6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
nun 5 - 6 Wochen Westküste
Klar gibt's da Angebote, auch wenn's nicht legal ist. Dir als Mieter kann auch nichts passieren, aber für den Anbieter kann es Konsequenzen haben. Das kann dir eigentlich egal sein, aber ich hätte die Befürchtung, dass ich eventuell kurzfristig ohne Unterkunft da stehe, wenn der Anbieter Ärger bekommt. Abgesehen davon würde ich mich nicht wohlfühlen, wenn ich bei der Einreise eine Privatadresse angeben würde. Kann sein, dass es niemanden interessiert, aber die Einreisebeamten fragen schon mal gerne, ob man jemanden in Amerika kennt (um eine mögliche Einwanderungsabsicht zu erkennen) und es kommt sicher nicht so super an, wenn man auf dem Formular eine private Adresse angibt.
Den aktuellen rechtlichen Stand im Staat New York kenne ich aber nicht, da NY für die nächsten Jahre erst mal nicht mehr infrage kommt. Vielleicht hat da ein anderer User genauere Infos. Oder ihr geht das Risiko einfach ein.
Für Badeurlaub ist die Westküste nicht wirklich geeignet. Das Wasser im Pazifik ist sowieso viel zu kalt zum Baden.
Die Temperaturen zu dieser Zeit können ganz stark schwanken, da die Höhenlage eine sehr starke Differenz hat. Und es kommt natürlich auch drauf an, wo ihr überhaupt hin wollt. Z. B. Bryce Canyon und Grand Canyon liegen auf 2000 - 2800 Metern Höhe, da kann es vor allem morgens und abends sehr kalt sein, auch im Sommer. In der Wüste (Las Vegas, Joshua Tree Nationalpark, Death Valley) kann es über 40 Grad heiß sein. Ganz klar: für mich ist der Sommer im Südwesten nicht die bevorzugte Reisezeit, da wir gerne wandern und mir dann zu heiß wäre. Außerdem ist die Saison zu teuer. Allerdings waren wir schon sehr oft im Mai unterwegs.
New York,Flug nach LA, von da Busrundreise,zu viel ?
Der Fokus auf die Städte ist doch verständlich. Ich war am Anfang auch nur auf die Städte fixiert, mittlerweile lasse ich die (fast) links liegen und fahre eigentlich nur aufgrund der Natur und der Nationalparks hin. Gerade im Südwesten zwischen LA und LV gibt's fast nichts außer Natur. Der Natur werdet ihr also nicht entkommen.
Übrigens gibt's in den meisten Nationalparks schöne Fahrstrecken. Wir wandern auch nicht, wir fahren nur durch die Parks durch und steigen hier und da mal aus. Schlangen, Skorpione, etc. haben wir noch nie gesehen. Größere Tiere sieht man eher in den nördlichen Nationalparks, wie z. B. Yellowstone. Gerade in der Gegend um Las Vegas könnt ihr den einen oder anderen tollen Nationalpark sehen, z. B. Zion oder Bryce. Die lassen sich ganz gut mit einer Tour zum GC verbinden. Ihr müsst ja nicht aus dem Auto aussteigen, dann kommt ihr mit der Natur quasi gar nicht in Kontakt.
Am GC ist der South Rim am schönsten, finde ich. Hubschrauberflug ist bestimmt auch toll, da war ich bisher allerdings zu geizig für.
Für die Strecke zwischen SF und LA empfehle ich das Madonna Inn in San Luis Obispo. Ein tolles, abgefahrenes Hotel.
In LA waren wir in Santa Monica. Ich fand die Lage ganz gut. Es gab einen Shuttle zum Pier und zu einer Art Einkaufszone. War ganz ungewohnt, in LA zu laufen. Von dort aus kann man LA sehr gut mit dem Auto erkunden.
Ich rate eindeutig zu San Diego. Für mich eine der schönsten Städte überhaupt. Geht ins Gas Lamp Quarter und ins mexikanische Viertel und dort essen.
