3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Route im Westen -Canyons/Valley/Vegas
Hallo !
Hier ist unser Reiseablauf vom letzten jahr , vielleicht kannst was bei der planung brauchen !
Mfg Mathias
USA Rundreise von 29.4.2011 – 22.5.2011
Tag 1, Freitag 29.4.2011
6:40 Abflug Wien – 8:05 Ankunft London
11:15 Abflug London – 14:35 Ankunft Los Angeles
Abholung Mietwagen;
Fahrt ins Hotel Ramada Inn
Restl. Tag zur freien Verfügung in L.A.
Tag 2, Samstag 30.4.2011
9:30 Beginn Universal Studios Tour (Front of Line Ticket)
15:00 Hollywood Sign Besichtigung, anschl. Fahrt über Mulholland Drive nach Bel Air;
Kurze Besichtigung von Walk of Fame;
Übernachtung im Ramada Inn in L.A.
Tag 3, Sonntag 1.5.2011
7:00 Abfahrt L.A. nach San Diego 121 Meilen
Fahrzeit ca. zw. 2 und 3 Std.
ca. 9:30 Sea World (Shows ansehen);
16:00 Abfahrt nach San Diego Old Town;
Anschl. Besichtigung Gaslamp Quarter in San Diego;
Übernachtung im Best Western in San Diego;
Tag 4, Montag 2.5.2011
9:30 Besichtigung USS Midway (Flugzeugträger)
11:30 Abfahrt von San Diego über Yuma nach Prescott; 490 Meilen
Ankunftin Prescott um 20:00 – Übernachtung im Comfort Inn Fahrzeitca. 8. Std.
Tag 5, Dienstag 3.5.2011
8:00 Abfahrt von Prescott zum Grand Canyon
10:30 Ankunft in Unterkunft im Best Western Squire Inn 120 Meilen
Fahrzeit ca. 2,5 Std.
Rundflugreservierung bei Papillon Heliport
Besichtigung Grand Canyon + Sonnenuntergang
Tag 6, Mittwoch 4.5.2011
9:30 Heliflug über Grand Canyon
Anschl. Abfahrt nach Page 140 Meilen
Ankunft14:00 in Page Fahrzeit ca. 3 Std.
Buchung der Antelope Canyon Tour + Erkundung von Page;
Übernachtung in Page im Roadway Inn
Tag 7, Donnerstag 5.5.2011
9:30 Start Antelope Canyon Tour;
13:00 Bootsfahrt über Lake Powell (Glen Canyon NP);
16:00 Besichtigung Horseshoe Bend;
Übernachtung in Page im Roadway Inn
Tag 8, Freitag 6.5.2011
7:00 Abfahrt Page zum Bryce Canyon
Besichtigung Bryce Canyon 250 Meilen
Fahrzeit ca. 5 std.
15:00 Weiterfahrt zum Zion NP;
Übernachtung in Springdale im Quality Inn;
Tag 9, Samstag 7.5.2011
7:00 Besichtigung Zion NP;
12:00 Abfahrt vom Zion NP nach Las Vegas 165 Meilen
Fahrzeit 2,5 std.
14:30 Ankunft Las Vegas; einchecken im Luxor;
Restl. Tag zur Verfügung in Vegas;
Tag 10, Sonntag 8.5.2011
8:00 Fahrt zum Hoover Dam;
Besichtigung Hoover Dam;
13:00 Uhr Abfahrt Hoover Dam nach Las Vegas 35 Meilen
Fahrzeit ca. 1 Std.
Abends Besichtigung des Strips;
Übernachtung im Luxor;
Tag 11, Montag 9.5.2011
Ganzer Tag Las Vegas – Übernachtung im Luxor;
Tag 12, Dienstag 10.5.2011
6:30Abfahrt Las Vegas durch Death Valley (Zabriesky Point, Badwater, Dantes View) überLake Isabelle nach Bakersfield
Ankunft18:00 in Bakersfield + Übernachtung im Roadway Inn 352Meilen
Abendessen beim Mexikaner Fahrzeit 7 Std.
