Zur Forenübersicht

6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas

Erste Westküsten Tour

Hallo,

wenn ihr wirklich alle genannten Ziele in der Route haben wollt, macht ein Gabelflug mMn keinen Sinn, da ihr im Grunde eh eine Rundtour machen würdet. Ein Gabelflug würde Sinn machen, wenn ihr entweder den Yosemite NP (und damit quasi auch Death Valley und andere Ziele in diesem Bereich ) oder den "Südschlenker" (Santa Barbara, LA, San Diego) auslasst.

Wenn ihr die Küste herunter fahren wollt, dann würde ich auf jeden Fall den Highway 1 fahren. Verstehe auch den Einwand mit dem Wetter nicht. Im Oktober ist da mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit viel Sonne.

Auch wenn ihr über LA fahrt, würde ich San Diego bei 3 Wochen auch raus lassen. Man darf die Entfernungen nicht unterschätzen. Und wenn man nicht überall nur durchhetzen will, muss man das eine oder andere Ziel wohl oder übel auslassen.

Zu sehen gibt es auf der Route noch ne Menge. Neben den von Gunnar genannten Monument Valley und Zion NP (Arches NP und andere Parks/Landschaften in der Gegend sind mMn wieder zu weit ab vom Schuss für eure Tour) z.B. noch Monterey (schönes Städtchen, Walbeobachtung, tolles Aquarium), der Joshua Tree NP, Page (Antelope Canyon, Lake Powell...), Valley of Fire, Death Valley, Alabama Hills, Mono Lake, und und und... Es gibt da wirklich "unendlich" viel zu sehen. In 3 Wochen muss man sich aber auf einen Teil davon beschränken. Wir waren diesen Herbst 6 Wochen im Südwesten unterwegs und konnten trotzdem nicht alles anschauen, was wir vllt gern gesehen hätten.

Bei 3 Wochen und dem ersten Mal bietet sich eigentlich die "Standardtour" an. Grob: San Francisco, Highway 1, LA, Grand Canyon, Page (ggf. noch Monument Valley), Bryce Canyon, Zion, Las Vegas, Death Valley, Yosemite NP, San Francisco. Und dann schauen, was "nebenbei" noch geht. Ist aber für 3 Wochen auch schon ein straffes Programm. Mit Gabelflug dann, wie gesagt, entweder den Teil um Highway 1 und LA (die von mir genannte Reinfolge müsste dann aber noch angepasst werden) oder den Abschnitt nach Vegas auslassen.

Gruß

Mehr lesen

3 Wochen Westeküste USA - Ersttäter bittet um Hilfe bei Route -

Du/Ihr habt schon viele gute Planungs Arbeit geleistet. Ihrkoenntet den Urlaub so machen wie beschrieben.Ich habe nur ein paar weniger wichtige Vorschlaege zu machen. Ich sollte dabei erwaehnen, dass ich “Einheimischer” bin, d.h. schon seit vielen Jahren in den Vereingten Staaten lebe und daher nicht mehr die Perspektive des Erstreisenden habe. Ich lebe jetzt im Westen, in Colorado.

Am Tag der Ankunftin Las Vegas wuerde ich nicht allzu viel unternehemn, vor Allem mich nicht am Flugplatz in einen Mietwagen setzten. Ich wuerde Zeit fuer die Zeitumstellung und fuer den evtl. Jetlag planen, und den Leihwagen direct am Hotel, am naehsten Tag abnehmen. Fahrt mit Pendel Bus, Hotel Bus oder mit Taxi zum Hotel. Ich mache das Gleiche bevor ich auf der A-8 von Munchen aus reise

Zur Fahrt zum Death Valley braucht Ihr keinen ganzen Tag,selbst wenn Ihr auf der landschaftlich interessanteren, aber etwas laengeren Strecke fahrt: Las Vegas auf der Nevada160 bis nach Pahrump, dann auf der NV372/California 178 bis Furnace Creek  Dor tin der Furnace Creek Ranch uebernachten. So fahrt Ihr durch einen Grossteil des Death Valley. Wenn Euch das genuegt, dann ist eine Nacht inder  F.C Ranch genug. Ich wuerde zweimal uebernachten. Im Death Valley gibt es viel Interssantes zusehen. Auf jeden Fall solltet Ihr imDeath Valley frueh buchen. Hier in den USA kann man meistens bis kurz vor der Ankunft kostenlos stornieren, aber nicht buchen wenn Alles voll ist.

