Ich lebe nun in Dahab und die alltägliche Realität ist doch weit von den romantischen Visionen von vor 10 Jahren und Hochglanzangeboten der Reiseveranstalter und Vermieter entfernt. Realistische Videos auf meinem Youtube-Kanal 'Dahab true impressions Dahab Ägypten Egypt' Allgemein: Dahab ist KEIN romantisches Aussteigerstädtchen mehr, es ist eine Touristenhochburg. Stadteile Lighthouse, Mashraba, Lagoona sind die Zentren, Assala ist das Altstadtviertel der Beduinen und etwas günstiger (aber auch schmutziger) Gebaut wird wie verrückt- die Regierung puscht den Ballermanntourismus aus Kairo oder Alexandria. Windsurfing und Kitesurfing ist auch auf den flachen Riffgebieten verbreitet. Gebaut wird daher wie blöde, jeder Ziegenstall wird als Ferienwohnung "umgestaltet" und als Ferienwohnung gepriesen und von Brokern vermarktet, die Preise für Unterkünfte sind hoch, Lebensmittel - besonders Milchprodukte sind teuer. Alkohol gibt es nur in speziellen Läden oder in Hotels und ist teuer. Der Müll wird dort hingeworfen wo man gerade ist (auch am Strand) Müllcontainr oder -abfuhr gibt es nur an den Hauptstraßen vor den größten Hotels und in der Sommersaison (alles abhängig vom "Sponsering") oder wird von den Hotels selbst aus dem Blickfeld wegtransportiert. In der nächsten Nebenstraße oder in den Bergen findest du deinen Kram wieder. Abwasser - wird in Gruben versickert oder bei größeren Hotelanlagen ins Meer geleitet. Ungefiltert. Meer und Korallenriffe: Müll und Abwässer von Schiffen oder sonstwoher findet sich je nach Strömung im Wasser, schnorcheln lohnt nur noch an wenigen Strandabschnitten ohne Hotelanlagen oder abseits der Hotsppoots. Tauchen/schnorcheln ist ein großes Business, wird in großen Gruppen an Hotspots angeboten - klar sind diese Plätze auch hinüber (El Garden, 3 Pools, Blue Hole, Ras Abu Galum). Die Zweitspprache in Dahab ist russisch. Ansonsten ist alles zertrampelt , vergiftet oder durch Fischerei leergefegt. Zudem wird - obwohl verboten - auch auf den flachen Riffdächern gesurft, Kollision ist nicht ausgeschlossen. Die wenigen Sandstrände des Lagoona-Areals sind mit Hotels und dem Hafen belegt, ein öffentlicher Strandabschnitt zm Baden neben dem Hafen ist bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Lautstärke: ÜBERALL sind Lautsprecher zur Überrtragung der Gebete aus den Moscheen angebracht - 5x am Tag von 4:00 bis 20:00 Uhr. Die Hotels am Beach haben ihre eigenen Partyzonen mit entsprechender Musik bis in die Morgenstunden. Restaurants: gibts massig und werden aktiv beworben, hohe Preise und "Aufenthaltspauschale" besonders in Beachlage. Shopping/ Supermärkte: gibts an jeder Hausecke, jeder versucht hier Geld zu machen, günstiger in den Nebenstraßen von Assala. Ausflüge/Aktivitäten: werden massig angeboten und aktiv beworben- nur große Gruppen lohnen sich für den Veranstalter.
Fazit: wer einen Urlaub im Hotel ohne Rücksicht auf die Umwelt sucht und Massenabfertigung mag, ist hier richtig.