Zur Forenübersicht

9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen

4-5 Sterne / Semi-Luxus auf Sansibar - welches Hotel?

Hallo liebes Holidaycheck Forum,

meine Frau und ich planen aktuell eine Safari Tour in Tanzania. Im Anschluss wollen wir noch ca. 7 Tage Entspannung und Erholung auf Sansibar.

Reisezeitraum: August 2019 (genaues Datum noch flexibel)

Dauer: ca. 7 Tage

Verpflegung: optimal wäre All-Inclusive, Alternativen sind aber möglich

Budget: max. 1.500 Euro pro Person (nur Hotel mit Eigenanreise)

Wir sind auf der Suche nach einem 4-5 Sterne Hotel bzw. einem Hotel, das etwas Luxus bietet. Ich habe extra "semi-Luxus" in die Überschrift geschrieben, da Hotels wie The Residence, Zuri Zuri oder Constance auf Grund des Budgets rausfallen - zumindest mit AI.

Wir würden gerne die meiste Zeit am Strand und Pool verbringen. Meine Frau würde gerne schnorcheln und ich tauchen, daher wäre ein Tauchcenter in der Nähe bzw. entsprechendes Angebot im Hotel gut. Darüber hinaus ist uns Ruhe (so wenig Strandverkäufer wie möglich) und gutes, abwechslungsreiches Essen wichtig.

Nach einiger Recherche sind wir aktuell auf folgende Hotels gekommen:

  • Hotel Melia Zanzibar
  • Hotel Riu Palace Zanzibar
  • Gold Zanzibar Beach House & Spa
  • Neptune Pwani Beach Resort & Spa

Beim Melia überzeugen uns das Design, die guten Bewertungen zum Essen, Service und schönen ruhigeren privaten Strand. Etwas nachteilig ist der recht kurze Strand und die Entfernung vom Hotel zum Strand (900m mit Golf Wägen). Außerdem ist das Meer direkt vor der Hotelanlage nicht ganz so schön.

Beim Riu überzeugt uns das Design und die Auswahl. Auch der Strand sieht recht schön aus. Nachteilig könnte die Größe des Hotels sein und die fehlende Versorgung am Strand. Außerdem finde ich den Strand etwas komisch, da führt eine Treppe vom Hotel runter und unten sind 5 Liegen auf den Bildern.

Beim Gold Zanzibar bin ich mir noch allgemein unsicher.

Beim Netpune überzeugen die vielen sehr guten Bewertungen und die große Essensauswahl sowie der gute Service. Abstriche macht für mich der nicht ganz so "luxoriöse" Eindruck der Anlage und die vielen negativen Berichte zu den vielen Strandverkäufern.

Habt ihr eine Empfehlung, Hinweise oder kennt noch andere Hotels, die in unsere Vorgaben passen?

Ich würde mich freuen.

Mehr lesen

Welche Insel/Resort für Maledivenurlaub?

@uweder1 sagte:

@LangFenzel, du musst nicht wirklich hundert Insel vergleichen, weil in deine Budgetvorgabe eher nur ein Zehntel passt.

Mit HP vielleicht 3-4 mehr, aber in deiner Ausgangssituation, wo das Budget schon recht knapp ist, würde ich dochsicherheitshalber auf AI gehen, um vor Ort nicht in den Einspar- und Rechenmodus zu fallen. Auch gesetzt den Fall, dass nur eine Cocktailmischung inklusive ist und keine frisch gepressten Säfte und kein Latte Macchiato. Wichtiger wären mir Wasser, Hauswein, Bier.. aber da gehen die berühmten Geschmäcker auseinander. Wenn du o.g. Extra´s im AI haben willst, bist du bei den >4,5-5Sterne Inseln, und somit sowieso aus dem Budget raus.

Ein weiterer Knackpunkt ist der Wunsch nach Einzelbungalow. Sei er auch noch so klein - er ist Luxus. Auf den preiswerten Inseln wurde meist eng bebaut und soviele Touris auf wenig Fläche zu bringen, da bieten sich Reihenbungis und Gardenzimmer geradezu an.

Was mir zu deinen im ersten Post genannten Wünschen spontan einfällt, was im Budget mit 9 Tagen liegen könnte, wären das bereits genannte Velidhu (auch von mir Empfehlung, allerdingsauch eher einfaches Niveau) , Bathala (von mir keine wirkliche Empfehlung, wenns nicht vordergründig um Tauchen/Schnorcheln geht), Thulhagiri (war noch nicht dort, würd ich aber in eurem Fall u.U nicht als ganz abwegig empfinden).