21. Juni: Ich wuetrde in Lee Vining in einem Motel buchen., Rehtzeitig!.Sonst gibt es in der Gegend nicht viele Ubernachtungsorte. Auf jeden Fall solltet Ihr Eure Uberquerung des TiogaPasses fuer den Vormittag planen. Dann habt Ihr die Sonne im Ruecken und gute Photo Ops.

Ich bin von von den Uebernachtungsmoeglichkeiten im YosemitePark nicht begeistert. Da gibt es bessere Moeglchkeiten ausserhalb des Parks. Wir uebernachten immer in Fishcamp, CA (das ist ein Ort, nicht ein Camp).

Die Meiniungen ueber Mietwagen in S.F. sind geteilt. Ich habe immer oeffentliche Verkehrsmittel benuetzt. Parken ist teuer und knapp.

Ich wuerde erst ab Monterey auf die Highway California 1 gehen,.d.h. die 4-6 bahnige US 101 bis San Jose oder Salinas fahren, und dann dort ueber die Berge zur CA 1 nach Monterey fahren. Bis dahin ist die CA1 nicht besonders interessant, und man verliert unheimlich viel Zeit bei derF ahrt durch die vielen Orte.

Ich habe noch nie in Pismo Beach uebernachtet, kann also kein Urteil abgeben. Es ist unter den Deutschen anscheinenmd sehr beliebt. Ich uebernachte immer in Santa Barbara. Das ist allerdings eine Stadt, aber mit spanischem Einfluss.

Ich wuerde in Santa Monica anstatt in L.A. uebernachten. Be ischoenem Wetter solltet Ihr einen Besuch zum Getty Center (an der Interstate 405, noerdlich von Sanata Monica) planen. Man hat vondort einen herrlichen Blick auf die Kueste und einen grossen Teil von Los Angeles. Das Museum selbst ist nichts Besonderes; sie haben viele Ihre unsdtwerke die sie nach dem Zweiten Weltkrieg bekommen haben, an die Ureigentuemer zureuck geben muessn. Aber man isst dort im Restaurant gut zu Mittag, mit schoenem Ausblick. Gleich bei Ankunft auf dem Museumsberg Tisch bestllen!

Der Joshua Tree N.P.ist Geschmacksache. Das kurze Stueck Route 66 ist keinen Umweg wert. Schneller ist die Interstate 10 nach Phoenix, und von da in Riichtung Norden auf der I-17 zur Abzweigung nac hSedona. Bei Glendale (Vorstadt von Phoenix) koennt Ihr die Umgehungs AutobahnAZ 101 zur I-17 nehmen. 

Ich bin seit dem Wildfeuer im Oak Creek Canyon noch nicht die Canyon Route nach Flagstaff gefahren. Erkundigt Euch wie Strasse ist. Sedona ist auf jeden Fall einen Besuch (und etwas Wandern dort) wert.

Ich wuerde zweimal in dr Gegend vom Grand Canyon uebernachten. Im Monument Valley Park unbedingt schon jetzt im Hotel “The View”buchen. Der Blick vom Hotel ist einmalig. Die Strecke Monument Valley –Bryce ist schoen, aber lang. Die Alternative ist zurueck nach Page und dann ueber Kanab zum nach Bryce N.P.. Von Kanab kann man auch die Fahrt zur Nodrseite des Grad Canyon  als Umweg machen. Nicht so grandiose aber weniger ueberlaufenwie der Suedrand in der Hauptferienzeit.

Wenn es zeitlich knapp wird, wuerde ich Zion fallen lassen .Auf der Fahrt von Bryce nach Las Vegas fahrt Ihr sowieso einen Teil durch denZion N.P. auf der oeffentlichen Utah 9 Strasse zur I-15.Ich wuerde aber zweimal am Bryce Cy. uebernachten, und dortetwas in den Felsen wandern.

Mehr lesen

Westküste "das übliche" und Yellowstone (alles Mietwagen)

Hallo!

Für den Yellowstone würde ich jedem zu mindestens 4 Nächten raten, auch wenn man nicht großartig wandern gehen will. Wir waren für 3 Nächte da und ich habe mich geärgert, dass wir nicht mehr Zeit hatten. Von allen Nationalparks (und ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich recht viele kenne), ist das mit großem Abstand der spektakulärste.

Der Park ist riesig und man ist ewig unterwegs, um von A nach B zu kommen. Ständig "muss" man stehenbleiben, weil Bisons auf der Straße sind, man einen Bären sieht, Wölfe sieht, oder Wapitis usw. Das ist natürlich alles klasse, kostet aber auch Zeit.

