- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotelanlage, die auf mehrere Gebäude aufgeteilt ist. Sauberkeit war ok, aber insgesamt wirkt alles schon etwas in die Jahre gekommen und ist überladen mit Schnickschnack, Prospekten und Produkten, die man kaufen kann. Das Hotel wirkt nicht wie ein 4-Sterne Hotel und man sollte nicht allzu viel Komfort oder Zusatzleistungen erwarten. Sicher kann man fehlende Schuhlöffel, Badutensilien, Minibar, Safe oder anderes, was man Hotels dieser Kategorie gewohnt ist, mit Umweltschutz oder Nachhaltigkeit argumentieren. Hier geht es vermutlich aber eher um die Kosten für derartige Annehmlichkeiten. Gästestruktur ist unterschiedlich. Man dürfte dort vor allem auf größere Gruppen ausgerichtet sein. (Als wir dort waren, war gerade eine recht große Gruppe Kinder zum einem Gesangsworkshop dort).
Wir hatten ein Genießerzimmer, das zwar sehr groß, aber leider nicht sehr praktisch war. Zum einen lag es direkt neben dem Lift und war daher durch die anwesende Kindergruppe sehr laut. Zum anderen war es unvorteilhaft eingerichtet und irgendwie "muffig" Das Bad war sehr klein, dafür aber getrennt vom WC. Die Möbel sind zusammengestoppelt und auf "alt" eingerichtet - ein Himmelbett (mit sehr weichen Matratzen), ein einziger kleiner, muffiger Bauernkasten, eine Kommode mit vielen, aber viel zu kleinen Laden, dafür ein großer Schreibtisch, ein Ohrensessel, ein Sofa und - zu unserer Verwunderung - eine Infrarotkabine, die hier deplaziert wirkt.
Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und gut, wenn auch eher rustikal (Wurst wird nicht etwas aufgelegt, sondern in Stapeln angeboten). Serviert wird vor allem Hausmannskost, positiv erwähnen sollte man, dass es auch für Vegetarier und sogar Veganer eine gute Auswahl an Speisen gibt.
Das Service war ok. Die Mitarbeiter sehr bemüht. Speziell eine junge Dame, die wohl zur Eigentümerfamilie gehörte, kümmerte sich sehr aufmerksam um alles und hielt das "Werkl" dort am Laufen. Sehr konstruktiver Umgang mit Reklamationen: uns waren die Matratzen viel zu weich und wir konnten kaum schlafen. Der Chef bot uns an, andere Matratzen zu suchen.
Das Hotel liegt zwischen einer Bundesstraße und der Mariazellerbahn und ist zudem noch durch eine Straße getrennt. Insgesamt alles andere als ruhig. Die Steinschaler "Naturgärten" empfanden wir eher als ungepflegte Gartenanlagen, die sich selbst überlassen sind. Bäume waren umgefallen und Teile der Gärten gar nicht begehbar. Außerdem waren auch hier immer wieder Gegenstände gelagert, die gerade nicht gebraucht werden. Die Teiche waren voll mit Wasserlinsen, was zwar sicher toll ist, wenn man Bioethanol herstellen will, dort aber wie sehr trist aussieht. Wenn man bedenkt, dass für diese "Gärten" normalerweise Eintritt verlangt wird, ist das wohl eine Riesenttäuschung.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sonja |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 11 |