Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Erfahrungen Hotel Paradise Valle Taurito

Hallo zusammen,

wir (Familie mit Zwillingen, 9 Jahre) absolute Gran Canaria-Neulinge brauchen dringend ein paar hilfreiche Infos von den Inselspezialisten  :D

Ich fang einfach mal an...wir möchten nächstes Jahr unseren Urlaub auf Gran Canaria verbringen. Die letzten 15 Jahre waren wir mit unserem Wohnwagen in Italien unterwegs. Jetzt ist es an der Zeit, mal was Neues zu entdecken.

Wir sind im Internet auf das Hotel Paradise Valle Taurito gestossen. Jetzt ist es aber so, dass das Hotel und auch der Wasserpark viele positive Bewertungen, aber auch einige negative von den Gästen bekommen haben.

Was uns vor allem interessiert, wäre zu wissen, ob das Meerwasser im Aquapark etwas gefiltert wird oder ob es in den Augen wie Feuer brennt. Ist der Wasserpark überhaupt richtig nutzbar mit dem Salzwasser? Ich stell mir gerade vor, dass ich eine Rutsche herunter düse und dann volle Kanne das Salzwasser in Nase, Augen und Ohren bekomme. Also für mich ist die Vorstellung nicht so ganz das gelbe vom Ei. Kann uns jemand etwas darüber berichten? Und ist der Park wirklich in einem veralterten und schlechten Zustand? Wir stellen keine großen Ansprüche und brauchen auch keinen wahnsinningen Luxus, aber in Ordnung und vor allem sauber sollte es schon sein.

Und dann wäre noch die Frage mit dem Strand. Ist der Strand dort recht mickrig? Hat man da Möglichkeit noch zu einem anderen zu laufen oder kann man sich nur in der Bucht aufhalten?

Wir freuen uns riesig auf Eure Antworten.

Lieben Gruß und tausend Dank schonmal im Voraus

Moni & Co.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

In vielen Familien ist jetzt wieder die Zeit der Urlaubsplanung, das gilt sicherlich besonders für die Oster- und Sommerferien. Was zeichnet Gran Canaria als Ziel für die Familienreise aus? Das milde und ausgeglichene Klima macht zu jeder Jahreszeit einen Urlaub möglich. Lange Sandstrände bieten sich zum Spielen und Baden an. Aber neben Sonne, Strand und Meer gibt es noch vieles mehr, was für den Urlaub mit Kindern auf Gran Canaria spricht. Das sind zum einen die vielen Aktivitäten vom Kamelreiten über Delfine beobachten bis zum Surfen und Wandern.

Es gibt aber auch viele attraktive Ausflugsziele wie das Aquarium in Las Palmas, den Palmitos Park in der Nähe von Maspalomas oder den Krokodilpark in Agüimes. Es gibt Familienhotels, die keine Wünsche offenlassen, mit Wasserrutschen am Pool, Spiel und Spaß für die ganze Familien, Spielplatz, Minidisco und Kinderclub. Sportliche Familien können sich auf Angebote wie Tischtennis oder Beachvolleyball freuen. Für den individuellen Urlaub als Selbstversorger bietet sich eine Apartmentanlage oder ein Bungalow an. Auch bei den Ferienorten findet jeder das Passende. An der Playa de Maspalomas kann man vor der Kulisse der berühmten Dünen baden. Wassersport und Unterhaltung bietet der sich anschließende Strand von Playa del Ingles. Ein ruhiges Ambiente bieten die Strände von San Agustin, ruhiges Wasser zum Baden hat der Strand von Amadores. Einen Gegensatz zu den Ferienorten am Meer bilden die Landschaften im Inselinneren mit tiefen Schluchten, imposanten Bergen und schönen Wäldern. 

Welche Aktivitäten gibt es für Kinder auf Gran Canaria? In Playa del Ingles bietet sich zunächst eine Fahrt mit dem Mini-Tren an, um den Urlaubsort zu erkunden. Dabei handelt es sich um einen kleinen Zug im historischen Stil. Es gibt einige Minigolfplätze in Playa del Ingles und auch in San Agustin. Am Strand von Playa del Ingles – aber auch an anderen Stränden wie beispielsweise Puerto Rico – gibt es Wassersportangebote wie Bananaboat, Kajakfahren und Tretboot. Etliche Surf- und Tauchschulen bieten Kurse und Ausflüge zum Tauchen oder Schnorcheln an. Das Freizeitcenter Holiday World befindet sich unterhalb der Sportanlagen von Maspalomas und ist mit seinem Riesenrad schon von weitem sichtbar. Mit seinen Fahrgeschäften, einer Bowlingbahn, Escape Rooms und vielen weiteren Unterhaltungsangeboten verspricht es Spaß und Action. Nach den Aktivitäten lädt eine Gastro-Meile zu einer Pause ein. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich der Parque Urbano del Sur. Er eignet sich für viele Aktivitäten, es gibt einen Kinderspielplatz, Wege zum Joggen oder Radfahren sowie einen Kletterfelsen. Schräg gegenüber von Holiday World, in Richtung Barranco, gibt es einen Skatepark.

