Zur Forenübersicht

2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

Mexiko vs. Dom Rep.

Ach ja ich war damals in dem http://www.holidaycheck.de/hotel-Hotelbewertungen_Hotel+Iberostar+Tucan-ch_hb-hid_34860.html

Selbst als ich es mit den Angestellten in Brasilien im Iberostar über die Iberostar Hotels hatte,meinten die das wäre das best bewerteste Hotel von den Gästen in allen Iberostar Hotels.

Mehr lesen

Kleines Rätsel/Ratespiel 3

Tut mir sehr leid für dich, Johnnyboy, aber ich habe auf Brasilien getippt. Und wenn das falsch ist und Deutschland sollte tatsächlich Weltmeister werden, dann macht das nichts. In so einem Fall verliere ich meine Wette gerne. Aber England - ich glaube es nicht!

Mehr lesen

BRASILIEN - fast niemand reist nur einmal hin

Hallo Francis,

nachfolgend noch ein paar "Geheimtipps" für abseits der Touristenströme gelegene Hotels in Brasil:

ALDEIA DA MATA, www.aldeidamata.com.br,

eine traumhaft gelegene Bungalowanlage in der Nähe von Itacare (Bahia), Flughafen Ilheus.

BITINGUI PRAIA HOTEL, www.bitingui.com.br,

das Hotel (Einzellage) befindet sich in der Nähe von Japaratinga (Alagoas) zwischen Maceio und Recife, Flughafen Maceio oder Recife

HOTEL VILA BOA VIDA, www.vilaboavida.com.br,

der Besitzer dieses wunderschönen Hotels ist ein Münchner, es liegt auf einem Hügel etwas außerhalb von Buzios (Rio de Janeiro) mit tollem Rundblick auf die insgesamt 23 Buchten und Strände der Halbinsel Armacao de Buzios. 

Buzios selber liegt ca. 200 km nördlich von Rio, es ist wohl der angesagteste Badeort in ganz Brasilien.

Das Pauschalangebot für Brasilien hält sich in engen Grenzen, Brasilien eignet sich bestens zum Bausteine-buchen. Zur Info kannst Du dir die Kataloge der einschlägigen Brasilienanbieter kommen lassen, wie Miller-Reisen, Ruppertbrasil, oder das Internet durchstöbern. Vor dem Buchen bitte unbedingt die Katalogangebote mit den privat ermittelten Kosten vergleichen!

Übrigens: Der Flugstandard ist in Brasilien durchaus zu vergleichen mit europäischen Verhältnissen. Die innerbrasilianisch verkehrenden Gesellschaften Varig, TAM, VASP und der Billiganbieter GOL haben keine Nuckelpinnen, sondern setzen wegen der relativ großen Distanzen in der Regel 737 oder ähnliches ein.

Solltest Du einmal ernsthaft in Betracht ziehen, Urlaub in Brasil zu machen, kannst Du mich gerne auch über E-Mail erreichen.

Gruß salvamor

Mehr lesen

Warum nicht nach Brasilien?

taiger.wutz, Du sprichst da mit dem Thema "Kriminalität" ein Kernproblem an. Es wird leider auch von brasilianischer Seite viel zu wenig getan, um dieses zweifellos existierende Problem zu relativieren, es fair und objektiv darzustellen.

Wir sind bisher 7x in Brasilien gewesen, haben uns nie behütet in der Gruppe bewegt, sondern sind immer individuell im Land herumgereist, so wie Ihr auch. Wir haben unsere Hotels/Pousadas selber individuell ausgesucht und privat gebucht, sind Bus und Taxi gefahren, sind selbst in Copacabana oder im Pelourinho in Salvador abends zu Fuß zum Essen gegangen, wir haben anschließend noch die eine oder andere Bar besucht. Wir sind stundenlang und mutterseelenallein an einsamen Stränden gewandert, kurz: wir haben uns mit den auch in Mitteleuropa üblichen Vorsichtsmaßnahmen (keine Preziosen, keine teuren Uhren etc.) dort genau so bewegt wie hier bei uns. Es ist uns dabei nicht einmal ansatzweise irgend etwas Negatives widerfahren.

Wenn man auch hier im Forum sieht, daß sich Südamerika offenbar fast ausschließlich auf der Isla Margarita abspielt, dann kann man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln. Aber dort spielt sich natürlich in erster Linie der Pauschaltourismus ab, Die Art der Buchung unterscheidet sich überhaupt nicht von Buchungen an den Mittelmeerküsten. Ich glaube, daß auch das bei der Auswahl mitspielt. Brasilien ist ein typisches Individualreiseziel, ähnlich wie in Europa die britischen Inseln. Wenn man in Brasilien Deutsche trifft, dann sind das meist entweder Backpacker oder Pauschal-Rundreisegäste.

Schade! Brasilien gehört zu den zehn preisgünstigsten Reiseländern der Welt. Das Preis-Leistungsverhältnis dort ist phänomenal!

Mehr lesen

Warum machen nur so wenige Urlaub in Südamerika?

Sohn vom Kleinen Prinz,

also zunächst mal eine konkrete Antwort auf Deine eingangs gestellte konkrete Frage: Nein, ich möchte nun wirklich nicht, daß Südamerika von Touri-Horden zertrampelt wird!

Wir genießen es bei unseren Brasilien-Aufenthalten immer wieder sehr, relativ "allein gelassen" zu werden. 

