6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
USA Westküste, Rundreise, August 2009
Hallo
Wie ich gesehen habt, bevorzugt ihr eher die besseren Hotels, was ich auch sehr mag.
Zu den Hotels:
In Las Vegas empehle ich ganz eindeutig das Mirage. Tolle Poolanlage und auch sonst mitten im Geschehen. Mit wenig Aufpreis die Towerzimmer auf der 23/24.Etage mit toller Sicht über die Stadt und den Vulkan vor dem Eingang.
Santa Monica ist direkt am Strand zu teuer für das Gebotene. Hier würde ich z.b das Sheraton Delfina 3 blocks weiter hinten anschauen. In Los Angeles herrscht im August aufgrund der Temparaturen Smog, so würde ich kein Hotel in Downtown nehmen. Von Santa Monica aus ist Hollywood mit den Studios und auch Beverly Hills gut erreichbar. Danach würde ich (falls das Disneyland auf dem Programm steht) nach Anaheim wechseln. Auch Huntington Beach hat 2 schöne Beachhotels und liegt nur 30 Minuten von Anaheim. Aber Achtung: Hyatt Huntington und Hilton Waterfront Huntington Beach sind durch den Hwy1 vom langen Strand getrennt.
In San Francisco kenne ich das Sir Francis Drake von früher, als es noch nicht umgebaut war. Die Lage war sehr gut, aber die Garage zu klein, wie auch einige der Zimmer. Das Marriott an der 4.St/Market war immer unser Heim, wie auch das Hilton. Ausserhalb der Geschäftsreisen bekommt man im Hilton auch Zimmer als "Executive". Diese Zimmer liegen ab dem 30.Stockwerk und beinhalten ein Frühstück und Getränke tagsüber.
Für Badeferien ist der Pacific fast immer etwas kalt. Aber im August liegen die Wassertemp. so um die 19-20 Grad. Wir waren einige Male im Paradise Point Resort in San Diego. Das Resort liegt auf einer eigenen Insel in der Mission Bay und hat alle Zimmer in Bungalow. 5 Pools und eine tolle Gartenanlage. Bayview -zimmer mit Terrasse zur Bay. In 5 Minuten ist man mit dem Auto am Strand von Mission Beach oder Pacific Beach. Aber im August ist da natürlich Hochsaison am Strand, also schauen was es kostet. Hawaii und Mexiko sind wirklich weit weg und kosten viel.
Gruss Markus
Wo sollte man seine Rundreise an die Westküste starten?
Hallo Jenny,
LA-Ankunft/Abflug hab ich auch schon gemacht mit 3wöchiger Rundreise mit dem Mietwagen !
Die ersten 2 Nächte im Airport-Hotel,Mietwagen geholt nach der Ankunft,dann "relaxed" und am nächsten Morgen Hollywood und Universal-Studios.
Dann durch die Mojave Wüste nach Las Vegas (3 Nächte im Flamingo Hilton)-haben da geheiratet und nen Gran Canyon Flug mit Scenic-Airlines gemacht.
Weiter durchs Death Valley bis in den Josemeti-Nationalpark-dort (wie alle Hotels!) vorgebucht und da übernachtet.
Weiter am nächsten Tag ( Einfahrt über die Oakland-Bridge) nach San Francisco für 3 Nächte im Holiday Inn -
Sightseen,na klar und (mit dem Auto!) einmal über die Golden Gate nach Sausalito und zurück ! Alcatrac,Fisherman`s Wharf,Lombard Street (muß man selbst mit dem Wagen runterfahren!-hab ich 2x wiederholt!!!)...-
Weiter nach Monterey Peninsula (hier spielte J.Steinbeck`s Roman "Die Straße der Ölsardinen")-die alte Konservenfabrik ist jetzt ne Shopping-Mall...-da hats mir sehr gut gefallen...!!!!Hier auch 3 Nächte im Hotel !
