• Kettty
    Dabei seit: 1107475200000
    Beiträge: 199
    geschrieben 1144766760000

    Wer kann helfen,habe da mal paar Fragen:Muß man eine Taschenlampe mitnehmen oder bekommt man dort eine?

    Gibt es denn beim Aufstieg unterwegs irgendwo die Möglichkeit zur Toilette zu gehen? Habe gehört der Aufstieg+Aufenthalt+Abstieg dauert ja einige Stunden.Würde mich wirklich sehr über jede Info freuen.

    LG Kettty

  • Ahotep
    Dabei seit: 1096243200000
    Beiträge: 31746
    Administrator Zielexperte/in für: Nilkreuzfahrten Nil-Region
    geschrieben 1144768351000

    Hallo Kettty,

    haben diesen schönen aber anstrengenden Aufstieg zum Mosesberg schon gemacht. Mein Tipp: Nimm eine Taschenlampe mit. Die Reiseführer haben wenn nur ein paar Ersatzlampen mit, falls jemand seine vergessen hat. Bedenke es ist stockdunkel und stellenweise sehr steil und felsig. Außerdem empfehle ich für den Gipfel einen Windbreaker sowie eine Sonnenbrille und Wasser !!! Oben ist sehr windig und es kann auch ziemlich kalt werden. Und wenn die Sonne aufgeht, ist man richtig geblendet (von der Sonne und der Schönheit der Landschaft) Sehr wichtig sind auch feste Wanderschuhe. Auf der ersten Hälfte der Strecke sind einige Raststationen (sehr einfach), dort kann man auch zur Toilette. Nehmt einen leichten Rücksack mit, packt alles rein, dann habt ihr die Hände frei zum krackseln. Fotoapparat oder Kamera nicht vergessen. Viel Spaß !

    Grüße

    S. Hartmann

  • Flöhchen
    Dabei seit: 1097020800000
    Beiträge: 97
    geschrieben 1144790744000

    Hallo Ketty,

    wir sind im November auch auf den Mosesberg gestiegen. War für mich super, fazinierend, kaum mit Worten zu beschreiben; zwar anstrengend aber es lohnt sich. Für meinen Lebensgefährter, der nicht unfit ist, aber auch nicht unbedingt täglich seinen Sport treibt (wie ich) war es hart an der Grenze des Möglichen. Mit anderen Worten: er war fix und fertig. Also bloß keinen falschen Ehrgeiz und für den ersten Teil der Strecke ein Kamel mieten. Man hat dann oben auf dem Berg auch viel mehr vom Sonnenaufgang und lechzt nicht nur nach Luft.

    Eine Taschenlampe mitzunehmen ist nicht verkehrt, es ist sehr dunkel und der Weg ist steinig und uneben und es geht auf schmalem Steig zwischen vielen Menschen und vielen Kameln immer bergauf. Wobei ich die Kamele als nicht sehr angenehm empfunden habe, da sie schneller als wir waren und angeführt von den Kameltreibern unter lautem Rufen von "Camel, Camel" uns ständig überholt haben.

    Unterwegs sind mehrere Hütten (ewa alle 30 Min.), wo man Pause machen kann und etwas zu trinken und Kleinigkeiten zu essen kaufen kann. Auch Toiletten gibt es hier, sogar auf dem Gipfel steht ein Plumsklo) - habe ich aber nicht gebraucht, kann also über den Zustand nichts sagen; am besten vor dem Aufstieg am Katharinenkloster die Toilette benutzen.

    Ich empfehle feste Schuhe, lange Hose, Pulli und eine Jacke mit Kapuze oder eine andere Kopfbedeckung mitzunehmen. Wir hatten zusätzlich unsere Microfaser-Badetücher im Rucksack dabei, die wir uns später um die Schultern gelegt haben. Es werden aber auch vor dem Aufstieg wie auch oben auf dem Mosesberg Decken und Beduinentücher angeboten.

    Einen hoffentlich schönen Sonnenaufgang nach einem nicht zu anstrengenden Aufstieg wünscht Dir

    das Flöhchen

    Was wir allein nicht schaffen, dass schaffen WIR ZUSAMMEN !
  • Kettty
    Dabei seit: 1107475200000
    Beiträge: 199
    geschrieben 1144844009000

    Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten.

    Ich bin schon sehr gespannt und freue mich riesig.Da wir auch meine Eltern 60+65 Jahre dabei haben hoffe ich das es nicht zu anstrengend für sie würd und sie das auch durchhalten.

    Oder würdet ihr dann lieber abraten von dem Aufstieg?????

    LG Kettty

  • Flöhchen
    Dabei seit: 1097020800000
    Beiträge: 97
    geschrieben 1144858373000

    Hallo Ketty,

    es liegt daran wie fit Deine Eltern sind; machen sie regelmäßig Ausdauersport?

    Vielleicht sollten sie dann wirklich die erste Wegstrecke per Kamel zurücklegen. Der letzte Anstieg (Treppe aus Natur-Stein/Fels-Stufen in sehr unterschiedlichen Höhen und Breiten) dauert mit Pausen noch ca. 1 Stunde und damit haben sie dann sicherlich genug zu krackseln.

    Empfehlen kann ich den Aufstieg (alt oder jung) nur denen, die relativ sportlich und fit sind, allen anderen würde ich abraten.

    Lieben Gruß und frohe Ostern

    wünscht das Flöhchen

    Was wir allein nicht schaffen, dass schaffen WIR ZUSAMMEN !
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!