Tag 13, Mittwoch 11.5.2011
7:00Abfahrt Bakersfield über Visalia in den Sequoia NP (über Senic Route) durch denGiant Forest
Besichtiung von General Sherman Tree;
15:00 Abfahrt nach Fresno – Übernachtung Fresno in Econo Lodge(Friedhof!) 130 Meilen
Fahrzeit ca. 2,5 std.
Tag 14, Donnerstag 12.5.2011
7:00 Abfahrt von Fresno zum Yosemite NP;
Besichtigung des Yosemite NP 200 Meilen
14:00 Abfahrt Yosemite nach Oakdale Fahrzeit 4 Std.
Übernachtung im Best Western in Oakdale; abends Steakhouse Besuch;
Tag 15, Freitag 13.5.2011
8:00 Abfahrt Oakdale nach San Francisco
100 Meilen
Fahrzeit ca. 2 Std.
San Francisco Tour mit Sightseeing Bus;
Übernachtung in San Francisco im Pacific Heights Inn;
Tag 16, Samstag 14.5.2011
7:00Besichtigung San Francisco (z.B. Golden Gate Bridge, Cable Cars, LombardsStreet, Painted Ladies, USS Pampanito, Pier 39 etc.)
Übernachtung in S.F.;
Tag 17, Sonntag 15.5.2001
Besichtigung Cable Cars, Financial District, Aussichtspunkt über Golden Gate Bridge;
Übernachtung in S.F.;
Tag 18, Montag 16.5.2011
Besichtigung Alcatraz um 9:30; Bubba Gump Shrimps essen;
Übernachtung in S.F.;
Tag 19, Dienstag 17.5.2011
8:00 Abfahrt S.F. nach Monterey (über Highway 1, ab big sure gesperrt )
Besichtigung Küstenhighway (No. 1)
Durchfahrt Laguna Secca( Moto GP ) nach King City; 250 Meilen
17:00 AnkunftKing City + Übernachtung im Days Inn (beim Inder!) Fahrzeit ca. 5 std.
Tag 20, Mittwoch 18.5.2011
8:00 Abfahrt King City nach Cambria;
Retour auf Highway 1 bis nach Ragged Point (Seeelephanten an Küste gesehen)
250 Meilen
Fahrzeit 5 std.
Anschl. von Ragged Point bis Pismo Beach anschl. weiter bis Santa Barbara;
Ankunft 15:00 in Santa Barbara + Besichtigung Old Town;
Übernachtung im Days Inn in Santa Barbara;
Tag 21, Donnerstag 19.5.2011
8:00 Besichtigung vom Strand in Santa Barbara;
Weiterfahrtüber Malibu, Santa Monica Pier (Schlangenfoto!) nach L.A. 100Meilen
Übernachtung in L.A. im Comfort Inn (Nähe Flughafen); Fahrzeit 1,5 std.
Tag 22, Freitag 20.5.2011
Los Angeles Tag: Beverly Hills, Rodeo Drive, Walk of Fame, Kodak Theatre, SHOPPEN!
Übernachtung in L.A. im Comfort Inn;
Tag 23, Samstag 21.5.2011
Vorbereitung für Rückflug – Koffer packen etc.
12:00 Rückgabe Mietauto am Flughafen in L.A.; 5200 Km gefahren
17:35 Abflug Los Angeles – 12:05 (22.5.2011) Ankunft London
14:05 Abflug London – 17:25 Ankunft Wien
Suche Tips - Rundreise Californien
Hallo Frank,
das Frühjagr eignet sich sehr gut als Reisezeit. falls Ihr also flexibel seid, würde ich Mai/Juni ins Auge fassen.
San Francisco ist ein guter Ausgangspunkt, folgende Route könntet Ihr dann machen:
von SF die Küste entlang nach Los Angeles. Hierbei die Fahrtdauer nicht unterschätzen! Ich würde dafür mindestens 4 Tage einplanen, eher mehr. Als Zwischenstops eignen sich z.B. Carmel/Monterey (bei Carmel ist die Küste besonders schön! Den 17-Miles Drive nicht versäumen, ebenso das Aquarium in Monterey), Pismo Beach und Santa Barbara (einer der schönsten kalifornischen Küstenorte). Santa Monica ist ein sehr nettes Städtchen nördlich von LA, das auch als Übernachtungsort für LA in Frage kommt.