LV im März
Rhodos-Peter:
zu Deiner erste Frage, der Flughafen in Dallas ist ein recht großes Drehkreuz in den USA. AA bedient hier mehrere Terminals, eine Übersicht findest Du hier
Es kann sein, dass Du ggf. sogar den Skylink nehmen musst, nähere Informationen findest Du hier. Aber alles ist prima ausgeschildert, keine Angst und das Prozedere ist so, wie Du es kennst. Was ich auf dem Airport ganz klasse fand, ganz viele Veteranen, ältere Herrschaften jenseits der 60 Jahre, die vielleicht eine Aufgabe suchen, helfen einem bei allen Fragen weiter, Du erkennst sie an den kahkifarbenen Uniformen, Anstecknadeln, Cowboyhüten, Trachten, etc., diese hilfsbereiten Menschen kommen sogar auf Dich zu: "can I help you?" und auch wenn Dein english nicht perfekt ist, zeige Dein Ticket oder sag, wo Du hin möchtest, Dir wird geholfen, ganz sicher.
Mein Tipp: versuche so schnelll wie möglich die Immigration zu absolvieren, also flott aus dem Flugzeug, flinke Beine zum Counter und flugs zum Weiterflugterminal, dann passt es....
zu Deiner zweiten Frage, das Frühstück im Stratosphere Hotel ist toll, es ist sogar ein Brunch bis 14Uhr mit allem was das Herz begehrt, uneingeschränkte Empfehlung,
viel Spass in Las Vegas
Hallo,ersteinmal vielen Dank für die Infos sehr sehr nett....ja so Drehkreuze kennen wir ja schon zb.Atlanta,jetzt weiss ich schon mal bescheid Stratosphere ist schon notiert...werden wir testen .Wir sind sehr gespannt auf LV habe mir gestern Showtickets besorgt für KA!!!
liebe Grüsse
USA Reise Westen
Hallo liebe Reisefreunde
Im Sommer 2015 planen wir eine USA-Reise. Dabei ist auch der Westen vom 18. Juli - 15. August (29 Tage) dabei. Gerne möchte ich von euch Wissen, was ihr von dieser Route hält und vielleicht habt ihr noch Tipps für uns.
San Francisco 2 Tage Aufenthalt - via Sacramento nach
Lake Tahoe 2 Tage Aufenthalt- via Highway 395/Monolake/Tiogapass nach
Yosemite N.P. 2 Tage Aufenthalt - via Fresno nach
Sequoia N.P. 2 Tage Aufenthalt - via Bakersfield/South Lake nach
Death Valley 1 Tag - weiterfahrt nach
Las Vegas 2 Tage Aufenthalt - via Utah State Route 9 am Zion N.P. vorbei, via Highway 89 nach
Bryce Canyon 2 Tage Aufenthalt - via Kana/Highway 89 nach
Page, inl. Lake Powell/Lower Antelope/Horseshoe bend - via AZ98/Kayenta
Monument Valley 1 Tag Aufenthalt - via
Grand Canyon N.P. Village/South Rim 2 Tage Aufenthalt - via Interstate 40/Kingman nach
Los Angeles 2 Tage Aufenthalt
Fahrt via Highway one nach San Francisco > insgesamt 2-3 Tage Zeit für diese Fahrt
Habt ihr bereits gute Erfahrungen mit gewissen Hotels/Motels bei diesen Orten gemacht? Zudem wollte ich Fragen, ob man die Hotels generell vorausbuchen soll? > Ich hätte mal gedacht nur Sequoia/Yosemite/Grand Canyon fix zu buchen. Ist es eher empfehlenswert in den N.P. zu übernachten oder ist es gut machbar am Abend raus zu fahren und am nächsten Tag wieder rein zu gehen > verliert man nicht zu viel Zeit?
Danke jetzt schon für die hilfreichen Infos und Tipps.
Grüsse
Westküste Rundreise (machbar und Sinnvoll?)