Beim kurz Filtern kam mir auch Makunudu für ca. 1900,- AI unter, das wäre bei allen bisher genannten eine echte Alternative.

Allerdings auch hier im Doppelbungi, aber Eingänge und Strandzugänge gut bautechnisch voneinander getrennt. Niveau besser als die beiden vorgenannten.

Lange Rede kurzer Sinn: Entweder gefällt Velidhu, Thulaghiri oder Makunudu. Alles andere gibt dann Abstriche in Unterkunft oder Aufstockung Budget. Bei AI würd ich erstmal nicht abgehen.

Gruß Uwe

Danke das bringt uns schon sehr weiter aber was sagt ihr zu den Hotels zB dem Dhonveli cinnamon, den 2 adaraan resorts oder dem summer island? Die sind ja relativ günstig. Diese werden aber nie erwähnt hat das einen bestimmten grund?

Mehr lesen

Richtiger Umgang mit Strömungen beim Schnorcheln

@birste sagte:

Hallo riffbiff,

also in Ägypten habe ich das noch nie erlebt, daß man vom Ufer aus ins Meer "geströmt" wird. Aber wenn es sein sollte, merkst Du das sehr schnell, und kannst dann auch noch raus aus dem Wasser.

Hallo Birgitte,

Die Stellen sind natürlich seltener, aber es gibt diese Neuralgischen Stellen.

Ich kann mich da an eine sehr lehrreiche Lektion erinnern am Woodhouse und Thomas Riff gilt aber zwischen alle der Tiran Inseln insbesondere zum letzten dem Jackson Riff).

Wir sind darelativ vorne am Beginn des Woodhouseriffs mit dem Boot zum Mittagessen gelegen Ein paar Reisebegleiterinnen sind ca 15m hinter dem Schiff, geschwommen. Auf einmal sind sie in Panik verfallen, weil sie merkten, dass sie schwimmender weise nicht mehr das Schiff erreichen konnten.

Die Situation war aber einfach zu klären: Einfach zum Riff hinschwimmen und von da an das Schiff breitlings anschwimmen.

Hier die genaue Ansicht in Google Map:

Zwischen den Riffen geht ein großer Teil des Wassers bei Ebbe und Flut durch.

Nur links der Riffe ist es sehr tief (800-1000m). Gegenüber ist es die Gegend um Nabq - Magic Life liegt da z.b. weshalb es da entspechende starke Strömung.

gibt).

Rechts der Thiran Inseln ist es relativ seicht (80-120m) deshalb eine sehr starke Strömung zwischen den Inseln. Der einzige ruhige (weil in Lee Wind und Strömungsgeschützt) und deshalb gerne angefahrene Schnorchel/Tauchpunkt ist vor der ersten Insel (da wo das Wrack der Lulila draufliegt. Ist aber eher uninteressant.

Am Bild sieht man das wo die meisten Schiffe liegen.

Das Langgezogene Riff ist das Woodhouse (hier kann man tolle Strömungsschnorchel und Tauchgänge entlang einer Steilwand machen)

Das Nördlichste ist das Jackson Reef dazwischen heißt es sogar "Waschmaschine" - Tauchen ist da nicht empfohlen.

Wir sind einmal zwischen Woodhouse und dem Thomas Riff (das südliche)

auf 15m (da ist eine Leine zum anhalten) durchgegangen......

Ich fand mich mit meinem Tauchpartner auf 30m wieder.

Beim Briefing wurde uns nämlich gesagt, dass man meist auftreibt, daher bin ich lieber tiefer geblieben.

In der extremen Strömung habe ich die Situtation genützt wie ein schwereloser Raumfahrer zwei/drei Saltos zu schlagen (war aber wirklich beabsichtigt).

Eindrücklich war, das waren uns ca 150-200m vom Riff entfernt mitten in der Schiffahrtsrinne wiederfanden.....

Wir alle wurden dann mit dem Boot eingesammlt.

Manche der Taucher wollten nach diesem Erlebnis anfangs "nie wieder tauchen.."

Es hat sich dann aber gelegt ;).