Ansätze für einen vernünftigen, ökoorientierten Tourismus gibt es z.B. in Brasilien inzwischen mehr, als wir uns hier vorstellen. Und ich stimme Dir zu, es wäre wirklich wünschenswert, daß das weiter ausgebaut würde und im Rahmen dessen auch ein paar Urlauber mehr ins Land kämen, um die gerade in Brasilien herrschende Diskrepanz zwischen Hoch- und Nebensaison ein wenig auszutarieren. Denn während man in der Hochsaison, so Weihnachten bis Karneval, mancherorts kaum ein bezahlbares Zimmer findet, ist es in der übrigen Zeit meist gähnend leer. Voraussetzung wäre allerdings, daß die Segnungen des Tourismus auch wirklich direkt oder indirekt bei den Menschen ankämen. In diesem Sinne stehe ich auch der All-Inclusive-Geschichte sehr skeptisch gegenüber (verzeihung, Simone!), weil die ortsansässige Gastronomie, die das Geld dringend gebrauchen könnte, außen vor bleibt.

Der Aspekt "Sicherheit" kommt in den Argumenten gegen Südamerika zwar selten vor, weil niemand gerne seine Ängste zugibt, ich weiß aber aus vielen Gesprächen, daß das eine große Rolle spielt. Fest steht, daß ein Urlaub z.B. in Brasilien gefahrenbehafteter ist als ein Urlaub in Deutschland, Spanien oder Griechenland. Die großen Ballungsräume wie Rio und Sao Paulo, weniger Salvador, sind wirklich mit ein wenig mehr Vorsicht zu genießen, weil dort die brutale Wirklichkeit der sozialen Gegensätze hart aufeinander prallt. Als Urlauber bekommt man das, ob man will oder nicht, natürlich mit, wenngleich man davon in den seltensten Fällen direkt tangiert wird. In kleineren Orten gibt es dafür eine wesentlich entspanntere Atmosphäre. Man muß das Thema Sicherheit in Brasilien sehr differenziert sehen. 

Wir sind wirklich von Natur aus keine Helden, aber wegen Sicherheitsmängeln nicht nach Südamerika zu reisen, ist uns noch nicht in den Sinn gekommen! 

gruß salvamor

Mehr lesen

Argentinien im Juli

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Schade eigentlich, denn aus privaten Gründen geht es halt nicht zu einem anderen Termin denn wir wollen unsere Tochter dort vom Auslandsjahr abholen.

Vielleicht dann Brasilien, muss mal schauen ob das passt und auf der Tour mit einem Abstecher.

Gruß

Dirk

Mehr lesen

Costa Magica Transatlantik Südamerika ab 15.03.2009 von Brasilen nach Savona

Hallo zusammen,

wir sind ein Paar und fahren mit der Costa Macica von Santos (Brasilien) über Rio de Janeiro, Kapverdische Inseln, Teneriffa, Casablanca nach Savona. Wer ist noch alles aus Deutschland an Bord?

Habt Ihr ein paar Tips für uns?

Vielen Dank für ein paar Infos. :D

Mehr lesen

Sucht möglichst viele Städte mit....

20 Flüsse mit "I"

Irtysch (Russland), Isar, Inn, Iringou (Elfenbeinküste), Iller, Indio Rico (Argentinien),Ilse (Lemgo), Isel, Idar, Innerste, Itter, Itz, Issumer Fleuth, Itapecuru (Brasilien), Ixcán (Guatemala), Ilmenau, Indian River (Jamaica),................

nur noch 3 !!

Mehr lesen

Duschen im airport

Hallo zusammen,

fliegen dieses Jahr das erste mal nach Brasilien.  wir haben eine sehr lange Anreise vor uns. Wir fliegen von Frankfurt nach Sao Paulo und haben dort dann 5 stunden Aufenthalt. Meine Frage kann man im Airport Sao Paulo duschen? Wer hat Erfahrungen? Vielen Dank

Mehr lesen

Sicherheit in Brasilien

hschmid, fest steht, daß solche Horrorberichte viele, viele Menschen davon abhalten, in Brasilien zu urlauben. Dabei werden die Verhältnisse in den Megastädten Rio de Janeiro und Sao Paulo unzulässigerweise auf das ganze Land übertragen. Es gibt auch leider fast niemanden, der das alles relativiert und den Menschen wahrheitsgenäß sagt, daß ein Urlaub in den vielen kleinen Städtchen und Dörfchen an der 7.500 km langen Küsten nicht gefährlicher ist als ein Urlaub am Mittelmeer.

Das Riesen-Urlaubspotenzial Brasiliens bleibt weitgehend ungenutzt.

Ich hatte Gelegenheit, mich mit einigen Mitarbeitern von europäischen Veranstaltern, deutsche, finnische, englische, zu unterhalten, die zum ersten Mal in Brasilien waren und die Küste ab Ceara südwärts abgefahren waren. Sie schwärmten nur so in Superlativen, wußten aber auch nicht, wie sie ohne brasilianische Mithilfe den Urlaubern in den Heimatländern die Vorzüge Brasiliens schmackhaft machen sollten.

Einerseits ist es schön, außerhalb der brasilianischen Urlaubszeiten an menschenleeren Stränden spazieren gehen zu können und in superpreiswerten Hotels und Pousadas wohnen zu können, andererseits fragt man sich, was die Menschen auf die Isla Margarita und an die karibischen und mexikanischen Küsten treibt. Ist es ausschließlich das im Vergleich zu Brasilien wesentlich größere Pauschalreise-Angebot?

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!