Yallayalla,
Hurtigrute ist nun einmal eine Fähre und kein klassisches Kreuzfahrtschiff. Essen ist sehr teuer, ebenso Getränke, da norwegische Preise gelten. Ein weiterer Nachteil ist, dass man teilweise nur 15 min im Hafen liegt oder der Hafen in der Nacht angelaufen wird. Im Geirangerfjord beispielsweise werden lediglich die aussteigenden Passagiere per örtlichem Tenderboot an Land gebracht und die neu einsteigenden zum Schiff. Aussteigen und eine Tour machen kann man nicht, außer man fährt am nächsten Tag mit dem nächsten Schiff weiter.
Bei einem Kreuzfahrtschiff hast Du halt einen richtigen Stopp mit der Möglichkeit, einen Ausflug zu machen (sei es selbst organisiert oder am Schiff gebucht).
Ansonsten ließe sich sicher viel zu AIDA schreiben, was hier den Rahmen sprengen würde. Das Schiff als solches hat mir ganz gut gefallen, auch wenn die Farben etwas schrill sind. Der Poolbereich hat den Namen leider nicht verdient (ok, ist in dem Fahrgebiet auch nicht wirklich wichtig) und wenn man im Theatrium eine der durchaus guten Shows sehen möchte, dann sollte man früh dran sein, denn von den meisten "Plätzen" ist nur eine eingeschränkte Sicht.
Das Essenskonzept ist offen, sprich drei Buffet-Restaurants mit inkludierten Getränken (nur während des Essens inkl. Bier/Tischwein). Dazu noch aufpreispflichtige Spezialitätenrestaurants. Ganz nett war der California Grill. Teilweise kommt es, da die Leute einfach zum Trinken sitzen bleiben, leider dazu, dass man schlicht keinen Platz findet. Das Essen ist auf den deutschen Geschmack abgestimmt, so dass insbesondere die Auswahl beim Frühstück deutlich das übertrifft, was man auf internationalen Reedereien bekommt. Getränke außerhalb der Essenszeiten kosten extra! Die Kabinen fand ich schön, aber mancher wird eine Minibar vermissen. Der Kabinenservice findet bei AIDA nur einmal am Tag statt (2 Mal ist eigentlich Standard).
Die Nordeuropa 3 Route finde ich ganz nett und sicher insoweit eine Alternative zu Hurtigruten, aber man kommt halt nicht so weit hoch in den Norden (sprich Nordkapp, Polarkreis, Tromsö fehlen).
Wenn Dir vor allem die Route wichtig ist, dann würde ich mal mit den anderen Reedereien vergleichen (MSC, Costa, TUICruises, HapagLloyd, RCI, Princess, NCL), wer die beste Route anbietet. Sollte die Bordsprache Deutsch sein, dann bleibt nur AIDA oder TUICruises bzw. HapagLloyd (die aber deutlich teurer sind, dafür kleinere Schiffe und exzellentes Essen/Service haben). Immer auch die Liegezeiten in den jeweiligen Häfen beachten!
Gruß
Carmen