Man muß es halt mal "kontolliert" erlebt haben, was eine Strömung von extremeren Ausmassen bedeutet und wie man sich verhält...

Ok - war vielleicht nicht vom Ufer aus - aber auch da würde ich bei Stellen

Riffkanten (Da wo das Land zurückspringt) vorsichtig sein.

Das ist namentlich das bei Ras Um Sid :

Die Situation auf Google Maps

Dad heist in etwa: "Bucht der Entscheidung", weil es sich bei starker Strömung entscheidet, in welche Richtung man überhaupt gehen kann.

Ich bin hier eine Woche jeden Tag schnorchlerisch unterwegs gewesen: Es war immer schwimmbar, wenngleich manchmal halt mehr Strömung.

Ich weis leider nicht mehr die Mondphase - bei Neu und Vollmond ist die stärkste

Strömung.

Und ebenso die Spitze bei Ras Nasrani:

Situation auf Google Maps

rechts oben beim Swimmingpool ist das Baron Resort, dann geht es beim Coral Montehaza (oder so) vorbei und vorne hat es bei starker Ebbe/Flut eine sehr starke Strömung, die einem aufs Meer hinaustragen würde.

Also immer gut aufpassen wenn weiter ins blaue Wasser an der Stelle will....

Da habe ich schon öfter große Adler und Mantas sowie Schildkröten gesehen

In der Bucht selbst, (da wo die Schiffe liegen - weil es so ziemlich die schönste und ruhigste ist...daher etwas überlaufen unter Tags)

gibt es eine Strömung, die ca in der Mitte der Bucht nach rechts und links geht. Auch sie kann stark sein. Ist aber mit Flossen und etwas anstrengung schwimmbar.

Generell:

Ein Blick in die Landkarte und vorsichtiges ausloten der Strömungsverhältnisse

ist unbedingt zu empfehlen, bevor man sich an größere Touren heranmacht.

Und ins Meer ohne Flossen zu steigen halte ich eher für grob fahrlässig.

Mehr lesen

Flitterwochen im August. Nur wo?

Hallo,

meine Freundin und ich werden nächstes Jahr heiraten und wir wollten anschließend Anfang August 2014 in die Filterwochen fahren. Unser Ziel waren eigentlich die Malediven, aber wir sind uns nicht sicher, ob das in der Zeit das richtige ist. Daher gibt es natürlich Alternativen wie Seychellen, Mauritius, Sansibar, Bali, usw. Da unser Hauptwunsch natürlich die Malediven sind, richtige ich meine "Frage" darauf aus. Wenn ihr natürlich Alternativen kennt, die ebenfalls passen würden, würden wir uns auch sehr freuen.

Unser Problem ist es, zwischen den unzähligen Inseln die richtige zu finden. Wir haben folgende Kriterien:

- Budget von 6.000€ für 2 Personen inkl. aller Kosten und Ersparnissen dank Honeymoon (Flug, Hotel, Transfer, Essen, Spa, Aktivitäten, usw.)

- min. 10 Tage

- schönes und lebendiges Hausriff

- schöner Strand ohne irgendwelchen Sandsäcken, oder vielen Steinen im Wasser

- Tauchschule (möglichst in der Nähe bzw. auf der Insel)

- optimal wäre eine Wasservilla mit Whirlpool

- Privatsphäre (sprich: weder überlaufen, noch sollte es möglich sein, dass man Fremden in die Zimmer schauen kann z.B. Bungalows mit zwei Hälfen)

- Hotel sollte nicht auf russische und asiatische Gäste ausgerichtet sein (klingt vielleicht komisch, aber die Kulturen sind doch teilweise sehr unterschiedlich und wir möchten in Ruhe entspannen)

- AI wäre natürlich perfekt

Wir haben schon einige Hotels rausgesucht, die in unseren Augen bestmöglich unseren Anforderungen entsprechen. Dies wären zum Beispiel:

- Palm Beach Resort

- Meeru Island Resort

- Medhufushi Island Resort

- Kuredu Island Resort

- Constance Moofushi Resort

- Constance Halaveli

- Maldives Rangali Island

Unser Favorit ist das Maldives Rangali Island. Trotz aller Rabatte und Gutscheine, liegt es vermutlich etwas über unserem Budget, da die Restaurant zwar sehr gut sein sollen, aber auch sehr sehr teuer. Laut einigen Aussagen, sollte man pro Pärchen und Tag 300€ einplanen. Man kommt auch mit 150€ pro Tag und Pärchen aus, aber dann sind da noch keine Aktivitäten wie das Tauchen und SPA dabei und man muss dann womöglich nur Wasser trinken und günstige Speisen (Clubsandwich) nehmen. Ist dann auch nicht das Wahre.