Am günstigsten von der Lage her ist die Old Faithful Lodge, die ist mittendrin. Allerdings müsstet ihr euch mit der Buchung dort ranhalten, die ist schnell ausgebucht. Wir waren in West Yellowstone im Gray Wolf Inn, das war in Ordnung. Wenn man jeden Tag erst durch's Valley fahren muss, kostet das zwar Zeit, allerdings haben wir da die tollsten Tiersichtungen gehabt.

Was wollt ihr denn die restlichen Tage in der Yellowstone-Gegend machen? Der Grand Teton lohnt sich auch sehr; Salt Lake City eher weniger.

Ein paar weitere Anmerkungen zu deinen Plänen:

Erste Nacht LA oder Santa Barbara (o.ä, dann eine Nacht in San Simeon, irgendwelche Einwände?

-> In San Simeon ist wenig los; wir fanden es gerade deswegen klasse, aber dessen muss man sich bewusst sein. Ich würde eher in LA als in Santa Barbara übernachten, aber kommt natürlich drauf an, was ihr geplant habt.

Wir planen 3 Nächte in SF, um 2 volle Tage zu haben. Macht es Sinn, z.B. nördlich z.B. San Rafael oder östlich z.B. Berkeley zu übernachten und täglich reinzufahren, wenn man eh den Wagen unterstellen muss? (bzw. würde das auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gehen?).

 

-> wäre mir zu lästig und zu zeitaufwändig. Nimm dir ein Motel auf der Lombard Street, bei den meisten ist das Parken gratis. Billig sind die aber nicht gerade.

Dann 2 Nächte Yosemite, um da einen vollen Tag zu haben!?

 -> unbedingt!

Von da aus eher westlich der Sierra Nevada (mit Sequoia) nach Bakersfield oder östlich und in Lone Pine übernachten?

 -> Kommt drauf an, was ihr sehen wollt. Westlich seht ihr Bodie, den Mono Lake und ggf. noch die Ancient Bristlecones. Allerdings bin ich auch großer Fan des Sequoia NP. Dafür bräuchtet ihr 2 Nächte vor Ort.

Death Valley, reicht es, da einfach durchzufahren (z.B. Lone Pine/Las Vegas Tagestour) oder bietet sich eher an Bakersfield - Übernachtung in Death Valley - Las Vegas?

 -> Im Death Valley kann man Tage verbringen, so viel gibt es da zu sehen. Die meisten fahren nur durch und machen View Point Hopping. Ein ausgedehnter Besuch macht sowieso eher im Winter Sinn, wenn es nicht so heiß ist. Bakersfield ist übrigens ein schrecklich hässlicher Ort. :-)

In Las Vegas reicht uns ein Abend, um mal die Verrückten zu schauen. Von da aus eher über Bryce nach Grand Canyon (schafft man das mit 3 Nächten, z.B. Bryce, GCNP, Flagstaff) oder nur Grand Canyon (2 Übernachtungen Flagstaff mit Tagestour GCNP).

 -> Ist meiner Meinung nach zu knapp mit 3 Nächten. Für den Bryce braucht man eigentlich einen vollen Tag.  Eine Übernachtung in Flagstaff ist nicht sinnvoll, lieber in Tusayan oder direkt am South Rim (Bright Angel Lodge).

Von Flagstaff zurück nach LA, macht man da eine stramme Tagestour draus oder gibt es noch was zu sehen, eine gute Übernachtungsmöglichkeit auf der Strecke?

 -> Auf der Strecke könnte ich dir Programm für mindestens eine volle Woche nennen, aber zur Not kann man das auch durchfahren. Haben wir auch schon gemacht. Allerdings verpasst ihr dann den Joshua Tree NP.

Wie ist das mit der Reisezeit? Juli/August soll Yellowstone ja sehr voll sein, wie ist der August für den ersten Teil der Reise? Doch lieber Ende Mai oder Juni?

 -> Die Monate haben alle ihr Vor- und Nachteile. Wir waren Mitte Mai im Yellowstone und es war recht leer und das Wetter war prima. Im Hochsommer fallen die Chinesen über den Park her. ;) Ich würde im Mai eventuell zuerst den Südwest Part machen und dann im Juni zum Yellowstone fliegen.

Mehr lesen

"Sand und Steine"-Tour - Denver nach San Francisco

Also, 3-4 Wochen. Da koennt Ihr schon etliches sehen, ohne dass die Reise ein Rennen wird. Ihr habt auch schon viele gute Ratschlaege bekommen. Ich will am Ende auf einige eingehen. Meine Bermekungen sind aber nicht als Kritik der Vorschlaege gemeint – alle sind wertvoll, aber sie passen nicht in meine Routen rein. Ich verstehe, warum Ihr in Denver anfangen wollt,abe rhoffe, dass ihr die Alternative S.F. – Denver in Erwaegung zieht. Aber meine Routen Vorschlaege werden fuer Euren Zweck alle in Denver anfangen. Man kann sie auch leicht umgekehrt fahren.