Hallo Basti und willkommen im Forum und speziell hier bei den USA Fans,
du hast deine Reise ja sehr genau geplant, mir fehlt bei den Tagesabläufen einfach etwas die Spontanität. Aber jeder Reisende ist da zum Glück anders.
Ich persönlich würde den Mietwagen schon am Flughafen in S.F. entgegen nehmen.
Nicht umsonst heißt es "Die Straßen von San Francisco" Dafür würde ich auch mit einem Hotel/Motel an Orte gehen die nicht so zentral sind aber einen kostenlosen Parkplatz anbieten. Dann kannst du auch mal über die Golden Gate fahren, nach Sausalito rüber, zum Muir Wood N.P. die Bäume bestaunen und auch mal zum Pebble Beach oder/und den Scenic Drive fahren.
Wie sieht es denn mit den Flügen aus, sind die schon fest? Denn eine Variante mit Gabelflügen wäre für die vorhandene Zeit sicher sinnvoller.
Den Skywalk kenne ich nicht, nur die ganzen negativen Bewertungen und Reaktionen dazu. Ich würde auf jeden Fall zum Sloth Rim fahren und mit mind. 1 Ü vor Ort und dort die Stopp abfahren und einiges vor Ort laufen. Z. B. am Mother Point. Ich kann dir auch den Heliflug empfehlen, ein einmaliges Erlebniss. Alternativ von Las Vegas aus fliegen, dann sparst du die Ü vor Ort.
Das war erstmal das 1. von mir, es werden sich sicher noch weitere User hier melden. Was mir auf jeden Fall noch bei der Planung fehlt ist der Bryce Canyon und der Zion. Dafür würde ich wohl auf den Yosemite erstmal verzichten. Du siehst sinnvoll und machbar (wie bei der Frage) ist vieles aber auch für jeden Urlauber anders.
LG
Bine
Kalifornien und ein wenig vom Südwesten (18 Tage)
Hallo Leute!
Nach Florida 2006 plane ich nun mein 2tes Amerika Abenteuer für das Jahr 2008. Es ist zwar noch eine ganz schön lange Zeit bis dahin, aber da die Vorfreude so groß ist, fange ich schon mal mit dem Planen an. Diesmal möchte ich mir Kalifornien und ein wenig vom Südwesten ansehen. Leider habe ich für die Tour nur 14 Tage Zeit, folgende Destinationen möchte ich aber unbedingt besichtigen. San Francisco, Los Angeles, Las Vegas, Grand Canyon und der Hoover Dam. Nach Möglichkeit sollte auch ein Besuch in einem Themenpark stattfinden. Das also mal die Grobdaten und jetzt zu meinen Fragen.
1. Wie musste eine Route aussehen und welche weiteren Destinationen sind ohne großen Umweg zu empfehlen?
2. Welche Jahreszeit bzw. Monat, bezogen auf Klima und den finanziellen Aspekt, ist am Besten geeignet um diese Reise zu unternehmen?
3. Welche Destination ist für den Flug am günstigsten? Mein Abflughafen wird Wien Schwechat sein.
4. Habt ihr Tipps für Unterkünfte?
5. Welchen Mietwagenanbieter sollte ich am besten wählen wenn man das Preis/Leistungsverhältnis betrachtet?
6. Gibt es Bufferrestaurants oder sonstige Restaurants die ihr empfehlen könnt?
7. Da ich auch 2-3 Themenparks besuchen möchte, wann und in welcher Stadt sollte ich diese Besuchen?
8. Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in LA, SF und LV?
9. Wie sehenswert ist die Route retour von LA nach SF um dafür 2 Tage zu investieren? Ist es nicht vielleicht sinnvoller von LA retour zu fliegen und so noch einen weiteren Tag zur Verfügung zu haben?
