Hallo liebe HOLIDAYCHECK Leser!
Über das Möbelhaus "dodenhof" sind wir auf diese angebliche Minikreuzfahrt aufmerksam geworden und haben leider ohne uns vorher näher zu erkundigen, gebucht. Durch einen nett und bildlich gut gemachten Flyer mit dem Slogen KREUZFAHRTFLAIR PUR und einer passenden internet adresse xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Durch die Fotos auf dieser Seite waren wir auch gleich sehr angetan und glaubten, in etwas abgespeckter Form eine ähnliche kleine Reise wie auf der "Color of fantasy" erleben zu können. Diese Schifftsfahrt hatten wir im letzten Jahr bereits gemacht.
Für diese Schiffsfahrt mit dem Hauch von Urlaub sind wir extra von unserem Wohnort Hamburg, wo auch dodenhof liegt, bis Amsterdam gefahren (ca. 480 km) und haben die hohen Benzinkosten sowie die Zeit für An- und Rückfahrt in Kauf gemommen. An dieser Stelle möchten wir noch erwähnen, dass wir den Hamburger Hafen direkt vor der Tür haben und verschiedene Reedereien von hier nach England fahren. Nun zu den Fotos: Die Fotos auf der Internetseite entsprechen leider nicht den tatsächlichen Gegebenheiten.
Die so genannte Minikreuzfahrt entpupte sich als reine Fährüberfahrt um von A nach B zu kommen. Das besonders schmerzhafte waren dazu noch die überhöhten Gastromoniepreise, die in keinsterweise dem Ambiete einer Minikreuzfahrt entsprachen. Wir sind gerne bereit höhere Gastronomiepreise für ein entsprechendes Ambiete zu zahlen, aber dafür, was dort geboten wurde, standen die Preise in keinem Verhältnis. Am ersten Abend haben wir im Restaurante mit "Büffet" gegessen. Kostenpunkt 109,99 Euro für 2 Erw. und zwei Kinder einschl. mit einfachen wenigen Softdrinks. Das Büffet wurde zwar in einer netten Räumlichkeit serviert und war auch ganz o.k., aber dafür auch sehr teuer. Als wir dann wieder den Restaurantebereich verließen, erlebten wir den Flaire einer einfachen Fährüberfahrt pur. Dem Alter des Schiffes entsprechend viel Rost, Löcher, teilweise kaputte Dinge wie z.B. Notausgangschilder, Flecken auf den Teppichen, eine fehlende Zwischentür zum Außendeck, nicht funktionierende Lampen, Flecken auf den Wänden. Die Fenster sind in einem unansehnlichen Zustand, mit der Kabine war es sehr änhlich. Sie können sich sicherlich denken, dass da einfach kein Kreuzfahrtflair aufkommen wollte. Wenn man "the king of scandenavia" als Überfahrt nutzen möchte, ist es vollkommen ausreichend. Aber ein Vergleich zur einer Kreuzfahrt besteht auf keinen Fall.
Dodenhof können wir nur raten, sich im Vorwege mit den Anbietern, für die sie werben, sich auseinander zusetzen, damit nicht noch mehr Kunden auf ein solches Lockangebot reinfallen.
Es war sehr Schade um das Geld und die wenige Zeit, die man als berufstätige Eltern für seine Kinder über hat.
Wir können dem Schiff nur einen Stern geben. Mehr wirklich nicht! Mit diesen jetzigen Kenntissen hätten wir diese Reise nie gebucht. Falls Interesse besteht, haben wir auch ein paar Fotos als Beweis gemacht.
xxxxxxxxxxxwebsites gehen hier nicht, sorry!