Moin,
Es ist nicht mehr lange hin, bis zum Abfahrttermin ab Antalya.
Nun habe ich schon im Forum weit zurückgeblättert, und es stellt sich für mich die Frage: Muss ein Jacket und Krawatte mit ?
Was sagen die AIDA DIVA Fahrer dazu.
Gruss
Jürgen
Moin,
Es ist nicht mehr lange hin, bis zum Abfahrttermin ab Antalya.
Nun habe ich schon im Forum weit zurückgeblättert, und es stellt sich für mich die Frage: Muss ein Jacket und Krawatte mit ?
Was sagen die AIDA DIVA Fahrer dazu.
Gruss
Jürgen
Jacket und Krawatte müssen nicht mit. Wenn überhaupt, dann kleidet man sich am letzten Abend schicker. Aber das machen auch nur sehr wenige. An Krawattenträger kann ich mich nicht erinnern. Ein Hemd und eine schöne Hose reichen da auch völlig aus. Wenn du aber unbedingt ein Jacket und Krawatte tragen möchtest- dann nimm beides mit. Alles möglich, nichts muss...
Danke Stups22,
nun denn, Krawatte bleibt also zu Hause. Das gefällt mir.
Gruss
Jürgen
du kannst auch das Sakko getrost zuhause lassen, ein schönes Hemd und eine gute Jeans reichen vollkommen aus, außer du magst dich gerne aufbrezeln, aber die Masse träge Hemd oder Poloshirt.
Hallo,
im Zuzahlrestaurant Rossini passen sich oftmals die Gäste dem excellentem Service an...
Also, wer Lust und genügend Freigepäck hat, warum denn nicht ?
Beim letzten Besuch hatte ich allerdings dort auch nix um...
Wir gehen - wenn wir mit AIDA reisen - hin und wieder ins "Rossini" oder ins "Steakhouse" , um diesem leidigen Angestehe, dieser Platzsucherei und dem oft lärmigen Gewusel in den Buffettrestausants zu entkommen...
Haben uns - tragen das aber auch zu vielen anderen Anlässen - ein zeitlos geschnittenes, dezent schwarz/graues Sakko aus Wolle -Seide-Gemisch( sehr leicht und koffertauglich ) zugelegt-dazu ein schwarzes Hemd+ passende Hose, und ich trage immer gern einen (Seiden)Blazer mit passendem Blüschen oder Shirt darunter ...das alles nimmt im Koffer nur ganz wenig Platz weg , und wir fühlen uns gut angezogen.
In den Buffetrestaurants reichen wirklich Jeans ,Poloshirt,bzw. nettes Hemd, hübsche Bluse oder Shirt.Und wenn dann auch gepflegte Schuhe( bitte, keine Flipflops , Trekkingsandalen oder gar Hausclogs !!) dieses legere Outfit ergänzen, kann man sich immer "sehen lassen".
Eigentlich m ö g e n wir die AIDAs aus diesen (und auch etlichen anderen!!) Gründen ;
aber die, unserer Meinung nach in den letzten Jahren( wodurch auch immer!?) doch unagenehmer gewordenen Abläufe der Mahlzeiten, wie da wären:
Anstehen vor noch vorschlossenen Türen,dann EllenbogenStürme auf
(Fenster-)Plätze und Spurten zu den Buffets als gäbe es kein Morgen mehr, dazu das von Liebhabern edler Tischweine und selbstgezapfter Biere praktizierte Beweisen ihres ausgeprägt guten Sitzfleisches und das über die gesamte Tischzeit sich Schadloshalten an besagten Getränken , was so oftmals viele Sitzplätze für andere Gäste blockiert ....nerven uns mehr und mehr ....(zuletzt erlebt auf einer übervoll belegten "Mar" im Sept.2012 ...)
@ Solman,
müssen wäre ein Zwang und davon ist man auf der AIDA weit entfernt. Jeder nach seiner Fasson.
so schlimm wie von Müritz beschrieben haben wir es noch nie erlebt.
Mag sein, dass das in den Ferienzeiten im Mittelmeer so sein mag; beim Anstehen vor verschlossenen Türen muss ich nicht dabei sein, wenn man 10 Min. später kommt, findet man immer ein gutes Plätzchen, da ja die meisten Gäste zuerst ans Buffet rennen und sich erst hinterher mit vollem Teller einen Platz suchen.
Ein Restaurant hat auch immer durchgehend geöffnet, auch dort haben wir bisher fast immer für 2 Personen Platz gefunden, auch wenn schon länger geöffnet war.
Bei diesen langen Öffnungszeiten, muss keiner Angst haben, zu wenig zu bekommen.
Ruhe bewahren, man muss sich von anderen ja nicht anstecken lassen und geniesen.
Und fürs Rossini reicht auch eine edle schwarze Jeans und z.B. ein weißes Hemd und für die Dame entsprechendes.
Ich wünsche euch viel Spass auf der Diva.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!