Sodas sollte vorerst einmal reichen. Weiter Fragen tauchen sicher noch auf, aber zu denen später.
lg
chesuss
1. reise nach kalifornien
Hallo Lama 13,
kann mich den anderen nur anschließen, die Route ist so nicht machbar. Folgendermaßen könntest Du sie ändern bei knapp bemessener Zeit:
20. 7. bis 23.7. Ü in Las Vegas
24.7. Fahrt zum Grand Canyon
25.7. Fahrt zum Bryce Canyon
26.7. morgens Bryce Canyon, nachmittags Fahrt zum Zion Park (oder erst Zion und dann Bryce)
27.7. morgens Zion Park, nachmittags gen Death Valley, meine Empfehlung: da es Hochsommer ist, ist eine Durchquerung des Death Valleys nicht gerade ohne. Also Auto mit Wasser vollpacken und erst am späteren Abend ins Death Valley fahren. Ü im Death Valley (z.B. in der Furnace Creek Ranch)
28.7. am nächsten Tag sehr zeitig aufstehen und den Park bis spätestens 10h wieder verlassen. In den Hochlagen im Westen des Nationalparks werden die Temperaturen bereits wieder etwas erträglicher. Da Euer Ziel Mammoth Lakes ist, könnt Ihr auch dort übernachten, aufgrund der Höhenlage herrschen dort auch angenehmere Temperaturen.
29.7. bis 31.7. Yosemite NP
1. 8. - 3.8. San Francisco
4. 8. Ü in Carmel, Monterey oder weiter südlich
(hier evtl. weitere Übernachtung auf der Weiterfahrt)
5.8. weitere Ü auf dem Weg nach LA, z.b. In Santa Barbara
6.8. bis 10.8. Ü in schönem Resorthotel (nicht billig!) in Santa Monica (statt Badeaufenthalt in Florida)
Die Übernachtungen in den Nationalparks sind natürlich ideal, aber auch sehr teuer. In der Regel gibt es außerhalb der Nationalparkgrenzen kleine Orte mit vielen Motels, aber auch hier ist eine rechtzeitige Reservierung ratsam. Dies sind z.B.
Zion Park: Springdale (ideal) oder etwas weiter weg
Grand Canyon: Tusayan
Yosemite NP: entweder südl. oder westl. der Parkgrenzen, innerhalb gibt es aber auch einige günstigere Varianten, z.B. das Curry Village
Arizona
Guten Morgen Barbara,
vielen vielen Dank für Deinen hervorragenden Reisebericht. Also wenn es zuvor noch den leisesten Zweifel bei uns gegeben hätte - nach Deiner Beschreibung haben wir nun endgültig "Blut geleckt". Es wird dann unsere zweite Reise innerhalb eines halben Jahres in diese Gegend sein. Im September 2006 geht`s schon mal nach Denver, Colorado, mit dem Leihwagen über die Rocky Mountains (Indian Summer!) nach Utah, weiter durch`s Monument Valley zum Grand Canyon. Wir bleiben einige Tage dort, weil wir in und durch den Canyon wandern wollen. Leider hat das mit der Unterkunft unten in der Phantom Ranch nicht geklappt, man muß sich sehr sehr lange vorher reservieren lassen (über ein Jahr minimum). Wenn man Glück hat, geht`s auch von heute auf morgen, falls halt jemand abspringt.
Deshalb im Frühjahr 2007 nochmal in die Gegend, allerdings wollten wir bis Tucson fliegen, dort die Blüte der Kakteen erleben, ein bissel wandern im NP und dann nach Phoenix, Sedona zum Grand Canyon. Die Übernachtung in der Phantom Ranch ist "im ****", von dort dann über Las Vegas (3 Nächte), Death Valley, Yosemiti oder Kings Canyon/Sequoia nach San Francisco. Von dort dann wieder heimwärts nach FRA.
Nochmal `ne Frage zu Phoenix oder Tucson... Ist die Strecke von Phoenix nach Tucson schöner als umgekehrt? Dann würden wir das ändern.
Seid Ihr eigentlich öfter in den Staaten?
Bei uns geht`s jetzt im April erstmal nach China und Thailand. Habe mir gerade das Visum für China geholt. Ansonsten freuen wir uns auf die Wärme, und wie...!!!
Viele Grüße aus Südhessen ins Sauerland. Melde Dich mal wieder.