 

Ich kenne drei Routen, und jede hat ihren eigenen Character. Ich will jede kurz skizzieren. Solltet Ihr Euch fuer eine entschliessen, will ich Euch gerne dann genau die Strassen und Entfernungen  im Detail geben. Ich werde jede Route in einem getrennten Bericht beshreiben.

 

Heute die noerdiche Route. Nennen wir sie sie “Waelder Paesse und Felsen”. Sie fuehrt von Denver in den Rocky Mountain National Park, ueber Boulder und die Peak to Peak Highway (COlorady 7). Auf der Karte sucht Boulder – Nederland – Estes Park.Informiert Euch ueber den Park und alle andere Sehenswuerdigkeiten in meinen Berichten) auf dem Internet. Je nachdem wann Euer Flug in Denver ankommt koenntet Ihr noch am Tag der Ankunft nach Estes Park fahren. Da gibt es auch noch eine einfachere (US36) Strecke, die dauert etwa 2 ½ Stunden vom Flughafen. In Estes Park einen vollen Tag (2 Uebernachtungen)

 

Von Estes Park ueber den RidgeRoad Pass (US34) nach Granby und auf die Interstate 70 autobahn. Auf dieser in Richtungin Westen (ueber den Loveland Pass, bzw dsurch den Eisenhower Tunnel) bis Frisco, dann Richtung Sueden nach Leadville und etwas noerdlich von Buena Vista dann ueber den Independence Pass nach Aspen, das St. Moritz der USA. Da teuer, in Glenwood Springs am Colorado Rive ruebernachten. Bekannt fuer den Glenwood Springs Canyon und  heisse Naturquellen.

 

Von G.S. auf der I-70 in westliche rRichtung nach Grand Junction und Cisco.Von dort auf der Utah 120, einer malerischen Landstrasse Strasse am Colorado Fluss entlang nach Moab. Unterwegs unbedingt auf der Terasse in der Sorrell Ranch amColorado River zu Mittag essen, es sei denn Ihr koennt noch eine Unterbringung bekommen. Teuer! Meiner Meinung nach sind die Arches und Canyon Lands NationalParks imposanter wie der National Monument Tribal (Apache) Park, zuma lletzterer ausser “The View” weniggute  Unterkunftsmoeglichkeiten bietet. Deshalb wuerde ich folgenden Weg vorschlagen. Von Moab zurueck zu I-70 (50km), die Interstate bis kurz nach Green River fahren, und dann auf der Utah 24 und 12 zum Capita lReef National Park. Der hat einige fabelbhafte Wanderungen, eine fuehrt durch einen ganz engen Canyon. Ich wuerde in Torrey, nah dem Park, uebernachten. Am naechsten Tag nach BryceCanyon. So habt Ihr fast 1 ½ Tage in Bryce wenn Ihr zweimal dort uebernachtet . Man sollte unbedingt einen Sonnenaufgang oder/und Sonnenuntergang erleben und etwas im Canyon herumkrachseln. Von Bryce nach Page und an den Grand Canyon, mit einem moeglichen Umweg ab Kaleb zum NorthRim des Grand Canyons . Der istganz anders im Character wie der South Rim. Vor Allem ist er nicht so von Tourtisten ueberlaufen. Ich wuerde mir den Zion National Park schenken und anstatt ueber Flagstaff und der I-40 nach Kingman (an der Route 66) und ueberden Hoover Damm nach Las Vegas fahren. Ich bin kein grosser Fan Las Vegas, alsokeine Empfehlung von mir.

 

Nach Las Vegas ueber Death Valley (zwei Uebernachtungen, Furnace Creek Ranch ist gut) nach Lee Vining, California, dem Anfang desTioga Passes. In L.V. uebernachten, und am Morgen ueber den Pass fahren. Wenn der noch geschlossen ist, was ich sehr bezweifle, muesstet ihr noerdlich in der Gegend von Lake Tahoe die Sierra Nevada umfahren und etwa den Yosemite fallen lassen, oder on der Westseite der Sierras zurueck nach Yosemite fahren. Wir haben in Fishcamp uebernachtet, vor dem suedlichen Eingang zum Park. Hat etliche Unterkunftsmoeglihkeiten, in allen Preislagen; auf der Fahrt zum Park Zentrum faehrt man an den Abzweigungen zu allerlei Sehenswuerdigkeiten vorbei, wie z.B.die Sequoia Baeume.