Highway No. 1 (dazu im Radio Mungo Jerry "In the summertime"....unvergeßlich!)... Richtung Süden - Carmel ist sehenswert,den 17-miles drive sollte man fahren (hab ich leider nicht getan!).-
zuletzt,für die restliche Zeit war unser Hotel in Santa Barbara-super,direkt am Strand...-relaxen,schwimmen,Seele baumeln lassen...-das "Sightseeing-Programm" mal hinten anstellen war auch mal schön...-aber natürlich haben wir auch Santa Barbara mit der Mission besucht -schon ganz schön mexikanisch angehaucht...!Ja, und im Hotelzimmer fand ich in einer Zeitung einen Hinweis auf den Ort "Solvang"-in den Bergen von Santa Inez-ein "dänischer Ort" sollte das sein,mitten in den Bergen...-
das klang interessant und war es auch!!!Kurios irgentwie,man hatte das Gefühl man wäre in Dänemark-Straßen,Häuser,Geschäfte,Sprache...wie so eine Art China-Town auf skandinavisch...!
Von Santa Barbara ists nicht mehr weit bis LA-Airport !
So,das war ein Beispiel einer 3wöchigen Tour wie ich sie durchgeführt habe-vielleicht kannst Du was draus verwerten...
viel Glück und eine schöne Zeit
Grüße vom Niederrhein
Jürgen
Suche Tips - Rundreise Californien
Hallo Frank,
das Frühjagr eignet sich sehr gut als Reisezeit. falls Ihr also flexibel seid, würde ich Mai/Juni ins Auge fassen.
San Francisco ist ein guter Ausgangspunkt, folgende Route könntet Ihr dann machen:
von SF die Küste entlang nach Los Angeles. Hierbei die Fahrtdauer nicht unterschätzen! Ich würde dafür mindestens 4 Tage einplanen, eher mehr. Als Zwischenstops eignen sich z.B. Carmel/Monterey (bei Carmel ist die Küste besonders schön! Den 17-Miles Drive nicht versäumen, ebenso das Aquarium in Monterey), Pismo Beach und Santa Barbara (einer der schönsten kalifornischen Küstenorte). Santa Monica ist ein sehr nettes Städtchen nördlich von LA, das auch als Übernachtungsort für LA in Frage kommt.
Über LA gehen die Meinungen auseinander. Ich würde mindestens 3 Tage einplanen, so könnt Ihr die Universal Studios besuchen und einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten abfahren.
Evtl. könntet Ihr dann weiter gen Süden nach San Diego fahren, einer meiner absoluten Lieblinsstädte in den USA. Für einen weiteren Zwischenstop eignet sich Palm Springs. Nicht versäumen sollte man den Yoshua Tree Nationalpark, ebenso das Death Valley, in dem es aber im Juni bereits sehr heiß wird.
Auf dem Weg vom Joshua Tree zum Death Valley könntet Ihr auch noch einen Abstecher nach Las Vegas und vielleicht zum Grand Canyon machen.
Vom Death Valley würde ich dann gen Norden zum Yosemite Nationalpark fahren, der Tiogapaß am östl. Eingang wird immer erst so Ende Mai geöffnet.
Im Yosemitepark würde ich mindestens 2 Übernachtungen einplanen.
Falls noch Zeit ist, lohnt sich noch die Weiterfahrt zum Lake Tahoe und evtl. noch einmal nach Nevada in das kleine Städtchen Virginia City.
Von dort würde ich nach San Francisco zurückfahren und auf jeden Fall einen Tage für diese schöne Stadt aufsparen!
Couponhefte gibt es auch in Kalifornien, in und um die Nationalparks sollte man aber unbedingt rechtzeitig vorbuchen.
Übrigens gibt es hier bereits eine Menge Threads zu diesem Thema, wenn Du ein wenig stöberst, wirst Du dort noch viele Tipps finden können.
4 Mädels brauchen Hilfe!
Hallo Ihr 4!
Ich kann Euch nur beipflichten, wenn Ihr Euch so ein Fahrzeug zutraut, fahrt unbedingt mit dem Camper! Es macht so ein Spaß! Soo schwierig ist das nicht.