Alles Gute
Issi
Mietwagenrundreise 21 Tage durch den Westen
Hallo Bahnradler,
ein paar Dinge fallen mir zu Deiner Route noch ein:
- die Strecke von LV über den Zion zum Bryce Canyon finde ich deutlich zu lang, da bleibt für den Bryce ja gar keine Zeit. Hier würde ich eine Übernachtung am Bryce kürzen und dafür einmal in Springdale übernachten.
- der Tag mit dem Needles District wird wohl sehr lang werden, ich bin bei meinem Aufenthalt allerdings nach Moab zurückgefahren, was auch nicht so viel kürzer ist. Der Needles District ist zwar nicht so spektakulär wie Island in the Sky, aber sehr einsam! Vermutlich werdet Ihr dort den ganzen Tag kaum ein anderes Auto sehen.
- Die Strecke vom Grand Canyon zum Joshua Tree ist ja nicht so viel länger wie die nach Las Vegas, die die meisten Touristen fahren, ich finde sie daher durchaus machbar an einem Tag. Allerdings wird es vermutlich etwas zu lang werden, wenn Ihr statt der direkten Strecke über die Route 66 fahrt, also einmal ab Seligman und ab Kingman über Oatman. Schöner wäre diese Alternative natürlich...
- die Strecke vom Joshua Tree nach Pismo Beach könnte problematisch werden, wenn Ihr in einem Stau in LA steckenbleibt, was nicht so ungewöhnlich wäre...
- die Zeit für den Yosemite ist auch ganz schön knapp
Wenn Ihr eine der gepanten Übernachtungen vielleicht woanders einplanen wollt, würde ich am ehesten eine am Bryce Canyon streichen. Dort ist es zwar sehr schön, aber selbt wenn man nur 1/2 bis einen Tag zur Verfügung hat, kann man schon recht viel sehen, was im Yosemite eher nicht der Fall ist. Auch eine zusätzliche Übernachtung auf dem Weg nach Pismo wäre nicht schlecht, z.B. in Santa Monica.
Ratschläge für Organisation USA Trip
Hi Bounty,
zunächst mal ist eure Entscheidung, eine Rundreise im Westen der USA zu machen, genau richtig. Ich war schon in China, Australien und sonstwo, aber der Westen der USA bietet einmalige Städte UND einmalige Naturattraktionen, und alles in guter Reichweite.
Meine erste USA-Reise habe ich in der "Fast-Vor-Internetzeit" im Juni 1993 gemacht. Ich buchte einen Gabelflug nach LA und von San Francisco wieder zurück im Reisebüro, das erste Hotel in LA und den Mietwagen. Der Rest klappte einfach vor Ort.
Inzwischen (nach 15 USA-Rundreisen) buche ich alles über das Internet, plane mit Google-Maps und habe immer noch Spaß.
Ich würde dir zu einer Mietwagenrundreise raten. Wir haben auch schon mal von New York aus eine Busrundreise gemacht, aber einen eigenen Mietwagen bevorzugen wir. Abenteuerlich ist es allerdings auch mit dem Mietwagen eher nicht, aber ihr werdet im Westen des öfteren laut rufen: "Das ist Amerika!"
Je mehr ihr vorher reserviert, desto aufwändiger ist die Planung. Aber dafür hat man an den Nationalparks eine reservierte Unterkunft und es kostet weniger, als wenn man einfach ins Hotel geht.
Unsere erste Reise führte uns zu folgenden Punkten:
Los Angeles
Las Vegas (mit Flug zum Grand Canyon, heute ca. 300 $ pro Person)
Bryce Canyon
Page
Monument Valley
Mesa Verde
Arches NP
Lake Tahoe
San Francisco
Das war eine ganze Menge für drei Wochen, aber noch heute würde ich diese Tour empfehlen. Da der Grand Canyon etwas abgelegen ist, würde ich die 300 $ für einen Tagesausflug mit dem Flugzeug an die Southrim anlegen. Es lohnt sich und spart locker zwei, drei Tage Umweg.