 

Egal wie man faehrt, ist die Fahrt vom Yosemite nach San Francisco langweilig, es sei den Ihr fahrt nach Monterey, und fahrt dann an der Kueste,( Half Moon Bay) nach S.F.

 

Entschuldigt die Tippfehler. Ich habe kein deutschsprachiges Korrektur Programm.

Mehr lesen

Route für USA-Westküste 3 Wochen

Zeit und Zeitzonen: Ich denke, dass oben nicht immer unterschieden wurde zwischen den Zeitzonen einerseits, und der aktuellen Zeit vor Ort. Ganz Arizona liegt in der Mountain Zeitzone, inklusive das Navajo-Gebiet, und übrigens auch inklusive Antelope Canyon. Da es am 21.3. um eine Fahrt von Page nach Las Vegas ging, habe ich dort die Ausnahmen bewusst nicht erwähnt.

Auch wenn Arizona keine Sommerzeit kennt, liegt es in der Mountain Zeitzone. Wenn im Sommer für Page und Las Vegas die gleiche Zeit gilt, heisst das aber nicht, dass die beiden Orte auch in derselben Zeitzone liegen.

Durch die "Verweigerung" der Sommerzeit stellt uns Arizona während der Sommerzeit vor zusätzliche Denkaufgaben. Übrigens: Darum wird die Sommerzeit angeblich nicht beachtet: In Arizona ist es abends immer noch sehr heiss. Es gebe keinen Bedarf, durch die Umstellung auf die Sommerzeit die heisse Zeit täglich um 1 Stunde zu verlängern.

Ausnahme: In Arizona beachtet das Teilgebiet der "Navajo-Nation" die Sommerzeit. Insgesamt umfasst die "Navajo-Nation" Teilgebiete der US-Staaten Utah, New Mexico und Arizona, die alle in der Mountain Zeitzone liegen. Für die ganze "Navajo-Nation" wurde eine gemeinsame lokale Zeit angestrebt, die Sommerzeit wird deshalb auf dem gesamten Navajo-Gebiet beachtet. Sehr anschaulich ist diese >Karte mit aktuellen Zeiten, die im Gebiet von Arizona unterscheidet zwischen Gebieten mit MST Mountain Standard Time und MDT Mountain Daylight saving Time (Sommerzeit). Falls es noch irgendwo Zweifel gibt, kannst du hier die aktuellen Lokalzeiten überprüfen.

Auf der Karte kann man auch das Hopi-Gebiet erkennen, das vom Navajo-Gebiet umschlossen wird, und zusammen mit dem Grossteil von Arizona die Umstellung auf Sommerzeit nicht beachtet.

Ausnahme zur Ausnahme: Ich weiss nicht, ob für den Antelope Canyon eine offizielle Zeitzone definiert wurde. Spielt keine Rolle, weil ja für alle Reservierungen die Zeit von Page gilt.

    

Metro Express Lanes: Falls du einen Mietwagen von Alamo gebucht hast, dann bekommst du das optimale Maut-Paket, ohne dass du bei der Wagen-Übergabe etwas unternehmen musst. Ich sehe nicht, welchen Mehrwert ein Transponder bringen soll, nur um in zwei Interstate-Abschnitten bei LA die Schnellspur zu befahren. Und Falls Alamo irgendwo so einen passenden Transponder anbieten sollte, dann wohl ab LA.

    

@mrstorm sagte:

Naja in so kleinen Nestern bleibt wohl nicht viel mehr als , Abends noch was essen zu gehen ...

"Abends noch was essen gehen" findet im Westen in den kleineren Orten ab 18 Uhr statt! Wenn Ihr um 21 Uhr noch zum Essen gehen wollt, dann musst du dich rechtzeitig über die Essenszeiten informieren! Ketten-Restaurants wie zum Beispiel Wendy's können manchmal auch einen 24 Stunden-Betrieb bieten. Ich reserviere nie ein Hotel, bevor ich weiss, wo ich zu Fuss zum Essen gehen kann.

Walter

Mehr lesen

Südl. Kalifornien / Arizona / New Mexico

Hallo Ihr Lieben, seit Freitag sind wir nach unserer Tour wieder im Lande. Ich möchte Euch nur kurz berichten, wie's lief.

