9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
Caribbean World Soma Bay
Wir haben gestern von 1-2-Fly ein mehr als unverständliches Schreiben erhalten, das eine Rechnung bzw. Buchungsbestätigung für die Reise ab 30.11 in CWSB ist. Auf der 2. Seite tauchen dann 4 Hotels auf, die jeweils mit einer zusätzliche Euro-Summe von 1 Euro ausgezeichnet sind. Es handelt sich um das Arcadia Swiss, das Iberotel Macadi Oasis, Albatross Resort und Club Macadi (wohl 1-2-Fly). Dieses Schreiben ist völlig undurchsichtig. Es geht weder daraus hervor, dass die Unterkunft im Carribean World nicht möglich ist, noch wird erklärt warum da 4 andere Hotels für 1 Euro berechnet werden und sich daraus eine Gesamtsumme des Reisepreis errechnet.
Wenn ich nicht aus dem Forum und Telefonaten wüsste, dass es sich um Alternativhotels handelt, würde man es aus diesem Schreiben nicht erahnen. Vielleicht kann ich jetzt noch 4 Reisen für je 4 Personen zu je einem Euro bei Ebay versteigern ? (allerdings ohne Flug) ? Laut der Buchungsbestätigung könnte ich das jetzt wohl.
Wenn es Alternativen sein sollen, sind es eben keine (dazu werde ich morgen nochmal telefonieren). Das Arcadia Swiss ist 2,5 h vom Flughafen weg. Die anderen Hotels sind nicht nur von der Kategorie niedriger eingestuft, sie sind z.T. auch deutlich billiger zu haben, als der Preis den wir zahlen sollen. Warum sollte ich das eigentlich einzig noch akzeptabel 1-2-Fly Macadi Oasis für über 2100 Euro "kaufen" (bzw. 200 Euro Frühbucher Abschlag plus 60 Euro Aufschlag), wenn es derzeit für 1818 Euro zu buchen ist?
Ich befürchte, dass es 1-2-Fly bewusst auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lässt, weil der dann fällige Ausgleich weniger wäre, als ein Alternativangebot kosten würde. Die derzeitigen Alternativen für Familien sind jedenfalls aus vielerlei Gründen nicht angemessen.
Was mich eben besonders ärgert : Sicher zahlt das Carribean World eine Konventionalstrafe an 1-2-Fly. Aber wir sollen als Lückenbüsser dann irgendwelche leerstehenden Betten füllen? Da stimmt was grundsätzlich nicht...
Martin
UW- Kamera -> Verwirrende Vielfalt an Angeboten!
Hallo Lisa,
z.B .die Schildkröte ist Dir erstaunlich gut gelungen! Kompliment. Hier hast du die zwei wichtigsten Regeln beachtet: so nah wie möglich an’s Objekt ran und auf der horizontalen Ebene ablichten. Von oben nach unten sollte man nicht fotografieren. Dass man dies seltenst auf die Reihe kriegt, bin auch ein Anfänger:-), ist mir klar. Vor allem beim Schnorcheln!
Nächstes Thema: Gehäuse. Wenn Du eher schnorchelst, sind die „Originalgehäusen“ wahrscheinlich mehr empfehlenswert. Ob jetzt Canon oder Olympus oder Panasonic oder wie auch immer. In der Tiefe von bis zu ca. 5m verzeihen dir die Dinge meistens auch so etwas wie Haare oder Staubpartikel auf den O-Ringen. Sind also ziemlich pflegeleicht. Bei diesen Gehäusen ist allerdings, meines Wissens nach, keine Revision möglich. Kann mich auch täuschen. Die Nachteile von dieser Art Gehäusen, wie schon erwähnt, die O-Ringe an den Tasten können vermutlich nicht ausgewechselt werden. Und solltest du dich doch für ein UW Blitz entscheiden, wird es schwieriger etwas passendes dazu zu finden (TTL Steuerung). Hier haben die Gehäuse von z.B. Ikelite, 10Bar, Gates usw. ihre Vorteile. Kosten aber auch [u][color=#000000]deutlich[/u][/color] mehr.