Weiter geht es in Richtung Dünen, kurz davor am Barranco kann man zu einem Kamelritt durch die Dünen starten. Ein tolles Erlebnis mit Sahara-Feeling! Vom Sand zum Wasser – der Wasserpark Aqualand Maspalomas lockt mit zahlreichen Wasserrutschen und anderen Attraktionen. Nicht weit davon befindet sich Racing Kart Maspalomas, eine von zwei Kart-Bahnen im Süden der Insel. Die zweite liegt in Tarajalillo und heißt Gran Karting Club. Puerto Rico gilt nicht nur als Zentrum des Wassersports auf Gran Canaria, hier starten auch Bootstouren zur Delfinbeobachtung. Das ist ein besonderes Erlebnis, die interessanten Tiere aus der Nähe zu sehen. In Puerto Rico befindet sich auch der Angry Birds Activity Park Gran Canaria mit zahlreichen Aktivitäten wie Kletterwand, Softball-Schießen, Schaumparty oder Bällebad. Ein Ausflug in den beliebten Hafenort Puerto de Mogan lässt sich gut mit einer U-Boot-Tour verbinden. Dabei kann man die Unterwasserwelt des Atlantiks entdecken. 

Weitere Highlights finden Familien für Ihren Urlaub auf Gran Canaria bei den tollen Ausflugszielen. Sehr beliebt hier im Süden ist der Palmitos-Park, der nördlich von Maspalomas liegt. Es handelt sich um einen Mix aus Tierpark und botanischem Garten. Es gibt eine große Orchideensammlung, Delfinshows, Vogelshows und viele weitere Attraktionen. Zur Unterhaltung bietet sich Sioux City an, eine Westernstadt in San Agustin mit vielen Shows wie Messerwerfen, Tanzvorführungen und Aktionen mit dem Lasso. Besonders abenteuerlich wirken die Kämpfe zwischen Cowboys und Indianern sowie die gespielten Banküberfälle. Für Tierfreunde ist der Krokodilpark in Agüimes - Parque de Cocodrilos – eine gute Empfehlung. Dort gibt es nicht nur Reptilien, sondern auch andere Tiere wie Raubkatzen, Affen und Vögel zu sehen. Interessant ist der Hintergrund des Parks. Er dient als Auffangstation für beschlagnahmte oder ausgesetzte Tiere. In der Nähe des Krokodilparks liegt der Barranco de Guayadeque mit seinen in den Fels gebauten Höhlenwohnungen, außerdem gibt es eine Höhlenkirche und ein Höhlenrestaurant. An der Westküste bietet sich der Kakteenpark in La Aldea de San Nicolas an. Hier kann man eine der größten Kakteensammlungen Europas bewundern. Der Park ist sehr schön angelegt, die Kakteen sind von Palmen und Drachenbäumen umgeben.

Ein Ausflug in die Inselhauptstadt Las Palmas darf beim Familienurlaub natürlich nicht fehlen. Hier gibt es tolle Sehenswürdigkeiten wie das Aquarium Poema del Mar, das direkt am Hafen liegt. Es ist in drei Bereiche aufgeteilt: Dschungel, Riff und Tiefsee. Der Bereich Dschungel ist der interessante Einstieg mit üppiger Vegetation und Wasserfällen. Die Welt der Riffe lässt sich in einem spiralförmigen Gang um einen Zylinder entdecken. Besonders eindrucksvoll ist im Bereich Tiefsee das gigantische Fenster, hinter dem sich zahlreiche Fische aus den Tiefen des Meeres bestaunen lassen. Nach dem Besuch des Aquariums kann man im Hafen die Kreuzfahrtterminals, die Werften und die riesigen Containerschiffe bestaunen. Nicht weit vom Hafen, nahe beim Park Santa Catalina befindet sich das Wissenschafts- und Technologiemuseum Museo Elder, das sich auch gut für Kinder eignet. Zu den weiteren Attraktionen der Inselhauptstadt gehören der Canteras-Strand mit seiner Promenade, die Altstadt mit der schönen Kathedrale und die Einkaufsstraße Calle Mayor de Triana. Das Kolumbus-Haus zeigt interessante Einblicke in die Geschichte der Seefahrt. 