Wir starteten am 22.08. in Las Vegas. Im Elara-Hotel verbrachten wir die ersten 3 Tage. Ein wirklich empfehlenswertes Hotel, das eine super Lage hat. Nicht direkt am Strip, dadurch recht günstig, aber der Weg zum Strip durch die Miracle-Mall ist unterhaltsam und kurzweilig. Es ging weiter über den Zion-NP, den wir zum 3. Mal besuchten und nach wie vor einer unserer Favourites ist. Über Moab (Arches, Canyonlands und Dead-Horse-State-NP), wo wir 3 ÜN hatten ging's zum Monument-Valley. Eine ÜN im View und weiter ging's nach Durango. Hier mein Dank an den genialen Tipp von Treplow. Durango ist ein tolles Städtchen . Wir sind auch mit der Dampflok von Durango & Silverton Railway gefahren - durch eine unglaublich schöne Landschaft Colorados. Weiter ging's nach Albuquerque mit einem Abstecher nach Santa Fee. Beides sehr faszinierende und interessante Städte. Weiter nach Alamogordo, wo wir das White Sands National Monument bestaunten. Wir kamen uns vor, wie in einer verschneiten Winterlandschaft in Bayern . Auf dem weißen Gipssand barfuß zu laufen, war schon irre. Dann kam Silver City. Dort waren wir, um die Gila Cliff Dwellings anzuschauen. Obwohl es auf der Landkarte nicht weit weg schien, fuhren wir doch ca. 2 Stunden bis zu den Behausungen. Die Strecke ist landschaftlich auch wirklich super schön, nimmt aber Zeit in Anspruch. Nächste Station war Tucson. Die Stadt ansich war für mich eher enttäuschend - historischer Kern - eher Fehlanzeige. Schön war lediglich der Saguaro-NP. Weiter nach Phoenix. Unser Hotel war in Scottsdale. Ins Zentrum von Phoenix fährt man schon eine zeitlang, aber wir hatten ja Zeit. Wir waren dort im Heard-Museum (empfehlenswert). Dann kam ein Fahrt-Tag nach San Diego. Dort waren wir im Petco-Stadion und haben ganz spontan ein Baseball-Spiel der Padres angeschaut . Ein mega Spektakel! Point Loma mit dem Leuchtturm, den Tide-Pools, Gaslamp-Quarter und Coronado-Beach standen auch auf dem Programm. Nach 3 Tagen ging's weiter nach LA. Wenn man in Downtown ins Rathaus geht, kann man kostenlos mit dem Aufzug im 27. Stock über ganz LA schauen. Einen weiteren Tag verbrachten wir am Venice-Beach, wo wir mehr oder wenige muskulöse Körper betrachteten, von einer Marihuana-Wolke in die nächste liefen und den Strand genossen. Last not least ging's zurück nach Las Vegas (diesmal in der Travelodge in Flughafennähe) und dann nach knapp 4 Wochen wieder nach Hause. Wir hatten eine tolle Zeit und absolutes Dusel mit dem Wetter, denn die Tiefausläufer vom Hurricane Hermine waren immer in unserer Nähe - aber eben nie direkt über uns. New Mexico hat mich fasziniert, das kannte ich noch nicht und ich hab's mir nicht so schön vorgestellt. Jetzt beginnt wieder die Fernweh-Zeit...

Mehr lesen

Noch eine Rundreise USA Westküste 2014

Hi PeTo,

endlich mal jemand, der den Arches NP besuchen will. Nur Mesa Verde fehlt noch. Und Reno mit dem Lake Tahoe.

Wie Susanne auch schreibt, funktioniert u.a. der 1.6. gar nicht. Übernachtet am Joshua Tree. Dann würde ich von Twentynine Palms (Joshua Tree NP) nach Tusayan durchfahren. Ich war noch nicht am Lake Havasu, aber eine weitere Zwischenübernachtung scheint mir bei dem vollgestopften Programm, das ihr absolvieren möchtet, fehl am Platz.

Der Sequoia NP ist spektakulär, wenn man Riesen-Sequoias und überhaupt Wald mag. Mein Bruder hat sich im Juli 2013 die Riesen-Sequoias im Yosemite angesehen und war völlig begeistert. Er konnte es nicht glauben, dass die Bäume im Sequoia NP noch mal deutlich mächtiger sind...

Ergebnis: Ihr werdet auch von den Sequoias im Yosemite begeistert sein. Fahrt bei der nächsten Reise in den Sequoia NP!

Wie Bine schreibt, solltet ihr euch nahe San Francisco auch den Muir Wood ansehen. Das sind aber keine Riesen-Sequoias, sondern Küsten-Sequoias. Der Unterschied ist, dass die Sequoias im Muir Wood viel höher, dafür aber deutlich schlanker sind als Riesen-Sequoias.

Ach ja, Susanne hat  natürlich recht, dass ihr in Moab nicht alles "schaffen" könnt. Besucht den Arches, dann seht weiter. Es kommt auch ein bisschen auf eure Füße an und was ihr im Arches sehen wollt. 