Beim Wetter ist auch so ein Punkt. OK, wenn es etwas regnet, habe ich damit (hoffentlich) kein Problem. Wenn es mal 1-2 Stunden pro Tag regnet ist das vermutlich OK, dafür ist es ja in der Zeit günstiger. Ärgerlich wäre es aber, wenn es mehrere Tage am Stück non stop regnet. Dann sind ja die Tage kaum nutzbar und man hätte woanders für weniger Geld auch den Tag auf den Zimmer verbringen können. Das zweite Problem ist, dass häufig in dieser Jahreszeit das tauchen nicht empfehlenswert ist, da der Boden aufgewühlt ist und die Sichtweite nur wenige Meter beträgt. In der Hauptsaison soll die Sichtweite dagegen bis zu 40m Unterwasser betragen. Wenn das stimmt, dann ist das wieder ein Punkt, der gegen die Malediven spricht. Wieso sollten wir viel Geld zahlen, wenn es dann "nur Regnet" und man die tolle Unterwasserwelt "gar nicht anschauen" kann. Wie sieht es also mit dem Regen und der Unterwasserwelt aus? Stimmen diese Aussagen?

Sollten die Malediven immer noch empfehlenswert sein, welches Hotel bzw. welche Insel würdet ihr empfehlen? Wir brauchen keinen super Luxus, hätten aber gern ein für die Flitterwochen entsprechendes Ambiente. Sprich die Zimmer sollten schön sein, der Service gut und das Essen muss nicht auf Sterneniveau sein, aber sehr gut bis gehoben. Notfalls würden wir auch auf die Wasservilla verzichten und ein Strandbungalow (optimal mit Whirlpool) nehmen, wenn durch die Ersparnis ein schöneres/besser Hotel in Frage kommt.

Angenommen das Paradies Malediven kommt nicht in Frage, da schnorcheln kaum möglich ist etc., was würdet ihr dann empfehlen? Am besten wär natürlich, wenn anstelle einer Insel ein Hotel nennen könntet. Kleine Inseln ohne Straßen usw. sind natürlich bevorzugt. Die Filterwochen sollen sich allen anderen Urlauben irgendwie abgrenzen und wenn ich so überlege, dann hat man überall Hotelanlagen, Städte die man mit dem Auto erreichen kann usw. Daher favorisieren wir eben kleine idyllische Inseln, wo man zu Zweit das "neue Leben" genießen kann.

Wir würden uns freuen, wenn uns jemand bei der Suche nach einem Hotel und überhaupt bei der Entscheidung wohin, helfen würde.

Viele liebe Grüße.

Mehr lesen

Anadolu Hospital Side

Hallo

Wir hatten dieses Jahr im Oktober das Vergnügen mit dem Spital in Belek in Kontakt zu kommen. Nach dem Tauchen hatte mein Mann ca 3 Tage Ohrenschmerzen, und er wollte das noch abklären, wegen des Fluges.

Wir gingen also zum Hotelarzt, der uns, ohne überhaupt zu schauen in die Privatklinik schickte. Dies 5min kostete uns lediglich 78 Euro. Dann kam der Massentransport. Das Spital sieht von innen sehr gepflegt aus, auch Dolmetscher für viele Sprachen waren da.

Nach Ausfüllen der Unterlagen setzten wir uns also hin, zufälligerweise gerade neben das Zimmer des Kinderarztes. Da der HNO noch nicht da war, mussten wir halt über 2 Stunden warten. Wärend dieser Zeit wurden rund 10 Kinder beim Kinderarzt rein und rausgeschickt. ALLE wurden ausnahmslos mit "akuter" dehydrierung Stationär und mit Infusion aufgenommen. Sobald man Bauchweh, Durchfall oder Erbrechen erwähnte war man Dehydriert. Auch jedes Kind wurde ausnahmslos Stationär aufgenommen. (bei einem haben sich die Eltern geweigert).