Über LA gehen die Meinungen auseinander. Ich würde mindestens 3 Tage einplanen, so könnt Ihr die Universal Studios besuchen und einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten abfahren.
Evtl. könntet Ihr dann weiter gen Süden nach San Diego fahren, einer meiner absoluten Lieblinsstädte in den USA. Für einen weiteren Zwischenstop eignet sich Palm Springs. Nicht versäumen sollte man den Yoshua Tree Nationalpark, ebenso das Death Valley, in dem es aber im Juni bereits sehr heiß wird.
Auf dem Weg vom Joshua Tree zum Death Valley könntet Ihr auch noch einen Abstecher nach Las Vegas und vielleicht zum Grand Canyon machen.
Vom Death Valley würde ich dann gen Norden zum Yosemite Nationalpark fahren, der Tiogapaß am östl. Eingang wird immer erst so Ende Mai geöffnet.
Im Yosemitepark würde ich mindestens 2 Übernachtungen einplanen.
Falls noch Zeit ist, lohnt sich noch die Weiterfahrt zum Lake Tahoe und evtl. noch einmal nach Nevada in das kleine Städtchen Virginia City.
Von dort würde ich nach San Francisco zurückfahren und auf jeden Fall einen Tage für diese schöne Stadt aufsparen!
Couponhefte gibt es auch in Kalifornien, in und um die Nationalparks sollte man aber unbedingt rechtzeitig vorbuchen.
Übrigens gibt es hier bereits eine Menge Threads zu diesem Thema, wenn Du ein wenig stöberst, wirst Du dort noch viele Tipps finden können.
Einschätzung Rundreise Westen
Wie auch schon meine Vorredner muss auch ich sagen - viel zu hektisch. Wenn Du Dir bereits einiges hier durchgelesen hast, müsstest Du schon gesehen haben, dass die meisten hier herinnen dazu raten, nicht zu viel in die Touren reinzupacken, aber das dafür mit Ruhe anzusehen, was drin ist.
Ich habe schon einige Male den Link zu meiner Homepage angegeben, dort habe ich unsere Reise mit den wirklich gefahreren Zeiten und Strecken.
Wir hatten auch 19, fast 20 Tage zur Verfügung, fuhren auch von L.A. weg, jedoch nicht nach San Diego, nicht zum Bryce Canyon und nicht zum Sequoia NP. Das Monument Valley hatte ich eingeplant, das haben wir jedoch vor Ort gestrichen, da es uns zu stressig geworden wäre.
Dafür hatten wir 2 Tage mehr für den Highway I, weil wir von weiter nördlich angefahren kamen.
Wir hatten 3 Nächte in Las Vegas und 3 in San Francisco, L.A. behandelten wir sehr stiefmütterlich und sahen uns nur Hollywood, Beverly Hills und Santa Monica an. Voriges Jahr kamen wir noch mal hin und waren im Griffith Park und im Petersen Automotive Museum - mehr muss ich sagen, brauchten wir von der Stadt nicht, aber da gibt es halt auch viele unterschiedliche Meinungen.
Da ist auf jeden Fall besser (meiner Meinung nach) einen Tag in San Francisco anzuhängen, da es dort gemütlicher ist und man auch mit Öffis und zu Fuß viele "Sehenswürdigkeiten" der Stadt erreicht. In L.A. ist alles so hektisch und weitläufig und versmogt
Es ist auch gut einmal dazischen länger als einen Tag wo zu bleiben. Es tut gut, mal den Koffer 2 Tage im Zimmer stehen lassen zu können und nicht jeden Tag ins Auto zerren zu müssen.
Hier noch mal der Link zu meiner Homepage, falls Dich meine Eindrücke unserer Route interessieren und vor allem die Fahrtzeiten solltest Du Dir ansehen - hier gehts zu meiner Homepage
Die ganze Westküste, in das in 16 Tagen ;o)
Hallo, wir brauchen mal eure Hilfe!
