Hi,
abhängig davon, wie viel Zeit ihr in den einzelnen Städten habt, würde ich zumindest in Kopenhagen und Stockholm auf die offiziellen Ausflüge verzichten.
In Kopenhagen z.B. kann man in ca. 45 Minuten zu Fuß (!) vom Anleger aus die meisten Sehenswürdigkeiten erkunden.
In Steinwurfweite des Anlegers befindet sich Langelinie (kleine Meerjungfrau, Kastell), wenn man Langelinie weiter entlang läuft kommt man an Schloß Amalienborg vorbei und schließlich zum Nyhavn. Wenn man diesen rechts entlang läuft kommt man zum Kongens Nytorv (Kgl. Teater, Magasin du Nord), wobei rechterhand vom Magasin der Strøget - Kopenhagens Haupteinkaufsstraße - beginnt. Wenn man diese entlang läuft, kommt man direkt zum Rådhuspladsen mit dem Rathaus und dem Tivoli.
Ansonsten hat Kopenhagen ein sehr gut ausgebautes Nahverkehrssystem, so dass man mit dem Bus auch schnell vom Rathausplatz zurück zur Langelinie kommt. Tickets kosten (derzeit) pro Zone 10 Kronen und wenn ich mich recht entsinne sind's zwei oder maximal drei Taktzonen. Genaue Infos auf Deutsch zum planen findest du >>HIER<< (Seiter der Kopenhagener Busgesellschaft Movia).
Alternativ könnte man z.B. vom Anleger zur kleinen Meerjungfrau laufen (5 Minuten Fußweg) oder besser noch zum Nyhavn laufen (dort legen merere Routen ab) und dort mit DFDS Canaltours eine Rundfahrt per Boot durch die Stadt machen (ca. 60 Kronen pro Person).
In Stockholm gibt's leider 7 verschiedene Anleger, einige davon direkt in der Stadt, die anderen maximal 10 Minuten mit dem Taxi vom Stadtzetrum entfernt.
In St. Petersburg liegt der Hauptanleger ca. 25 Minuten mit dem Taxi außerhalb der Stadt. Es stehen dort immer eine Menge Taxen, der Preis für die einfache Fahrt ins Stadtrentrum liegt bei 15 bis 20 Euro. Da es möglich ist, dass der Fahrer auf der Rückfahrt kein Englisch versteht, ist es ratsam, sich in Russisch die genaue Anschrift des Anlegers aufschreiben zu lassen - das Hafenpersonal und manchmal auch die Schiffscrew kann da behilflich sein. Einfacher dürfte hier allerdings wohl die offizielle Schiffstour sein, da man hier auch kein Extravisum benötigt (was ja schließlich auch noch mal Geld kosten würde), so dass hier ausnahmsweise die offizielle Tour sogar billiger sein dürfte, als wenn man auf eigene Faust loszieht.
Gruß,
soedergren