gibt an der Playa del Ingles Liegen und Sonnenschirme sowie ein großes Wassersportcenter. Zu den dortigen Angeboten gehören Jet-Ski, Bananaboat und Parasailing. Parallel zum Hauptstrand erstreckt sich das Shoppingcenter Anexo II, das wie eine Fußgängerzone angelegt ist mit Restaurants, Strandbars und diversen Geschäften. Am Abend wird hier gerne gefeiert. 

Die anschließende Playa de Maspalomas bietet ein besonderes Erlebnis, hier kann man vor der Kulisse der berühmten Dünen seinen Strandtag genießen. Der Strand ist knapp 3km lang, beide Strände bilden zusammen das touristische Zentrum im Süden. Sie umschließen die südliche Spitze der Insel und sind nicht nur bei Sonnenanbetern, sondern auch bei Spaziergängern sehr beliebt. Hier kann man immer wieder tolle Blicke auf die berühmten Dünen genießen. Die Playa de Maspalomas reicht bis zum Leuchtturm und besteht ebenso wie die Playa del Ingles aus hellbraunem Sand. Es gibt Liegen, Sonnenschirme und Rettungsschwimmer. Hotels und Apartmentanlagen befinden sich direkt am Strand oder nur wenige Meter entfernt. Am Strand gibt es auch einige Bars und Restaurants, ebenso in der kleinen Strandmeile Oasis. Dort sind auch ein paar Läden mit Textilien, Strandartikeln, Andenken und vielem mehr vorhanden und es gibt auch ein Surfcenter. Auf der anderen Seite des Leuchtturms beginnt die Promenade von Meloneras mit hochwertigen Hotels, Geschäften und Restaurants. Sie endet an der Playa de las Meloneras. Der Strand ist etwa 500m lang und besteht aus goldbraunem Sand. Nur seitlich befinden sich Steine. Die Atmosphäre an diesem Strand ist ruhig, gleich dahinter befindet sich das kleine Shoppingcenter CC Meloneras. 

Es folgt Arguineguin, ein kleiner Hafenort mit einem Fischereihafen. Neben dem Hafen erstreckt sich der kleine Ortsstrand – Playa de Arguineguin – der gerne von Einheimischen besucht wird. Er ist etwa 100m lang und besteht aus dunklem Sand. Über eine Strandpromenade gelangt man zum nächsten Strand, zur Playa de la Lajilla. Der Strand ist durch eine Mauer abgegrenzt, daher ist das Wasser besonders ruhig. In der Nähe gibt es einige Restaurants. Mit einem Spaziergang erreicht man den nächsten Strand, die Playa de Patalavaca. Er besteht aus zwei Buchten, die durch ein Steinplateau getrennt sind. Es gibt eine kleine Promenade mit Restaurants und Geschäften mit Strandzubehör. Der Strand besteht aus grau-braunem Sand, die Atmosphäre ist ruhig. Ein kleiner Spaziergang führt zur Playa de Anfi. Dieser helle Sandstrand wurde künstlich angelegt und hieß ursprünglich Playa de la Verga. Ende der 80er/Anfang der 90er entstand hinter dem Strand durch den norwegischen Unternehmer Bjørn Lyng das Ferienresort Anfi del Mar. Es gibt eine kleine vorgelagerte Insel und einen Jachthafen. Das Wassersportangebot ist umfangreich, ebenso die Gastronomie. Vielfältig sind auch die Einkaufsmöglichkeiten mit zahlreichen Boutiquen und Geschäften mit Strandartikeln.

Es folgt Puerto Rico als nächster größerer Ferienort mit der Playa de Puerto Rico. Der Sandstrand erstreckt sich in einer weiten Bucht. Er ist durch Molen geschützt, daher ist das Wasser ruhig. Es gibt eine Promenade mit zahlreichen Strandbars und Restaurants. Am Hafen starten Ausflugsboote, besonders beliebt sind die Delfintouren. Außerdem werden hier auch Touren zum Hochseeangeln angeboten. Puerto Rico ist ein Paradies für Wassersportler, das Angebot reicht vom Kanufahren über Windsurfen, Stand-up Paddle bis hin zum Tauchen. Ein Spaziergang führt zum nächsten Strand, zur Playa de Amadores. Dieser Strand wurde künstlich angelegt und wirkt mit seinem feinen, hellen Sand und dem türkisblauen Meer fast etwas karibisch. Wellenbrecher sorgen für ruhiges Wasser, es gibt einige Wassersportangebote wie Jetski, aber nicht so viel wie in Puerto Rico. Hinter dem Strand verläuft eine Promenade mit Restaurants, Cafés und Strandbars. Puerto de Mogan ist wegen seines malerischen Hafens ein beliebtes Ausflugsziel, es gibt aber auch einen kleinen Strand, die Playa de Mogán. Er liegt zentral direkt vor dem Stadtzentrum, so dass man den Stadtbummel mit einer Badepause verbinden kann. Dieser Sandstrand ist ebenfalls künstlich angelegt und erstreckt sich in einer kleinen Bucht. Es gibt ein umfangreiches Wassersportangebot und die Gastronomie an der Promenade sowie rund um den Hafen lässt keine Wünsche offen. 

Die bisherigen Strände kann man gut mit dem Linienbus erreichen. Den folgenden Strand habe ich bei einem organisiertem Ausflug kennengelernt. Die Westküste nördlich von Puerto de Mogan ist mit den Linienbussen nur sehr umständlich erreichbar. Die Playa de la Aldea gehört zur Gemeinde La Aldea de San Nicolás. Der kleine Strand besteht aus Kies und Steinen, stellenweise auch aus dunklem Lavasand. Es gibt einen kleinen Hafen und im Örtchen ein paar Restaurants und Bars.

Beim nächsten Text geht es weiter bis Las Palmas und über die Ostküste wieder zurück nach Playa del Ingles. 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!