Das mit der Altersbegrenzung müsst Ihr Euch überlegen. Teilweise kommt ihr abends nicht mal in Lokale. Von Clubs ganz zu schweigen. Aber ich denke Euch kommt das in diesem Urlaub auch nicht darauf an, sonst hättet Ihr Euch ja nicht für einen Campinurlaub entschieden, da gibt es meist eh wenig zum Party machen! Damit erübrigt sich auch eigentlich ein Aufenthalt in LV am Samstag, alle Preise sind am Wochenende sehr hoch und unter 21 könnt Ihr am Abend auch nicht viel machen außer am Strip entlang zu schlendern.
Zur Tour muß ich folgendes sagen:
Los Angeles finde ich total enttäuschend. Das solltet ihr kürzen. Ich weiß auch nicht, ob ich bis Sedona fahren würde, oder nach Joshua Tree nicht direkt Richtung Grand Canyon. Plant auf jeden Fall den Sonnenuntergang ein! Kurz vor dem Parkeingang in Grand Canyon Village kann man einen Helikopterflug über den Canyon machen. Sollte das noch im Budget sein, MACHT ES!
Den freien Tag fürde ich auch für das Monument Valley mit Übernachtung nutzen. Ist bekannt aus der Malboro Werbung.
Ich finde, dass der Hooverdam auch kein Tagesausflug wert ist. Wenn Ihr die ersten zwei Wochen um 2 Tage küzt, bzw. das Programm, könnt ihr noch zum Lake Tahoe (Tip!) fahren. Dort habt ihr Sandstrand, Wassertemperaturen zum Baden, coole junge Leute und Party!
Ich weiß nicht, wie Eure Prioritäten so für den Urlaub sind. Mit 4 Mädels gibt auch 4 Meinungen...
Schaut Euch mal den Sequoia Natl. Park und den Bryce Canyon Ntl Park an. Die sind echt Sehenswert!
Ansonsten wünsche ich viel Spaß, wird bestimmt ultimativ gut zu viert.
Wir fahren Ende Mai eine ähnliche Tour, aber nur 3 Wochen und starten in Las Vegas, enden in San Francisco. Die Ecke um Los Angeles spare ich mir, hat mich eben nicht überzeugt.
Jens
Rundreise 7 - 28 Mai LA - SF - LV
Hallo
Also meiner Meinung nach habt ihr euch schöne Ziele rausgepickt,
ich an eurer Stelle würde jedoch noch die ein oder andere Veränderung in der Routenplanung aufnehmen.
Bin aktuell auch dabei eine schöne Westcoast-Route zu planen, daher beschäftige ich mich total viel damit Bin bisher aber erst auf 3 Roadtrips an der Eastcoast gewesen.
Ich hab ja auch hohe Erwartungen an L.A., aber beinahe 7 volle Tage sind
wohl doch leider verschenkte Zeit, da ich von beinahe allen die die Stadt kennen, mit denen ich bisher gesprochen habe, die Empfehlung erhalten habe, dass man hierfür maximal 3-4 Tage planen sollte.
Tag 1: Stadt kennenlernen und die wichtigsten Sights
Tag 2: Hollywood Sign, Berverly Hills etc....
Tag 3: Besuch Universal Studios, Disney or what ever...
Da ihr dort Bekannte habt, müsst ihr das natürlich nach eigenem Ermessen entscheiden, jedoch fehlt euch meiner Meinung nach die Zeit wieder an anderen Stellen. (z.B. den Nationalparks)
Übernachtung an der Route 1 würde ich ebenfalls Pismo Beach empfehlen,
da diese Strecke einige tolle Punkte für Surfer und Skater auf dem Schirm haben soll würde ich vllt. sogar 2 Tage hierfür einplanen.
Von San Francisco sagen eigentlich alle, dass es viel viel toller als L.A. sein soll,
daher habe ich für mich 4 Tage eingeplant.
Für die Nationalparks solltet ihr mindestens immer einen vollen Tag einplanen,
Wenn ihr Yosemite, Death Valley, Hoover Dam, Grand Canyon und das Monument Valley plant, dann sind das mehr als 1500 km.
Klar sind das total angenehme und sehenswerte Kilometer Doch ich finde 4 Tage dafür unrealistisch. Wenn ihr schon mal da seid, dann wollt ihr die N.P. doch auch geniessen können.