Der Vorschlag von Bine, am Ende nahe LAX zu übernachten, ist okay. Man kann es aber auch riskieren, von Santa Barbara aus aufzubrechen. Ist ja nicht mehr weit.

Do 29.05. Hinflug LA (Ankunft ca 19:00)

Fr 30.05. LA

Sa 31.05. LA

So 01.06. LA - Joshua Tree

Mo 02.06. Fahrt nach Grand Canyon (Tusayan)

Di 03.06. Grand Canyon - Nachmittags nach Page (Horseshoe Bend)

Mi 04.06. Page (Antelope canyon)  - Monument Valley (falls ihr heute noch die Tour mit einem Navajo durch das Tal schafft, könnt ihr am nächsten Morgen gleich zum Arches)

Do 05.06. Monument Valley - Moab

Fr 06.06. Moab (Arches, Canyonlands, Dead Horse Point)

Sa 07.06. Moab - Bryce (Das ist mal eine weite Fahrstrecke)

So 08.06. Bryce - am späten Nachmittag Fahrt nach Zion

Mo 09.06. Zion - am späten Nachmittag nach Las Vegas

Di 10.06. LV

Mi 11.06. LV

Do 12.06. Las Vegas – Death Valley - Lone Pine (Zwischenübernachtung)

Fr 13.06. über Monolake und Tiogapass zum Yosemite

Sa 14.06. Yosemite - am späten Nachmittag Fahrt nach SFO

So 15.06. SFO

Mo 16.06. SFO

Di 17.06. SFO Monterey

Mi 18.06. Fahrt nach Santa Barbara

Do 19.06. Santa Barbara - Abflug LA (16:00)

Also, wie man es auch dreht, eure Tour ist das reinste Gehetze. Viel zu viel. Überall, wo ich "am späten Nachmittag" eingefügt habe, fehlt eigentlich ein Tag. Vielleicht solltet ihr doch den Arches streichen. Und den Zion. Ich habe auf unserer ersten Reise (1993) den Yosemite gestrichen, da der den Alpen am ähnlichsten ist. 

Mehr lesen

"Sand und Steine"-Tour - Denver nach San Francisco

Dritte Route “Der kuerzeste Weg”.

Von Denver,auf der I-70 ueber den Pass beim Eisenhower Tunnel zum Summit County (Gipfel Landkreis),das ein Hauptski=und Sommer Feriengebiet ist. - - Lake Dillon ist ein schoener Picnic Platz. Weiter ueber Frisco, den Vail Pass nach Vail (das Oberstdorf von Amerika, einschl. Sonnenalpe, eineDependance derselben in Fischen im Allgaeu.) Durch den Glenwood Canyon nach Glenwood Springs.Dort uebenachten, mit Tagesfahrt nach Aspen und von dort Fahrt mit dem Bus zu dem Maroon Bells Hochgebirge. Waehrend der Sommermonate sind keine Privat Pkw’s erlaubt. Naturschutz!

Von Glenwood Springs, immer noch auf der I-70 nach Grand Junction. Von dort durch den Colorado National Monument park zur I-70 bei Fruita.

Ausfahrt#204 von der I-70 bei Cisco und auf derUtah 128 nach Moab. Uebernachten.

In Moab die Wahl: (1) Zurueck zur I-70, und diesebis zu ihrem Ende an der I-15 fahren. Wie die ganxze I-70, ist dies eine besonders interessante Strecke, ueber 190km nichts als Felsengebirge, ohnertsvchaften, Tankstellen etc., nur Plumpsklo an den Aussichtspunkten.

Die I-15 suedlich bis zum Ausgang zur Utah 9, Springdale, Zion National Park, MountCarmel Junction fahren. Dann die US 89/Utah12 noerdlich zum Bryce Canyon. Von da zurueck nach Mt. Carmel Junction und weiter auf der US 89 nach Page (Lake Powell), und dann zum Grand Canyon (South Rim).

Vom GrandCanyon nach Flagstaff und entweder die I-40 direkt nach Kingman, und ueber den Hoover Damm nach Las Vegas, oder einen Umweg v . Der Oak Creek Cy. hatte dieses Jahr einen schlimmen Waldbrand. Ich weiss nicht wie sich das auf die Strecke ausgewirkt hat. Man kann auch von Flagstaff auf der I-17suedlich bis zur Abzweigung der AZ 179 nach Sedona fahren. Wir haben Sedona oefters besucht. Es ist landschaftlich sehr schoen. Ob ein Besuch zu empfehlen ist haengt voellig von Eurer Zeit ab.

