Reisebericht
Urlaub im Quellenhof Luxury Resort: Im Reich der Sport- und Spa-Superlative
Sport und Wellness in Südtirol— so lautet die Formel für meinen persönlichen Traumurlaub. Denn die Region jenseits des Brenners ist schnell und bequem mit dem Auto oder Zug zu erreichen. Sie ist landschaftlich spektakulär, klimatisch mild und sonnenverwöhnt, kulturell vielfältig, gastfreundlich und mit einer hohen Dichte an außergewöhnlichen Hotels gesegnet. Als eines der innovativsten und exklusivsten Sport- und Spa-Resorts im Alpenraum gilt der Quellenhof in St. Martin im Passeiertal. Von seinen sieben Tennisplätzen, 25 Saunen, prämierten Pools und den neuesten Gesundheitstrends hatte ich schon öfters gehört und wollte dies nun selbst erleben. Bei einem einwöchigen Urlaub im Spätherbst.
Die Ankunft
Willkommen im Wellnessparadies
„Ich glaube, wir fahren unter dem Hotel durch“, bemerkt meine Freundin, die ich als Navigatorin auserkoren habe. Vielleicht haben sie die vielen Kehren des Jaufenpasses etwas durcheinandergebracht, denke ich schmunzelnd. Doch das Schild nach dem Tunnel weist uns nach links, zur Einfahrt des Quellenhofes. Ein imposanter Vorplatz mit einem gigantischen Wasserspiel und einer Sonnenterrasse, in den Hang gebaute Häuser und Blick ins auslaufende Tal. Wow! Um den Straßenverkehr vom Hotelgelände fernzuhalten, ließ Seniorchef Heinrich Dorfer vor vielen Jahren das Resort untertunneln. Ein genialer Schachzug, denn seither ist nur noch das beruhigende Plätschern der Passer zu hören und Kinder können gefahrlos umherspringen.
Das volle Packet
Visionäre Ideen und Umsetzungsfreude
Visionäre Ideen, Umsetzungsfreude und keine Scheu vor hohen Investitionskosten stecken in der DNA der Hoteliersfamilie, die 1923 den damaligen Gasthof erwarb. Sein Ausbau zum ersten Hotel mit Tennisplatz in Südtirol machte ihn über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Das war vor mehr als 40 Jahren. Seither kommt jedes Jahr etwas Neues hinzu: sei es ein Gebäude, ein Park, ein Spa, Suiten, Sportmöglichkeiten, ein Pool oder die neuesten Trends aus dem Wellness- und Gesundheitsbereich. Wie Biohacking. Der Prospekt am Check-in über den innovativen Ansatz aus den USA, die eigene Biologie positiv zu beeinflussen, zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Hier finden die ersten Longevity Biohacking Retreats in Südtirol statt. Meine Freundin stupst mich an. „Wir sind im Guesthouse P, im sechsten Stock“, sagt sie und wedelt mit dem Resortplan.
Luxuriöse Unterkünfte
Resortplan für die Orientierung nötig
Ohne den Lageplan sind Gäste wie wir, die zum ersten Mal hier sind, verloren. Denn die 220 Zimmer, Suiten und Chalets des Quellenhofs verteilen sich auf vier so genannte Guesthouses, alle durch Gänge, Aufzüge, Treppen und Brücken miteinander verbunden, sowie die 2022 eröffnete See Lodge. Letztere ist ein separates Gebäude Richtung Fluss, ein Adults-only-Boutiquehotel. Mit nur 26 Wohneinheiten, umgeben von einer Wasserlandschaft, deren Durchmesser von 105 Metern sie zu Südtirols größtem Pool adelt. Alles im Maledivenstil und sehr exklusiv. Wer hier wohnt, will Privatsphäre, kann aber alle Angebote des Quellenhofs mitnutzen. Umgekehrt gilt das allerdings nicht.
Doch zurück zum Guesthouse P, das für Parkresidenz steht. Unsere Royal Wellness-Suite erstreckt sich über 60 Quadratmeter, mit offenem Badezimmer, separatem WC, begehbarem Kleiderschrank und Infrarotkabine mit zwei Sitzen. Der Blick von der Südloggia ist beeindruckend: über einen grünen Park auf einen Pool aus Glas, dessen Form einer Blüte nachempfunden ist.