Ich an eurer Stelle würde mir hierfür mindestens eine Woche Zeit nehmen.
Las Vegas mit einer Woche finde ich wiederum ein bisschen tooooo much,
hier wären 4 Tage wieder vollkommen ok.
Bei Interesse sag Bescheid, schick ich dir mal unsere Route
Viele liebe Grüße
Anni
Findet Ihr das Reiseforum übersichtlich?
So ist das nun mal in Foren, und zwar in so ziemlich allen Foren. Ich bin vorwiegend in Reiseforen unterwegs, da gibt es auch 17 Threads zur Frage "welches Hotel in Las Vegas" oder "Reiseschecks oder Bargeld mitnehmen" oder "was muss alles ins Handgepäck". In einem Laufforum, in dem ich bin, wird jede Woche ein neuer Thread gestartet zur Frage, welche Schuhe man bei welchem Laufverhalten am besten kauft oder ob User x bei seinem Trainingszustand schon reif für einen Marathon ist.
Faul oder dumm? Keine Ahnung, meine Hypothese ist eher, dass da jemand in aller Regel seine Gedanken verbalisiert zu einem Thema, das er einfach mit anderen teilen will. Oder andere sind eben vielleicht einfach unbeholfen in Sachen Internet und/oder in Sachen Reisen.
Wenn ich mir nur vorstelle, dass da eine Familie, die mit den beiden Kindern und den Großeltern in die DomRep will und eine Frage zur Animation in einem konkreten Hotel hat, möglicherweise kurz vor der Buchung steht und somit ein paar Tausender ausgeben will für den Urlaub, ist es einfach ungeschickt mit einem virtuellen Augenverdrehen und genervtem "Nutze bitte den bestehenden Thread, ich mache hier mal zu" ohne Link zum bestehenden Thread diese Familie von dem Gedanken an eine Buchung bei HC abzuhalten. Natürlich gehen diese dann, sofern sie noch geschwankt haben, lieber in das Reisebüro zur freundlichen Dame, bei der sie schon vor 15 Jahren die Hochzeitsreise gebucht haben.
Netter und kundenorientierter ist doch dann wirklich "herzlich willkommen im Forum von HC, lieber User XXX. Wir haben zu dem Thema schon einen Thread mit ganz vielen hilfreichen Infos für dich, der Übersicht halber verschiebe ich deine Frage und hänge sie dort an. Herzliche Grüße, dein dir wohlgesonnener Admin, der sich dir gegenüber als Dienstleister versteht und den du jederzeit etwas fragen kannst" Vielleicht bucht ja dann genau diese Familie bei HC und macht damit das Geld locker, das man braucht um die SuFu wieder auf Vordermann zu bringen.
Kleine Routenanfrage zu Westen USA :-)
Hallo Norbo 100,
also ein paar Dinge würde ich schon noch verändern bei der Route:
- 1 Tag LA kürzen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kann man auch an einem Tag "abklappern" (abgesehen von den Universal Studios), dafür könntet Ihr am 19. noch etwas in LA anschauen, bevor Ihr nach San Diego weiterfahrt
- die Strecke Kingman, Grand Canyon und Weiterfahrt nach Page finde ich für einen Tag zu viel; auch wenn Ihr keine längeren Wanderungen geplant habt, sollte eine Übernachtung am Grand Canyon schon sein
- setzt die zu Beginn eingesparte Übernachtung in Moab ein, um den Island in the Sky District des Canyonlands NPs zu besuchen inkl. Dead Horse Point State Park
- auch für die Weiterfahrt zum Bryce Canyon bräuchtet Ihr eine zusätzliche Übernachtung, für die Fahrt über Hanksville, Capitol Reef NP, Boulder, Escalante - notfalls an einem Tag die Strecke durchfahren, auch wenn's stressig wird!