Nach 2 Stunden kam dann unser HNO. Aös erstes bevor wir uns setzten, teilten wir mit, das wir NICHT stationör bleiben werden. Da mein Mann und ich Englisch können und der HNO auch, wollten wir direkt mit ihm, in Englisch kommunizieren. Aber es war wohl unter seinem Niveau mit Patienten direkt zu sprechen, also musste eine deutsche Dolmetscherin her. Er hat sich unser Problem kurz angehört, und einen Drucktest gemacht. Diagnose " kurz vor einem Trommelfellriss, aber wirklcih nur gaaaaanz kurz und mit viel Glück". Etwas enzündet, sonst alles ok. Zwei Medikamente bekommen und zur Rechnungsausgabe.

Da wurde ich dann fast zu einem Patienten, mit Herzinfakrt. 5min HNO ohne Behandlung 130 Euro, Behandlung 60 Euro, 35 Euro Transport und 78 Euro Krankenhausarzt. Also knapp 300 Euro. Nun gut, nach viel Luftschnappen etc. mit Amex bezahlt. Das Spital hat sich nicht gefreut.

Als wir schon wieder beim Bus waren merkte ich, dass sie vergessen haben uns das Rezept für die Medis zu geben. Nun gut, nach ein paar Minuten hatten wir dann eine Dolmetscherin, die auch ganz freundlich sofort nachfragte. Nach einem Telefonat meinte sie, die Krankenschwester könne sich erinnern uns das Rezept in die Hand gedrückt zu haben. Wir verneinten dass. Erneutes Nachfragen. Dochdoch, sie könne sich gaaaanz genau an uns erinnern, wie sie uns oben das Rezept gegeben habe. Stooooop oben??? Den einzigen Weg den wir zurücklegten war vom Arzt zum 4 Meter entfernten Stuhl direkt neben der Kasse. "Ach, sie war nie stationär????" "nö, aber schön, dass wir da oben in so guter Erinnerung sind". Scheint wohl die Ausnahme zu sein, wenn jemand mal nicht bleiben muss. Nunja, kurz darauf kam dann unser Rezept zum Vorschein. Es wurde mit den Angaben des Arztes für die Rechnung bereit gelegt, aber wanderte halt nicht ins Couvert.

Als wir dann eeeeendlich wieder im Bus sassen, stand etwa drei Meter vor uns ein Mann der mit jemandem über sein Trommelfell etc. sprach. Ich sagte ncoh zu meinem Mann, guck der hat das gleiche wie du und muss stationär bleiben. Die Neugier  meines Mannes war nun geweckt, und so stieg er aus, und sprach ihn kurzerhand an. Der nette Mann hatte eine kleine Entzündung und war gaaaaaanz kurz vor dem Trommelfellriss, aber nur gaaaaanz knapp daneben. Er solle bitte nicht mehr Tauchen gehen. Da meinte er" aber ich Tauche doch gar nicht, ich halte nur meinen Kopf unter Wasser". Einen stationären Aufenthalt verweigerte er.

Im Bus sassen noch etwa 5 Kinder. Ratet mal was die alle hatten? Ja genau, alle waren totaaaaal Dehydriert und mit Infusionspflaster versehen, nach einem stationären Aufenthalt.

Zuhause mussten wir dann nochmals zum HNO, da die Schmerzen einfach nicht verschwunden sind. Diesem blieb nur noch ein Kopfschütteln. Schlussentlich kam nun raus, dass er eine Einblutung im Ohr hat. Gemäss CH-HNO hätte das auch der türkische Arzt sehen müssen. Es ist nun zwar nichts bedrohliches oder so, aber wir bekamen in der Türkei die komplett falschen Medis, und das eigentliche Problem wurde nicht behandelt.

Nunja, nächstes mal werde ich ein anderes Krankenhaus ausprobieren. War schon jemand in einem öffentlichen?

Mehr lesen

Safaga

@'Dolphinlara' sagte:

Ich kenne z.B. Nuweiba und Dahab...das ist mein Geschmack. Nach Hurghada zieht es mich z.B. gar nicht - viel zu viel Tourismus.

Ich möchte gerne auch unter den Einheimischen meinen Tee trinken...nicht nur in reinen Tourilokalen.

Hallo Lara,

ich war noch nicht in Dahab, von dem was ich weiß ist Dahab aber ein netterer Ort wie Safaga. Also Safaga ist schmuddeliger, aber für unter Einheimischen seinen Tee zu trinken ists prima. Mit Hurghada hat es zum Glück nichts gemeinsam.