Kamera? Hmm… Ich mache es brainstormingmässig:
- RAW. Wichtig oder nicht
- Möglichkeit manuellen Weissabgleich auf die Schnellwahltaste zu legen. Beim Schnorcheln nicht nötig. Beim Tauchen ab ca.10m selbst im Roten Meer notwendig. Hier spalten sich die Meinungen. Es gibt welche, wo sagen „ mit RAW habe ich immer die Möglichkeit einen weissen Punkt zu finden und hinterher Einstellungen vorzunehmen“. Du warst in Tulamben und dir ist vermutlich aufgefallen, dass auch der Sand dort schwarz ist. Also nix mit weissen Punkten.
- Manuelle Einstellungen ala DSLR. Wichig oder nicht
Zu der ausgeliehenen Olympus – nicht alles, was alt ist, ist schlecht. Und umgekehrt, neu heißt nicht unbedingt gut. Wäre an der Stelle auch eine Alternative für dich, eine gebrauchte Kamera mit Gehäuse.
Hoffentlich kam auch etwas Nützliches dabei raus:-)
Bis denn
Wortkettenspiel III
Nachdem die Bergziege das Schleimmonster übersehen hatte, war es tödlich beleidigt und es wollte auch mit der Almkuh nichts mehr zu tun haben, aber da stand plötzlich der Prinz des Reiches vom Dreiländereck vor ihm und wollte den Almöi hervorgraben, aber dem waren gerade seine Ricola-Kräuterbonbons ausgegangen , so daß er zu Mc Donald mußte und dort in der Senioren-Tüte eine gelbe Quitscheente vorfand, die bereits 67 Jahre alt war und nicht mehr schwimmen wollte, aber da gab es kein Pardon, sie musste mit zum Bodensee,um dort beim Drei-Königs-Tauchen teilzunehmen, auch der König von Mallorca, König Alfons der viertel vor zwölfte und der gefühlte 35-Jahre alte Roberto Blanco , sowie die Klatschreporter der Bildzeitung waren dabei, allerdings wurde denen das schnell zu langweilig, denn es kamen telefonische News über Wulff nebst ewig grinsender Gattin, die dem Leser aber auch schon zum Halse heraus hängen, man möchte mal wieder etwas positives lesen und deshalb freuen sich schon alle auf die Berichte vom neuen Dschungelcamp, in der Nähe vom Titisee, wo es ein spinnendes Forum gibt, und dort treiben nachts Geister ihr Unwesen,sowie Dealer und Einräuber,äh....Einbrecher, die sich vor allem auf griechische Keller-Tavernen spezialisiert haben, wobei ich allerdings denke, dass es sich nicht mehr lohnt in den Keller-Tavernen einzubrechen, da die Griechen eh pleite sind und auf die Rettungsschirme warten, aber geliefert werden können nur kleine Knirpse, die aber aufgefaltet zu großem Hallo, Jubel, und Begeisterung führen, denn auf allen befinden sich Abbildungen unser Angie , die aber nicht abgebildet werden will , weil sie zur Zeit täglich nur noch 5 Minuten für die Gesichts-u.Body-Pflege zur Verfügung hat, denn sie muss zum Schneider, um sich mal ein paar richtig schicke Kostüme und Kleider schneidern zu lassen, die vor allem eins haben müssen: große Knöpfe vorne über der Brust, so 2-5..........