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Wer einen Urlaub auf Gran Canaria plant, hat vieles zu beachten. Ein wichtiger Aspekt ist natürlich die finanzielle Seite. Fangen wir mit der Reisezeit an, diese Überlegung stellt man als erstes vor der Buchung an. Die Hauptsaison hier auf der Insel ist von Oktober bis Ende März/Anfang April. Das ist somit auch die teuerste Reisezeit, besonders zu Weihnachten und Silvester. Wer also dem deutschen Winter entfliehen will, muss entsprechend hohe Preise bezahlen. Da kann man in der übrigen Zeit, außerhalb der Ferien, schon mal ein Schnäppchen machen. Im beliebten Ferienort Playa del Ingles gibt es eine Fülle an günstigen Hotels, die reichen sicherlich aus für Urlauber, die auf Wellness, Animation, Sportangebote und dergleichen verzichten können und denen eine einfache Einrichtung reicht. Das Angebot reicht vom Apartment für Selbstversorger bis zum All inclusive Hotel. Letzteres ist besonders interessant, wenn man den Tag überwiegend am Pool und auch den Abend am liebsten in der Hotelanlage verbringen will. Wer hingegen den ganzen Tag am Strand liegt oder Ausflüge unternimmt, kommt mit einer Unterkunft mit Frühstück zurecht. Bei Ausflügen kann man unterwegs landestypisch und preiswert essen oder man versorgt sich nach dem Strandtag selbst im Apartment. 

Hat man sich für ein Hotel entschieden, kommt als nächste Überlegung: pauschal oder einzeln buchen? Es gibt von Deutschland zahlreiche Verbindungen nach Gran Canaria, als beliebtes Reiseziel wird die Insel von vielen Billigfliegern angesteuert. Aber auch bei anderen Fluggesellschaften kann man mit Sonderaktionen viel Geld sparen, das gilt natürlich besonders, wenn man zeitlich flexibel ist. Ansonsten kann man evtl. mit einer Verbindung mit Zwischenstopp, z.B. in Barcelona oder Lissabon, günstiger fliegen. Bei einer Pauschalbuchung ist meisten der Transfer enthalten, das sollte man auch bei der Planung – ob sich eine evtl. getrennte Buchung von Flug und Hotel lohnt – bedenken. Das hängt natürlich auch von der Entfernung der Unterkunft vom Flughafen ab. Für einen preiswerten Transfer bieten sich die Linienbusse an, der 66er Bus ist der Flughafenexpress, es gibt aber auch noch andere Verbindungen. Wer einen Mietwagen für den Urlaub will, kann ihn natürlich gleich am Flughafen übernehmen. So nutzt man ihn nicht nur für die Fahrt zum Hotel, sondern auch für einen ersten Großeinkauf. 

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Wer zum ersten Mal auf Gran Canaria ist, wundert sich vielleicht, dass viele Leute Wasserkanister schleppen. Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Das Leitungswasser hier ist stark gechlort und schmeckt deshalb nicht so gut. Es hat Trinkwasserqualität und wird auch regelmäßig überwacht. Ich wurde schon oft gefragt, ob es zum Zähneputzen schädlich ist. Dafür kann man es unbesorgt benutzen. Zum Kaffeekochen nehme ich Wasser aus dem Kanister. Ansonsten halte ich es beim Kochen so, dass ich für alles, was abgegossen wird wie Nudeln oder Kartoffeln, Leitungswasser verwende. Für Suppen oder Soßen verwende ich das Wasser aus dem Kanister. Man kann hier in den Supermärkten Wasser im 5 oder 8 l Kanister kaufen. 

Woher kommt unser Leitungswasser? Es handelt sich bei ca. 85 % um entsalzenes Meerwasser. Dazu werfen wir mal einen Blick in die Vergangenheit. Die Kanaren hatten – bis auf Fuerteventura – bis in die 1960er Jahre ausreichend Wasser. Es gab rund 1.500 Wasserstollen, die zum Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden, davon werden einige heute noch genutzt. Im Jahre 1964 wurde auf Lanzarote die erste Meerwasser-Entsalzungsanlage Europas eingeweiht. Mittlerweile existieren auf den Kanaren 22 solcher Anlagen, damit haben sie sich weltweit zu einem Vorbild entwickelt. 

