10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Riu Club Vistamar
Das Hotel an sich ist schon älter genauso die Zimmer.
Zum Fußball kann ich dir nichts sagen, da ich das Hotel nur von außen kenne. Der Weg ist sicherlich schon recht beschwerlich gerade wenn man noch ein paar Sachen zu tragen hat. Ein Shuttle wird angeboten weiß aber nicht zu welchen Zeiten.
Kostenlose Liegen gibt es auf ganz Gran Canaria nicht, da die Strände öffentlich sind. Eine Bar am Strand vom Vistamar, wie du es vielleicht aus der Türkei oder Ägypten kennst, gibt es ebenfalls nicht.
Ein paar Bars und Geschäfte sind vorhanden nicht besonders viel. Mehr bietet da Meloneras rund 25 Min mit dem Auto oder sehr sehenswert Puerto de Mogan 20min. Dort kommst du auch mit einem Schiff von Puerte Rico aus hin was gleich bei euch ist. In Puerto Rico ist auch ein kleineres Centro Comercial.
Alles zum WETTER auf Gran Canaria !
Hallo,
wir fliegen am 10.07. für 10 Tage zum ersten Mal nach Gran Canaria.
In den letzten Tagen beobachte ich die Wettervorhersage auf wetter.com
Bei der 16 Tage Vorhersage steigt pünklich zum 10. die Temperatur auf 35 Grad und es gibt ab dann auch starken Wind. Laut der Vorschau hält dieses Wetter dann auch noch die ganze Zeit an.
Deute ich das richtig, dass dies nach der berüchtigten Calima aussieht?
Eigentlich hatte ich mich für den Canarenurlaub entschieden, weil es dort im Sommer nicht so heiß wie im Süden sein soll.
Hier im Saarland ist es die letzten Tage extrem heiß, sodass man sich tagsüber eigentlich nur im Haus aufhalten kann.
Falls die Vorschau stimmt, kann ich dann das Klima auf den Canaren mit der hier herrschenden Hitze vergleichen oder wird es doch nicht so schlimm, wegen des Windes?
Liebe Grüße
Doris
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Playa del Ingles ist der größte und bedeutendste Urlaubsort auf Gran Canaria. Wenn man durch den Ort spaziert, stellt man schnell fest, dass er keinen gewachsenen Ortskern hat. Playa del Ingles ist von großen Hotels und Apartmentanlagen geprägt. So kann man sich kaum vorstellen, dass hier in früheren Zeiten Getreide und Tomaten angebaut wurden. Der Tomatenanbau dehnte sich sogar bis zur Fataga-Schlucht aus.
Dieses Gebiet wurde für Investoren interessant, als in den 1960er Jahren der Süden der Insel für den Tourismus erschlossen werden sollte. Die Lage war perfekt und im Jahre 1962 wurde der Bebauungsplan für das damalige Llanos del Ingles genehmigt. Ursprünglich sollte die Landwirtschaft in die Bebauung integriert werden. Allerdings berücksichtigte die französische Firma, die den Wettbewerb für die Bebauung gewonnen hatte, die Landwirtschaft nicht. So wichen die landwirtschaftlichen Flächen einer 500.000qm großen Bebauung. Es waren einige Straßen wie die Avenida de Tirajana als Einkaufsstraße geplant. Neben den großen Hotelbauten sollten Bungalowanlagen mit viel Grün für ein angenehmes Ortsbild sorgen. Dies veränderte sich aber in späteren Jahren durch Hotelneubauten mit einer großen Anzahl an Stockwerken. Der Name Playa del Ingles – Strand der Engländer – ist auf den Beginn des Tourismus hier zurückzuführen, denn die ersten Urlauber kamen aus England.
Wohin?? 2 junge Frauen im April...
@'Evil_Eva' sagte:
Eine direkte Strandlage ist auf Gran Canaria eher die Seltenheit. Bei meinen Urlauben in Playa del Ingles bin ich meist so 500 m gelaufen und fand das auch absolut in Ordnung. .........