Wortkettenspiel III
Wenndie AI-Fraktion loszieht, um weltweit die HotelbuffetsunddieBarszus türmen, dann erscheinen immer wieder längstvergesseneBildervorden Augen, nämlich das Bild vom Bernd, dersichvorEkelschütteltund mit Grausen abwendet, um eine urige Taverne inderNähevonglitzernden Fischerbooten aufzusuchen und umfestzustellen,dassauchdortder Angriff der Sachsen, die einstschonüberRomhergefallen sind,stattgefunden hat und sieschließlichimPharaonenland auch nochauftauchten, um denaltenPharaonendenPyramidenbau beizubringen und diewaren mitsamtihremGefolgederartbegeistert, daß sie beschlossen, ganz schnell ihreschöneCleopatra zuCäsar zu tragen, um mit dieserHeirat wenigstens schonmalin die Nähedieses intelligentenGermanenstammes zukommen, dochdietrockene Hitze machte das alleszunichtedennRegen-undHagelschauererschwerten die Bauarbeiten, so dass AIangebotenwurde,eskeineHungersnot gab und alle Erbauer bei Kräftenbliebenund soistdie AI-Fraktion überhaupt erst zustande gekommen undnicht wievieledachten, dass dies eine Idee des Fernsehens ist, die jaauchdasperfekte Promi-Dinner zeigen, wo nicht allesperfektist,sondernso manches in die Hose geht ähnlich wiebeieinerPolitikerin, die stillschweigend ihr gepanzertesDienstfahrzeugmit inUrlaub nahm undes sich klauen ließ, weil sienichtdamitgerechnet hat,dass dies nicht nur in Polen passieren kann,nein -dasböse lauert immer und überall, da wär sie doch bessermalinDüsseldorf geblieben oder hätte halt Urlaub imDreiländereck,umAachen herum, machen müssen und dabei dieGelegenheitgehabt, beieinem bekannten Printenhersteller umNaturalspenden zubitten, um dasHüftgold zu vergrößern, wovon sieehschon genughat,was bei ihr aber keine Rolle spielt, sie sitzt ja anderQuelle undkann sich eine Abspeckkur genehmigen, ohne Zuzahlung,ohnelangeWartezeiten, freie Wahl derunterschiedlichstenKurdomizilewiez.B. Dubai für Arme, einer Ulla ist jaeine preiswertereKur imHarzzu popelig, denn vornehm geht die Welt zuGrunde,HauptsachederSteuerzahler ist immer brav am blechen und wennernicht freiwillig dazu bereit ist wird kurzerhand eineneueSteuererfunden, um unsnoch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen ,demnächstgibt es eineKühlschranksteuer, je voller, um so mehr wirdberechnet............... ,leider ist bei Familie Flodder aber nichtszu holen, diesich nur bei MCDonalds und Burger King durchfutterttrotzdem melden siesich aber jedes Jahr 4x zum AI-Aktivurlaubauf Pump beim inzwischenPleite gegangenen Veranstalter, denn sie tauchen in jederFernseh-Show auf, die Quoten bringt und spekulieren auch schon auf eineHauptrolle in der Serie " Einmal um die ganze Welt, und die Taschenvoller Geld", gesponsert von Ulla Schmidt, was aber jetzt nicht mehr möglich ist, da die von ihr gehamsterten Gelder aus Einsparungen für Abführmittel, Hämmorrhoidensalben usw. in einem alten unauffälligen Schuhkarton im geklauten Dienstwagen versteckt waren ....
Wortkettenspiel III
An einem schönen Sommermorgen im August 2007, der Tau lag noch auf den Wiesen, da ging ich barfuss Hand in Hand mit all meinen liebgewonnenen Tanten, wie der Tante Silke, der Tante Barbara und Tante Evi zum nahegelegenen FKK-Strand, um hier endlich mal wieder sehnsüchtig auf das Meer zu schauen und längst vergangenen Zeiten nachzutrauern, die so wunderschön waren, dass man fast sentimental werden könnte, denn das Rauschen der Wellen und das Glitzern auf dem Wasser faszinierte alle, ach, wären doch Onkel Reiner, Onkel Bernd und Onkel Uwe auch hier, dann würden wir doch nochmal alle über den warmen Sand laufen und lachen wie damals, als wir noch jung und unbeschwert waren, noch keine grauen Haare und Falten hatten, im knappen Bikini fast nahtlos braun wurden, mit Hibiskusblüten im Haar, trotzallem fühle ich mich heute nicht mehr wie 17, denn ich bin reifer geworden, habe aber doch das Gefühl, mitten im Leben zu stehen..., aber jetzt ist Schluß mit den Sentimentalitäten, der Strandspaziergang mit meinen Tanten ist heute und jetzt.....muß ich sehen, dass ich pünktlich zum verabredeten Treffpunkt komme , sonst sind die Lebensabschnittsgefährten meiner Tanten unter der Erde, was sehr traurig wäre, denn wir haben ein gutes Verhältnis und das soll auch immer so bleiben, also verfrachte ich meine Tanten schnell in das Schlauchboot, hoffentlich haben wir noch genug Benzin, denn sonst müssten wir alle paddeln und jetzt kommt auch noch Wind auf und dunkle Wolken tauchen am Horizont auf, hoffentlich erreichen wir noch ungeschadet die Trauminsel, denn dort gibt es ein kleines Restaurant, wo die Lebensabschnittsgefährten meiner Tanten mit einer große Überraschung warten, denn heute ist der Jahrestag der Vereinigung ehemaliger Piraten, und genau in diesem Restaurant wollte ich schon immer Regenwürmer essen, um herauszufinden, warum sie als Delikatesse angeboten werden und weshalb sie so teuer sind, möchtest du sie auch getrüffelt essen, oder lieber mit Schlagsahne?, das habe ich meine Tante Silke gefragt, und auch meine beiden anderen Tanten...