Pool-Paradies
Prämierter Glaspool in Blütenform
Die spektakuläre Konstruktion ragt am Eck des Rooftops von Guesthouse F waghalsig in den Himmel. Als würde sie frei schweben. Die Körper der Hotelgäste, die durch das Glas sichtbar sind, scheinen ebenfalls zu schweben. Für sein außergewöhnliches Design, den atemberaubenden Ausblick in die Südtiroler Bergwelt und das innovative Konzept wurde er mit dem renommierten Tophotel-Award zum Coolsten Pool 2022 ausgezeichnet. Doch die Konkurrenz innerhalb des Resorts ist groß: Es gibt noch zwölf weitere Pools. Zur Wasserwelt der Superlative gehört auch der Aqua Family Parc mit Italiens erster Turborutsche, die einen vollautomatischen Fallstart bietet sowie ein Wasserkarussell. Diese Attraktionen hätten wir kaum wahrgenommen, so gut sind die Adults-only- und Kinderbereiche in dem Luxushotel getrennt, wenn mir am Frühstücksbüfett der kleine Alexander nicht mit leuchtenden Augen von seinen Rutschenerlebnissen berichtet hätte.
Sauna-Schönheit
Show-Aufgüsse und 3D-Ganzkörper-Hautscanner
Wir haben am ersten Abend nach dem Nordic Ritual in der Lehmsauna den unbeheizten Naturbadeteich getestet. Empfohlen von einem der zehn SaunameisterInnen, die jeden Tag unterschiedliche Aufgüsse in den ingesamt 25 Saunen zelebrieren. Wie den Back-to-the-Future-Aufguss in der See-Event-Sauna. Ein Spektakel mit Licht, Sound und vier kostümierten SaunameisterInnen, die akrobatisch mit ihren Handtüchern wedeln, tanzen und fächern. Show-Aufgüsse sind der neue Trend im Wellnessbereich. Mir persönlich ist die ruhige Bio-Kräuter-Sauna mit getrockneten Buschen aus Birken-, Eichen- und Salbeiblättern lieber. Auf dem Rückweg vom Heubett-Ruheraum ins Zimmer, überlege ich, ob ich morgen Früh in die Rückengymnastik, ins Aqua-Yoga oder ins Core-Training gehen und danach Tennis spielen oder meine Freundin zu einer Mountainbiketour überreden soll. Gedankenversunken übersehe ich einen der vielen Wegweiser und verirre mich. Was noch öfters vorkommen wird. Plötzlich stehe ich vor dem Medical Center. In der Morgenpost am Frühstückstisch hatte ich schon von dem neuen 3D-Ganzkörper-Scanner zur Hautkrebs-Früherkennung gelesen, dem ersten seiner Art in Südtirol.
Gesundheit
Vorsorge und Früherkennung im Urlaub
Mein Eindruck, dass im Quellenhof nahezu alles möglich ist, wird bestätigt. Das Angebot im Zentrum für Prävention und Frühdiagnostik, das 2010 seine Pforten öffnete, reicht von Zahnbehandlungen über Dermatologie, ästhetische Medizin, Anti Aging und Darmgesundheit bis hin zur Physiotherapie. Am folgenden Tag erklärt mir Sanitätsdirektorin Dr. med. Leyla Rafi-Stenger, dass immer mehr Hotelgäste aufgrund ihrer freien Zeit die sofort verfügbaren Arzttermine nutzen. Die Fachärztin für Dermatologie betreut auch die Biohacking Longevity Retreats, von denen ich bereits beim Einchecken gelesen hatte. Sie erklärt mir, welche Laboruntersuchungen, Vitamin-Infusionen, Therapien wie Kryosauna, Detox-, Haut- und Gesichtsbehandlungen dabei durchgeführt werden. Sie ist zudem Expertin für Biostimulation, eine innovative Methode zur Verjüngung der Gesichtshaut ohne chirurgische Eingriffe. Dabei werden Substanzen in die Haut injiziert, die die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion anregen. Interessant, aber nichts für mich. Ich muss weiter zu meinem Termin in der Beautyabteilung.
Kosmetik
Eigene, innovative Kosmetiklinie
Auch in der Kosmetik wird der ganzheitliche Ansatz des Biohackings verfolgt. Die General Spamanagerin Alessandra Scatà präsentiert mir stolz die neu entwickelte, hauseigene Linie Q-Touch. Das Q steht sowohl für Quellenhof als auch Qualität und der gesamte Name symbolisiert das, was das Luxury Resort anstrebt: Berühren - Geist, Körper und Seele. Alessandra, die Ayurveda studiert hat und als Expertin für Wellness und Gesundheit weltweit natürliche Heilmethoden erforschte, schwärmt von der innovativen Kosmetik, die Natur und neueste Technologien vereint. Von Drohnen, die via Nanotechnologie hautidentische Wirkstoffe wie das Öl der Buha-Merah-Frucht direkt in die Zelle transportieren hatte ich noch nie gehört. Während sie mit einer sanften Klopftechnik das Blut in meine Gesichtsmuskeln lockt, gebe ich mich ganz der Entspannung und dem Genuss der innovativen Peelings, Masken und Biophotomodulation hin, einer Low-Level-Lichttherapie mit Frequenzen in Rot und Blau. Reverse Aging. Das kann ja nie schaden. Mein schlechtes Gewissen plagt mich, als ich ihr gestehe, dass ich anschließend Tennis spielen werde. Alessandra lacht herzlich, legt mir beruhigend ihre Hand auf den Arm und versichert mir, dass dies dank der innovativen Kosmetik kein Problem sei. Die Wirkstoffe würden sofort in die Haut eingeschleust. Und Schwitzen beeinträchtige den Effekt nicht. Ich atme auf und begebe mich ins nächste Abenteuer.