Mehr lesen

TUI & XTUI Teil II

Ich hatte mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Also der Hotelname steht schon in der Zeile wo es hingehört, nur der Zusatz mit "Payable through: Hotelbeds" kannte ich nicht und das wollte ich hier einmal in Erfahrung bringen.

Also der Voucher sieht an sich genau so aus wie sonst bei dem vergangenen Gran Canaria Urlaub mit TUI auch, erst eine Zeile mit Hinflug, dann Transfer und dann eben Hotel, dann wieder Transfer und Rückflug.

Nur wie gesagt der Zusatz mit dem Hotelbeds kannte ich so nicht.

Ich habe mal die Zeile in dem das Hotel aufgeführt ist kopiert, ich habe nur die "Supplier Reference Nummer" mit X versehen:

Ihre Unterkunft: Jaz Casa del Mar Beach, Hurghada, Hurghada, (HRG11153)

Touristic Promenade Hurghada Red Sea, EG-376 Hurghada, Telefon +20 (0)653465243, E-Mail: reservation.casadelmar@jazhotels.com

Supplier reference: XXX-XXXXX - diese Nummer kann beim Check-in im Hotel notwendig sein (Buchung und Abwicklung über TUI - Deutschland GmbH)

Payable through: Hotelbeds

Ihr Zimmertyp/ -belegung: Doppelzimmer SUPERIOR-ZIMMER MIT GARTENBLICK /-02 Ihre Zimmerausstattung: Doppelzimmer SUPERIOR-ZIMMER MIT GARTENBLICK Ihre Verpflegung: All Inclusive

Dann sollte ja soweit alles passen, oder sollte ich mich trotzdem sicherheitshalber an das Reisebüro wenden?:grinning:

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Ein Thema, mit dem ich öfter in Berührung komme, heißt Urlaub mit Hund. Ich habe selbst einen vierbeinigen Freund, einen Terrier-Schäferhund-Mischling, den ich aber bei Flugreisen nie mitgenommen habe. Da gab es immer eine passende Betreuung. Den einzigen Flug, den er mitmachen musste, war der Umzug hier auf die Insel. Aber es gibt verschiedene Situationen, die es erforderlich machen, den Hund mit in den Urlaub nach Gran Canaria zu nehmen. Sei es mangelnde Betreuung oder ein Langzeiturlaub – nur als Beispiele, einen Hund kann man nicht so einfach unterbringen wie andere Haustiere z.B. Vögel oder Fische. Außerdem gibt es Hundehalter, die ihren Gefährten nicht in fremde Hände geben wollen. Sie nehmen ihn mit in den Urlaub und scheuen weder Kosten noch Mühe, auch Einschränkungen bei der Wahl des Urlaubsortes nehmen sie in Kauf. Gran Canaria ist ein ideales Reiseziel für den Urlaub mit Hund. Die meisten Einheimischen sind auch Hundehalter, oft gibt es sogar zwei oder drei Hunde in einer Familie. Allerdings werden hier die kleinen Rassen bevorzugt. 

Es gibt hundefreundliche Hotels und Apartments – oft heißt es allerdings „Hunde auf Anfrage“, das kenne ich auch noch aus Urlauben in Deutschland mit Hund. Viele Hotels wollen bestimmte Hunderassen nicht. Als Halter eines Hundes, der zu den gefährlich eingestuften Hunderassen gehört, sollte man sich besser bei der entsprechenden Gemeinde hier auf Gran Canaria nach den Bestimmungen erkundigen. Am Hotelpool und im Hotelrestaurant sind in der Regel keine Hunde erlaubt. Da ist vielleicht eine Finca oder Ferienhaus besser geeignet. In Restaurants oder Bars habe ich auf den Terrassen schon oft Leute mit Hund gesehen. In Shoppingcentern sind Hunde nicht erlaubt. Es gibt ein paar Hundestrände auf der Insel, allerdings nicht hier unten im Süden. Es sind die Playa de Tres Peos und die Playa de los cuervitos in der Gemeinde Agüimes und die Playa de Bocabarranco in Telde. Große Hundespielplätze findet man in Las Palmas und Vecindario. Als Fortbewegungsmittel ist das Auto ideal. In den Bussen sind nur Hunde bis 10kg erlaubt, sie müssen in einer Tasche oder Box transportiert werden. 