Spezielle Tipps für Fethiye und Umgebung?
zu 1. = JA
In deiner Reisezeit kann der Sand/Kies noch ordentlich aufheizen, und damit du dir die Fuss-Sohlen nicht verbrennst, sind Surf-Schuhe (oder Tauch-Füsslinge) ideal um ins Wasser zu kommen, oder am Strand spazieren zu gehen.
Passende Surf-Schuhe gibt es z.B. in jeder ADAC-Geschäftsstelle.
zu 2. = JA
Auch wenn vielleicht nicht allzuviel unter Wasser am Strand zu sehen sein wird, sollte man die Zeit und die Gelegenheit nutzen seine Beinmuskulatur auf Vordermann zu bringen, und das Handling mit dem Tauch-Equipement zu üben.
zu 3. = musst du vor Ort selbst einschätzen.
Die Qualität der Bootsausflüge variiert sehr stark. Daher ist eine generelle Empfehlung nicht möglich. Auch das "Kleingedruckte" lesen (Essen & Trinken an Board). Erfahrungsgemäss sind die Massen-Abfertigungen (>50 Pers.) auch die günstigsten.
zu 4. = zu den Tauchbasen vor Ort kann ich nichts berichten.
Immer auf die Zertifizierungen achten und auf die anwesenden Kunden.
Generell muss ich dir leider abraten, einen OWD Schein in deinem Kurz-Urlaub zu machen. Du wirst so viel lernen und Erlebnisse zu verarbeiten haben, dass du das Frühstück im Hotel kaum noch richtig geniessen kannst.
Ich habe vor 10 Jahren meinen OWD auf Lancerote gemacht. Während eines 3 wöchigen Urlaubes. 12 Tauchgänge (ich glaub 6 waren Pflicht für die Abnahme). Kosten seinerzeit bei Baraccuda 800 DM.
Ich würde dir empfehlen vor deinem übernächsten Urlaub den Schein in D zu machen. Entweder in einer zertifizierten Tauchschule oder beim DLRG.
zu 5. = die Theorie am Computer zu üben halte ich für empfehlenswert, WENN man etwas auffrischen möchte. Für Anfänger halte ich es wenig geeignet, da es zu Missverständnissen kommen kann. Tauchen ist nach wie vor eine Risiko-Sportart, da sollte man sich genau überlegen, wie und wo man vorgeht.
zu 6. = Ausflug Göcek, Ausflug Daylan, Ausflug Schmetterlingsbucht, TandemSprung BabaDag. Hamam Fethiye.
Saklikent wäre eine Canyoning-Tour. Immer schön auf die Wetter-Vorhersage achten.
Generell: Deine Planung ist sehr interessant, aber auch ambitioniert. Danach wirst du Urlaub benötigen in Deutschland.
Zum Runden Geburtstag nach Thailand
Hallo liebe Gemeinde,
da ich diverse Fragen für den Ersturlaub in Thailand habe und google mir da nicht wirklich weiterhelfen konnte, hoffe ich, dass mich hier die Experten auf den richtigen Weg bringen können
Meine Frau und ich wollen Ende November nach Thailand fliegen - meine Frau rundet ihren Geburtstag und hat sich das gewünscht.
In östlicher Richtung waren wir noch nicht unterwegs und nun tauchen diverse Fragen auf, ob das überhaupt das Richtige ist.
Es soll ein Badeurlaub werden, bei dem man es sich gut gehen lassen soll - das Wetter muss stimmen und das Hotel/Strand/Zimmer soll auch empfehlenswert sein.
Meine Frau hatte nun schon drei Hotels rausgesucht:
JW Marriot Khao Lak Resort & Spa
Da wir in der Vergangenheit i.d.R. AI-Urlaub gemacht haben, sind wir nun ein wenig verunsichert, dass fast alle Hotels in Thailand "nur" Übernachtung + Frühstück anbieten...max. Halbpension.