- auch für die Fahrt vom Bryce Canyon nach Las Vegas bräuchtet Ihr einen weiteren Tag, denn zumindest den Vormittag werdet Ihr ja für den NP brauchen. Sinnvoll wäre es, dann nur bis Springdale zu fahren und dort zu übernachten, um mindestens einen kleinen Eindruck vom Zion NP zu bekommen
- wenn der Tiogapaß offen ist, würde ich direkt vom Death Valley gen Norden zum Yosmeite NP fahren und nicht die Strecke über den Sequoia NP, eine Übernachtung ist für diese Strecke mindestens nötig
- 1 Tag ist viel zu wenig für die Fahrt von SF nach LA, da habt Ihr gar nichts von! 1 bis 2 Zwischenübernachtungen (mindestens) sind ein Muß! In einem Tag an der Küste entlang - das geht gar nicht!
Daher paßt es momentan mit Euerer Planung noch nicht so ganz, es fehlen einfach ein paar Tage.
Übrigens ist wärend Euerer Reise Memorial Day, also eines DER Reisewochenenden der Amerikaner. Daher könnte es jetzt schon schwierig werde, für diese Tage noch eine Übernachtung zu bekommen, zumal Ihr dann in den Nationalparks unterwegs seid (zwischen Monument Valley und Moab), wo die Unterkünfte sowieso knapp und teuer sind.
1. USA-Reise; wer kann Tipps geben?
Hallo Michael,
ich bins nochmal - habe gerade auf den Hinweis von Barbara geantwortet und jetzt erste deinen Beitrag darunter gelesen.
Also mit den Voucher läuft das so: Motel 6 kannst du jetzt nicht mehr über das Reisebüro buchen, aber direkt im Internet. Da kannst du dir vorab auch ein komplettes Verzeichnis zuschicken lassen. Ich müßte mal in meinen Unterlagen suchen, ich glaube ich habe meine Motelliste noch. Letztes Jahr haben nämlich Freunde von uns fast 100%tig unsere Tour gemacht. Die kann ich dir ja mal zuschicken, wenn du per Email Kontakt aufnehmen möchtest.
Dann gibt es über verschiedene Veranstalter in den Reisebüros z.B. Meiers Weltreisen oder ich glaube auch über den ADAC-Reisekatalog diese Voucher. Du kannst dich da im Reisebüro beraten lassen. Der Vorteil ist bei dieser Geschichte, da sind mehrer Motels und Hotels drin, in denen du trotz diesen Voucher "springen" kannst. Ich glaube Days Inn, und noch irgendwas mit ........Inn kann Ramada Inn gewesen sein. Ich habe leider den Katalog nicht mehr, da es erst ca. 2009 für uns wieder in Frage kommt.
Dann zu den Flügen:
Wir sind beide Male mit Brithish Airways geflogen Düsseldorf-Heathrow (London) SF. Bei den doch recht langen Flugen würde ich aber immer versuchen einen Non-Stop-Flug zu bekommen. Es ist doch mit den Wartezeiten seeeehr nervig.
Die LTU bietet non-Stopp-Flüge ab Düsseldorf nach Las Vegas an. Ich weiß nicht von wo du kommst, aber da du Amsterdamm angegeben hast ?! ist es vielleicht ab Düsseldorf möglich. Die bieten die Flüge ab 299,00 € one-Way an. Muss du halt gucken welche Zeit paßt. Wir waren im Febr. mit unserem 14 Jährigen Sohn für 149,00 @ incl. Steuern und Gebühren mit der LTU in New York und er bekam sogar noch Kinder- bzw. Juniorermäßigung.
Und es ja egal von wo aus diese geniale Route anfängst - hauptsache du machst sie überhaupt!
Liebe Grüße
Sabine
Und du
USA-Pkw-Rundreise ab Mitte Aug. 2011
Nun gibts noch von mir ein wenig Senf dazu, hab ja schon länger keine Zeit dafür gehabt
Du hast bei der Streckenführung im googlemaps die Strecke außerhalb vom Joshua Tree NP - ist das denn Absicht? Durch den Park wirds auf jeden Fall noch ein wenig länger und für meine Begriffe zu lang. Wir haben 2007 in Indio übernachtet, sind dann durch den Joshua Tree NP durch nur bis Lake Havasu City gefahren (6 Stunden reine Fahrtzeit). Natürlich könnte man noch weiter bis Kingman, aber durch bis Tusayan find ich einfach zu heftig.