@'Dolphinlara' sagte:

Es sollte für meine Geschmack direkt am Hotelstrand ein kleines (oder größeres) Riff geben...einfach auch mal zum Schnorcheln zwischendurch, denn jeden Tag zu tauchen ist mir nämlich zu anstrengend.

Wie sind die Tauchplätze in und um Safaga zu erreichen? Per Boot, vom Strand aus? Braucht es viele tiefe Tauchgänge um ans Riff zu kommen?

Es gibt vor dem Lotus Bay/Orca Village zum Schnrcheln ein paar Blöcke und der Steg vorm lotus Bay ist auch sehr interessant. Ein richtig tolles Hausriff gibt es in Safaga wohl nicht wirklich.

Tauchgänge sind alle per Boot, es gibt flachere Innenrifftauchplätze mit nettem Bewuchs und viel Fischli, so um die 20m tief. Und es gibt ein paar spektakuläre Aussenriffe mit Steilwand. Panorama Reef und Abu Kafan sind die Highlights, solltest du gesehen haben.

Die Frage mit den vielen tiefen Tauchgängen habe ich nicht so recht verstanden, sorry. Kannst du die nochmal erklären?

@'Dolphinlara' sagte:

Von der Verpflegung her ist mir ebenso alles Recht, bei Nur-Frühstück wäre es halt ideal, wenn es in der Nähe verschiedene Restaurants und Garküchen gäbe, damit man nicht immer kilometerweit fahren muss um Essbares zu kriegen.

Wie weit ist die Hotelmeile in Safaga vom eigentlichen Ort entfernt?

LG, Lara

Also Lotus Bay ist etwas grösser, aber ruhig. Orca Village hat so 25 Zimmer, einfach und nett, gutes Essen, HP.

Restaurants gibt es 2-3 zum hinlaufen, alles andere ein paar Minuten Minibus fahren. Die genaue Entfernung kann ich dir nicht sagen 5 km würde ich schätzen.

Also ich denke, du kannst nicht das gleiche wie in Dahab erwarten, sonst bist du ein bisschen enttäuscht. Aber es ist wirklich nett dort und tauchtechnisch wirklich 1a!

LG mola

Mehr lesen

Velidu-wer hat Erfahrungen?

@'Khaki' sagte:

Hallo "happyturtle,

waren mitte März bis April 07 auf Velidhu und ich kann diese Insel eigentlich sehr gut empfehlen. Es kommt auch drauf an was man alles unternehmen will, Schnorchel, Tauchen ? Für den Transfer auf die Insel sollte man das Wasserflugzeug nehmen (25 Min.) mit dem Schnellboot dauert der Transfer ca. 2 - 2 1/2 Std. und es ist immer mit Seegang zu rechnen und das ist nicht für Jedermann!! Auch sollte man AI buchen, da ansonsten die Getränke nebenbei ziemlich teuer sind.

Was die Bungalows anbelangt sollte man ein Beachbungi buchen wenn möglich auf der östlichen Seite Nr. 150-180 da ist der Strand recht breit, was dann an anderen Stellen weniger der Fall ist, zum Teil Steine, Wurzeln od. Sandsäcke. Zu den Bungis gibt es keine nummerierten Liegen wie das auf anderen Inseln der Fall ist, zu jedem Bungi gibts aber nummerierte Matten, Liegestühle sind auf der Insel genug vorhanden. Das Hausriff ist direkt vom Strand aus über markierte Ausgänge erreichbar. Das Riff ist wieder gut erhalten.

In der Zeit als wir auf der Insel waren gabs jeden Abend irgend eine Unterhaltung vom obligaten Krabbenrennen, Bingo, Disco od Lifemusik usw.

Vorschlag, schaut mal im Holidaycheck unter Hotelbewertungen das Velidhu an, es hat auch viele Bilder. Die zum Teil negativen Bewertungen (wenige) sollte man meines Erachtens nicht allzu ernst nehmen! Natürlich hat jeder so seine Vorstellungen, ich kann nur sagen, waren jetzt schon das 7. x auf den Malediven und Velidhu hat uns sehr gut gefallen. Hoffe ich konnte einen kleinen Einblick geben .