Nun habe ich gelesen, dass man in Thailiand an allen Ecken gut versorgt wird, aber wenn ich viel im Hotel unterwegs bin, weiß ich nicht, wie da so die Preise sind.
Grundsätzlich besteht nun die Frage, ob die Hotels und die Gegend zu empfehlen sind.
Wir würden gerne ein ruhiges Hotel präferieren, wo keine Kinder "Unruhe" stiften
Mit welchen Kosten müsste ich über den Tag gerechnet noch so kalkulieren?
Für Coctails, Getränke allgemein und natürlich mittags und abends fürs Essen.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen und freue mich auf Eure Meinungen.
Vielen Dank im Voraus und lieben Gruß aus dem kalten Ruhrpott
kdzm
Hilfe bei Inselauswahl - 6 Vorschläge
Ivory:
Guten Abend!
Wir planen gerade unsere Flitterwochen für April 2015 für 10-12 Tage. Haben uns bereits Angebote eingeholt und einige ausgesiebt. Meist bleiben in unserem Preisrahmen noch die Strandbungalows übrig. Vereinzelt Wasserbungalows. Nun hängen wir noch bei ein paar Inseln.
Was uns wichtig ist:
- AI
- kleine Barfußinsel (bitte keine befestigten bzw. betonierten Wege), die nicht zugebaut ist
- KEINE doppelstöckigen Häuser - wenn möglich Einzelbungalows
- Hausriff
- Inselumrundung sollte möglich sein zu Fuß und keine Mauern oder Sandsäcke, die den Sand "festhalten" und man keinen Strand mehr hat
- SPA, Fitnessräume, Tennisplätze, Fußballplätze sind unnötig - nutzen wir eh nicht
- Bungalows sollten (bei diesem Preisniveau) nicht unbedingt total abgewohnt sein
- Tauchschule bzw. Tauchausflüge
Wie sind hier eure Erfahrungen mit folgenden Inseln:
* Velidhu (Strand- oder Wasserbungalow)
* Centara Ras Fushi (Strandvilla)
* VOI Maayafushi (Wasserbungalow)
* Vilamendhoo (Strandvilla)
* Bathala (Strandbungalow)
* Madoogali (Strandbungalow)
Die letzteren beiden sind eher in Klammern zu setzten, da wir uns hier etwas unsicher sind, ob diese nicht "zu naturbelassen" sind....
Schöne Grüße und DANKE!
IVO
Hallo IVO,
ich glaube auch Velidhu könnte passen. Da gibt es AI und es ist eine Barfußinsel. Der einzige Grund für Schuhe, wären die Stege und der Zugang zu den Wasserbungalows, denn da wird es mittags zu heiß drauf. Das Restaurant und die Bar sind gefließt, aber die meisten laufen da auch barfuß. Es gibt dort nur Einzelstrandbungalow. Die Wasserbungalows haben immer 2 Einheiten. Das Hausriff ist toll. Die Insel ist auch schön bewachsen, so das man viele schöne Nieschen für die Liegen findet. Die Bungalows sind älteren Datums und nicht mehr ganz so schön. Aber die meiste Zeit ist man doch nicht drin.
Die Taucschule ist auch ziemlich gut. Es werden verschiedene Ausflüge angeboten, jenachdem wie erfahren man ist. Man kann auch Wünsche äußern, wo man mal tauchen möchte. In unserem Fall wurde da drauf eingegangen. Die Ausrüstung und Boote waren in Ordnung und die Bootscrews einfach toll.
Das Essen war auch immer ziemlich gut und das Desserbuffet der Hammer.
Viel Spaß bei der Auswahl
Simone
Kenia und Sansibar
Hallo,
wir planen dieses Jahr einen Urlaub in Kenia (Badeurlaub und Safari) mit Anschluss in Sansibar. Leider können wir nur in den Monaten ab Ende August bis spätestens Ende Oktober fahren. Geplant sind ca. 4-5 Wochen. Wir mögen es gerne richtig warm, deshalb wären die Reisemonate Dezember bis März für uns ideal, aber leider können wir in dieser Zeit nicht verreisen. Es bleibt nur Spätsommer bis in den Spätherbst.