Sportspaß
Überraschung auf dem Tennisplatz
Ein Tennismatch mit einer Unbekannten. Neben der Liste, in der sich Gäste für einen Tennisplatz eintragen, liegt eine Spielerbörse-Liste. Ich bekomme große Augen, als ich lese, dass eine Mannschaftsspielerin mit einer etwas besseren Leistungsklasse als ich nach SpielpartnerInnen sucht. Ich rufe sie sofort an und dank des sonnig-warmen Wetters Anfang November vereinbarten wir einen Mittagstermin für den nächsten Tag. Dass ich deutlich älter bin, verschwieg ich. Doch es sollte nicht auffallen, denn unsere Schlagtechnik und Spielkönnen harmonieren perfekt. Ich kann es immer noch nicht fassen: Im November, auf topgepflegten Sandplätzen, bei angenehmen Temperaturen, mit 360-Grad-Bergblick und einer herausragenden Tennisspielerin trainieren zu können. Eine wunderbare Überraschung im Urlaub.
Meine Freundin nutzt die Gelegenheit meines Alleingangs, um mit einer Tabata-Trainingsstunde in den Tag zu starten. Und dann kostenlos mit der Gästekarte mit dem Bus nach Meran zum Bummeln zu fahren. Bevor wir uns am späten Nachmittag zum Saunieren treffen — es gibt ja noch so viele Saunen zu entdecken -, folge ich dem Tipp meiner Tennispartnerin. Sie hat schon viele Male mit ihrer Familie im Quellenhof Urlaub gemacht, „hier findet jeder immer etwas“, und empfiehlt mir den Dachpool im Alpenschlössel. Dieses separate Gebäude-Ensemble mit eigenem Spa liegt ein Stück weiter oben am Hang, ist in wenigen Fußminuten zu erreichen (es gibt auch Golfcar- oder E-Auto-Shuttles), und gehört ebenso zum Quellenhof. Im Yogaraum, hinter dessen Glasfront ein großer Pool mit Palmen liegt, war ich schon. Der beheizte Dachpool befindet sich ein paar Stockwerke höher und bietet eine fantastische Aussicht auf die Berge.
Reiten, Golfen, Mountainbiken und Genießen
Ich floate ganz alleine im Wasser. Genieße die Ruhe und das Gefühl, schon ewig hier zu sein. Die Herzlichkeit jedes einzelnen Hotelmitarbeiters, die sich auch auf die Stimmung der Gäste überträgt, muss es wohl sein, die mir dieses Empfinden von Geborgenheit und Wohlfühlen vermittelt. Beim Zurückschlendern entdecke ich unsere Tischnachbarn auf dem resorteigenen 4-Loch-Golfplatz. Sie winken. Daneben wiehern die Pferde des hauseigenen Reitstalls und mir fällt auf, dass wir noch gar nicht draußen in der Natur beim Wandern oder Mountainbiken waren.
Es gibt einfach zu viele Angebote im Hotel: Tauchkurs. Hanf-Kräuterstempel-Massage. Abendliche Live-Musik. Wine-Tasting. Kunstausstellung. Kastanien braten mit dem Juniorchef oder gegen Aufpreis Essen im japanischen Teppanyaki-Restaurant, das erste in Südtirol. Oder in der mit 2 Gault&Millau-Hauben ausgezeichneten Gourmetstube 1897. Nicht zu vergessen die vielen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Beim abendlichen 7-Gänge-Menü beschließen meine Freundin und ich, morgen mit dem Mountainbike die Bergwelt des Passeiertals zu starten. Selbstverständlich gibt es im Quellenhof auch rund 100 Leihbikes, von Fullys bis zu E-Bikes. Schließlich lautet die Philosophie dieses außergewöhnlichen Familienbetriebs: Energie durch Sport im Urlaub tanken. Was uns auf schönste Art und Weise gelungen ist.
Südtirol mit dem Mietwagen erleben