Das trifft nur auf PdI zu. In San Agustin biste direkt nach runden 20m am Strand.(IFA-Beach, Tamarindos, Costa Canaria, Don Gregory). Auch weiter südlich in Puerto de Mogan gibts noch genügend Strandhotels.
[/quote]Bungalow würde ich mir auf den Kanaren gut überlegen. Habe dieses Jahr das erste Mal einen Bungalow-Urlaub gemacht und würde es so schnell nicht wieder. Bekanntlich haben die Kanaren ein Kakerlaken-Problem und im Bungalow war´s bei uns sehr viel schlimmer als sonst im Hotel (weil ebenerdig). War aber auch eine sehr einfache Anlage, woanders ist´s vielleicht besser. [/quote]
Hängt meistens von den "comunidades" ab. Die besser geführten haben hier weniger Probleme, als die "billigeren". Und Kakerlaken wird´s hier immer geben; ebenso wie in DE Ameisen.
[/quote]Ausgehen, Essen und Shoppen bedeutet auf den Kanaren leider meistens das man sich dafür in relativ scheußliche Vergnügungszentren begeben muss. [/quote]
Da gibts doch genügend andere Lokale. Wer nur in den Shoppingcentren zum Essen geht, dem kann man nicht helfen. Alternativen gibts genug. Auch die Frage an der Rezeption, wo denn Canarios essen gehen, hilft hier weiter.
fio
Strand am Faro fortgespült
@fio, @wolff1 und alles anderen Interessierten:
Es ist wirklich schade und traurig, den Strand jetzt so zu sehen,
ich kann - leider - bestätigen, dass der Strand nicht mehr das war bzw.
ist, was er vor ein paar Jahren mal war....
... desolater Zustand... leider schon fast mehr als desolat, leider.....
"desolat" ist schon fast geschmeichelt.
ich habe während unseres Urlaubs in der Info Canarias gelesen:
Zitat:
ÜberschriftCostas" will das Sandproblem von Maspalomas nicht lösen"....
dort war auch zu lesen, dass: jede einzelne der bis zu 2 Meter hohen Wellen natürlich jede Menge Sand mit sich genommen hat, was wir vor Ort während des Unwetters mit starken Regenfällen, und Sturm leider quasi live miterlebt haben .....
es wurde in dem Bericht auch geschrieben, dass
- noch einmal Zitat: -
".... in den nächsten Jahren nicht mit irgendwelchen Maßnahen zu rechnen sei und (ein anderer Zeitungsbericht vom 04. Dezember 2010 wird zitiert), dass inoffiziell mitgeteilt worden sei, dass das Umweltministerium in Madrid "wichtigere Probleme zu lösen hätte, als den Sandverlust von Maspalomas"....
Tja, ohne Worte.... keine schönen Aussichten.....
Einige Bilder und Filmchen habe ich eingestellt unter
"Gran Canaria - Maspalomas - Bilder bzw. - Videos
Grüße von der Insel
Margit
Januar: Kanaren oder Ägypten ?
Hallo Melli!
Generell würde ich sagen, dass das Wetter Glückssache ist. Wir waren schon 2x über Weihnachten auf den Kanaren. 1x Gran Canaria und 1x Teneriffa (Süden) und einmal in Ägypten. Wir hatten
immer angenehme Temperaturen über tags (20-25°) und abends, wie schon oben erwähnt, wird es erheblich kühl (auch in Ägypten, da Wüstennähe 7-12°) Ins Wasser bin ich nirgends gegangen! Aber wenn Ägypten, dann unbedingt eine Nilkreuzfahrt machen. Man muss kein Kulturbanause sein, um sich von diesem geheimnis-
umwobenen Land verzaubern zu lassen. Und es ist auch gar nicht stressig, weil man meistens ein paar Stunden an Deck (im Liege-
stuhl) verbringt und die Landschaft wie ein Film an einem vor-
überzieht.
Die Kanaren sind halt eher für Fit & Fun und zum Shoppen , obwohl man auch dort, landschaftlich sehr schön, viel entdecken kann.
Kultur & Tauchen? Dann Ägypten! Natur & Shoppen? Dann Kanaren!
LG Ingrid