Unter dem Gesichtspunkt, dass wir das bestmögliche Wetter (möglichst warm) zum Baden vorfinden möchten (ich weiß, Wetter ist nicht planbar) zu welcher Reisezeit würdet ihr tendieren? Lieber Ende August bis Ende September, oder ab September bis Mitte/Ende Oktober - scheint ja wärmer zu sein, je später im Jahr. Etwas Regen können wir ab, wenn es nicht täglich stundenlang schüttet - frösteln wäre schlimmer.
Geplant ist die erste Woche am Diani Beach (kein Hotel, sondern eine Villa/Ferienhaus zu viert), dann für 4 Tage auf Safari - preistechnisch wird da wohl die beliebte Kombi Tsavo West/Ost Amboseli das Rennen machen - da ich mich auch schrecklich vor den Flügen in den kleinen Maschinen in die Masai Mara fürchte. Wäre eine Safari auf dem Landweg dorthin möglich, bzw. eine Anreise auf dem Landweg nach Nairobi, käme das auch in Betracht (Zeit haben wir ja genug).
Nach der Safari würden wir (wenn diese in Tsavo/Amboseli stattfindet) noch ein paar Tage am Diani Beach bleiben und von dort aus mit dem Bus nach Dar es Salam, von dort mit der Fähre nach Sansibar (zum Tauchen). Falls wir in die Mara fahren, dann allerdings gleich von Nairobi aus nach Dar Es Salam.
Brauchen wir eine Gelbfieberimpfung, wenn wir von Kenia aus in Tansania einreisen - weiß das Jemand von Euch?
Über Empfehlungen und Tipps, ob das so Sinn macht, welcher Monat der für uns geeignetere und überhaupt über Anregungen, die 4-5 Wochen sinnvoll zu füllen, würd ich mich sehr freuen.
LG
das erste Mal Malediven .. wohin? Bitte um Hilfe! :-)
Mit der Zeit rund um Neujahr habt ihr euch natürlich für die Malediven die teuerste Reisezeit ausgesucht. Wobei es hier kaum eine Rolle spielt, wann genau - Januar bis März/April ist Hochsaison.
Kombinationen sind z.B. erst ein paar Tage Dubai, dann Malediven oder Malediven - mehrere Inseln (wobei es m.E. in zwei Wochen nicht mehr als zwei Inseln sein sollten).
Ihr solltet euch darüber im Klaren sein, dass ihr für den gleichen Hotelstandard wie in Thailand auf den Malediven DEUTLICH mehr Geld ausgeben müsst.
Für die allergünstigste Insel in eurer Reisezeit solltet ihr mit 1600 Euro/p.P. für 2 Wochen/HP planen. Nach oben keine Grenze.
Im Grunde bieten die allermeisten Resort-Inseln nicht viel mehr wie Bungalows, Restaurants, Lobby, Souveniershop, Spa und Bars. Nur auf wenigen Inseln leben auch gleichzeitig Einheimische. Meist sind die Touristen mit den Angestellten unter sich.
So richtig Land und Leute erleben und spontan-selbstorganisierte Trips wie in Thailand gibt es auf den Malediven nur sehr eingeschränkt. Darüber muss man sich im Klaren sein. Im Vordergrund stehen Relaxen-/Nichtstun, Sonnenbaden und Schnorcheln/Tauchen.
Ein guter Freund von mir hat schon die ganze Welt bereist, war etlichen Ländern Asiens (u.a. Thailand, Bali, Vietnam/Kambodscha, Indien), Südamerikas und Afrikas.
Er würde nie auf die Malediven reisen, weil er dort zu wenig erleben kann.
Es ist eben immer eine Frage der Einstellung - für mich ist z.B. gerade das Nichts-Tun DAS Erlebnis auf den Malediven.
Auf vielen Inseln gibt es TV, deutsche Sender meist Fehlanzeige, das höchste der Gefühle ist noch Deutsche Welle.
Andere Aktivitäten außer Wassersport. Hmmm. Manche Inseln haben Tennis-/Badminton-Plätze, manche auch einen Golfplatz (Kuredu). Spa-Anwendungen und Ausflüge mit den Dhonis zu Einheimischen-Inseln.
Aus meiner Sicht kann ich sagen: Mir war in meinen Malediven-Urlauben noch nie langweilig, man lernt auch kleine Dinge zu schätzen und nimmt sich Zeit für Details. Das Leben auf den Malediven ist eben längst nicht so schnelllebig wie anderswo auf der Welt.