MfG Khaki

Hallo und vielen Dank für deine Infos,mein Rechner war kaputt-deshalb jetzt erst meine Antwort.Sorry. ;)

Also,sind die Nebenkosten wirklich sooo teuer bei den Getränken?Wir sind jetzt nicht so die Longdrinks und Cocktailstürzer,ab und zu mal.Ich habe mir das mit dem Aufpreis mal hoch gerechnet und kann es echt schwer abschätzen.Vielleicht kannst du zu den Preisen noch mal was sagen.Wie wars mit dem Ungeziefer,kleine Kakis irgendwo? lg happy turtle

Mehr lesen

Tauchtauglichkeitsattest

@Louboutin sagte:

 

ich möchte die Tauchschule sehen, die sich mit einer Unterschrift ohne Untersuchungsergebnis zufrieden gibt. Das schreit ja förmlich nach krimineller Handlung. :shock1:   Bei solchen Aktionen steht unter Umständen ein Menschenleben auf dem Spiel.

Ich denke auch, dass Du solche Zustände nur auf Tauchbasen findest, die dem internationalen Standard so fern sind, wie die Erde der Sonne. :frowning:

           

Hallo  Louboutin,

da kann ich nicht zustimmen.

Nach 32 jähriger Tauchpraxis habe ich die Erfahrung gemacht, daß oft in Europa an einer Basis nur eingecheckt werden kann, wenn man ein TTA vorlegt.

Bei fast allen PADI-Basen im Karibik-Raum, im Ind. Ozean (und dort beherrscht PADI weitgehend die Tauchszene), und auch an zwei Basen in Ägypten, die ich selbst besucht habe,  ist ein TTA nicht notwendig. PADI hat als Prinzip die Widerspruchslösung. Du füllst ein Formular aus, in dem Du ankreuzt, welche Krankheiten Du NICHT hast, unterschreibst, daß das alles richtig ist und Du die Basis von allen potenziellen haftungsrechtilichen Ansprüchen entbindest. Das wars- ohne Arzt.

Wie immer man das sehen mag- es ist möglich und das IST m.E. nach der "Internationale Standard". Das Verlangen von TTAs ist weltweit gesehen eher die Ausnahme und mehr üblich in Europa oder bei Basen, deren Eigentümer aus dem europäischen Raum kommen und VDST/CMAS orientiert sind.

Ich kann mit beiden Lösungen gut leben. Am Ende ist jeder selbst verantwortlich für seine eigene Sicherheit und es sollte im eigenen Interesse liegen, sich gründlich in Richtung auf die Belastbarkeit durch die Tauchphysik testen zu lassen.

Ein TTA, das vor Ort bei einem Arzt im Urlaubsgebiet ausgestellt wird, ist meist komplett für den Eimer und reine Geldschneiderei. Ich war vor einigen Jahren in Fuerteverntura an einer Basis, die das TTA verlangt, das mir unbemerkt abgelaufen war. Der Inselarzt vor Ort

guckte 3 Sek. in beide Ohren, knärzte in schlechtem Englisch : "Itse fore fisching?" was ich bejahte. Nach Zahlung von 50 € war ich tauglich. Will sagen, ein TTA ist auch keine Garantie...... .

Am Ende ist man immer selbst verantwortlich- zumal Tauchphysik im Medizinstudium nicht unterrichtet wird und ein Hausarzt oft keine Ahnung von den spezifischen Belastungen hat, wie z.B. Diabetis-Tauchen u.ä. 

Gruß Serramanna

Mehr lesen

Jungle Park Resort

wie war das essen so?

--> essen war meiner meinung nach GUT! es gab ne menge auswahl in den einzelnen restaurants - allein  in einem sind wir allerdings auch selten richtgi satt geworden ... wir sind dann immer von einem zum nächsten getingelt. ich kenn sicher auch bessere buffets aber für agypten fanden wirds gut! auch die qualität war gut. obst & gemüse stets frisch.

 muss man vorbestellen?

--> nein, kein einziges restaurant war zum vorsestellen. alles buffet (zumindest die geöffnet hatten zu unserem zeitpunkt).

geht man jeden abend in ein anderes restaurant?

--> kannst du ,musst du aber nicht ^^  wie bereits gesagt, wir sind an EINEM abend in mehreren unterwegs gewesen ;)

welche restaurants muss man bezahlen?

--> keins. alle AI.

ist die hauseigene disco gut besucht?