Wir haben etwas unkoordiniert unsere Reise nach Kalifornien gebucht und nun folgendes Problem.
Eigentlich sind unsere Urlaubsreisen auf Abwechslung eingestimmt, das heißt: Wir mögen gerne mal Sehenswürdigkeiten einer Stadt, aber nach so drei Tagen genügt es dannauch. Dann können wir auch mal nen Tag am Strand, an einem netten Fluss oder nemSee chillen. Ja und dann kanns wieder los gehen um die Umgebung und das Land zuerkunden….und dann vielleicht mal was abenteuerliches/aktives… Rafting … Klettern…Bootstour..o. ä.
Ja und jetzt kommen wir das erste Mal nach Kalifornien und haben keinen Schimmer davon, wie viel Zeit für welche Strecke eingeplant werden sollte. Kilometerangaben sind ja ein Anhaltspunkt, aber wer Serpentinen in den Bergen gefahren ist, weiß: Das hat nix zu sagen ;o).
Jetzt haben wir uns eine Route, bzw. zwei Routen rausgesucht….Nur ist es schwierig hier ein wenig was mit „Wasser und mal baden“ einzubauen….Oder sollten wir wirklich diesmal besser komplett darauf verzichten und diesesbei unserem nächsten Europaurlaub nachholen?
Es wäre es echt toll, wenn ihr uns zu unseren beiden Routenvorschlägen kurz eure Meinung sagen könnt (welche Sehenswürdigkeit bzw.Nationalpark könnte man auslassen, wo sollte man mehr Zeit verbringen oder waswäre noch ein super Tipp auf dieser Route). Wir sind keine ausgiebigen Wanderer,das heißt: Wir gehen gerne mal ne Tour von 10 Km, aber ein ganzer Tag braucht es nicht sein.
Casinos, Glitzer und wo die Reichen leben oder ausgiebig und viel Zeit für "das große Essen" muss auch nicht sein…..
Also wir haben 16 Tage Zeit und kommen vorher aus New York wo wir 4 Tage Sightseeing machen.
Irgendwie neigen wir oft dazu viel zu viel in unser Programm zu basteln…. Aber zu wenig sollte auch nicht sein ;o)
Route 1
Ankunft und Abend in Las Vegas
LV---- Zion NP
Zion --Bryce Canyon
Bryce Canyon-----Monument Valley
Monument Valley--- Grand Canyon
Grand Canyon
Grand Canyon- joshua tree NP
Joshua tree NP -- San Diego
San Diego
San Diego – San Luis-Obispo
San Luis Obispo---Yosemite NP
Yosemite NP
Yosemite ----- Abends San Francisco 314km
SF
SF
SF ---Nachmittags Abreise
Route 2
Tag: Ankunft und Abend in Las Vegas
LV------über Zion NP zum Bryce Canyon
Bryce Canyon---
Bryce Canyon-----Arches NP
Arches NP----Lake Powell
Lake Powell –Monement Valley
Monement Valley----Grand Canyon
Grand Canyon
Grand Canyon- Sequoia NP
Sequoia----Kings Canyon NP---Yosemite NP
Yosemite NP
Yosemite NP------ San Francisco
SF
SF
SF Nachmittags Abreise
Vielen Dank für eure Meinungen!
West oder Ost im November 2015
Hallo an alle!
Meine Verlobte (im November dann Frau...) und ich spielen schon lange mit dem Gedanke, uns Amerika ein bisschen anzusehen. Wir arbeiten beide in der Gastronomie und konnten uns für diesen November 2 Wochen / 16 Tage freischaufeln.
