Es handelt sich um ein sogenanntes Familienhotel. Das Hotel Steinbauer ist ein umgebauter Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert. Wer keinen Wert auf Komfort der Zimmer legt, ist hier gut aufgehoben. Diese waren nämlich ausgesprochen klein und teilweise recht alt (Bäder), aber sauber und wurden auch täglich gereinigt. Fernseher gibt es nur auf Anfrage, Balkone oder Terrassen suchte man vergebens. Allein die große Gartenterrasse stand für die Gäste zur Verfügung. Diese bestand aus Kiesboden, bzw. Wiese. Durch alten Baumbestand hauptsächlich im Schatten gelegen. Dort wurden bei schönem Wetter die Mahlzeiten eingenommen, (bei schönem Wetter zu wenig Platz im Garten) ansonsten mußte man in den großen Speiseraum ausweichen, der "teilweise" nicht sehr gemütlich war. Zu der Anlage gehört eine Liegewiese (recht klein und nicht abgetrennt vom sonstigen Spielbereich der Kinder)mit Swimmingpool(beheizt) für Kinder (sah im Prospekt größer aus als er ist) mit mehr Sonne, aber leider recht laut, wegen der Durchgangsstraße hinter dem Haus. Bei schlechtem Wetter kann man den Innenpool nutzen, der allerdings auch nicht sehr groß ist. Die Innenausstattung des Hotels war recht sehenswert. Alte Bauernmöbel auf jeder Etage sowie alte Gemälde und sonstiges Kleinod. Das Familotel verfügt über insgesamt 3 Stockwerke mit Nebenhaus. Allesamt nicht behindertengerecht (kein Fahrstuhl). Beim Steinbauer kann man ein großzügiges Frühstücksbuffet, sowie Abendbüffet buchen, daß insgesamt ganz ordentlich ist. Auch eine Kids-Pauschale gibt es mit Essen, Trinken und Eis bis zum Abwinken. Leider geht es bei den Mahlzeiten sehr hektisch und laut zu und manchmal ist es nicht sehr appetitlich, wenn Kinder in den Schüssel und Töpfen herumstochern und alles anfassen und wieder weglegen. Darauf sollte, trotz Kinderhotel, mehr geachtet werden. Im Familotel Zum Steinbauer machen hauptsächlich deutsche Familien mit mehreren Kindern Urlaub. Der Altersdurchschnitt der Kindern liegt bei etwa 8 Jahren. Meine Tochter mit 11 Jahren war schon eine Ausnahme. Wie ich gehört habe, hat dieses Hotel nur zur Sommerzeit, bis Ende September geöffnet, auch weil es sonst zu kalt in diesem alten Bauernhaus wird. Obwohl die Zimmer mit Heizungen ausgestattet sind. Wenn man Sonne und Wärme sucht muß man halt in den Süden fliegen. Dieses war unser drittes Familienhotel, in dem wir unseren Urlaub verbracht haben. Ich denke, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Man verbringt dort einen legeren Familienurlaub ohne Anspruch auf Komfort.
Wie oben schon erwähnt, verfügt das Hotel über ein besonderes Ambiente, daß nicht jedermans Geschmack ist. Es gibt sogenannte Familienzimmer mit einem Doppelbett und einer Bettcouch für eine dritte Person sowie Familiensuiten mit 2 Zimmern mit Verbindungtür und Stockbetten oder 2 auseinanderstehenden Betten. Auch Ferienwohnungen werden angeboten über die ich aber nichts sagen kann. Es gibt Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC. Zusatzleistungen wie Minibar oder Telefon gibt es nicht. Die Zimmer waren, wie gesagt, sehr hellhörig und das war bei vielen kleinen Kindern nicht immer sehr angenehm.
Abwechslungsreiche Küche wird im Hotel Zum Steinbauer angeboten. Es gibt unterschiedliche Nationalitätenbüffets, Vorspeisenbüffet, ein warmes Gericht (auch in Büffetform) sowie drei unterschiedliche Nachspeisen, alles sehr schmackhaft und bekömmlich. Leider war manchmal, ob Frühstück oder Abendessen, wenn man später als 9 Uhr oder später als 18.00 Uhr kam, nicht mehr alles vorhanden, aber wenn man gefragt hat, hat man immer noch etwas bekommen. Die Getränke sind im Vergleich zu anderen Restaurants nicht teurer.
Im Hotel Zum Steinbauer gibt es eine Kinderbetreuung, das sogenannte Hexenhaus im Garten. Meine Tochter fand sie nicht so gut, da viele kleinere Kinder da waren und die Animation für Größere fast ausschließlich darin bestand, den Kleinen zu helfen. Ich denke aber, für kleinere Kinder war sie ganz o.k. Auch eine Babybetreuung wurde angeboten. Ansonsten wurden vom Hotel einige Aktivitäten angeboten, wie z. B. Walking, Hauswanderungen oder kreative Beschäftigungen. Auch eine Hausbücherei ist vorhanden, Das Personal des Hotels ist sehr nett und freundlich und bemüht sich allen Gästen gerecht zu werden.
Amerang liegt in einem verschlafenen Dörfchen ca. 20 Minuten bis zur nächstgrößeren Stadt Wasserburg am Inn entfernt. Im Dörfchen selbst gibt es einen Supermarkt und einen Schlecker unmittelbar am Hotel.Ansonsten einige Restaurants, Pizzerien, Cafes und Bäckereien. Aber keine Fußgängerzone. Wer abendliche Unterhaltung sucht, ist hier fehl am Platze. Sehenswürdigkeiten, die man zu Fuß oder mit dem Rad unternehmen kann(ausleihbar im Hotel), gibt es genug. Allein 3 Museen sind in Amerang beheimatet und die umliegende Gegend reizt zu ausgedehten Spaziergängen, Wanderungen oder Besuch der vielen Badeseen. Schwimmbäder gibt es ebenfalls in ausreichender Zahl . In kürzester Zeit ist man mit dem Auto am Chiemsee, in Österreich oder beispielsweise in München. Im Hotel liegen 2 Infomappen mit Ausflugsmöglichkeiten bereit.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Familotel Zum Steinbauer sind die Kinder König. Wer hier Ruhe sucht, ist hier Fehl am Platz. Es geht manchmal recht laut und unruhig zu. Die Zimmer sind sehr hellhörig durch die leichte Fachwerkbauweise. Das Unterhaltungsprogramm für die Erwachsenen war aber durchschnittlich, d. h. es ist für jeden etwas dabei. Die abendliche Unterhaltung besteht hauptsächlich aus geselligem Beisammensein mit anderen Gästen oder Spieleabende, Dartturniere etc.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Susanne |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 3 |