--> in unserer ersten woche: niemand drin. in der zweiten woche: viele kids *lol* und vielleicht 5-8 erwachsene getanzt. hier und da saßen paar gäste rum und haben ihre drinks geschlürft. nach 1 uhr ist die disco so gut wie leer. vielleicht kommts aber auch noch, wenn mehr gäste da sind :)

wieviel kosten die alkohlolischen getränke (euro)?

--> in der disco? keine ahnung :( jedenfalls ab 24 uhr kosten die getränke geld....

wie ist der strand/ strandbar?

--> strand soweit gut (siehe meine bewertung + bilder, welche hoffentlich bald freigeschalten werden). ich habe hier im forum schon paar mal gelesen, dass sich das hotel NICHT als strand- oder tauchurlaub anbietet .... das muss ich widerlegen. wir waren jeden tag am strand - und auch tauchen ist kein problem, da es eine tauchbasis (auch deutschsprachig) am dana strand (ganz rechts hinten) gibt.

strandbar war net so prall.... essensauswahl stark beschränkt & jeden tag das gleiche. mit der selbst belegten pizza fährt man glaub ich am besten. auch die qualität hat uns nicht vom hocker gerissen (die strandbar gehört zum 1001 nacht, nicht zum JAP). wir haben mal an der strandbar vom dana vorbeigeschaut, welche man jedoch nicht nutzen durfte :( und da gabs mal lecker sachen *hm* und die hatten auch cocktails in gläsern etc.! bei uns gabs nur bier % wein in pappbechern .... naja und halt cola, fanta, sprite. die bar öffnet um 10 uhr. näheres dann auch in meiner hotelbewertung ;)

Mehr lesen

Hochzeitsreise/erster Malediven-Urlaub

Hallo zusammen,

wir versinken gerade auch zwischen Katalogen und benötigen professionelle Hilfe....

Wo flittern wir am besten? Da die letzten Antworten vom letzten Jahr stammen und wir nicht wissen, ob sich inzwischen etwas verändert hat und wo z.B. Baustellen sind - dachten wir, es ist wohl am besten, wenn wir hier nochmal neu fragen...

Wir heiraten Ende September und möchten direkt im Anschluss in die Flitterwochen auf die Malediven gehen. Da es dort so viele verschiedene Inseln gibt und jede Insel und jede Hotelanlage ihre Eigenheiten hat, hoffen wir auf eure Hilfe und Tipps von Malediven-Kennern. Wir haben hier bereits mehrere Beiträge und Bewertungen durch gelesen, aber meist kommt es ja auf die speziellen Vorstellungen und Wünsche an. Und da wir schon Vorstellungen und Wünsche bzgl. unserer Flitterwochen haben, dachten wir, dass es vielleicht für Malediven-Kennern einfacher wird, wenn ihr wisst, was wir uns ausgedacht haben...

Wir möchten gerne Ende September / Anfang Oktober für 12-14 Tage auf die Malediven gehen und waren dort bisher noch nie. Preislich können wir leider nicht unbegrenzt suchen, aber so 2000-2500€ pro Person wäre für uns ok. Absolutes Muss ist All Inklusive - sonst wird das mit Essen und Trinken nebenher durch die männliche Hälfte  etwas zu teuer. :?

Da dies unser einziger Urlaub in diesem Jahr ist und wir durch die Hochzeitsvorbereitungen eigentlich jetzt schon vom "ausruhen und ausspannen" träumen, würden wir uns wünschen, dort einfach zu entspannen und auch Zeit und Ruhe für uns alleine zu haben (man träumt dann von Strandbungalows mit eigenem Strandabschnitt, wo man völlig für sich alleine ist praktisch ungestört :D )

Tauchen können wir beide nicht, schnorcheln würden wir mal gerne ausprobieren - aber auch noch nie gemacht. Wenn es irgendwo noch Billiard, Dart, Squash, Tennis o.ä. geben würde, wäre das nicht schlecht aber nicht zwingend notwendig.

Im Reisebüro hat man uns für den Rückflug einen Zwischenstopp für 2-3 Nächte in Dubai empfohlen - auch hier wäre es natürlich toll, wenn jemand einen Tipp für ein schönes Stadthotel auf Lager hätte.

Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr uns helfen könnt - in den Katalogen klingt alles gleich und man kann sich ja eigentlich eh nur auf Erfahrungsberichte verlassen... Vielen Dank im Voraus.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!