Da wir uns eben schon lange mit dem Gedanke tragen, besteht also schon eine Wunschliste. 2 Wochen sind jetzt nicht die Welt, aber besser als nichts. Sollte es uns gefallen, geht es sicher noch einmal da hin
Zu unseren Plänen:
Abflug von MUC aus am 03.11.15
Rückflug nach MUC (von Las Vegas oder Miami) am 15.11.2015
Wenn möglich würden wir gerne 4-5 Tage Sonne, Strand & Meer verbringen. Die Reihenfolge der Ziele ist also optional. Wir sind auch nicht so die großen Wanderer, so das wir z.B. Hooverdam und Grand Canyon/Aussichtspunkt an einem Tagesausflug erledigen könnten.
An der Westküste:
- San Francisco
- Los Angeles
- Las Vegas
An der Ostküste:
- New York
- Washington (gern auch nur das White house)
- Oregon
- Miami/Key West
- Wenn es sich auszahlt auch Panama City als "Ausflug"
Da ich bei idealo in meinen Augen gerade relativ günstige Gabelflüge gefunden habe (West für 1290 Premium Economy, Ost für ca. 1000 Premium Economy) befassen wir uns seit ein paar Tagen intensiv mit der Tourplanung.
Wir möchten die beiden Touren dann mit einem Mietwagen abfahren. Das ist der erste Punkt, der mir im Osten etwas Kopfzerbrechen bereitet. Letztes Jahr ist ja die Ostküste um New York im Schneechaos versunken. Winterreifen mit zu ordern wäre ja kein Problem, aber zahlt es sich aus? Das Wetter wäre im Süden ja kein Problem - nur um die Gegend um New York mache ich mir eben Sorgen.
Was das Fahren im Westen betrifft, mache ich mir dahingehend weniger Sorgen außer wir wollen vielleicht doch ins death valley.
Meine Routenplanung für den Westen:
San Francisco über die I580 verlassen, danach die I5 runter nach L.A. Möchte das ganze so timen, dass wir uns ein NBA-Spiel anschauen können. Anschließend über die I15 rüber nach Las Vegas. Für die Fahrten hätte ich im Moment jeweils einen Tag eingeplant.
San Francisco wären 5 Tage, L.A. 2 Tage, Las Vegas dann der Rest. Das einzige Problem: In Las Vegas gibts zwar viel Sonne, aber wenig Strand&Meer.
Meine Routenplanung für den Osten:
New York runte rüber die I95 nach Washington, danach auf der I95/I20 nach Columbia. Danach wieder auf die I95 nach JAcksonville oder Orlando, anschließend runter auf Miami.
Für New York hätte ich 5 Tage, Washington 2, Columbia eine Nacht, Jacksonville/Orlando 2 Nächte und dann der Rest in Miami.
Hotels möchten wir jeweils nur das erste buchen, die weiteren dann "von drüben". Für Empfehlungen in L.A. (Santa Monica?) und Las Vegas (gerne am Strip) bin ich sehr verbunden. Gerne auch für meine Punkte an der Ostküste. Miami wäre eines auf Miami Beach super.
Beim Lesen meines eigenen Beitrages bin ich jetzt auf die Idee gekommen, vielleicht San Francisco einen Tag abzuzwacken, 10 Tage im Westen zu verbringen und dann Inland (um ca. 290$) rüber nach Miami. Auch dort gäbe es die Möglichkeit, ein NBA-Spiel anzusehen. Von da aus ginge es dann wieder heim.
Unsere grundlegende Frage:
Ist die ganze untere Ostküste im November sinnvoll oder ist es besser, wir kommen da im April noch einmal (ebenfalls ca. 2 Wochen), dann aber rauf in Richtung Norden, weil ja Miami ausfallen könnte...
Fragen zum Westen
Hallo,
im nächsten Jahr (Juli) machen wir eine Rundreise im Westen.
Die Kenner können mir bestimmt ein paar Fragen beantworten:
1. Wir wollen von LAS Vegas zum Yosemite fahren (Mietwagen).
Weleche Tour eignet sich gut (über Death Valley-Tioga Pass oder
eher über Bakersfield)? Dazwischen sind keine Übernachtungen
angesagt. Ist zwar eine lange Strecke, aber sie sollte innerhalb
eines Tages zu schaffen sein.
2. Wie hoch sind die Eintrittspreise für folgende Nationalparks/
Attraktionen:
- Grand Canyon (wir übernachten am West Rim - muss am
folgenden Tag auch nochmal Eintritt gezahlt werden?)