Am nächsten Tag Lake Havasu City bis Tusayan waren noch mal 5 1/2 Stunden Fahrtzeit.
http://www.evas-reisen.at/usa.htm - hier hast Du eine Auflistung der Meilen und der tatsächlich gefahrenen Stunden.
Nach Flagstaff kommst Du ja gar nicht - wäre ein Umweg, weil Du von Williams schon Richtung Norden zum Grand Canyon fährst.
Auch die Strecke Las Vegas - Mammoth Lakes würde ich ändern. Ihr könnt ruhig durch das Death Valley durchfahren. Kommt aufs selbe raus. Für großartige Aktivitäten dort, wird es sicher zu heiß sein, aber links liegen lassen, muss man es auch nicht. Ich meine auch, dass die Strecke bis Mammoth Lakes ziemlich heftig ist. Ich war froh, als wir nach 6 1/2 Stunden Fahrt in Lone Pine waren. Mammoth Lakes sind noch mal 160 km mehr, also ca. 1 1/2 bis 2 Stunden.
Zu L.A. - da Ihr ja am 23. "nur" von Santa Barbara bis L.A. fahrt, seid Ihr schon ziemlich zeitig in der Stadt. Wenn Ihr von Santa Monica Pier kommt, könnt Ihr gleich rauf nach Beverly Hills und Hollywood und sogar noch weiter zum Griffith Park. Für mich wäre L.A. damit erledigt. Am 24. kann man dann noch Studios machen oder einkaufen oder weiß ich was machen. Am 25. könntet Ihr dann schon nach Palm Springs raus fahren, somit hättet Ihr einen Tag mehr für die Strecke bis zum Grand Canyon.
Neuengland mit dem Wohnmobil
Hallo,
wir waren im September 4 Wochen mit dem Womo unterwegs. Haben bei RoadBear in Las Vegas übernommen. Leider können wir die allgemeine Zufriedenheit mit dem Vermieter nicht bestätigen. RoadBear ist auf alle Fälle besser als Cruise America, die wurden im Laufe der Jahre immer schlechter, aber überzeugt haben sie uns auch nicht. Technische Mängel am Fahrzeug die unterwegs auch nicht beseitigt werden konnten zum Einen. Zum
Anderen war das Fahrzeug nur auf den ersten Blick halbwegs sauber. In den Schränken wurde schon lange nicht mehr sauber gemacht. Auch das Geschirr lud nicht zum Essen ein. Wir haben erstmal 2 Stunden geputzt und gespült. Das Bett ist absolut nicht für Menschen mit Rückenleiden geeignet. Dünne , weiche Matratze, man lag auf dem Holzbrett. Abhilfe haben wir nach Tipp eines anderen RoadBear-Fahrers geschaffen in dem wir uns im Outdoor-Laden je 3 Isomatten mit Noppen gekauft haben. Die Schränke über der Sitzgruppe kann ein normal grosser Mensch nur erreichen, wenn er sich auf die Polster stellt, so sahen sie auch aus. Schmutzig und verfleckt.
Also, wenn Ihr jung und agil seit o.k., aber wie gesagt für Rückenkranke nicht empfehlenswert. Dies war bereits unsere achte Womo-Tour durch die USA und nach vielen Gesprächen mit anderen Reisenden, haben wir festgestellt, das es mittlerweile keine grossen Unterschiede zwischen den Vermietern mehr in Bezug auf Qualität und Service gibt. Egal ob El Monte, Moturis u.a., sie lassen alle zu wünschen übrig. Wenn man dieses wunderschöne Land mit dem Womo bereisen will muss man sich im klaren sein, das man Abstriche machen muss. Dies gilt unseren Erfahrungen nach aber nur für die USA. In Kanada, Neuseeland und Südafrika haben wir Fahrzeuge in Top-Zustand bekommen.
Lasst Euch aber bitte von meinem Bericht nicht die Freude verderben. Vielleicht habt Ihr ja Glück (evtl. andere Reisezeit , andere Übernahmestation wäre es ja sowieso )und das Womo ist in Ordnung. Ansonsten stellt Euch auf die Gegebenheiten ein, denn die USA ist auf jedenfall mehrere Reisen wert.
LG aus Franken
Karin