(2) Von Moab auf der US 191 suedlich bis Blanding und Bluff. Von Bluff auf der US 163 nach Monument Valley. In Kayenta (Hampton Inn) or “The View” vorbestellen. Dann zum Grand Canyon und ueber Page, Mount Carmel Junction nach Bryce, und dann von Mount Carmel Junction zum Zion NP, Springdale, I-15 nach Las Vegas.

Ab LasVegas ueber Death Valley, Yosemite nach San Fracisco, wie frueher beschrieben.

Dei drei Routen bieten Euch auch viele Moeglichkeiten Teile von denselben mit anderen zuverbinden. Ihr braucht nur eine gute Strassenkarte. Ueber die Jahre hin bin ich alle erwaehnten Strecken gefahren, und habe mir auch immer neueKombinationen zusammen gebastelt.

Bei Eurem Planen solltet Ihr immer einen Plan B haben, der im oestlichen Teil (z.B. Rocky Moutains National Park) wegen moeglichem Schnee in Kraft treten muss; im westlichen Teil, wegen der furchbarenjahrelangen Duerre, koennen Euch Waldbraende  einen Strich durch die Rechnung machen.

Viel Spass beim Planen.

Mehr lesen

Rundreise Westen USA

Hallo Meltho und Willkommen bei HC im Forum,

die Tour ist meiner Meinung nach schon machbar, aber die Strecke Highway 1 würde ich im Bereich San Simeon vielleicht nochmal unterbrechen gerade das 1. Stück fand ich sehr, sehr schön. Durch die vielen Aussichtspunkte geht doch, wenn du dir die Zeit dafür nimmst, einiges an Zeit drauf. So mit wäre diese Etappe dann zu lang.

Die Strecke bis Flagstaff sind gut 800 km, das ist meiner Meinung nach nicht an einem Tag machbar. Selbst wenn du ganz früh morgens in San Diego los fährst. Da würde ich auf jeden Fall eine Ü zwischen schieben. Wir waren im Juli in Scottsdale, das kann ich nur empfehlen. Tour, Reisetipps, Hotel/Motelbewertungen findest du in meinem Profil.

Sedona ist meiner Meinung nach mehr als nur ein kleiner Abstecher wert - auch hier fände ich 1 Ü lohnenswert.

Am Grand Canyon kann ich dir eine Helitour absolut empfehlen. Der Heliport ist direkt in Tusacan, wir haben fast nebenan im Best Western gewohnt. Ein sehr schönes Motel mit prima Lage und gutem Preis-Leistungsverhältnis. Auch hier wären 2 Ü sicher besser wenn man mehr als nur die üblichen Punkte abfahren möchte.

In Page hast du wohl nur 1 Ü geplant, das finde ich viel zu kurz. Gerade Page bietet so viel, wir hatten 2 Ü und die waren sehr knapp für den Bereich Horseshoe Bend, Antilope Canyon, den Bereich am Glen Staudam und den Lake Powell.

Du willst ja wohl anschließend nach N.Y. diese Überlegungen kommen hier öfter mal im Forum auf, viele User (ich auch) sind der Meinung das nicht unbedingt in einen Urlaub zu packen. Sondern die Zeit im Westen anzuhängen und N.Y. separat zu machen.

Aber auch diser Punkt ist natürlich eine ganz persönliche Einschätzung.

Du hast sicherlich auch, die gerade anderen aktuellen Tourplanungen gelesen. Da wird auch über die Länge des Aufenthaltes in L.A. diskutiert, ich würde deine Ü dort auch kürzen um sie an anderen Punkten zur Verfügung zu haben.

Den Hooverdamm fand ich auf jeden Fall sehenswert. Las Vegas bietet sich auch ansonsten im Umland zu entdecken an z.B. das Valley of Fire.

Meine Empfehlung wäre:

1. Ankunft SF

2. SF

3. SF

--- hier evt. 1 Ü mehr einbauen u. vielleicht L.Vegas kürzen?

4. SF- SantaBarbara 568km

5. Santa Barbara -LA 163km

6. LA

7. LA-SanDiego 195km

8. San Diego

9. San Diego bis Scottsdale(655 km)

10. Scottsdale über Sedona nach Flagstaff - reine Strecke 251 km

11. Flagstaff - Grand Canyon 127km

12. Grand Canyon - Page (LakePowell) 232km

13. Page - Las Vegas 446km

14. LV

15. LV

16. LV- New York

 

..auf der Strecke von San Diego bietet sich auch der Besuch des Joshua Tree N.P. mit dem Wonderland of Rocks an. Dann bietet sich vielleicht eher ein Stop in Palm Springs statt in Scottsdale an.

LG

Bine

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!