Was muss man denn beim Urlaub mit Hund auf Gran Canaria beachten? Bevor man an Einreisevorschriften denkt, muss man erst mal die passende Fluggesellschaft finden. Einige nehmen grundsätzlich keine Hunde mit. Die anderen unterscheiden die Mitnahme im Frachtraum und in der Kabine. Ab einer bestimmten Größe werden Hunde nämlich nur in einer Transportbox im Frachtraum befördert. Diese Plätze sind natürlich begrenzt, deshalb sollte man rechtzeitig dafür anfragen. Das Gewicht für die Mitnahme in einer Tragtasche oder Box für die Kabine variiert bei den einzelnen Fluggesellschaften. Mein Hund kannte die Transportbox schon vom Autofahren, er hat das Ganze etwas vereinfacht, denn sonst muss man ihn rechtzeitig an die Box gewöhnen. Der Tierarzt hatte mir von einem Beruhigungsmittel abgeraten. Wahrscheinlich hätte ich eher eins gebraucht. Ich war schon sehr aufgeregt, als im im Flughafen an der Ausgabe für Sondergepäck stand. Den Tierarzt sollte man auch aus einem anderen Grund auf den Urlaub mit Hund ansprechen. Es gibt nämlich auf den Kanaren den Herzwurm, der eine schwere bis tödliche Erkrankung beim Hund hervorrufen kann. Ich lasse meinen Hund regelmäßig dagegen impfen. Für die Einreise nach Spanien ist ein gültiger EU-Heimtierausweis notwendig. Der Hund muss einen Mikrochip haben oder eine Tätowierung, die vor dem 3. Juli 2011 vorgenommen wurde und eindeutig lesbar ist. Außerdem muss er eine gültige Tollwut-Impfung haben. 

Mehr lesen

Aktuelle Erfahrungsberichte von Urlaubern/ gerne von allen Kanarischen Inseln

Ich war vom 9. - 16. August auf Gran Canaria, habe in einem Bungalow in Maspalomas gewohnt. Mir hat es dort wieder sehr gut gefallen - trotz der Coronabedingten Einschränkungen. Wenn man sich auf die positiven Dinge fokussiert, lässt es sich auf der Insel immer noch sehr gut aushalten.

Aber der Reihe nach: Ich bin mit TUIfly von Düsseldorf geflogen. 48 Stunden vor Abflug habe ich via SpTH-App das Gesundheitsformular ausgefüllt und meinen QR-Code für die Einreise nach Spanien erhalten. Diesen musste ich beim Check-in am Flughafen Düsseldorf vorzeigen, ansonsten lief dort alles wie gewohnt. Der Flieger war gut gefüllt, viele Holländer, nur vereinzelt freie Plätze. Während des Fluges war Maskenpflicht angesagt, die von den Stewardessen penibel überwacht wurde. Die Ausstiegsprozedur verlief wesentlich geordneter als früher, kein Gedrängel und Reihe bei Reihe. Am Flughafen Las Palmas musste man in der großen Halle vor den Kofferbändern kurz den QR-Code vorzeigen. Das Ganze dauerte vielleicht eine Minute, das war's dann schon. Alles in allem empfand ich den Flug als sehr angenehm, bis auf die Maskenpflicht auf den Flughäfen und während des Fluges kein großer Unterschied zu früher.

Bis zum 14. August war auch im Süden von Gran Canaria fast alles so wie immer. Lediglich in den Einkaufszentren, in den Supermärkten und im Taxi musste man die Maske aufsetzen. Da ich in einem privaten Bungalow in Maspalomas gewohnt habe, habe ich auch von den Einschränkungen und geänderten Abläufen in den Hotels nichts mitbekommen. Tagsüber war der größte Unterschied zu vergangenen Jahren, dass es am Strand weder Liegen noch Sonnenschirme gab und die Strandbuden geschlossen waren. Abends ging es sehr beschaulich zu, was zu dieser Jahreszeit jedoch nicht ungewöhnlich ist. Nur wenige Bars in Cita und Sandía haben nach dem Lockdown schon wieder geöffnet und dort traf man zu später Stunde nur wenige Gäste. Aber man hatte den Eindruck, alle sind positiv gestimmt und es geht langsam wieder los.