- Yosemite
- evtl. Calico (je nach Route)
- Disneyland in Anaheim
- Route von San Francisco - Los Angeles (Küstenstrasse)
3. Was kostet durchschnittlich das Frühstück / Abendessen?
Freue mich auf zahlreiche Tips und Anregungen ... :D
Top 5 im Südwesten?
Hallo Leute,
meine Familie und ich fahren den ganzen Juli über in die USA. Wir werden in Los Angeles landen, danach nach Palm Springs, Phoenix, Grand Canyon, Page, Cortez, Moab, Bryce, Las Vegas, Lone Pine, El Portal nach San Francisco und Pismo Beach fahren. Mich würde von euch ganz allgemein interessieren, welche, sagen wir die Top 5, spezielle Highlights wir auf dieser Route auf keinen Fall auslassen dürfen. Z.B. welches Buffet in Las Vegas, welche Show, was ist das Beste in Los Angeles, was ist der beste Trail beim Grand Canyon.
Bitte gibt mir eure Top 5, ich würde mich freuen, vielleicht kommt einiges ans Licht, an das ich bis jetzt noch nicht gedacht habe!
:rofl: :rofl: :rofl:
Grüße, eure Dani
Montana
Hallo
Der nördliche Westen hat schon seinen Reiz. In South Dakota habe ich die Black Hills Region mit dem Mount Rushmore besucht. Nicht nur die Präsidentenköpfe sind toll (am Abend werden sie beleuchtet), auch die warmen Quellen bei Custer und die Weiten in Richtung Badlands Natl Park sind toll. Von da aus gings quer durch Wyoming nach Sheridan und durch den Bighorn Forest zum Yellowstone. In Montana stand der Glacier National Park auf dem Programm. Den Osten von Montana mit sehr viel weitem Grasland war aus Zeitgründen nicht mehr möglich. Von Montana aus gings über Coeur d'Alene (schöner See) quer durch Washington bis Seattle.
Ich würde für diese Region wieder nach Denver CO und Seattle oder San Francisco zurückfliegen.
Gruss markus
Brauche Hilfe bei der Routenplanung!
Hallo,
also nun haben wir gebucht und hoffen, daß es ein unvergesslicher Urlaub wird.
Wir fligen also nun am 12.09.2009 von Stuttgart nach Frakfurt und von dort dann weiter nach New York. Am 14.09.2009 geht es dann weiter nach San Francisco. Über hoffentlich tolle Wege und Sehenswürdigkeiten kommen wir dann am 29.09. in Las Vegas an und fliegen am 30.09. über New York wieder Heim nach Frankfurt wo wir dann in den ICE steigen und nach Stuttgart fahren.
Bezahlt haben wir pro Person weniger als 800 Euro - wir hoffen wir haben da einen guten Preis bekommen.
Jetzt gehts also ans Etappen planen und Kilometer zählen. Wir würden nämlich gerne einige Hotels und Campingplätze vorbuchen.
Liebe Grüße
Mole
PS. Jemand hier schon mit Continental geflogen?
Unsere 3wöchige Tour durch den Westen
Sehr ambitioniert, aber ich würde die Tour etwas ausdünnen. Z.B bei diesem Abschnitt...
22Sept:Death Valley NP, Übernachtung in Furnace Creek (200Meilen)
23Sept: Sequoia NP, Übernachtung in Bishop (160Meilen)
24Sept: Yosemite NP, Übernachtung in Bridgeport (60Meilen)
25Sept: Bodie, Lake Tahoe, Übernachtung bei Lake Tahoe(120Meilen)
...den Sequoia weglassen, in Lone Pine übernachten und sich dafür dann entweder davor für das Death Valley oder danach für den Yosemite mehr Zeit nehmen.
In San Francisco würde ich mir überlegen am ersten Tag das Auto abgeben und mir dann am Morgen der Abfahrt wieder eins leihen. Parkkosten sind extrem hoch und man braucht die Karre in SFO eigentlich nicht.