Seit letztem Freitag gelten aber schon wieder neue Regeln, seitdem herrscht eine allgemein Maskenpflicht. Außerdem wurde das Rauchen im öffentlichen Raum verboten, sofern kein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann. Discos, Bars und Nightclubs mussten schließen, lediglich offene Terrassen dürfen mit eingeschränkten Kapazitäten bis 1 Uhr weiter betrieben werden. Was bedeutet das konkret? In Ballungsräumen muss man jetzt im Freien permanent eine Maske tragen, ebenso beim Strandspaziergang, auf der Strandpromenade und in Restaurants, sofern man gerade nichts zu sich nimmt. So weit die Theorie. In der Praxis war es jedoch so, dass sich zumindest am Strand die wenigsten Leute an diese Vorgaben gehalten haben, an den ersten Tagen gab es auch keine Kontrollen. In Maspalomas, wo man nicht auf allzu viele Menschen trifft, bin ich ohne Maske rumgelaufen. Anders jedoch in Playa del Inglés, wo mitlerweile fast alle auf den Straßen eine Maske tragen.

Im Großen und Ganzen sind auch diese neuen Regelungen erträglich, sofern sie weiterhin pragmatisch gehandhabt werden. Richtig heftig trifft die aktuelle Situation jedoch die Betreiber von Bars und Discotheken. Diese sind brutal in ihrer Existenz bedroht und es bleibt zu hoffen, dass die Restriktionen bald wieder aufgehoben werden. Denn sonst heißt es auf Gran Canaria endgültig Nightlife adé. Und das wäre richtig schade!

Wer jetzt mit dem Gedanken spielt, nach Gran Canaria zu fliegen, sollte sich von den Medienberichten nicht abschrecken lassen. Wenn man sich einigermaßen vernünftig verhält, ist das Infektionsrisiko auf den Kanaren relativ gering und das Wetter ist nach wie vor phantastisch. Ich jedenfalls freue mich darauf, am 18. Oktober wieder nach Granni zu fliegen.

Saludos Klaus

Mehr lesen

Urlaubsbegleitung??

hallo leute,

hab mich hier soeben registriert, da ich im august (irgendwann zwischen 10- 20.08.06) für 1 woche last minute abdüsen möchte!

vorzugsweise nach tunesien. mir gefällt es dort sehr gut und ich find das preis/leistungsverhältnis recht gut.

kann eventuell auch woanders hingehen (wo was los ist!!!), mallorca, rhodos/kos, gran canaria ...

kurz und gut - mein freund muss arbeiten - meine beste freundin hat wieder mal keine kohle - und darum suche ich eine nette REISEBEGLEITUNG!!!!!

vielleicht hat ja ein nettes mädl/frau (alter ganz egal) lust, auch eine woche meer & strand zu geniessen!

kurz zu mir: bin 28 jahre, aus tirol (würde ab münchen fliegen) und recht unkompliziert. bin für jeden spass zu haben und lern immer gern neue leute kennen.

würd mich auf nette antworten freuen!!!

Mehr lesen

Wohin solls nur gehen??

ok danke!

ich war zwar schon mal auf gran canaria aber da war ich erst 4 ;) deshalb ist die erinnerung nicht mehr alzu gut aber wir waren auch in plaja del ingles, da möchte ich aber nicht nochmal hin, habe lieber immer was anderes.

aber als alternative ginge das auch. hat plaja del ingles auch die dünen vor der tür? welcher strand ist schöner? maspalomas oder plaja del ingles??

ach und kann es da auch passieren, dass feuerquallen angespült werden oder gibt es die dort nicht?? war 2001 auf mallorca und da konnte man an manchen stränden gar nciht ins wasser. auch 2004 gab es bei höherem wellengang wieder einzelne. gibt es sonst irgendwelche tiere dort im meer die man lieber nicht mag?? haie zum beispiel? :D

Mehr lesen

Fuerteventura,Lanzarote oder Tenerifa?

Hallo an alle Urlauber! ;)

Ich(26) und mein Freund(29) möchten gerne mitte April auf die Kanarischen Inseln und brauchen den Rat,um sich einfacher entscheiden zu können, :disappointed:

Da ich schon 3 mal auf Gran Canaria war,würde ich gerne dieses mal eine andere der Kanarischen Inseln bevorzugen.

Hatte mich eigentlich für die Fuerteventura entschieden aber eineige Leute haben es mir abgeraten,da es auf der Insel "Tote Hose" ist,viel Wind und nichts zu sehen gibt :question: :frage: :frage:

Wir sind ein junges Paar und möchten auch zwischen durch im Urlaub gerne weg gehen,was aber nicht Hauptprogramm im Urlaub werden soll.Wichtig wäre schöne entspannter Urlaub mit gelegentliche Beschäftigun.Also von allem etwas.

Vielen Dank und lieben Gruß.

Ilona. :D

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!